1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Posteingangsordner aus dem virtuellen Posteingang entfernen?

    • Toolman
    • 5. Juli 2011 um 16:40

    Also bei mir hat ein löschen der inbox-Datei und inbox.msf geholfen.

    Dazu musst du einfach mal den Ordner in Thunderbird mit der rechten Maustaste anklicken und auf Eigenschaften gehen. Unter Adresse steht die Datei mit Pfadangabe die du löschen musst (falls du dein Profilverzeichnis nicht kennst).
    Zusätzlich zur mbox-Datei die dort angegeben ist, musst du die zugehörige msf (also inbox.msf) löschen. Das ganze bei geschlossenem TB. Achte darauf, das weder ein Filter noch sonst irgendwas auf den Posteingang des lokalen Ordners verweist. Mails die die evtl. jetzt in diesem Ordner befinden musst du vorher verschieben.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: natürlich bei allen Arbeiten am Profil das Backup nicht vergessen!

  • konten wiederherstellung

    • Toolman
    • 5. Juli 2011 um 14:29

    rum hat dir doch schon erklärt das das in den Anleitungen steht - hier noch mal als kleine Lesehilfe:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

  • Ausdruck von E-Mails in Thunderbird 5 - Datum fehlt

    • Toolman
    • 5. Juli 2011 um 13:32

    Hallo,

    das scheint ein Bug zu sein - laut MozillaZine Knowlegdebase:

    Zitat von "MozillaZine Knowledgebase"

    Printing

    By default, the standard mail format is used for the "Date:" heading when printing a message. While this is not configurable within Thunderbird itself, the printing tools extension can be used to set the date format to the same format that Thunderbird uses when displaying the message. The format used in headers/footers of the printed page is the same format and defaults to your system's short date definition.

    Wenn ich nun in der prefs.js (bei mir gab es die entsprechende Zeile noch nicht) die Zeile:

    user_pref("mail.ui.display.dateformat.today", 2);
    hinzufüge, werden heutige Mails mit dem Datum von heute angezeigt (so wie alle älteren Mails auch). Beim Ausdruck steht aber dann trotzdem nur die Uhrzeit im Header.
    Ich habe allerdings noch nicht geguckt ob das schon gemeldet wurde. Und mit den Printing Tools kann man das auch nicht auf das gleiche Format setzen wie in der Ansicht.
    Auch das Kurze Datum steht bei mir auf 05.07.2011 - kann es also auch nicht sein. Mich stört es zwar nicht so sehr, trotzdem sind die Aussagen die Mozilla in der Knowlegdebase macht, schlichtweg nicht korrekt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB-Konto: Keine Ordner angezeigt

    • Toolman
    • 5. Juli 2011 um 11:09

    Hallo Cosmo,

    Zitat

    C:\irgendwas (Ordner anlegen ist für Benutzer möglich) anlegt und die Dateien dann dort ablegt.

    nun ja, dann werde ich mal schauen - das Programm mit dem ich damals die Skripte packetiert habe - läuft nicht mehr und ein Update ist relativ teuer...(da ich aus dem Wartungszeitraum raus, muss ich wohl die Vollversion für 300€ nehmen). Aber was sein muss, muss wohl sein.... Ich habe das ja lange genug vor mir her geschoben und hier schon einige Projekte erst mal auf Eis gelegt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Link öffnen

    • Toolman
    • 5. Juli 2011 um 10:06

    Hallo Staffelberg,

    rechtsklick auf den Link und "Link im Browser öffnen" geht auch nicht?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird bleibt bei der Kontenabfrage hängen

    • Toolman
    • 5. Juli 2011 um 09:48

    slengfe,

    ich hatte das extra nicht erwähnt - auf dem gleichen Rechner(?) scheint es ja mit OE zu gehen - u.U. ist aber auch Telnet nicht in einer Ausnahmeliste ;) Aber zumindest ob eine Sicherheitssoftware blockt kann man so feststellen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Falsches Konto als Postausgang

    • Toolman
    • 5. Juli 2011 um 09:46

    Hallo Fetterfrosch,

    die Ausgangskonten können bzw. müssen den Eingangskonten zugewiesen werden. Das hast du warscheinlich schon mal irgendwann gemacht - diese Einstellung überschreibt das Standard-Ausgangskonto. Gehe noch mal in die Konteneinstellungen(Eingangskonten) und markiere den Kontonamen auf der linken Seite. Dann kannst du unten (auf der rechten Seite) das Ausgangskonto auswählen.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: Weil es immer etwas schwierig ist das zu erklären Ich habe erst heute mal einen Screenshot vom Kontomanager in einem Beitrag verwendet
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=288264#p288264 - der KONTONAME - ist in dem Fall gmx1 (markiert ist auf dem Bild nicht der Kontoname sondern die Servereinstellungen - daher sieht man auf dem Screenshot nicht die oben von mir angegebene Stelle zur Zuweisung eines Ausgangskontos)

  • Thunderbird bleibt bei der Kontenabfrage hängen

    • Toolman
    • 5. Juli 2011 um 08:40

    Hallo x-men 77,

    Zitat

    Ich klicke auf Abrufen, unten links in der Leiste erscheint "Verbinden mit 192.168......"

    also entweder ist das ein lokaler Server der bei dir im Netz steht, oder irgendeine Sicherheitssoftware hat den Zugriff umgebogen...

    ist mit "unserer Server also ein lokaler Mailserver gemeint?" Was ist auf dem System für ein Virenscanner im Einsatz? Bei einigen Virenscannern muss man dem Thunderbird-Prozess expliziet erlauben mails Senden und Empfangen zu können. Gleiches gilt für die meisten Firewall-Programme. Wo Thunderbird hängt, kannst du mit dem Addon TBTracer herausfinden. Ist allerdings kein Tool für jemanden der sich mit der Materie nicht so gut auskennt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB 5: "Fehler b. senden d. Benutzernamens, permission denied

    • Toolman
    • 5. Juli 2011 um 07:06

    Hallo,

    hmm.. ein Bild sagt ja oft mehr als 1000 Worte. Bei mir funktioniert das GMX-Konto ohne Probleme. Vergleiche hier mal deine Einstellungen mit meinen...:

    Externer Inhalt img37.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: Einen Punkt habe ich doch glatt vergessen: Kontrolliere auch den Servertyp - siehst du im Bild über den POP3-Server-Namen - bei mir steht Servertyp: POP

  • Muss ich nun Outlook benutzen?????

    • Toolman
    • 4. Juli 2011 um 11:41

    Hallo Hai2003,

    na ja, zumindest für die Termine kannst du einen Google-Kalender verwenden. Ist zwar Datenschutztechnisch nicht unbedingt der Überflieger, aber ob Google dann weis wer von meinen Bekannten Geburtstag hat oder wann bei uns die Mülltermine sind ist mir relativ egal. Ich weis dass das ein Kalender ist, der auch im Internet abrufbar ist (gut er ist mit Passwort versehen aber bei all den Datenschutzpannen ist das nur eine Frage der Zeit bis da wieder was passiert), daher kommen in den Kalender keine allzu persönlichen Dinge rein. Außerdem kann man abgelaufene Termine auch wieder löschen.

    Funktionalität ist sehr gut. Praktisch im selben Augenblick in der ich in Thunderbird einen neuen Termin anlege ist der auch auf dem IPhone.

    Adressen synchronisiere ich nicht - ich schreib nicht so viele Mails mit meinem IPhone - ich glaub ich habe überhaupt erst eine geschrieben und ich habe das 3GS schon fast 2 Jahre.


    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: für weitere Alternativen gab es in der letzten Ausgabe der ct einen interessanten Artikel:
    http://www.heise.de/ct/artikel/Her…en-1269271.html

  • Mails wiederherstellen aus "Anwendungsdaten"

    • Toolman
    • 4. Juli 2011 um 09:00
    Zitat

    Die Lage des Ordners ist mir bekannt.

    OK, ich wollte es ja nur noch mal anmerken, da es ganz normal ist, wenn man auf C:\users\%username%\anwendungsdaten klickt und ein Zugriff verweigert bekommt. Egal welche Rechte man hat. Das kann auf den ersten Blick etwas verwirrend sein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails plötzlich verschwunden

    • Toolman
    • 4. Juli 2011 um 06:58
    Zitat

    Ist der Buchstabenwirrwarr die Mails die mir fehlen?

    nein, das ist ein Anhang - Anhänge sind immer am ende einer Mail und werden vor dem versenden in Text umgewandelt - daher der Buchstabensalat.

    Zitat

    Kann ich sie wiederherstellen? Wenn ja, wie?

    Hast du schon mal probiert den Index wieder aufzubauen? Gehe dazu in die Eigenschaften des Ordners - und wähle Reparieren aus.Allerdings hilft das nur wenn du diese Mail in der MBOX-Datei noch findest - Wenn Sie da nicht mehr vorhanden ist, ist sie erst mal weg. Dann musst du die Mails aus deinem Backup holen. Schau dir auch noch mal die Eigenschaften des gesendet - Ordners und des Kontos - bei Verwendung des Lokalen Ordners auch die Eigenschaften des Lokalen Ordners an. Unter Speicherplatz gibt es eine Einstellung zum Automatischen löschen - Standard ist das keine Mail gelöscht wird - evtl. ist da was verstellt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB 3.1.9-5.0: nach Win Update Mail-Taste falsch zugeordnet

    • Toolman
    • 3. Juli 2011 um 22:13

    Hallo Thorsten,

    es wäre wahrscheinlich hilfreicher, wenn du uns verrätst, was du genau für eine Tastatur hast. Evtl. lassen sich die Tasten ja mit einer Software konfigurieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • der Adressbuch Import nervt an allen Ecken und Enden

    • Toolman
    • 3. Juli 2011 um 22:08

    Hallo Peter,

    danke für die Info. Ich schaue mir das mal an.

    schöne Grüße

    Toolman

  • der Adressbuch Import nervt an allen Ecken und Enden

    • Toolman
    • 3. Juli 2011 um 20:42

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter"

    - Adressen auf meinem ldap-Server liegen

    geht das mittlerweile mit Schreibzugriff? Thunderbird konnte hier ja immer nur lesend zugreifen. Um neue Adressen eintragen zu können, braucht man dann ein zusätzliches Programm. Oder gibt es da einen Weg?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Emails über Copernic in Thunderbird öffnen

    • Toolman
    • 3. Juli 2011 um 17:58

    Hallo Bauks,

    Indizierung ist kein Problem (also ich finde alle Mails mit einem bestimmten Betreff - usw.). Öffnen kann man die Mail aus Copernic nicht - man kann aber auf die Mail antworten. bzw. weiterleiten. Aber öffnen muss man die Mail auch nicht - die Vorschau reicht mir persönlich aus.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Verschlüsselung und Avast

    • Toolman
    • 3. Juli 2011 um 17:44
    Zitat von "cosmo"

    Bei eingehenden Mails trennen sich unsere Ansichten. Was ist besser: Den Wachhund ständig zubeißen lassen, wenn der Einbrecher im Haus ist oder den Wachhund den Einbrecher bereits in die Flucht schlagen zu lassen, bevor der das Haus erreichen konnte? Mail-Provider überprüfen die Mails und filtern teilweise Schadcode aus, das entfernt den ersten Teil des Unrats, und wenn ein Virenwächter auf dem Transportweg noch vor dem Erreichen des TB-Kontos die Mail weiter prüft (und gegebenenfalls bereinigt), was soll dann passieren - außer dem, was erwartet wird? (avast macht mit dem Mail-Wächter genau das, nennt sich transparenter Proxy.) Das Scannen von E-Mail-Konten-Dateien ist ein ganz anderes Thema.

    Hallo Cosmo,

    prinzipiell geb ich dir ja recht - leider führt das scannen bereits auf dem Transportweg sehr oft zu Problemen. Außerdem ist das Resultat das gleiche - ok du hast dann einen Virus mehr im Quarantäne-ordner oder der Scanner löscht den gleich. Aber solange du den Datenstrom mit dem gleichen Virenscanner scannst, wie die temporäre Datei, ist das Ergebnis das gleiche.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Photos per eMail

    • Toolman
    • 3. Juli 2011 um 13:49

    Hallo rotschwanz,

    Zitat

    danke der Nachfrage; also das Senden irgendwelcher Dateien ist kein Problem.

    Und das hast du auch wirklich so gemacht wie ich dir das geschrieben habe - Also im Windows Explorer rechte Maustaste auf eine Datei und senden an... E-Mail-Empfänger? *

    Also wenn das funktioniert, muss es in der von dir verwendeten Fotosoftware noch eine Einstellungsmöglichkeit geben.

    Kannst du in deiner Software den Mailclient konfigurieren (also wo er liegt bzw. wie er aufgerufen werden soll?

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: einmal bei geöffnetem Thunderbird und einmal bei geschlossenem Thunderbird probieren - evtl. gibt es da auch noch Unterschiede.

  • Pc Crash, nur noch Backup von 3.19 da :-( [erl.]

    • Toolman
    • 3. Juli 2011 um 13:08

    Hallo,

    Zitat

    Wie entpcken??

    du musst die Dateien nur als Zip umbenennen. MozBackup verwendet intern Zip (oder war es 7z? ich weis es nicht mehr so genau also ggf. auch noch mit 7-zip ausprobieren)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Verschlüsselung und Avast

    • Toolman
    • 3. Juli 2011 um 12:38

    Hallo Lil,

    ich verwende auch Avast 6 in der Freeware-Variante. Mir ist so eine Meldung aber noch nicht untergekommen. Hast du in Avast die Überprüfung des Profilordners deaktiviert (in Echtzeit-Schutz >> Dateisystem-Schutz >Erweiterte Einstellungen?)
    Eine Mailschutz-Komponente habe ich hier in Avast gar nicht...Daher würde mich interessieren, welche Module du siehst, wenn du im Avast-Hauptfenster auf Einstellungen klickst und dort dann auf Statusleiste gehst. Dort werden alle überwachten Module aufgelistet... Also bei mir ist da keine Mailkomponente dabei.

    Ich habe die Anleitung für Avast 6 eigentlich schon fertig - wenn ich aber eine Mailkomponente bei Version 6 erst gar nicht installiert habe, muss ich die Anleitung wohl noch mal überarbeiten. Fakt ist, das du eine Mailüberwachung für Thunderbird nicht brauchst. Eingehende Mails werden ja zunächst in temporären Files gespeichert - hier hat der Virenscanner jede Menge Zeit um diese zu scannen. Und ausgehende Mails auf Viren zu scannen ist, meiner Meinung nach, sinnfrei. Wenn du dir schon selber nicht traust, wem dann.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™