1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Nach update: Verbindung verweigert

    • Toolman
    • 2. März 2007 um 21:45

    Hallo macc,

    Zitat von "macc"

    welch eine Überraschung. Version 1.5.0.10 ließ über Pop3 keine Verbindung zu. Ich habe mir wieder die Version 1.5.0.9 installiert und alles funzte normal. Hat die neue Version Bugs?

    nö, aber vielleicht solltest du mal deiner Firewall etwas von dem Update mitteilen. In der Regel muss das Programm erneut berechtigt werden, da sich der inhalt der Exe nach dem Update geändert hat.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Keine *.jar Datei bei Themes dabei - wie installieren????

    • Toolman
    • 2. März 2007 um 18:55
    Zitat von "Naduah21"

    Aber wieso geht das denn nicht auf dem "normalen" Weg??

    verstehe nicht was du meinst - das ist der normale Weg... ich hab z.B. auch Java - Anwendungen, und die möchte ich nicht standardmäßig mit dem TB öffnen.
    zudem steht es immer in der How to install -

    Zitat

    1. Right-Click the link above and choose "Save Link As..." to Download and save the file to your hard disk.
    2. In Mozilla Thunderbird, open the extension manager (Tools Menu/Extensions)
    3. Click the Install button, and locate/select the file you downloaded and click "OK"

    schöne Grüße

    Toolman

  • Inbox-Datei defekt

    • Toolman
    • 2. März 2007 um 17:52

    Manuell gehts auch wenn die inbox-Datei nicht riesig ist... dann einfach von From-Zeile zu From-Zeile kopieren und den Inhalt in eine eml-Datei kopieren... Dafür brauchst du aber je nach Größe der Inbox schon einen vernünftigen Editor... UltraEdit ist da glaub ich ganz brauchbar, da auch Textpad bei Dateien in GB-Größe nicht mehr so richtig will.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Junk mit Tastaturkombination

    • Toolman
    • 2. März 2007 um 13:51

    @der Crabbe,

    und ich denke mal, das Steffen genau das aber wollte. Das man mit J bzw. Umschalt+J einzelne Nachrichten als Junk oder kein Junk markieren kann, ist glaub ich nicht die Frage gewesen. :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Junk mit Tastaturkombination

    • Toolman
    • 2. März 2007 um 13:36

    DerCrabbe,

    ich hab mir das schon mal vorhin mit keyconfig angeschaut.... es gibt dafür keine Tastenkombination... Du könntest evtl. dafür eine anlegen... wenn man den Befehl wüsste. Gemeint ist übrigens der schnellFilter der über der Nachrichtenübersicht angezeigt wird. Wenn du dort "Kein Junk" einstellst, werden nur die Mails des aktuellen Ordners angezeigt, die nicht als Junk eingestuft wurden.

    Also ich denke das Steffen das hier meint:

    Externer Inhalt img452.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Inbox-Datei defekt

    • Toolman
    • 2. März 2007 um 13:28

    Hallo halbschnabel,

    du hast das natürlich von einem neuen Profil aus probiert, und auch schon bei deaktiviertem Virenscanner?

    Msf-Datei inbox.msf schon gelöscht?

    ansonsten würde ich mal mbox2eml nehmen und das ganze später wieder mit der Autosave-Extension wieder importieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • thunderbird auf einen usb stick

    • Toolman
    • 2. März 2007 um 13:00

    Hallo carlos,

    OK, ich hab zwar vom Mac auch keine Ahnung, ich will aber trotzdem mal mein Glück versuchen.


    Ich denke bis zu einem gewissen Punkt, kann man es nach der Anleitung von cashy machen...:
    http://stadt-bremerhaven.de/2006/09/19/thu…ortabel-machen/

    mit Ausnahme des Loaders... den braucht man aber nicht wirklich... Der Aufruf mit dem TB-Profil ist auch unter dem Mac nur eine Befehlszeile - mit ein bisschen probieren sollte das gehen
    /PFAD_ZU_THUNDERBIRD/http://Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird-bin -p %profilname% (gibts denn keine shell-scripte unter MacOS?)

    Wenn du in dieser Richtung ein bisschen probierst, könntest du schon bald einen Erfolg vermelden...(so hoffe ich es doch).


    schöne Grüße

    Toolman

  • Keine Installation unter Win xp möglich

    • Toolman
    • 2. März 2007 um 11:09

    normalerweise tritt eine kurze Wartezeit auf (die auch mal länger ausfallen kann) wenn du nicht verbundene Netzlaufwerke hast... Dann dauert der erste Start des Explorers und die Verzeichnisauswahl bei denen die Explorer-Funktion zum Anzeigen der Laufwerke benutzt wird immer ziemlich lange, da zuerst versucht wird die Anzeige der Laufwerke zu aktualisieren.

    Ansonsten würde ich auch beim Virenscanner ansetzen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Keine *.jar Datei bei Themes dabei - wie installieren????

    • Toolman
    • 2. März 2007 um 10:55

    und wenn du den Link anklickst kommst du hier hin...

    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…eme-2.32-tb.jar

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: ich mach mal ein Bild...

    Externer Inhalt img222.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Thunderbird & Lightning im Netzwerk mit zentralem Adress

    • Toolman
    • 1. März 2007 um 23:40

    Ich bin mir ziemlich sicher dass es das nirgends gibt. Ich würde auch nicht mit irgend einem anderen mein Adressbuch teilen wollen. Wenn dem anderen einfällt, Adressen zu ändern oder anders zu organisieren finde ich gar nichts mehr. Daher ist meine Anleitung auch mit der Überschrift "zentrales Adressbuch" gekennzeichnet. Daher glaube ich, das du wohl irgendwo deine eigenen Adressen immer zentral vorhalten wolltest...

    Damit die Zeit nicht ganz umsonst war, guck dir doch mal den Adressbuch - Synchronizer an. Evtl. ist das eher was für deine Anforderungen.

    https://addons.mozilla.org/thunderbird/2533/

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird & Lightning im Netzwerk mit zentralem Adress

    • Toolman
    • 1. März 2007 um 23:17

    Hallo Samos,

    so ist das aber nicht gedacht...

    Der Hintergrund ist, das man in einem Unternehmen allen Mitarbeitern eine Mailadresse verpasst. Diese Adressen packt man dann zusammen mit evtl. noch anderen wichtigen Adressen auf den LDAP-Server. Die User haben das dann als zentrales Adressbuch und können selber (für die jeweils eigenen Einträge) ein eigenes Adressbuch zusätzlich benutzen. Man kann mit dem ebenfalls im Artikel erwähnten LDAP-Browser aber relativ einfach neue Adressen manuell hinzufügen ohne gleich immer ein Import zu machen.


    schöne Grüße

    Toolman

    Edit:

    Zitat von "Samos"

    Warum gibt's das nicht für Fachidioten als fertiges Programm?


    Na ja, ein LDAP-Server ist nicht Fachidiot-kompatibel... Aber wer so etwas braucht, ist meistens auch nicht unbedingt ein Anfänger in der IT.

  • Thunderbird & Lightning im Netzwerk mit zentralem Adress

    • Toolman
    • 1. März 2007 um 21:54

    Hallo samos,

    also ich vermute mal du hast die Schema-Angaben in der slapd.conf geändert und nun passen die ldif-Files nicht mehr dazu.

    Beispiel:

    deine slapd hat als eingetragene Organisation (o=...) Daimler
    deine ldif-Files haben aber Crysler als eingetragene Org - das passt dann natürlich nicht so ganz zusammen.. :wink:
    Wenn du an einer Konfigurationsdatei Änderungen vornimmst, müssen die einzuspielenden ldif-Files dazu passen - auch später das exportierte Adressbuch vom TB. :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird & Lightning im Netzwerk mit zentralem Adress

    • Toolman
    • 1. März 2007 um 20:23

    Hallo Samos,

    Zitat von "Samos"

    Hallo! Ich versuch mich gerade mal an der OpenLDAP Aufgabe. Ich habe ne Idiotenfrage: Wie lautet das Password, dass in der Kommandozeile verwendet wird?

    eine gute Frage... :lol:

    also, es ist das PW das du unter der slapd.conf unter rootpw findest - in meinem Beispiel und wenn du es nicht schon geändert hast (da es auch das ist was default-mäßig vergeben ist) heist das PW

    secret

    in der slapd.conf kannst du das auch einfach ändern...

    schöne Grüße

    Toolman

  • wo ist thunderbird geblieben ...?

    • Toolman
    • 1. März 2007 um 19:13

    Hallo nautilus,

    wobei "Anwendername" dein Anmeldename ist, mit dem du dich in Windows anmeldest.

    Falls es immer noch unklar ist, kannst du ja ein kleines Tool von mir verwenden das du unter folgender URL herunter laden kannst:
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe

    oder du installierst eine der folgenden Erweiterungen - die funktionieren aber nur bei laufenden TB:

    EditConfigFiles

    Aber auch MR Tech's Local Install http://www.erweiterungen.de/detail/MR_Techs_Local_Install/
    bringt das mit - allerdings auch eine ganze Menge anderer Dinge die u.U. nicht benötigt werden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Import Problem von alten Netscape Emails

    • Toolman
    • 1. März 2007 um 16:58

    hmm.. nur 3 Dateien? Was steht denn in der profiles.ini

    http://www.agsm.de/thunderbird/openprofileini.htm

    evtl. hast du dein Profil einfach woanders angelegt...
    siehe auch:
    http://www.agsm.de/thunderbird/relprof.htm

    schöne Grüße

    Toolman

  • wo liegen nur meine E-Mails??

    • Toolman
    • 1. März 2007 um 16:35

    Hallo Markaurel,

    die Suchfunktion im linken Bereich dieser Seite hätte dir bereits die Antwort geliefert... :wink:

    wenn du Windows 2000 oder XP hast:

    Gib mal %appdata%\thunderbird in die Adresszeile deines Windows-Explorer (nicht Internet Explorer !!!) ein. Dann bist du im Profilordner - das ganze kopierst du an einen sicheren Ort und auf der neuen installation kopierst du das vor der Installation von TB (Thunderbird - Ordner dann wieder unterhalb von %appdata% anlegen) wieder dort hin.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: falls du Win2k oder XP hast kannst du zum öffnen des Profilverzeichnisses auch mein Tool openTBProfiles verwenden:
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe

    unter anderen Systemen kannst du zum Zugriff auf das Verzeichnis auch
    die Erweiterung EditConfigFiles verwenden.

  • Problem mit Mailbox

    • Toolman
    • 1. März 2007 um 14:51

    Hallo ferniii,

    - wie groß ist denn die inbox Datei (nicht die inbox.msf)
    - schon mal versucht alle msf-Dateien des TB-Profils zu löschen?
    - greift evtl. ein Virenscanner auf das Profilverzeichnis zu?

    Profilverzeichnis unter Windows geht bequem mit meinem Tool
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe

    siehe auch mal hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php
    und hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php

    schöne Grüße

    Toolman

  • Import Problem von alten Netscape Emails

    • Toolman
    • 1. März 2007 um 14:48

    Hallo P

    hast du mal probiert in Thunderbird ein zusätzliches Adressbuch anzulegen,

    - den Namen (dateinamen!!!) dieses Adressbuches aufschreiben (muss ja irgendeine *.mab sein).
    - die pab.na2 umbenennen das sie so heißt wie das neue Adressbuch und damit dann das neue TB-Adressbuch überschreiben?

    kannst du das mal probieren bevor wir hier alle angestrengt nach einer Lösung suchen?

    Notfalls könnte ja auch ein aktuelles Netscape evtl. helfen - ich würde aber erst mal die obige Variante ausprobieren.

    Edit: aber vorher würde ich auch mal hier schauen:

    http://mysite.verizon.net/zakharin/softw…n/features.html


    schöne Grüße

    Toolman

  • Keine *.jar Datei bei Themes dabei - wie installieren????

    • Toolman
    • 1. März 2007 um 13:23

    hast du mal einen link, wo das Theme zu finden ist?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Einstellung Symbolleiste anpassen " rückgängig machen&q

    • Toolman
    • 1. März 2007 um 13:06

    ...oder das löschen der selbigen... beim nächsten Start wird eine Default-Datei angelegt (wie bei einem neuen Profil) und deine Symbolleiste ist wie am ersten Tag.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™