1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Sortierung in einem virtuellen Ordner funktioniert auf einmal nicht mehr

    • Toolman
    • 25. Oktober 2024 um 07:30

    ja, das hat jetzt natürlich funktioniert. Ich hatte ja nur gedacht dass ich aus versehen mit einer ungewollten Tastenkombination die Eigenschaften des virtuellen Ordners verstellt habe. Aber jetzt habe ich es wie du schon geschrieben hast gelöst. Danke

  • Sortierung in einem virtuellen Ordner funktioniert auf einmal nicht mehr

    • Toolman
    • 23. Oktober 2024 um 19:46

    Ja genau, das funktioniert in dem virtuellen Ordner nicht mehr. Komischerweise nur dort nicht. Keine Ahnung wie ich das angestellt habe.

  • Sortierung in einem virtuellen Ordner funktioniert auf einmal nicht mehr

    • Toolman
    • 23. Oktober 2024 um 07:49

    Hallo,

    von einem Tag auf den anderen (evtl. vielleicht auch versehentlich eine Tastenkombination gedrückt) funktioniert die Schnellsortierung in einem virtuellen Ordner nicht mehr. In anderen Ordnern scheint das Problem nicht aufzutreten. Der virtuelle Ordner ist unterhalb von Lokale Ordner - auch dort kann ich in "normalen" Ordnern nach allen möglichen Kriterien sortieren.

    Der virtuelle Ordner hat die Bedingung (Status - ist nicht - gelesen) und umfasst nahezu alle Ordner die vorhanden sind.

    Hat jemand eine Idee was da passiert ist und wie ich das wieder reparieren kann?

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit)

    Windows 11 Pro

    ESET Internet Security

    Danke und viele Grüße

  • Prozedureinsprungpunkt nach Upadate auf Windows 10 nicht gefundne

    • Toolman
    • 23. Mai 2016 um 22:44

    Hallo,
    am besten du deinstallierst Thunderbird einmal und installierst es dann erneut. Deine Daten werden dabei nicht gelöscht.
    Grüße
    Toolman

  • neuer Rechner, Inhalt des alten Profilordners eingefügt, nichts da

    • Toolman
    • 23. Mai 2016 um 22:34

    Hallo,


    Zitat von Petzite

    Was habe ich denn übersehen?

    nun, das Profil verweist immer auf die Ordnerebene, in welcher die prefs.js liegt. Wenn du nun also über Hilfe >Informationen zur Fehlerbehebung auswählst und dort den Button Ordner anzeigen auswählst, solltest du von deinem Profil die Prefs.js finden. Ich vermute du hast hier evtl. eine Verzeichnisebene hinzugefügt und Thunderbird greift nun ins Leere.
    Grüße
    Toolman

  • Kein Wald vor lauter Bäumen

    • Toolman
    • 27. September 2014 um 00:00

    ich muss zugeben dass ich beide Bedingungen noch nicht kannte. :redface:

    Aber ich schau mal ob ich das auch bei mir mal ändere.

  • Bild im Mail sichtbar versenden [erl.]

    • Toolman
    • 26. September 2014 um 13:39

    Hallo aries1,

    also zunächst einmal ist das Sache des Empfängers der Mail. Wenn dieser seinen Mailclient so eingestellt hat, dass keine HTML-Mails als solches angezeigt werden (in TB z.B. über Ansicht > Nachrichteninhalt > Reiner Text) kannst du noch so schöne Bilder in deiner Mail eingebaut haben - die werden alle als Anhang dargestellt.

    Wenn der Empfänger HTML-Mails zulässt, musst du eigentlich nur darauf achten dass unter Extras>Einstellungen>Verfassen unter den Sende-Optionen die Einstellung entweder auf

    "Nachrichten als Reintext und HTML senden" (Standard) oder
    "Nachrichten trotzdem als HTML senden" gestellt ist.

    Ansonsten ist dein Vorgehen für das Vorhaben korrekt. (also Bild in die Nachricht ziehen)

    Wenn du eine spezielle Nachricht mit eingebundenen Bild verschicken willst, die bei jedem Nutzer so aussehen soll wie gewünscht, solltest du besser die gesamte Nachricht als PDF versenden und dieses normal anhängen. Damit gehst du in der Beziehung auf nummer sicher, dass das bei jedem gleich aussieht.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kein Wald vor lauter Bäumen

    • Toolman
    • 25. September 2014 um 09:13

    Hallo ruwi,

    ich würde das über einen Filter lösen. So mach ich das auch bei mir. Hab mir dazu ein RasberryPi mit Fedora (Pidora) zugelegt auf dem Thunderbird rund um die Uhr läuft. Ein Autofilter kopiert alle Nachrichten eines Konto auf einen lokalen IMAP-Server (nicht in den Posteingang, sondern direkt in einen Unterordner auf dem Konto) der auf einer Synology-NAS läuft. Es muss aber nicht so aufwendig sein. Der Filter könnte, wenn du der einzigste bist, der auf das Konto zugreift, (und auch der einzigste der auf das Backup zugreifen muss) in die lokalen Ordner kopieren. Dort legst du vorher einen aussagekräftigen Ordner an und der Filter erledigt den Rest automatisch. Von Zeit zu Zeit solltest du dort aber aufräumen da sich das ganze sonst immer mehr aufbläht. Als Filterkriterium kannst du z.B. eine Bedingung angeben die immer zutrifft - z.B. "Betreff enthält nicht kadölfjaljljf" in allen anderen Fällen kopiert TB dann die Mail - also praktisch immer. Wenn es dir nur darum geht, versehentlich gelöschte Mails der letzten Tage wiederherstellen zu können kannst du das Aufräumen über die Speicherplatz-Einstellungen des Ordners auch noch (zumindest teilweise) automatisieren.

    Grüße
    Toolman

  • SMTP Fehler beim Senden von Nachrichten

    • Toolman
    • 23. September 2014 um 18:56
    Zitat von "Zitat aus dem Handbuch"

    Möchten Sie zusätzlich eigene Postausgangsserver
    verwenden, so können Sie unterhalb der Liste bis zu fünf E-Mail-Server hinzufügen.

    ho ho ho... wie großzügig! Gut dass man den Routerzwang faktisch abgeschafft hat (und bei der Telekom nie einen hatte).

  • SMTP Fehler beim Senden von Nachrichten

    • Toolman
    • 23. September 2014 um 16:36

    du könntest das ganze auch noch mit telnet testen.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Mit_Hilfe…Cberpr%C3%BCfen

    im Gegensatz zur Anleitung musst du ggf. die Ports verwenden, die du auch in Thunderbird eingestellt hast um zu einem aussagefähigem Ergebnis zu kommen (in deinem Fall also 465 statt 25).

    telnet mail.gandi.net --- also ich bekomme da eine Verbindung.

  • profiles.ini

    • Toolman
    • 23. September 2014 um 16:31

    %appdata% ist wie auch schon in Windows 7 ein versteckter Ordner. Über den von mir beschriebenen Weg kommt man aber trotzdem dahin. Auch wenn man die Einstellungen dazu nicht ändert.

  • profiles.ini

    • Toolman
    • 23. September 2014 um 14:11

    Hallo,

    nein, der Ort ist immer noch der gleiche - gib mal %appdata%\thunderbird in die Adresszeile des Windows-Explorers ein. Das funktioniert auch unter Windows 8.x

    Auch der Aufruf von Thunderbird mit dem Schalter -p geht auch noch genauso wie unter Windows 7. Ist meiner Meinung nach auch die elegantere Methode.

    schöne Grüße

    Toolman

  • SMTP Fehler beim Senden von Nachrichten

    • Toolman
    • 23. September 2014 um 14:06

    Hallo,

    Zitat von "rum"

    hast du Kaspersky mal komplett deaktiviert mit PC-Neustart?


    KIS ist da mitunter sehr hartnäckig. Es sollte IMHO aber ausreichen, das Mail-Modul von empfohlen auf niedrig zu stellen (FYI: http://docs.kaspersky-labs.com/german/kis2015_userguide_de.pdf Seite 41).

    Dann werden nur eingehende Mails gescannt. Ausgehende zu scannen ist eh mehr als fraglich - wenn du verseuchte Mails versendest, bist du entweder schon anderweitig infiziert und der Virenschutz hat hierbei auch schon erfolgreich versagt oder du schreibst die Viren selbst. Aber das muss jeder selbst entscheiden.

    beste Grüße

    Toolman

  • erweiterter Kontozugriff; Vorschau der im Server liegenden M

    • Toolman
    • 23. September 2014 um 11:03

    Hallo,

    Wenn du mit dem Traffic sparsam umgehen musst, kannst du auch einstellen, dass Mails nur bis zu einer bestimmten Größe herunter geladen werden sollen. Gehe dazu in Extras>Kontoeinstellungen>%dein Konto% > Speicherplatz (bei POP3) oder Synchronisieren & Speicherplatz (bei IMAP). Dort kannst du die Einstellung "Nachrichten nicht herunterladen die größer sind als" anklicken. Der Standardwert ist hier 50 kb.

    Grüße
    Toolman

  • Wie bekommt man SMTP-Server die nicht smtp.... beginnen?

    • Toolman
    • 23. Mai 2014 um 23:32

    Also du kannst jederzeit und egal in welchem Modus das Konto manuell anlegen. Es ist allerdings in den Standardeinstellungen etwas komplizierter seit Version 3.1(?).
    Du legst das Konto an und wählst während dessen auf manuell bearbeiten. Dann legst du die Serveradressen noch einmal auf die gewünschten werte und wenn er das nicht gleich testen soll gehst du unmittelbar danach auf erweiterte Einstellungen. Und schon ist das Konto im Kontomanager. Ist eigentlich ganz einfach, oder? Aber wenn man mal ein paar dutzend Konten so anlegen muss, weis man warum es mal eine Erweiterung dafür gab um den Kontoassistenten wieder ohne Prüfungen zu verwenden... OK, die gibt es natürlich immer noch:

    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#addmanual


    Allerdings hab ich die bei mir gar nicht drauf weil es auf die oben beschriebene Art auch so geht. Allerdings wird dann nicht getestet ob du auch mit diesen Einstellungen Mails senden und empfangen kannst. Du solltest also schon wissen was du da einträgst und dich auch mit der Fehlersuche im Fall der Fälle gut auskennen.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails anderer ISP's bei GMX einsammeln und prüfen lassen

    • Toolman
    • 23. Mai 2014 um 19:02
    Zitat von "slengfe"

    ich kann nur immer wieder wiederholen: Ihr werdet den manuellen Kampf gegen SPAM verlieren!

    Da geb ich dir recht...

    Aber nun zurück zum Thema. Bitte verwende nicht als Operator "ist" sondern "enthält". Gucke außerdem wo der Filter ausgeführt wird, da Filter Ordnerabhängig sind und es keine Möglichkeit gibt globale Filter zu benutzen (wenn man mal den Lokalen Ordner außer acht lässt auf dem sich mehrere Konten legen lassen). Dann kannst du durchaus ganze Domänen mit einem Filter berücksichtigen. Falls es sich aber immer um Spam handelt solltest du wie von slengfe erwähnt, den Spam-Filter von TB benutzen. Außerdem kannst du die Wirksamkeit deiner Filter anschließend testen. Dann siehst du auch, ob deine Einstellungen die Mails in die gewünschten Ordner verschieben. Ich habe z.b. einen Thunderbird auf einem Rasberry installiert der mehrere Konten per IMAP abfragt und je nach Inhalt bzw. Empfänger in entsprechende Ordner eines lokalen IMAP-Servers kopiert. Das funktioniert seit Wochen im Dauerbetrieb ohne Probleme und auch fehlerfrei. Wenn du Mails unterschiedlicher Konten filtern möchtest und entweder IMAP benutzt oder separate Posteingänge, musst du für jedes Konto Filter anlegen oder die msgFilterRules.dat kopieren und dann ggf anpassen. Die Filter funktionieren eigentlich sehr gut - man soltle sich nur nicht ein allzu komplexes Konstrukt bauen da ab einer bestimmten Anzahl auch mal der falsche Filter bei einer Mail greifen kann weil die Bedingungen nicht genau genug definiert waren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails anderer ISP's bei GMX einsammeln und prüfen lassen

    • Toolman
    • 23. Mai 2014 um 15:42
    Zitat von "Harald Berlin"

    Leider habe ich in TB keine gute Möglichkeit gefunden im Filter Domains zu sperren.

    Hallo Harald Berlin,

    hmm, hast du mal versucht im Filter von TB einzustellen "Von" "enthält" "@ab-in-den-urlaub-deals.de" (z.B.)? Natürlich ohne die Anführungszeichen.

    Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das dann nicht gehen soll.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB sendet nur Scheiße

    • Toolman
    • 27. Februar 2014 um 10:03

    Hallo waynel,

    du kannst auch noch folgendes versuchen:

    Starte eine Komandozeile im Administrator-Modus(wichtig).

    gebe folgendes ein:

    Code
    assoc .rdp="RDP-File"

    Danach kontrollierst du in TB unter Extras>Einstellungen>Anhänge, ob RDP-Files nicht als Text-Dateien erkannt werden. Ich vermute einmal du hast durch das bearbeiten von RDP-Files mit dem Texteditor versehentlich die Dateitypzuordnung auf Textfile geändert, so dass TB dies Anhänge eingebunden einzeigen will.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Import von Outlook Express nach Thunderbird

    • Toolman
    • 5. Februar 2014 um 20:58

    Hallo Berlin999,


    Zitat

    Noch funktionieren auch meine über 100 MB großen dbx-Dateien in Outlook Express bestens.

    na wenn das so ist... Ich dachte du hast nur noch ein Backup.
    Du kannst in OE die Mails auch einzeln Speichern. Diese werden dann als eml-Dateien gespeichert. Diese kannst du mit den Import/Export-Tools

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/

    dann einfach importieren. Entweder einzeln oder, wenn alle Mails in einen Ordner exportiert wurden, auch in einem Rutsch.

    Ob du auch ganze Ordner in OE exportieren kannst, kann ich mangels Vorhandensein von OE leider nicht sagen.

    Der Import funktioniert in jedem lokalen Ordner von TB.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • Toolman
    • 3. Februar 2014 um 17:07

    Meiner Meinung nach kann das so nicht funktionieren.

    Du versuchst einen IMAP Ordner alt in ein neues Konto zu integrieren. Das wird nicht gehen. Jedenfalls nicht direkt. Du kannst aber über die Import/Export-Tools-Erweiterung deine Nachrichten zunächst in einen lokalen Ordner importieren.
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/

    Danach kannst du über eine weitere Erweiterung die Nachrichten wieder auf den IMAP-Server hochladen (oder händisch kopieren - das müsste auch gehen).
    Nur von alleine kopiert der Thunderbird deine Mails nicht auf den Mailserver wieder hoch (die sind durch den Providerwechsel weg).

    Evtl. kannst du auch aus deinem Backup gleich den Import in dein IMAP-Postfach machen- hab ich so bisher noch nicht probiert. Kann aber auch nicht schaden. Evtl. erst mal mit einem kleinen Ordner probieren.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™