1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Alle Konten weg - auf Thunderbird portable - Suche half nich

    • Toolman
    • 7. Dezember 2006 um 17:03
    Zitat von "henrik2000"

    Auf dem Laptop im Hotelzimmer habe ich auch einen lokalen Thunderbird mit diesen Konten. Koennte ich evtl. alles von dort auf den USB-stick-Thunderbird kopieren?
    Danke!

    Hallo Henrik,

    nun du kannst die Konten mit AccountEx exportieren und diese dann mit der gleichen Erweiterung dann wieder auf einem anderen TB importieren. Guck mal oben bei Erweiterugen.de nach dieser Erweiterung.

    Ansonsten würde ich sagen, das die Prefs.js tatsächlich vom Virenscanner "behandelt" wurde...

    schöne Grüße

    Toolman

  • Installation TB Daten + Konten nach HW-Tausch

    • Toolman
    • 7. Dezember 2006 um 16:50

    Hallo Butchbaer

    Zitat von "butchbaer"

    Mein Profiles.ini im Verzeichnis D:\thunderbird habe ich nun aggeändert auf

    tja, da haben wir den Grund warum es nicht klappt. Du hast zuviel verschoben.

    In %appdata%\thunderbird müssen die Dateien profiles.ini und registry.dat verbleiben. Es sollte auch ein (wenn dann auch leerer) Profiles-Ordner vorhanden sein. Beim Programmstart guckt TB immer in %appdata%\thunderbird wo dein Profil liegt. Woher soll TB auch wissen wo du das Profil hin verschoben hast. Schon mal darüber nach gedacht?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Gedächtnisverlust / Wiederherstellung möglich?

    • Toolman
    • 7. Dezember 2006 um 14:59
    Zitat von "erbu06"

    in oldmails erscheinen Ordner mit Zahlen/Buchstaben Kombination
    können die wieder zurück benannt werden?

    hast du denn das nicht einmal probiert? Warum sollte das nicht gehen? <Kopfschüttel>

    Zitat von "erbu06"

    Kann die Struktur von oldmails in den Local Ordner überführt werden um sie weiter nutzen zu können, oder muss diese Struktur im Local Ordner neu erstellt werden.

    Hallo? was hast du denn gerade gemacht? Irgendwie kann ich dir im Moment überhaupt nicht folgen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Wie mache ich ein backup von meinen Konten?

    • Toolman
    • 6. Dezember 2006 um 22:09

    obwohl ursprünglich nicht danach gesucht wurde...

    Evtl. gehört der Eintrag in der Doku mal überarbeitet.

    Es gibt aber genügend Alternativen (mind. 3 Kostenlose - MozBackup, Thundersave von caschyund mein Tool)

    da ist für jeden etwas dabei :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Gedächtnisverlust / Wiederherstellung möglich?

    • Toolman
    • 6. Dezember 2006 um 21:50

    Hallo erbu06,

    Zitat von "erbu06"

    /Mail/
    Neue Mail,s in Local Folder-1
    Alte Mail,s in Local Folder

    Benenne Local Folder in oldmails.sbd um und kopiere das dann in Local Folder-1 hinein. In Local Folder-1 erstellst du dann noch eine leere Datei mit dem namen oldmails. Starte dann TB - deine alten Mails sind dann unterhalb von Lokale Ordner\oldmails.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB auf Netzlaufwerk installieren - Profile auf Netzlaufwerk

    • Toolman
    • 6. Dezember 2006 um 21:43

    Mailenable... sehr einfach zu konfigurieren und mit 240$ (für IMAP reicht die kostenlose Version nicht - die kann nur POP3) nicht besonders teuer (im Vergleich zu anderen Lösungen) http://www.mailenable.com/pricing.asp

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profilordner für jeden Nutzer extra eingeben?

    • Toolman
    • 6. Dezember 2006 um 16:19

    soviel ich weis, werden Systemvariablen nicht unterstützt... zumindest nicht in der Gui.
    Aber guck dir mal die folgende Datei an:

    Code
    C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\AntiVir PersonalEdition Classic\AVWIN.INI

    wenn du je eine Ausnahme für Guard und für Scan gemacht hast. Ich habe es zwar nicht probiert, doch dort könnte es mit einer Variablen funktionieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Empfang ja aber kann keine E-Mail verschicken

    • Toolman
    • 6. Dezember 2006 um 10:40

    Hallo ferdi,

    in der Regel ist es das gleiche Passwort wie für den Posteingangs-Server.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Installation TB Daten + Konten nach HW-Tausch

    • Toolman
    • 5. Dezember 2006 um 20:35

    Hallo butchbear,

    bitte nicht zwei Sachen auf einmal versuchen.... Wenn du dein Profil auf d: gelegt hast funktioniert das mit der Einstellung in der Profile.ini nicht.

    nach der müsste sich dein Profil in

    %appdata%\thunderbird\Profiles\fwgwfhry.default befinden.

    Wenn du XP hast, kannst du mein Tool openTBprofileverwenden um das Profilverzeichnis, das in der Profile.ini hinterlegt ist, mit dem Explorer zu öffnen.... ich vermute mal das das nicht klappt, da das Verzeichnis nicht existiert.

    Zitat von "butchbear"


    Die Prefs.js ist 712 byte groß

    offenbar eine leere Prefs.js - bei dem was du da probierst aber auch kein Wunder.


    Also noch mal ganz langsam:
    Was hast du nach D: kopiert? gibt es in diesem TB-Verzeichnis eine prefs.js (nicht das du da den alten Programm-Ordner durch die gegend kopierst)
    Wohin genau hast du das Profil kopiert?

    Annahme: du hast es nach D:\thunderbird kopiert..direkt unterhalb von D:\thunderbird gibt es die prefs.js - dann müsste die profiles.ini so aussehen:

    General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=D:\thunderbird

    und bitte jetzt nicht die Prefs.js innerhalb des Profilverzeichnisses umkopieren... ich nehme das immer als Hilfsmittel um zu vermeiden das du z.b. den Thunderbird- Ordner und darunter dann das Profilverzeichnis kopiert hättest - dann müsste das ja so aussehen:

    General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=D:\thunderbird\profiles\xxxxxxxx.default


    :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • nachricht senden, text, html und text, html

    • Toolman
    • 5. Dezember 2006 um 15:14

    Hallo eiwasdonn,

    guck mal in Extras>Einstellungen>Verfassen>Allgemein>Sende-Optionen.

    dort mal auf "Nachrichten in reinen Text konvertieren" Möglicherweise ist dort eingestellt "Fragen wie gesendet werden soll"

    schöne Grüße

    Toolman

  • Fehler-Popup-Fenster?

    • Toolman
    • 5. Dezember 2006 um 10:55
    Zitat von "AleksCee"

    Danke - das war eine Antwort die ich hören wollte - auch wenn noch keine Lösung direkt beschrieben ist wurde ich aber verstanden. :-) Danke

    wieso keine Lösung? Probiere doch ein wenig mit den Timeout-Werten, bis es klappt. Es gibt da keine Lösung die bei allen erdenklichen Mailprovidern und Internet-Zugangsanbietern perfekt funktioniert.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB + Avira AntiVir PE Cassic 7 - Einstellung AntiVir Scanner

    • Toolman
    • 5. Dezember 2006 um 09:32
    Zitat

    Hat denn dieses AntiVir keine Quarantäne, in welche es verdächtige oder infizierte Dateien verschiebt und aus der diese wiederhergestellt werden können?

    Eine gute Frage, auch ob diese Dateien nach dem "Verschieben während des Zugriffs" evtl. Schaden genommen haben. Insbesondere Mbox-Dateien sollen da etwas empfindlicher sein. Aber vieleicht kann ja apfelbum mal in seinen Quarantäne-Ordner schauen, ob da eine prefs.js liegt (mich würde mal interessieren als was diese erkannt wird).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Empfangstatus

    • Toolman
    • 5. Dezember 2006 um 09:20
    Zitat

    Sind ja offensichtlich beide von dem Selben nur das StatusMsgHistory verlinkt ist über die Seite und ProgessHistory nicht.... aber in dem Forum-Links den Du gesendet hattest schon.

    ich hab auch eigentlich nach ProgressHistory gesucht - aber auf der Seite dann nur das StatusMsgHistory entdeckt Ich selbst benutze ProgressHistory.

    Evtl. handelt es sich jedoch um das gleiche Programm und nur der Name musste aus Lizenz-rechtlichen Gründen angepasst werden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB + Avira AntiVir PE Cassic 7 - Einstellung AntiVir Scanner

    • Toolman
    • 4. Dezember 2006 um 23:53

    das hört sich nach einer zerstörten prefs.js an. Du kannst das mit mbox-Import machen (Erweiterung für TB) oder bei sehr vielen Mbox-Dateien (jeder Ordner ist eine Mbox-Datei) und ausschließlicher Verwendung des globalen Posteingangs (hattest du alle Mails unterhalb von Lokale Ordner?) meine master_prefs.js- in beiden Fällen musst du aber deine Konten neu anlegen, lediglich deine Mails sind dann wieder da. Und guck am besten vorher hier rein:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php
    bzw. für deinen Virenscanner auch in mein Forum (link weiter oben in diesem Thread)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Empfangstatus

    • Toolman
    • 4. Dezember 2006 um 23:36
    Zitat von "der Alex"

    Kann man irgendwo sehen/einstellen/ändern das man sehen kann wie viel Bytes der aktuellen Mail die geladen wird schon angekommen sind?


    Hallo Alex,

    guck dich mal hier um http://www.supportware.net/mozilla/

    und schau mal unter "Thunderbird Status Msg History" (war bei mir ganz unten auf der Seite)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird backup als pst-Datei möglich?

    • Toolman
    • 4. Dezember 2006 um 23:22

    Hallo Jesys,

    mal ne Gegenfrage: kannst du auf dem Rechner wo Outlook drauf ist in Outlook einen Export deiner Mails in irgendein anderes Programm machen? Nur mal so als Anregung. Wobei das einfacher wäre (zumindest von Outlook nach TB, da das mbox-Format von TB gut dokumentiert und offen ist).
    Das Pst-Format ist dagegen closed-Source. Daher bieten die Hersteller von Mail-Programmen in der Regel nur den Import von einigen Programmen an.

    Es gibt kommerzielle Mail-Konvertierer die das machen. Mit den Hausmitteln kannst du nur alle Mail einzeln als eml abspeichern und diese dann in Outlook einbinden(wie auch immer - lesen kann das Programm jedenfalls das Format).

    Bei den kommerziellen Mail-Konvertierern guckst du hier mal - ich hab da vor einigen Jahren mal ein kleines Konvertierungs-Programm erworben (damals von Notes nach Outlook)

    http://www.transend.com


    schöne Grüße

    Toolman

  • Installation TB Daten + Konten nach HW-Tausch

    • Toolman
    • 4. Dezember 2006 um 23:13

    wie sieht denn die Profiles.ini aus (Inhalt mit kopieren und Einfügen mal hier einstellen)? Wie groß ist die Prefs.js? (C:\Dokumente und Einstellungen\nhoeller\Anwendungsdaten\thunderbird\profiles\xxxxxxxxx.Standard-Benutzer\prefs.js bei einer Standard-Installation des Profils).
    Falls wegen der Prefs.js Unklarheiten bestehen sollten, kannst du mir den Inhalt evtl. als PN schicken? oder halt alle Mail-Adressen anonymisieren und auch in deine Antwort. Falls die Profiles.ini noch in Ordnung ist, hilft dir dabei auch mein Dateianalyse-Tool um die Daten zu sammeln.

    schöne Grüße

    Toolman

  • kein Arbeiten mit TB

    • Toolman
    • 4. Dezember 2006 um 22:56

    sag mal hattest du nicht diese schöne blaue Kristallkugel, oder hast du die jetzt schon als Weihnachtsgeschenk eingepackt? :lol: Kein Wunder dass wir hier soviel raten müssen.

  • Thunderbird erkennt/löscht Spam nicht mehr.

    • Toolman
    • 4. Dezember 2006 um 22:50

    Hallo Ernst,

    Ich hab das auch bei einem Konto erlebt.. du hast schon richtig reagiert mi dem Filter. Wenn du den Spamfilter allerdings trainieren willst, solltest du diese Spams nicht nur verschieben, sondern auch mit dem Spam-Status versehen(Aktion: setze Junk-Status auf: Junk). So kannst du ab und zu mal den Filter ausschalten, um zu gucken ob der Spamfilter schon genügend trainiert wurde.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil wird scheinbar nicht erkannt...

    • Toolman
    • 4. Dezember 2006 um 22:39

    Hallo Martin,

    Zitat von "der Martin"

    in den gleichen Otrdner kopiert, wo er zuvor gewesen ist. Ich habe TB mit dem Profilmangager geöffnet und ein neues Profil erstellt, so, wie es vorher hieß. als Ordner habe ich den Profilordner angegheben, in den ich mein altes Profil kopiert habe.

    normalerweise nicht notwendig, wenn man auch die Profiles.ini mit kopiert.

    Dein Profil liegt unter %appdata%\thunderbird\profiles ?
    Den Pfad mal so wie er da steht (ohne Fragezeichen) in die Adresszeile des Windows-Explorers einfügen und Enter drücken. Siehst du dann das von dir zurück kopierte Profil? wie sieht denn die Profiles.ini aus? Kannst du den Inhalt mal in deine Antwort rein kopieren?
    Hast du die Dateien evtl. auf CD gesichert und nun ist womöglich noch der Schreibschutz auf den Dateien?
    Nur so ein paar Ideen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™