1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Frank_W

Beiträge von Frank_W

  • E-Mails drucken = leere Seite mit Kopf- und Fußzeile

    • Frank_W
    • 27. April 2012 um 09:41

    ...hat zu diesem Problem wirklich niemand eine Idee, wie man Thunderbird zum sofortigen Drucken einer E-Mail bewegen kann?? :rolleyes:

    Viele Grüße
    Frank_W

  • E-Mails drucken = leere Seite mit Kopf- und Fußzeile

    • Frank_W
    • 17. April 2012 um 11:41

    Hallo,

    ich habe in der Zwischenzeit noch ein Detail entdeckt, das vielleicht hilfreich bei der Lösung sein könnte:

    Gehe ich in einem Tab, in dem eine E-Mail geöffnet worden ist, auf "mehr" und dann auf "wähle klassische Ansicht", wird diese E-Mail in einem weiteren Tab geöffnet. Diese Ansicht kann ich dann sowohl drucken, als auch als PDF-File bearbeiten (ansehen, drucken, speichern etc.).

    Das Drucken der E-Mails sollte doch aber auch in der "normalen" Ansicht, also nach Doppelklick auf die E-Mail, möglich sein, oder? :gruebel:

    Viele Grüße
    Frank_W

  • E-Mails drucken = leere Seite mit Kopf- und Fußzeile

    • Frank_W
    • 16. April 2012 um 12:36

    Thunderbird-Version: 11.0.1
    Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):All-Inkl.com

    Hallo,

    ich habe Probleme mit dem Ausdrucken meiner E-Mails. Ich arbeite mit einem MacBook Pro (late 2011). Wenn ich eine E-Mail doppelt anklicke, wird sie in einem neuen Tab geöffnet und vollständig angezeigt. Will ich die E-Mail drucken, erscheint ein leeres Blatt Papier, auf dem nur die Kopf- und Fußzeile gedruckt werden. Der eigentliche Mail-Text wird nicht gedruckt.

    Alternativ habe ich versucht, E-Mails als PDF abzuspeichern. Auch das führt zum gleichen Effekt: Kein Mail-Text, aber Kopf- und Fußzeile erscheinen im PDF-File...

    Im Drucken-Dialog wird übrigens keine Vorschau angezeigt. Ich habe auch bis dato keine Möglichkeit gefunden, eine Vorschau zu aktivieren.

    In allen anderen Anwendungen, die auch dem MacBook nutze, funtkioniert das Drucken einwandfrei. Nur eben nicht in Thunderbird. Hat jemand eine Idee?

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Versand von Anhängen (PDF) funktioniert nicht

    • Frank_W
    • 18. Januar 2008 um 19:05

    Hallo Peter, ja, ich glaube ja auch, dass der Versand von PDFs TB vor keine unlösbaren Probleme stellt... ;)

    Hallo rmb,

    ein neues Testprofil habe ich erstellt. Dann habe ich eine eMail mit einem beliebigen PDF-File erstellt und gesendet. Nun, das Ergebnis ist genau das gleiche: Der Versand wird abgebrochen... :confused:

    Vielleicht sollte ich doch wieder Briefe per Post versenden... :(

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Versand von Anhängen (PDF) funktioniert nicht

    • Frank_W
    • 16. Januar 2008 um 19:25

    ...hat hier niemand eine Idee? Der simple Versand von PDF-Files sollte doch wohl mit TB möglich sein ;)

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Versand von Anhängen (PDF) funktioniert nicht

    • Frank_W
    • 14. Januar 2008 um 19:58

    Hallo mrb,

    also, die Anhänge enthalten keinerlei Sonderzeichen, nicht einmal ein "ä" oder "ß".

    Hier der Auszug aus dem Quelltext - ich habe persönliche Daten ersetzt:

    ANFANG:
    From - Mon Jan 14 09:41:07 2008
    X-Mozilla-Status: 0000
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    FCC: mailbox://MEINE-EMAIL-ADRESSE/Sent
    X-Identity-Key: id1
    Message-ID: <478B2023.8010106@t-online.de>
    Date: Mon, 14 Jan 2008 09:41:07 +0100
    From: MEIN-NAME <MEINE-EMAIL-ADRESSE>
    X-Mozilla-Draft-Info: internal/draft; vcard=0; receipt=0; uuencode=0
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.9 (Windows/20071031)
    MIME-Version: 1.0
    To: EMAIL-ADRESSE_DES_EMPFÄNGERS
    Subject: [BETREFF]
    X-Enigmail-Version: 0.95.5
    Content-Type: multipart/mixed;
    boundary="------------040102070802070407010604"

    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------040102070802070407010604
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    ENDE

    Angehängt sind zwei Dateien: Ein PDF-File und ein ZIP-File. Das beantwortet auch die erste Frage: Nein, auch ZIP-Files lassen sich nicht versenden :(

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Versand von Anhängen (PDF) funktioniert nicht

    • Frank_W
    • 14. Januar 2008 um 12:02

    Hallo Sünndogskind_2,

    ich setze die Avira Premium Suite ein. Die Einstellungen habe ich, wie im gelisteten Link berichtet, geändert. Das Profilverzeichnung wird also nicht mehr gescannt. Die Option, dass TB das Scannen erlaubt, war bereits gesetzt.

    Ergebnis: Alles beim alten... :(

    Hier im Forum gab es einen Tipp, die Datei umzubenennen, beispielsweise in TXT. Aber auch das hilft überhaupt nicht weiter. Der Versand funktioniert mit dem PDF-File nicht. Stutzig macht mich ja, das die ODT-Files problemlos verschickt werden können.

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Versand von Anhängen (PDF) funktioniert nicht

    • Frank_W
    • 14. Januar 2008 um 10:17

    Wenn ich Anhänge (PDF- bzw. ZIP-Files) verschicken will, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgangserver (SMTP) "smtpmail.t-online.de" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre SMTP-Server-Einstellungen korrekt sind und versuchen Sie es dann nochmals. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Netywerk/Administrator."

    Der Fortschrittsbalken bleibt stets bei 37% hängen, anschließend kommt die o.g. Fehlermeldung. Ich arbeite mit TB 2.0.0.9.

    Versende ich ein ODT-File, also eine OpenOffice-Datei, klappt das einwandfrei, ohne Fehlermeldung. Auch bei ZIP-Files klappt die Übertragung nicht.

    Gehe ich direkt auf die T-Online-Seite und logge mich dort ein, funktioniert der Versand einwandfrei.

    Ich habe zwei weitere Accounts bei web.de und Google-Mail. Auch dort kann ich keine Anhänge (PDF, ZIP) verschicken.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Abruf von eMails bei Googlemail funktioniert nicht

    • Frank_W
    • 20. Oktober 2007 um 09:15

    ...NACHTRAG:

    Verschicke ich von einem anderen Account, z.B. web.de, eine eMail an den Google-Account, dann funktioniert die Zustellung! Lediglich der Versand von Google-Mail an Google-Mail führt dazu, dass die eMail nicht ankommt. Ob Google derartige eMails einfach ausfiltert??? :(

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Abruf von eMails bei Googlemail funktioniert nicht

    • Frank_W
    • 20. Oktober 2007 um 08:59

    Hallo mrb,

    hier meine Einstellungen:

    POP3-Server: pop.googlemail.com
    Port: 995
    Verschlüsselung: SSL
    Sichere Authentifizierung verwenden: Nein
    Benutzername: ***@googlemail.com

    SMT-Server: smtp.googlemail.com
    Port: 465
    Benutzername und Passwort verwenden: Ja
    Benutzername: ***@googlemail.com
    Verschlüsselung: SSL

    Vorgehensweise: Ich verschicke vom oben beschriebenen Account eine eMail an mich selbst. Dann rufe ich die eMails vom Google-Server ab - es kommt aber nichts an! Keine Fehlermeldung, nichts. Schreibfehler schließe ich mal aus :D

    Im Google-Konto, also auf der Google-Site, ist die Weiterleitung per POP3 aktiviert.

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Abruf von eMails bei Googlemail funktioniert nicht

    • Frank_W
    • 13. Oktober 2007 um 09:37

    Hallo,

    in TB 2.0 habe ich meinen Googlemail-Account eingerichtet. Bei Googlemail selbst ist der Abruf aller Mails (POP3) aktiviert. Wenn ich mir - als Test - jetzt selbst eine eMail zuschicke, dann funktioniert zwar der Versand einwandfrei. Ich kann die eMail aber nicht über TB abrufen!

    Gehe ich ins Web, sehe ich die eMail im Eingang von Googlemail. Selbst wenn ich 30 Minuten warte, ist die eMail nicht abrufbar. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Die Forensuche hat hier leider keinen Tipp hervorgebracht.

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Profilimport scheitert

    • Frank_W
    • 19. August 2007 um 14:47

    Ich arbeite mit TB 2.0 und habe habe nach dem Umstieg auf Vista große Probleme mit dem Import meiner eMails. Das Profil wurde jeweils ab der Ebene Thunderbird vollständig auf ein Netzlaufwerk gesichert. Jetzt möchte ich die eMails über das hier im Forum vorgestellte Tool wieder importieren. Dazu wähle ich meine neu erstelle Mailbox in TB aus und klicke mit der rechten Maustaste dann auf "Importieren/Exportieren" und dann auf mbox-Datei importieren. Dann wähle ich aus, dass ich eine bestimmte Datei importieren möchte und wähle diese dann im sich öffnenden Fenster aus. Anschließend kommt allerdings stets die Fehlermeldung, dass es sich nicht um eine mbox-Datei handelt oder die Datei fehlerhaft sei. Ich wähle jeweils eine Datei mit der Endung *.msf aus.

    Hat jemand eine Idee, wie ich meine eMail doch noch importieren kann??

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Gelesen-/Ungelesen-Markierung

    • Frank_W
    • 10. Januar 2007 um 20:30

    Hallo,

    ich habe unter XP TB 1.5.0.9 installiert. Hole ich meine eMails vom Provider ab, stehen die ungelesenen Nachrichten in fetter Schrift im Posteingang. Wenn ich diese eMails nur einmal anklicke, wird die Nachricht sofort als gelesen formatiert, also in normaler Schriftart dargestellt.

    Ich möchte TB so konfigurieren, dass erst ein Doppelklick auf die eMail, also das Öffnen der Mail, die Nachricht im Posteingang als gelesen markiert. Wo kann ich diese Option einstellen?

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Backup unter Suse 10.1

    • Frank_W
    • 21. Oktober 2006 um 12:42

    Hallo Toolman,

    super! Vielen Dank für deinen Support - jetzt weiß ich, wie ich meine Daten sichern kann.

    Schönes Wochenende & Viele Grüße
    Frank_W

  • Backup unter Suse 10.1

    • Frank_W
    • 21. Oktober 2006 um 12:19

    Hallo Toolman,

    nach der Eingabe erscheint folgendes:

    /home/frank/.mozilla/firefox/5ocdhaf0.default/prefs.js
    /home/frank/.thunderbird/3lqyj10n.default/prefs.js

    Ich bin (noch) nicht der Linux-Crack, meine aber mal gelesen zu haben, dass der "." vor dem Verzeichnisnamen für versteckte Verzeichnisse steht...

    Im Verzeichnis /home/frank/.thunderbird finde ich die Dateien:

    drwx------ 6 frank users 776 2006-10-21 11:45 3lqyj10n.default
    -rw-r--r-- 1 frank users 335 2006-09-08 20:28 appreg
    -rw-r--r-- 1 frank users 94 2006-09-08 20:28 profiles.ini

    Ist es ausreichend, wenn ich diese Dateien sichere? Oder werden Einstellungen, Mails, Adressen etc. noch irgendwo anders abgelegt? Bitte nicht über die Dateigrößen wundern: Ich habe noch keine eMails im Posteingang unter Linux, da ich TB gerade erst einrichte.

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Backup unter Suse 10.1

    • Frank_W
    • 21. Oktober 2006 um 12:03

    Hallo Toolman,

    hätte ich vielleicht erwähnen sollen: Den Tipp habe ich schon gesehen und ausprobiert - aber ohne Erfolg!

    ~/thunderbird als normaler User auf der Konsole eingegeben führt zur Meldung "bash: /home/frank/.thunderbird: is a directory"

    Gehe ich in das Verzeichnung "/home/USER/thunderbird", dann befinden sich dort keinerlei Dateien.

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Backup unter Suse 10.1

    • Frank_W
    • 21. Oktober 2006 um 11:20

    Hallo & Guten Tag,

    ich arbeite mit TB 1.5.0.7 - einmal mit vier Konten auf einem XP-Rechner und zwei weitere Konten auf einem Linux-PC. Die eingehenden eMails liegen derzeit jeweils auf dem entsprechenden Rechner.

    Da ich im Netzwerk einen zentralen Datenspeicher (NAS) nutze, möchte ich gern auch die TB-eMails dort ablegen. Es hapert aber daran, dass ich nicht weiß, wo TB unter Windows/Suse die eMails ablegt. Kann mir da jemand einen Tipp geben, welche Verzeichnisse zu sichern sind?

    Eine manuelle Sicherung ist mir lieber, als eine automatisierte, da das NAS nicht immer aktiv ist.

    Viele Grüße
    Frank_W

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English