1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Schlüsselkind

Beiträge von Schlüsselkind

  • Signatur im Portable Thunderbird

    • Schlüsselkind
    • 1. Juni 2017 um 17:26
    Zitat von Feuerdrache

    möglicherweise verwechselt mit der aktuellen Versionsnummer von Firefox.

    Ja, genau, ich schaute irrtümlich beim Firefox nach der Versionsnummer. TB portable hat auch bei mir aktuell die Versionsnr. 52.1.1.

  • Signatur im Portable Thunderbird

    • Schlüsselkind
    • 31. Mai 2017 um 15:51

    Hallo,

    die Diskussion zu diesem Thema liegt schon "etwas" zurück. Dennoch möchte ich etwas ergänzen, denn ich kämpfte soeben ebenfalls mit genau diesem Problem. Die obige Diskussion führte mich nicht zum Ziel. Also suchte ich im englischsprachigen Internet und möchte die gefundene Lösung hier, in diesem deutschsprachigen Forum beschreiben.

    Das Addon SignatureSwitch speichert zwar, wie oben beschrieben, auch einen relativen Pfad zur Signatur-Textdatei. Dennoch findet das Addon diese Textdatei offenbar nicht, wenn Thunderbird portable (53.0.3) von einem anderen als dem ursprünglichen Ort ausgeführt wird.

    Offenbar muss man im Addon den relativen Pfad manuell eingeben. Die Syntax %ProfD%/standard.txt veröffentlichte der Addon-Autor hier auf seiner Website. Ich musste jedoch den Schrägstrich durch einen Backslash ersetzen %ProfD%\standard.txt. Möglicherweise hängt das vom Betriebssystem ab. Ich verwende Windows.

  • Filter Automation: wenn "schlagwort x" zugewiesen, dann automatisch verschieben in "Archive"

    • Schlüsselkind
    • 23. Mai 2017 um 11:04

    Mir geht es ähnlich.

    Seit dem Update letzte Woche auf TB 52.1.1 verschiebt die Filterfunktion gesendete Nachrichten nicht mehr automatisch, trotz dass ich "Enable autorun after sending message on the saved folder (in all accunts)" aktiviert habe.

    Ich muss also stets in den Ordner "Gesendet" wechseln und dann im Menü "Extras" den Punkt "Filter auf Ordner anwenden" anklicken.

    Falls jemand eine Lösung hat, die die Filterfunktion wieder, würde ich mich darüber freuen.

  • Interner Web-Browser

    • Schlüsselkind
    • 12. August 2016 um 10:42

    Yepp, der Workaround klappt prima.

    Besten Dank. :thumbsup:

  • Interner Web-Browser

    • Schlüsselkind
    • 10. August 2016 um 22:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: WinXP pro SP3
    * Kontenart: IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    * Firewall: Betriebssystem-intern

    Hallo,
    wenn ich in TBs Add-on-Manager im dortigen Menü "Erweiterungen" die von mir installierten Erweiterungen sehe, dann gibt es bei jeder Erweiterung das Wort "Mehr". Wenn ich darauf klicke, öffnet sich ein Text, der über die jeweilige Erweiterung informiert. Im unteren Bereich befindet sich meist ein Link zur Homepage der Erweiterung. Klicke ich auf diesen Link, so öffnet TB in einem neuen Tab ebendiese verlinkte Internetseite.

    Kann ich TB irgendwie dazu bewegen, diese Links NICHT in einem neuen TB-Tab, sondern in meinem Standard-Browser zu öffnen? Geholfen wäre mir bereits, wenn ich die URL des Links kopieren und hernach in meinen Standard-Browser einfügen könnte. Nur, leider lässt sich die URL nicht kopieren.

    Wohlgemerkt geht es mir nicht um Links in Emails, denn diese öffnet mein Standard-Browser.

    Gruß
    Schlüsselkind

  • Probleme nach Update auf TB 45

    • Schlüsselkind
    • 4. Juli 2016 um 10:53
    Zitat von Priesterath

    Gleiches bei mir, deaktivieren hat geholfen. Gibt es eine funktionierende Alternative für Thunderbird 45?
    PS: gefunden!
    Return Receipt Toolbar Button

    Die aktuelle und mit TB 45.2.0 funktionierende Version 0.3.7 des Addons RRbuttonAndIcon kann man offenbar nur von der Homepage des Entwicklers herunterladen.

  • Lihtning - einzelne Aufgabe drucken

    • Schlüsselkind
    • 15. November 2015 um 09:51

    Alter Thread, aber fortwährendes Problem.

    Ich fand einen Workaround im englischsprachigen Mozilla-Forum.
    Also:

    • Termin öffnen
    • Im Thunderbird-Hauptfenster -> Menü "Datei" -> "Drucken" wählen
    • In der Druckvorschau kann man dann entweder die ganze Liste des Tages oder nur den markierten Termin auswählen und drucken
  • TB 38.3.0 "Saved files tab"?

    • Schlüsselkind
    • 2. Oktober 2015 um 10:36
    Zitat von rum

    Liste leeren und Suchen erscheint bei dir nicht?

    Ahh, doch. Ich hatte schlicht noch nicht auf v38.3.0 aktualisiert.

    Zitat von rum

    hier werden Gespeicherte Dateien angezeigt, also die, welche du mit Speichern abgelegt hast.

    Der Tab zeigt mir auch Dateien an, die ich nicht öffnete, denn es sind Dateien, die Mitarbeiter an anderen Computern miteinander austauschten und mich nicht interessierten. Zumindest "manuell" speicherte ich diese Dateien nicht. Allerdings speichert TB alle Emails des IMAP-Servers automatisch auf meinem Computer.

    Nun ja, wie auch immer, den Sinn des Tabs verstehe ich nicht und auch nicht, wie er funktioniert. Vielleicht ist er auch nur für POP3-Konten gedacht.

    Solange die Programmierer die Funktion, die sie programmierten, nicht erklären, werden wohl nur die Programmierer die Funktion verstehen und nutzen.

  • TB 38.3.0 "Saved files tab"?

    • Schlüsselkind
    • 1. Oktober 2015 um 18:20

    Besten Dank.
    Obwohl ich TB seit Urzeiten nutze, kannte ich diese Funktion noch gar nicht.

    Allerdings entdecke ich in diesem Tab weder ein Suchfeld noch einen Clear Button, wie in den Release Notes beschrieben.

    Mir erschließt sich auch nicht der Sinn dieses Tabs "Gespeicherte Dateien". In der Menü-Referenz von Mozilla steht:
    "Öffnet den „Gespeicherte Dateien“-Dialog, mit dem Sie alle Dateien sehen können, die in Nachrichten gehängt wurden (oder anderweitig im Zusammenhang mit Nachrichten stehen). Nur Dateien, die vorher bereits einmal geöffnet wurden, werden in diesem Dialog angezeigt."

    Wo speichert TB eigentlich die in diesem Tab angezeigten Dateien? ... und speichert TB diese Dateien dauerhaft?

    Bei mir zeigt der Tab lediglich 50 Dateien an, obwohl mehrere hundert Dateien an meinen Emails hängen. Die Dateien öffnete ich auch schon mindestens einmal. Meine Emails (überwiegend IMAP) sind auch allesamt lokal auf meinem Rechner gespeichert.

    Nun ja, vielleicht hat jemand eine Idee, wie dieser Tab funktioniert und nutzbar ist.

  • TB 38.3.0 "Saved files tab"?

    • Schlüsselkind
    • 30. September 2015 um 18:06

    Hallo,

    um unliebsamen Überraschungen vorzubeugen, schaute ich in die Release Notes zur neuen TB-Version 38.3.0.

    Kann mir bitte jemand erläutern, was "Saved files tab" bedeutet? Ich verstehe, dass es einen Tab für gespeicherte Dateien gibt. Falls das stimmt, wo finde ich diesen Tab?

  • Problem:Keine Leerzeile/Absatz zw. Antwort und Zitat[erl.]

    • Schlüsselkind
    • 16. März 2013 um 12:10
    Zitat von "flow1111"

    Ich habe das selbe Problem und verwende eine Signatur! D.h. die Leerzeilen in die Signatur einzufügen hilft mir nicht. Hat noch jemand eine andere Lösung?

    Ein Workaround wird hier beschrieben. Also, der Datei prefs.js die Codezeile

    Code
    user_pref("mailnews.reply_header_ondate", "\nOn %s");

    hinzufügen (vorher Thunderbird beenden). Ich hab das jetzt mal probiert und es scheint zu funktionieren. Falls es Komplikationen gibt, melde ich mich noch mal.

  • E-Mail-Benachrichtigung, wenn Bildschirmschoner läuft???

    • Schlüsselkind
    • 15. Juni 2012 um 15:30

    Yeah ... gibt es ... zwar nicht als Thunderbird-Add-on, aber immerhin:

    Wer nur ein IMAP-Account überwachen möchte, kann die einfachste Lösung mit dem ReachBy-Screensaver nehmen.
    http://redmondlab.reachby.com/g272v/windows-…at-checks-email

    Richtig komfortabel und vielseitig konfigurierbar ist POP Peeper http://www.poppeeper.com/. Zusammen mit dem ScreenSaver-Notifier-Plugin zeigt der Bildschirmschoner die Anzahl der eingegangenen Emails jedes überwachten Accounts an.

  • Spaltenbreite im Verfassen-Fenster "Anhänge" [erl.]

    • Schlüsselkind
    • 6. März 2012 um 00:30
    Zitat von "muellerpaul"

    ... auch im Verfassenfenster bekommt man es hin, dass sich die Boxgröße dem angehängten Dateinamen anpasst.


    Yepp, wirklich genial :zustimm: . Endlich konnte ich ein jahrelanges Ärgernis beseitigen. Automatische Größenanpassung der Attachment-Box sollte zum TB-Standard gehören.

  • Text in Tabellen standardmäßig ohne Textumbruch[erl.]

    • Schlüsselkind
    • 26. Januar 2012 um 23:00
    Zitat von "mrb"


    In v. 10.0 beta geht es aber wieder.
    Installiere diese mal testweise, vielleicht ist ja dort dein Problem behoben.


    Oh, danke für den Tip. Dann warte ich mal auf das offizielle Release der v. 10.0, denn ich arbeite nur mit der portablen Version. Installationen auf der Systempartition vermeide ich, wann immer möglich.
    Gruß

  • Text in Tabellen standardmäßig ohne Textumbruch[erl.]

    • Schlüsselkind
    • 26. Januar 2012 um 17:43
    Zitat von "mrb"

    warum sollten sie etwas verändern, wenn sie nicht einmal wissen, was, da es ja keinen Standard für HTML in Mails gibt.


    Ja, das leuchtet ein. Ich hatte völlig vergessen, dass das ungeliebte Kind fremder Eltern namens "HTML" von den Erzeugern der Email-Programme ignoriert wird.

    Aber ich glaube fest daran, dass der Tag kommen wird, an dem die Email ein universeller Truck ist und nicht, wie zurzeit, ein mittelalterliches Pferd, auf dem sich der Reiter (=Reintext) fortbewegen kann und - falls er mehr transportieren muss - einen Kutschwagen (=Anhang) hinter das Pferd bindet :)

    Gruß

  • Text in Tabellen standardmäßig ohne Textumbruch[erl.]

    • Schlüsselkind
    • 24. Januar 2012 um 12:48

    Hallihallo,

    seit ich vor ein paar Tagen auf TB 9.0.1 updatete, fügt TB in Excel erstellte Tabellen nur noch als Grafik oder als unformatierten Text ein.

    Vorteil der Grafik: Die Tabelle bleibt optisch so wie sie erstellt wurde.
    Nachteil der Grafik: Der Empfänger kann keine Daten mehr aus der Tabelle kopieren.

    Wollte das nur mal anmerken. Vielleicht hat ja irgendjemand eine Idee, was sich die Programmierer der Mozilla-Foundation dabei gedacht haben mögen. Aber möglicherweise wissen die gar nicht, welche Funktionen sich bei jedem Update unbemerkt verändern.

    Gruß

  • Ordner z.T. doppelt (z.B. Sent, Sent-1), jew. 1x angezeig

    • Schlüsselkind
    • 28. Oktober 2011 um 15:47
    Zitat von "raphael1980"

    Der Vorschlag der Entwickler hat aber einen entscheidenden Hacken:
    Thunderbird 3.0.4 (Windows 2000 SP4) kann IMAP-Ordner im Offline-Modus nicht komprimieren.

    Warum bricht Thunderbird die Komprimierung nicht einfach ab, fügt die neue hinzugekommene Mail in den Datenbestand ein und macht dann weiter mit der Komprimierung?

    Warum werden die Temporären Daten nicht automatisch z.B. bei jedem Programmstart gelöscht?

    Bzw. Warum schreibt man temporäre Daten in die Anwendungsdaten und nicht wie es in von Microsoft empfohlener guter Programmierstil ist, temporäre Datenen in den Temporären Ordner zu speichern, dann übernimmt nimmt Windows das löschen der Dateien?

    Noch eine Frage: Warum bietet Thunderbird das automatischen Komprimieren an, wenn das komprimieren so erhebliche Probleme bereitet?

    All diese Fragen stelle ich auch. Innerhalb von von 8 Monaten legte TB vier nstmp-Ordner mit einem Volumen von insgesamt über 700 MB bei mir an.

  • Signatur wird bei Antwort nicht gelöscht

    • Schlüsselkind
    • 15. Oktober 2011 um 18:52

    Hmm, ok, nun fand ich doch noch im Web hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=43613 bzw. hier https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=43829, dass dies ein uraltes Leiden von TB ist. Wenn die Originalnachricht in HTML verfasst wurde, trennt TB die Signatur nicht ab.

    Möglicherweise beherrschen andere Email-Programme das auch nicht, aber dass die TB-Entwickler bis heute keinen Wert darauf legen, dieses Feature einzubauen, finde ich recht beschränkt, wenn man bedenkt, wieviele Menschen heutzutage Email samt der Vorteile vom HTML nutzen, aber bei jedem Antworten die Signatur des Senders überflüssigerweise zitiert wird. :wall:

    Vielleicht schreibt ja irgendwann ein pfiffiger Programmierer eine Erweiterung, die beim Antworten auch die Signatur einer HTML-Email abtrennt.

  • Signatur wird bei Antwort nicht gelöscht

    • Schlüsselkind
    • 14. Oktober 2011 um 11:20
    Zitat von "muzel"

    Mal Nur-Text mit Text-Signatur getestet?


    Wenn ich eine Text-Signatur verwende, klappt es - das heißt, die Signatur wird beim Antworten nicht zitiert.
    Ob ich die Antwortmail als Nur-Text oder in HTML verfasse, wirkt sich hingegen nicht aus.

    Immerhin haben wir das Problem auf die HTML-Signatur eingegrenzt. Um auszuschließen, dass TB vielleicht an unsauberem HTML-Code scheitert, habe ich nun lediglich zwei Wörter in das Feld für die HTML-Signatur geschrieben. Doch das Abtrennen beim Antworten klappt auch dann nicht. Kann also TB keine HTML-Signaturen beim Antworten abtrennen? Eine Kurze Suche im Web brachte mir keinen Hinweis.

  • Signatur wird bei Antwort nicht gelöscht

    • Schlüsselkind
    • 13. Oktober 2011 um 22:20
    Zitat von "muzel"


    Wie ist das Mailformat [...]?


    Ich verfasse im HTML-Format - hauptsächlich wegen der Auswahl gut lesbarer Schriftarten.

    Zitat von "muzel"

    Wie sind die Konteneinstellungen bezüglich "Verfassen und Adressieren"?


    "Original-Nachricht beim Antworten automatisch ziteren
    Dabei meine Antwort über dem Zitat beginnen
    und meine Signatur unter das Zitat platzieren"

    Das hat sich im geschäftlichen Mailverkehr über die Jahre als die nützlichste Variante favorisiert.

    Signatur beim Antworten beifügen - JA
    Signatur beim Weiterleiten beifügen - JA

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™