1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • TB 3 Neuinstallation und wie nun das alte Profil kopieren?

    • Toolman
    • 19. Dezember 2009 um 21:23

    Hallo Mr. Teflon,

    Warum kopierst du nicht einfach den ganzen Profilordner des alten Rechners (der Ordner mit dem kryptischen Namen) auf den neuen Rechner und verweist mit dem Profilmanager darauf?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Anzahl der Mails pro Ordner

    • Toolman
    • 19. Dezember 2009 um 21:15
    Zitat von "@ndreas"

    Ist aber offenbar nicht kompatibel!

    nun ja, derzeit nicht für das Release freigegeben, aber funktioniert trotzdem. Man muss allerdings den Kompatibilitätstest ausschalten.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil wiederherstellen die 1000ste. [erledigt]

    • Toolman
    • 19. Dezember 2009 um 16:21

    Hallo mehler,

    so wie ich das sehe, kannst du die Dateien so verschieben wie schon im vorherigen Posting beschrieben. Das Profil das sich jetzt unterhalb von Profiles-n befindet, kannst du ebenfalls nach Profiles verschieben.

    deine Profiles.ini änderst du dann einfach wie folgt:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/o7cjdez2.default

    [Profile1]
    Name=Tido
    IsRelative=1
    Path=Profiles\tido
    Default=1


    dein Backup-Profil ist dann aber nicht das Hauptprofil - du solltest daher die Zeilen
    StartWithLastProfile=0
    und aus dem Tido-Profil die Zeile Default=1 entfernen.
    Das ganze sieht dann so aus:

    [General]
    StartWithLastProfile=0

    [Profile0]
    Name=Backup
    IsRelative=1
    Path=Profiles/o7cjdez2.default

    [Profile1]
    Name=Tido
    IsRelative=1
    Path=Profiles\tido

    Probiere dann mal das Backup-Profil aus.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil wiederherstellen die 1000ste. [erledigt]

    • Toolman
    • 19. Dezember 2009 um 13:24

    Hallo mehler,

    vielleicht machst du einfach mal ein Bildschirmfoto (ALT+Druck) und zeigst uns mal wie der Profilordner jetzt aussieht..
    Für mich klingt das etwas verwirrend - wahrscheinlich weil da auch einiges durcheinander ist.


    Wie man das Bild hier zur Anzeige bringt habe ich vor einiger Zeit mal in meinem Forum beschrieben...
    http://www.agsm.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=99


    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil wiederherstellen die 1000ste. [erledigt]

    • Toolman
    • 19. Dezember 2009 um 00:59

    Hallo Mehler,

    die Profiles.ini sieht aus als wäre versucht worden manuell Änderungen vorzunehmen.

    Zitat von "mehler"

    [Profile1]
    Name=Tido
    IsRelative=1
    Path=Profiles
    Default=1

    bedeutet, dass du ein Profil direkt im selben Verzeichnis betreibst in der sich eigentlich erst die Verzeichnisse der eingerichteten Profile selbst befinden sollten. Das ist höchst gefährlich. Solltest du dieses Profil mit dem Profilmanager löschen, sind alle anderen Profile ebenfalls weg.

    Kopiere alle dateien außer dem Verzeichnis o7cjdez2.default in ein Unterverzeichnis - z.B. Tido und ändere die Profiles.ini für das Profil1 entsprechend ab - in dem Beispiel also

    [Profile1]
    Name=Tido
    IsRelative=1
    Path=Profiles/Tido
    Default=1

    Alles andere ist grob fahrlässig und führt unweigerlich früher oder später zu massiven Problemen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Stolperfallen beim Einrichten des TB 3

    • Toolman
    • 18. Dezember 2009 um 13:01

    Hallo zusammen,

    Solperfallen? Hmm... ich vermisse die Schnellsuche - Die neue Suchfunktion ist ja eigentlich sehr gut - aber manchmal will ich einfach nur alle Nachrichten von xxx im aktuellen Ordner - da will ich nicht über alles suchen - schon gar nicht auch noch in allen abonnierten RSS-Feeds.

    Unter Umständen bekommt man dann als ergebnis viel zu viele Informationen angezeigt - zudem noch in einem anderen Tab.

    Bisher der einzige Kritikpunkt...

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: gerade fällt mir noch ein: Thunderbird scheint es immer noch nicht zu schaffen, eine Vernünftige Statuszeile beim Abholen von Nachrichten anzuzeigen. Bei anderen Mailclients ist das schon seit Jahren Standard.

    Bei der Suche ist wohl das Suchen in allen Ordnern Standard - wenn man etwas anderes auswählt klappt es so wie früher - na ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil.. :redface:

  • Haben Sie jemals ein Profil verloren?

    • Toolman
    • 14. Dezember 2009 um 07:06

    Hallo Stonecold,

    Zitat von "Stonecold"

    Was ich immer öfter merke, entweder geht das Profil nach einer Neuinstallation und mühsamen Einspielen der Daten einige Tage später verloren oder aber wenn man versucht das Profil wo anders (aus Datensicherheitsgründen) als C: anzulegen. Jedenfalls konnte ich da vermehrte Probleme feststellen.

    kann ich so nicht bestätigen... Ich verwende Thunderbird seit mehreren Jahren. Mehrere Male habe ich seit dem das Profil umgezogen. Das Profil liegt bei mir auf einem anderen Laufwerk (bei fast allen Installationen). Wenn man die Hinweise zum Ausschließen des Profils vom Virenscanner befolgt, verliert man auch kein Profil. Es gibt Virenscanner die machen mehr Probleme als andere (z.B. Symantec oder McAfee) aber auch hier kann man durch Ausschließen des Profils und vernünftiger Konfiguration Probleme vermeiden.

    Im Produktiven Einsatz sollte das Profil an seinem ursprünglichen Platz verbleiben. Im Netzwerk gehört das Profilverzeichnis von Thunderbird dann zum Userprofil und wird bei servergespeicherten Profilen auch im Netzwerk gespeichert. Wer mehr Datensicherheit will, sollte das Profil beim Abmelden vom Client entfernen lassen. Dann dauert die Anmeldung zwar länger aber in der Regel arbeitet man in der Firma mit IMAP-Konten und da sind dann auch nicht so viele Daten im Profil.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kein E-Mail-Empfang mehr nach Umstieg

    • Toolman
    • 13. Dezember 2009 um 22:12
    Zitat von "x-rays"

    Da geht aber nur IMAP, kein POP.

    Wenn man den Suchmodus abbricht, kann man auch manuell die Einstellungen wählen.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit:

    so sieht das dann aus:

    Externer Inhalt img31.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Kein E-Mail-Empfang mehr nach Umstieg

    • Toolman
    • 13. Dezember 2009 um 22:06

    Hallo zusammen,

    AccountExist leider nur bis Version 2.0.0.0 freigegeben.

    Andernfalls wäre das zumindest für die Eingangskonten eine Alternative. Man könnte natürlich auch nur die Zeilen aus der Prefs.js kopieren die die Konteneinstellungen beinhalten, allerdings ist das auch relativ aufwendig (weil man hier mehrere Punkte berücksichtigen muss - wie z.B. die fortlaufende Nummerierung des integrierten Mailmessengers und der gleich lautenden Nummerierung des Kontos).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Forum-Feed

    • Toolman
    • 13. Dezember 2009 um 21:46

    Hallo Thunder,

    danke für das schnelle Feedback. Ich habe derzeit mit meinem Forum ja auch die selben Probleme. In PHPBB 3.06 ist ja jetzt ein Feed-Generator eingebaut - der hat meinen auch außer Gefecht gesetzt - also hab ich ebenfalls den eingebauten aktiviert. Daher kam ich auch überhaupt erst auf die Idee mit WizzRSS auf deiner Seite nach neuen Feeds zu suchen. Wäre ja schön wenn sich die Entwickler von PHPBB dazu entschließen könnten automatisch Feed-Icons auf der Seite zu platzieren, damit man nicht erst mit entsprechenden Suchprogrammen darauf kommt, dass Feeds überhaupt vorhanden sind.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Forum-Feed

    • Toolman
    • 13. Dezember 2009 um 19:20

    Hallo zusammen,

    offenbar wurde der Foren-Feed in den vergangenen Tagen geändert.

    derzeit gibt es wohl 5 Feeds auf dieser Seite.

    Wäre schön, wenn es hier eine Ankündigung gegeben hätte. Ich habe nur gemerkt, dass es plötzlich keine neuen Nachrichten gab. Da es in den letzten Tagen aber auch allgemeine Serverprobleme gab, schob ich das darauf.

    Der allgemeine Foren-Feed lautet:

    Code
    http://www.thunderbird-mail.de/forum/feed.php

    Kann man diesen auch mit Variablen versehen, damit man mehr als die letzten 10 Nachrichten bekommt?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Erweiterungs-Empfehlungen für TB3

    • Toolman
    • 9. Dezember 2009 um 07:34

    Wäre doch eine schöne Sache, wenn es hier so etwas gäbe. Es gibt so viele Erweiterungen, ich habe selbst erst kürzlich wieder eine Alternative zu einer nicht mehr kompatiblen 2.x - Erweiterung gefunden.
    Compact Header ersetzt bei mir die Header Tools Extension und bietet eine schöne Möglichkeit den Header bis auf eine Zeile einzuklappen - trotzdem hat man die Möglichkeit, jederzeit wieder auf die normale Ansicht umzuschalten.


    Hier mal meine Erweiterungen nach dem "Ausmisten" nachdem ich auf Version 3.x gewechselt habe:

    Aktivierte Erweiterungen: [12]
    - Adblock Plus 1.1.2 - {d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d} - Werbung war gestern!
    - Allow HTML Temp 2.0.1 - {532269cf-a10e-4396-8613-b5d9a9a516d4} - Erlaubt HTML per Klick temporär für die aktuelle Nachricht
    Hier gibt es auch die deutsche Version - derzeit ist diese (2.95) noch im Teststadium
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Allow_HTML_Temp

    - British English Dictionary 1.19 - en-GB@dictionaries.addons.mozilla.org
    - CompactHeader 1.1.4 - {58D4392A-842E-11DE-B51A-C7B855D89593} - Add ability to reduce header size to one or two lines. Linkify subjects in RSS feeds.
    - Enigmail 1.0 - {847b3a00-7ab1-11d4-8f02-006008948af5} - OpenPGP message encryption and authentication
    - Extra Folder Columns 0.4 - extra-cols@jminta_gmail.com - Adds additional columns to Thunderbird's folder pane
    - Lightning 1.0b1 - {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103} - Ein integrierter Kalender für Thunderbird
    - MR Tech Toolkit 6.0.4 - {9669CC8F-B388-42FE-86F4-CB5E7F5A8BDC} - Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten für die Installation von Erweiterungen und Themes
    - ProfileSwitcher 0.1.3 - {fa8476cf-a98c-4e08-99b4-65a69cb4b7d4} - Adds profile name to the window titile and options to launch other profiles
    - Quicktext 0.9.9.9 - {8845e3b3-e8fb-40e2-95e9-ec40294818c4} - Adds a toolbar with unlimited number of text to quickly insert. It's also possible to use varibles like [[TO=firstname]]. With settings for everything.
    - Thunderbird Message Filter Import/Export 1.3.7.5 - FiltersImportExport@mozilla.org - Export und Import von Filtern
    - Virtual Identity 0.5.12 - {dddd428e-5ac8-4a81-9f78-276c734f75b8} - Erlaubt die Veränderung von Identitäten während dem Schreiben von Mails.

    Deaktivierte Erweiterungen: [2]
    - Provider for Google Calendar 0.6b2pre - {a62ef8ec-5fdc-40c2-873c-223b8a6925cc} - Allows bidirectional access to Google Calendar
    - Sync Kolab 1.0.200904162041 - {571CFACF-0F7D-49b4-BD77-E6FC7B209ADC} - Synchronize the address book and calendar with IMAP folder or Kolab1/2 server

    Erweiterungen insgesamt: 14


    Derzeit arbeite ich mit dem Standard-Theme - es gibt noch einige Schwierigkeiten bei den anderen Themes...

    Was ich noch suche? Nun z.B. eine Erweiterung mit der man bequem Plugins deinstallieren kann.

    Toolman

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Toolman
    • 8. Dezember 2009 um 23:03
    Zitat von "allblue"

    Es funktioniert eigentlich alles prima:

    kann ich auch bestätigen. Gerade die Migration von 2.0.23 gemacht - bis auf ein paar Kleinigkeiten lief alles reibungslos. Warum er aber bei einem Konto das Passwort "vergessen" hat ist mir noch unklar. Aber ansonsten - nur das übliche (inkompatible Erweiterungen - das kennt man ja bei neuen Versionen) und schon deutlich weniger als noch bei der ersten RC.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Toolman
    • 2. Dezember 2009 um 21:12

    Hallo metking_06,

    es gibt derzeit nur sehr wenige Themes die mit der 3.x kompatibel sind. Die Erfahrung zeigt, dass es erst nach einem Release angepasste Versionen gibt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sich bei den Betas oder RC's noch einige Änderungen ergeben können, was dann eine erneute Anpassung erforderlich machen könnte. Daher gibt es nur bei den Themes die ohnehin eine relativ hohe Updatefrequenz haben, Versionen, die auch mit der 3.x kompatibel sind. Ich kenne z.B. nur Walnut Noia und die Outlook 2003- Themes die auch mit 3.0 kompatibel sind. Walnut habe ich selbst mal mit dem Build2 ausprobiert - sah ganz gut aus. Sicherlich gibt es auch noch andere Themes die schon jetzt eine gute Kompatibilität aufweisen. Am besten man schaut sich nach einem Theme um, das sehr häufig aktualisiert wird dann ist die Chance groß, dass es wenige Probleme mit der derzeitigen RC gibt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • kann Wörterbücher unter win7 nicht installieren

    • Toolman
    • 1. Dezember 2009 um 20:03

    Hallo peschiber,

    komisch, bei mir steht beim deutschen Wörterbuch steht "kompatibel with 2.0 - 2.0.0.*" und bei meiner 2.0.0.23 funktioniert das unter Windows 7 (64bit) problemlos.

    die Version habe ich von hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/W%C3%B6rterb%C3%BCcher

    (neue deutsche Rechtschreibung)

    bei der britisch-englisch Dic steht sogar bis 3.0a1 (Version 1.19)
    unter
    https://addons.mozilla.org/en-US/thunderbird/addon/3366
    steht das gleiche...

    hmm... ich weis jetzt nicht so ganz woran es bei dir liegt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Weg isser [erledigt]

    • Toolman
    • 1. Dezember 2009 um 11:24

    Rothaut,

    gib einfach mal unter Start > Ausführen

    %appdata%\Thunderbird ein --- so wie ich das geschrieben habe... Funktioniert von windows 2000 bis Windows 7 (also alle NT-basierenden Windows-Versionen)

    Ab Vista hat man das nur nicht mehr eingedeutscht - so dass es hier auch einen Ordner gibt der wirklich so heißt - aber die Systemvariablen führen immer ans Ziel - egal welche Sprachversion von Windows du drauf hast.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Frickelige Filterregel erstellen [gelöst]

    • Toolman
    • 1. Dezember 2009 um 09:51

    allblue,

    ich habe erst jetzt gemerkt was du meinst - ja klar, man kann auch im globalen Posteingang nach Konto filtern - hab ich noch nie benutzt - daher war mir das im ersten Moment auch nicht ganz klar was du meinst.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Frickelige Filterregel erstellen [gelöst]

    • Toolman
    • 1. Dezember 2009 um 09:32

    allblue,

    das löst das Problem aber nicht, dass bei einer Mail an beide auch die Mails in beide Ordner kopiert werden. So wollte es ja der Threadstarter haben. Demzufolge muss man auch diesen Fall berücksichtigen. Dann muss man eine Aktion machen für das kopieren und im gleichen Filter eine Aktion für das Verschieben der Mail in den zweiten Ordner.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Frickelige Filterregel erstellen [gelöst]

    • Toolman
    • 1. Dezember 2009 um 07:17

    Man kann Filterregeln nicht auf Ordner legen - nur auf Posteingänge. Ich würde empfehlen, dass du die Posteingänge separat betreibst. Dann hast du automatisch eine Trennung der Post. Wenn dann eine Mail an euch beide kommt, kannst du mit der Aktion "Mail kopieren > in Ordner> Ordner des jeweils anderen" arbeiten.
    Man kann dann auch eine zweite Aktion definieren welche die mail dann aus dem Posteingang in den gewünschten Ordner verschiebt.
    Wenn du beide Konten im Lokalen Ordner betreibst, geht das nicht. Daher hier die beiden Konten auf separates Posteingangskonto umstellen.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: Man kann das auch mit dem globalen Posteingang machen - dann müsstest du Regeln erstellen wie
    Mail an Mailaddr.1 und nicht an Mailaddr.2 > Verschiebe in Ordner > Mailaddr1-Ordner
    Mail an Mailaddr2 und nicht an Mailaddr1 > Verschiebe in Ordner > Mailaddr2-Ordner
    Mail an Mailaddr. und an Mailaddr2 >Kopiere in Ordner >Mailaddr1-Ordner und verschiebe an Mailaddr2-Ordner.

  • Weg isser [erledigt]

    • Toolman
    • 1. Dezember 2009 um 07:07

    man kann auch einfach

    Code
    %appdata%

    in Start>Ausführen eingeben und man ist in dem richtigen Ordner.. ;)

    mit

    Code
    %appdata%\thunderbird

    ist man sogar gleich im Thunderbird-Profilordner.

    unabhängig von der Ordnereinstellung.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™