- Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
- Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten
Diesen alten Thread schließe ich.
- Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
- Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten
Diesen alten Thread schließe ich.
Und mein letzter Beitrag fehlt
Da der gesamte Thread verschoben wurde, geht kein Beitrag verloren. Das Fehlen muss also andere Ursachen haben.
Da das ursprüngliche Thema ausufernd diskutiert wurde, schließe ich hier.
Kurzer Hinweis zum ursprünglichen Thema:
"Thunderbird 115 Beta1 Erfahrung? Ist die stabil?"
Bitte weitere Beiträge eng an dem eigentlichen Thema orientieren.
- Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
- Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten
Den Wunsch hatte vor 13 Jahren jemand anderes als ich geäußert und einige Kommentatoren.
Wir versuchen mit solchen "brandaktuellen "Threads keine Art modernes Antiquariat zur Verfügung zu stellen.
@milupo
Du hast bemerkt, dass der Thread aus dem Jahr 2019 stammt?
- Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
- Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten
Wer massive Probleme mit den Versionen des TE hat, sollte sich sinnvollerweise aus diesem Thread möglichst ohne weitere Kommentare verabschieden. Bashing-Beiträge sind hinreichend vorhanden.
- Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
- Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten
Ganz sicher, dass das in diesen Thread sollte und nicht in deinen eigenen mit dem GMail-Problem?
Ich habe den Beitrag in den passenden Thread verschoben.
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 115.0 Beta 6 veröffentlicht!
Bez. Änderungen bitte Versionshinweise (Release Notes) lesen!
Auf dem Weg hin zu Thunderbird 115 wurden drastische Veränderungen an zentralen Elementen der Benutzeroberfläche gemacht. Dafür musste der zugehörige Programm-Code technisch komplett geändert werden. Dies führt dazu, dass die Beta-Versionen voraussichtlich bis Sommer 2023 alle möglichen (auch sichtbare) Probleme haben werden. Die Beta-Versionen sollten daher absolut nicht produktiv, sondern nur zu Testzwecken mit einem separaten Test-Profil eingesetzt werden! Es ist übrigens auch schon seit langer Zeit nicht mehr ratsam, mit dem genutzten "Profil" von einer neuen (bzw. Beta-)Versionsreihe zu einer älteren Versionsreihe zurückzugehen. Der "Rückschritt" wird später unweigerlich zu unvorhersehbaren Problemen führen, wenn man mit den Profildaten erneut zu einer neueren Versionsreihe aktualisiert.
Genauere Informationen über die Änderungen im Programm-Code finden Sie in Mercurial oder auch treeherder.
In Ergänzung zu vorigem Beitrag:
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 115.0 Beta 5 veröffentlicht!
Bez. Änderungen bitte Versionshinweise (Release Notes) lesen!
Auf dem Weg hin zu Thunderbird 115 wurden drastische Veränderungen an zentralen Elementen der Benutzeroberfläche gemacht. Dafür musste der zugehörige Programm-Code technisch komplett geändert werden. Dies führt dazu, dass die Beta-Versionen voraussichtlich bis Sommer 2023 alle möglichen (auch sichtbare) Probleme haben werden. Die Beta-Versionen sollten daher absolut nicht produktiv, sondern nur zu Testzwecken mit einem separaten Test-Profil eingesetzt werden! Es ist übrigens auch schon seit langer Zeit nicht mehr ratsam, mit dem genutzten "Profil" von einer neuen (bzw. Beta-)Versionsreihe zu einer älteren Versionsreihe zurückzugehen. Der "Rückschritt" wird später unweigerlich zu unvorhersehbaren Problemen führen, wenn man mit den Profildaten erneut zu einer neueren Versionsreihe aktualisiert.
Genauere Informationen über die Änderungen im Programm-Code finden Sie in Mercurial oder auch treeherder.
schlingo
Auch wenn es dir nicht gefällt, bieten wir momentan nach wie vor Version 91.13.1 an, da manche User aus unterschiedlichen Gründen noch nicht auf die aktuelle Version umsteigen wollen/können. Eine weitere Diskussion dazu ist nicht erforderlich.
Susi to visit hat dir in der Vergangenheit schon öfter aufgezeigt, dass deine Einlassungen bez. veralteter Versionen oft nicht zielführend sind.
Um hier keine Endlosdiskussion aufkommen zu lassen, schließe ich hiermit diesen Thread.
Da die eigentlichen Argumente zum Thema wohl geschrieben wurden, schließe ich hier.
Wenn man aus irgendwelchen Gründen auf eine nicht aktuelle Version zurückgreifen möchte, kann man hier https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/ fündig werden.