1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. graba

Beiträge von graba

  • "Wir leben in einem Überwachungsstaat" (Bruce Schneier)

    • graba
    • 10. Mai 2023 um 14:14
    Finale im Pegasus-Ausschuss: Missbrauch von Spyware untergräbt die Demokratie
    Für den Ruf nach einem Moratorium reicht es nicht. Die EU-Abgeordneten fordern, Handel mit und Einsatz von Spionagesoftware streng zu regulieren.
    www.heise.de
  • "Wir leben in einem Überwachungsstaat" (Bruce Schneier)

    • graba
    • 10. Mai 2023 um 05:45
    PEGA-Untersuchungsausschuss: Geheimdienste nutzen Staatstrojaner und schweigen
    Europäische Geheimdienste haben eine Sicherheitsbeauftragte von Meta und einen Rechtsanwalt mit Staatstrojanern gehackt und überwacht. Im EU-Parlament erzählen…
    netzpolitik.org
  • 2022 Thunderbird Financial Report

    • graba
    • 10. Mai 2023 um 05:36

    Dazu noch ergänzend:

    E-Mail-Client Thunderbird jubelt über Spendenwelle
    6,4 Millionen US-Dollar hat Thunderbird im Vorjahr aus Spenden eingenommen. Das ist mehr als das Doppelte des Jahres 2021.
    www.heise.de
  • Die lokalen Ordner werden nicht mehr angezeigt.

    • graba
    • 9. Mai 2023 um 12:11

    GuidoArnold

    Zitat von GuidoArnold

    Die anderen Beitrage werte ich mal als masturbatorisches Geplänkele

    Ihre Wortwahl passt nicht zum Stil unseres Forums.

    Ich schließe hier.

  • 2022 Thunderbird Financial Report

    • graba
    • 9. Mai 2023 um 06:32

    Zur Information:

    2022 Thunderbird Financial Report

  • Nachrichtenspeicherung ändern

    • graba
    • 8. Mai 2023 um 18:18

    ghgpl

    Zur Information: Ich habe den Beitrag, der nur aus Zitaten bestand gelöscht.

  • Thundercast

    • graba
    • 8. Mai 2023 um 12:49
    ThunderCast Episode #2: With Special Mozilla Guest Mike Conley
    Mozilla's Mike Conley joins us to discuss the nostalgia of the early internet, his first task for Thunderbird, and some great Firefox features
    blog.thunderbird.net
  • Termin ändern einer Aufgabe nicht möglich

    • graba
    • 7. Mai 2023 um 14:00
    Zitat von Bastler

    bitte Screenshots o.ä. nicht verpacken, Bilder aus der Zwischenablage können hier, wo Dein Cursor steht,

    direkt mit Strg + V eingefügt werden.

    :thumbup:

  • Anhänge vor Versand einer E-Mail überprüfen

    • graba
    • 6. Mai 2023 um 10:52

    Bertolinox

    U. a. aus Datenschutzgründen empfiehlt es sich, in obigem Screenshot Namen und E-Mail-Adresse zu anonymisieren.

  • Die Gefahren der Chatkontrolle einfach erklärt

    • graba
    • 5. Mai 2023 um 11:01
    EU-Pläne zur Chatkontrolle: Bürgerrechte ade
    Innenministerin Faeser (SPD) will im Rahmen eines geplanten EU-Gesetzes künftig Chats im Internet flächendeckend überwachen lassen. Bürgerrechtler laufen Sturm.
    www.heise.de
  • Thunderbird 113.0 Beta 6 veröffentlicht

    • graba
    • 4. Mai 2023 um 05:35

    Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 113.0 Beta 6 veröffentlicht!

    Bez. Änderungen bitte Versionshinweise (Release Notes) lesen!

    Warnung

    Auf dem Weg hin zu Thunderbird 114 (oder vielleicht auch 115) werden in den nächsten Monaten drastische Veränderungen an zentralen Elementen der Benutzeroberfläche gemacht. Dafür muss der zugehörige Programm-Code technisch komplett geändert werden. Dies wird dazu führen, dass die Beta-Versionen voraussichtlich bis Sommer 2023 alle Möglichen (auch sichtbare) Probleme haben werden. Die Beta-Versionen sollten daher absolut nicht produktiv, sondern nur zu Testzwecken mit einem separaten Test-Profil eingesetzt werden! Es ist übrigens auch schon seit langer Zeit nicht mehr ratsam mit dem genutzten "Profil" von einer neuen (bzw. Beta-)Versionsreihe zu einer älteren Versionsreihe zurück zu gehen. Der "Rückschritt" wird später unweigerlich zu unvorhersehbaren Problemen führen, wenn man mit den Profildaten erneut zu einer neueren Versionsreihe aktualisiert.

    Genauere Informationen über die Änderungen im Programm-Code finden Sie in Mercurial oder auch treeherder.

  • Kalender fehlen in Kalenderauswahl bei Termineinladung akzeptieren

    • graba
    • 2. Mai 2023 um 13:59

    Danke für die Information! Besser spät als nie! ;)

  • Ziffern in der Ordnerliste andersfarbig darstellen

    • graba
    • 30. April 2023 um 12:03

    Unerwünschtes Doppelposting! Zum Thema bitte hier Ziffern in der Ordnerliste andersfarbig darstellen weiterschreiben.

  • Big Brother Awards

    • graba
    • 29. April 2023 um 12:31
    Big Brother Awards: Microsoft für „Lebenswerk“ ausgezeichnet
    Ob in der Freizeit, im Beruf oder in der Verwaltung: Software von Microsoft findet man in sämtlichen Lebensbereichen. Weil der Konzern es trotz Kritik immer…
    netzpolitik.org
  • Thunderbird 113.0 Beta 5 veröffentlicht

    • graba
    • 27. April 2023 um 06:58

    Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 113.0 Beta 5 veröffentlicht!

    Bez. Änderungen bitte Versionshinweise (Release Notes) lesen!

    Warnung

    Auf dem Weg hin zu Thunderbird 114 (oder vielleicht auch 115) werden in den nächsten Monaten drastische Veränderungen an zentralen Elementen der Benutzeroberfläche gemacht. Dafür muss der zugehörige Programm-Code technisch komplett geändert werden. Dies wird dazu führen, dass die Beta-Versionen voraussichtlich bis Sommer 2023 alle Möglichen (auch sichtbare) Probleme haben werden. Die Beta-Versionen sollten daher absolut nicht produktiv, sondern nur zu Testzwecken mit einem separaten Test-Profil eingesetzt werden! Es ist übrigens auch schon seit langer Zeit nicht mehr ratsam mit dem genutzten "Profil" von einer neuen (bzw. Beta-)Versionsreihe zu einer älteren Versionsreihe zurück zu gehen. Der "Rückschritt" wird später unweigerlich zu unvorhersehbaren Problemen führen, wenn man mit den Profildaten erneut zu einer neueren Versionsreihe aktualisiert.

    Genauere Informationen über die Änderungen im Programm-Code finden Sie in Mercurial oder auch treeherder.

  • "Wir leben in einem Überwachungsstaat" (Bruce Schneier)

    • graba
    • 27. April 2023 um 00:43
    PEGA-Untersuchungsausschuss: Zwölf EU-Staaten kontrollieren Geheimdienste nicht
    Nur 15 EU-Staaten haben Kontrollbehörden für Geheimdienste, obwohl die Datenschutzkonvention unabhängige Aufsicht vorschreibt. Das erschwert die Kontrolle von…
    netzpolitik.org
  • Die Gefahren der Chatkontrolle einfach erklärt

    • graba
    • 27. April 2023 um 00:41
    EU-Rat: Uneinigkeit über Chatkontrolle-Behörden
    Die EU-Staaten verhandeln weiter über die Chatkontrolle. Eigentlich wollten sie die Durchsuchungspflichten für Internet-Dienste diskutieren, haben das aber…
    netzpolitik.org
  • Thunderbird Ansicht hat sich verändert

    • graba
    • 26. April 2023 um 13:11

    Gunter

    Ich habe deinen letzten Beitrag, der nur aus Zitaten bestand, gelöscht.

  • Thunderbird 113.0 Beta 4 veröffentlicht

    • graba
    • 25. April 2023 um 21:39

    Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 113.0 Beta 4 veröffentlicht!

    Bez. Änderungen bitte Versionshinweise (Release Notes) lesen!

    Warnung

    Auf dem Weg hin zu Thunderbird 114 (oder vielleicht auch 115) werden in den nächsten Monaten drastische Veränderungen an zentralen Elementen der Benutzeroberfläche gemacht. Dafür muss der zugehörige Programm-Code technisch komplett geändert werden. Dies wird dazu führen, dass die Beta-Versionen voraussichtlich bis Sommer 2023 alle Möglichen (auch sichtbare) Probleme haben werden. Die Beta-Versionen sollten daher absolut nicht produktiv, sondern nur zu Testzwecken mit einem separaten Test-Profil eingesetzt werden! Es ist übrigens auch schon seit langer Zeit nicht mehr ratsam mit dem genutzten "Profil" von einer neuen (bzw. Beta-)Versionsreihe zu einer älteren Versionsreihe zurück zu gehen. Der "Rückschritt" wird später unweigerlich zu unvorhersehbaren Problemen führen, wenn man mit den Profildaten erneut zu einer neueren Versionsreihe aktualisiert.

    Genauere Informationen über die Änderungen im Programm-Code finden Sie in Mercurial oder auch treeherder.

  • Thunderbird 102.10.1 veröffentlicht

    • graba
    • 24. April 2023 um 23:30

    Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 102.10.1 veröffentlicht!

    :arrow: Release Notes 102.10.1 (Englisch)

    U. U. kann es eine Weile dauern, bis das Update angeboten wird bzw.die verschiedenen Download-Server damit bestückt und auch die Release Notes veröffentlicht sind.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™