- Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
- Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten
Diesen alten Thread schließe ich.
- Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
- Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten
Diesen alten Thread schließe ich.
Gehe ich recht in der Annahme, dass du nicht mit "Betterbird" arbeitest? Ich habe die Information mal prophylaktisch geändert.
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 102.0 Beta 2 veröffentlicht!
Bez. Änderungen bitte Versionshinweise (Release Notes) lesen!
Im Gegensatz zu früheren Beta-Versionen des Thunderbird (bis Version 52) handelt es sich bei den momentanen Beta-Versionen der "102er-Reihe" (also beispielsweise 102.0 Beta 2) um absolute Entwickler-Versionen, die nur für Leute gedacht und geeignet sind, die beispielsweise selbst Add-ons programmieren und bewusst testen wollen. Zumindest das Add-on-System ändert sich momentan Stück für Stück, bis man bei der nächsten "Major Version" des Thunderbird ankommen wird.
Genauere Informationen über die Änderungen im Programm-Code finden Sie in Mercurial oder auch treeherder.
Ich hasse Googlemail!
Bei solchen Emotionen würde ich mir einen anderen E-Mail-Anbieter aussuchen.
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 102.0 Beta 1 veröffentlicht!
Bez. Änderungen bitte Versionshinweise (Release Notes) lesen!
Im Gegensatz zu früheren Beta-Versionen des Thunderbird (bis Version 52) handelt es sich bei den momentanen Beta-Versionen der "102er-Reihe" (also beispielsweise 102.0 Beta 1) um absolute Entwickler-Versionen, die nur für Leute gedacht und geeignet sind, die beispielsweise selbst Add-ons programmieren und bewusst testen wollen. Zumindest das Add-on-System ändert sich momentan Stück für Stück, bis man bei der nächsten "Major Version" des Thunderbird ankommen wird.
Genauere Informationen über die Änderungen im Programm-Code finden Sie in Mercurial oder auch treeherder.
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 91.10.0 veröffentlicht!
Release Notes 91.10.0 (Englisch)
U. U. kann es eine Weile dauern, bis das Update angeboten wird bzw.die verschiedenen Download-Server damit bestückt und auch die Release Notes veröffentlicht sind.
Und weiter:
Chatkontrolle der EU - Ihr Messenger soll Ihre Fotos durchforsten [ZEIT ONLINE/Digital]
Weitere Informationen:
Chatkontrolle - Was Unternehmen schon freiwillig tun [netzpolitik.org]
- Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
- Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten
Diesen alten Thread schließe ich.
Es empfiehlt sich, den Benutzernamen in den Screenshots zu anonymisieren.
Ich habe die private E-Mail-Adresse u. a. aus Datenschutzgründen anonymisiert. Solche Informationen bitte per Konversation an die jeweilige Person versenden.
Ich habe den doppelten Beitrag gelöscht.
Zur Information:
EU-Mitgliedstaaten drängen auf polizeiliche Nutzung von Biometriespeicher [netzpolitik.org]
Zur Information:
Überwachung - EU-Rat drängt auf biometrische Identitätskontrollen "vor Ort" [heise/newsticker]
Auf die Beiträge von "Schorsch05" bitte nur hier Termineinladung per Email lässt sich nicht annehmen oder ablehnen II antworten, um unerwünschte Folgen des Doppelpostings zu vermeiden.
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 91.9.1 veröffentlicht!
Release Notes 91.9.1 (Englisch)
U. U. kann es eine Weile dauern, bis das Update angeboten wird bzw.die verschiedenen Download-Server damit bestückt und auch die Release Notes veröffentlicht sind.
Hallo,
die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 101.0 Beta 4 veröffentlicht!
Bez. Änderungen bitte Versionshinweise (Release Notes) lesen!
Im Gegensatz zu früheren Beta-Versionen des Thunderbird (bis Version 52) handelt es sich bei den momentanen Beta-Versionen der "101er-Reihe" (also beispielsweise 101.0 Beta 4) um absolute Entwickler-Versionen, die nur für Leute gedacht und geeignet sind, die beispielsweise selbst Add-ons programmieren und bewusst testen wollen. Zumindest das Add-on-System ändert sich momentan Stück für Stück, bis man bei der nächsten "Major Version" des Thunderbird ankommen wird.
Genauere Informationen über die Änderungen im Programm-Code finden Sie in Mercurial oder auch treeherder.