Hallo timurcin23,
die werden dann doppelt vorhanden sein. Meines wissens wird das nicht geprüft - bzw. sind die Einträge bestimmt nicht ganz gleich.
schöne Grüße
Toolman
Hallo timurcin23,
die werden dann doppelt vorhanden sein. Meines wissens wird das nicht geprüft - bzw. sind die Einträge bestimmt nicht ganz gleich.
schöne Grüße
Toolman
Hallo Sünndogskind_2,
danke für die erklärenden Worte. Ich werd jetzt mal schauen ob ich unter Dos eine Möglichkeit habe Dateien ohne Endung zu separieren.... hab da schon eine Idee für ein Tool. Evtl. lese ich auch einfach die erste Zeile einer potentiellen Datei... mal gucken.
schöne Grüße
Toolman
Hallo tomthekid,
Interesse hab ich schon und melde die hier mal an. Ich hoffe nur, das mit TB 2.0 deine Bemühungen nicht schon wieder Makulatur sind.
Zudem kann man ja das Adressbuch als LDIF-abspeichern (oder als csv)- das ist besser lesbar , aber nur solange TB läuft. Ein externer Zugriff auf diese Datei sollte wohl für potentielle Virenschreiber nicht so einfach sein, hat man bei dem Aufbau so den Eindruck.
schöne Grüße
Toolman
Hallo Sünndogskind_2,
bist du dir sicher dass das so funktioniert? Das wirft ja ganz neue Möglichkeiten beim Recovery auf... :D. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass irgendwo die Ordnerstruktur gespeichert sein muss.
schöne Grüße
Toolman
Zitat von "waterkant"Also habe ich gestern ein drittes Profil nach derselben Ordnerstruktur eingerichtet, dabei aber mich vertan und wollte es folglich löschen.
Vielleicht hast du ja dieses dritte Profil direkt in Mozilla angelegt - dann wäre das Programmverhalten aber auch völlig korrekt. Man kann das Profil auch von Hand löschen und den Eintrag über den Profilmanager rausnehmen.... oder auch einfach aus der Profiles.ini. Gerade die Entwickler arbeiten mit mehreren Profilen - daher gehe ich davon aus, dass solche Fehler nicht mal in den Nightlys auftauchen, geschweige in einem öffentlichen Release.
Daher warscheinlich auch der leichte Protest von Sünndogskind_2.
schöne Grüße
Toolman
Dann hättest du auch mbox-Import nehmen können. Das muss ja dann eine mbox-Datei gewesen sein. Ist evtl. einfacher als copy&paste.
Hallo Seblon,
es würde helfen, wenn wir jetzt wüssten wie du den Export gemacht hast bzw. wie die Datei genau heist(um evtl. Rückschlüsse auf das Format zu schließen).
schöne Grüße
Toolman
Hallo Heiggo,
Zitatdie Erweiterungen, die rein gar nichts mit Mailing zu tun haben (Kalenderr, Spiele, etc.) machen mir echt Angst.
na ja, solange sie nicht in den Standard-Umfang wandern ist das doch auch nicht weiter tragisch. Wer unbedingt bunte Bilder und Spiele im Mailclient haben möchte - bitte - aber keine Beschwerden hinterher weil die eine tolle Erweiterung den Mailclient regelmäßig zum Absturz bringt oder ein riesiges Sicherheitsloch aufreißt.
Ein paar Groupware - Funktionalitäten könnten Thunderbird aber sicher gut zu Gesicht stehen. Das gemeinsame Nutzen eines Kalenders ist momentan einfach zu kompliziert als das es eine Konkurenz zu Outlook - Umgebungen darstellen könnte. Auch andere Funktionen wie Einladungen und Ressourcen-Reservierungen werden in Unternehmen sehr intensiv genutzt und stehen daher einer möglichen Migration im Wege.
Das Grundprinzip des Mailclients kann man aber auch dabei beibehalten, und in der Standard-Installation erst einmal nur die Grundfunktionen bereithalten.
Auch in der Administration gibt es bestimmt noch Verbesserungsbedarf. Den Firefox kann man über eine verschlüsselte config-Datei die man im Programmverzeichnis ablegt und in der all.js einträgt, vor Veränderungen und unerwünschten Manipulationen profilübergreifend schützen. Bei Thunderbird habe ich so etwas bisher noch nicht gefunden. Der Menü-Editor ist einfach zu aufwendig, da er profil-basiert arbeitet. Dann müsste ich auch verhindern, dass man sich einfach ein neues Profil anlegen kann bzw. das Profil bei jeder Anmeldung überschreiben lassen (bei IMAP-Postfach und LDAP-Adressbuch ein durchaus gangbarer Weg - popstate.dat und abook.mab kann man vom Überschreiben ausschließen).
schöne Grüße
Toolman
So etwas kann eigentlich nur passieren, wenn die mitgelöschten Profile sich im Profilverzeichnis des gelöschten Profils befunden haben.
Wenn du also 3 Profile hast und
Profil1 ist in .\thunderbird\profiles\578770a.default
Profil2 ist in .\thunderbird\profiles\578770a.default\234522.prof2
Profil3 ist in .\.\thunderbird\profiles\578770a.default\235424.prof3
dann werden natürlich beim Löschen von Profil1 alle anderen Profile mitgelöscht. Das ist dann aber richtiger Murks beim Anlegen der Profile.
Der Profilmanager würde standardmäßig die Profile eher so anlegen:
Profil1 ist in .\thunderbird\profiles\578770a.default
Profil2 ist in .\thunderbird\profiles\234522.prof2
Profil3 ist in .\.\thunderbird\profiles\235424.prof3
da kann dann auch nichts passieren. Man sollte diese Semantik auch bei nicht relativen Profilen beachten. Wenn man beispielsweise alle Profile unterhalb von D:\Thunderbird haben will sollte man unterhalb dieses Verzeichnisses zuerst für jedes Profil ein eigenes Unterverzeichnis anlegen.
Evtl. ist das ja bei waterkant passiert.
schöne Grüße
Toolman
Hallo waterkant,
eigentlich nur mit einem Daten-Wiederherstellungs Programm. Als Freeware gibt es z.B. PC Inspektor File Recovery. Du solltest aber auf der physikalischen Platte nichts mehr schreiben. Wenn das die Boot-Platte ist, solltest du die Platte möglichst in einen anderen PC als 2. Platte einbauen und die Rettung von dort versuchen.
Mit jedem Schreibvorgang verminderst du die Chancen deine Daten wieder herstellen zu können.
Oder du hast einen PE-Builder bei dem ein Wiederherstellungs - Programm als Plugin eingebunden ist.
schöne Grüße
Toolman
das zeigt aber auch den Vorteil von OpenSource. Man muss nicht unbedingt nur das nehmen was einem vorgesetzt wird, sondern kann das Programm nach seinen Wünschen erweitern. Ob man nun das ausgefallene Theme haben will oder PONG spielen auf dem Mailclient... alles ist möglich.
schöne Grüße
Toolman
Hallo tcmartin,
ich hatte mal an anderer Stelle etwas darüber gelesen. Kann dir aber jetzt nicht sagen was daraus geworden ist. Evtl. gibt es ja eine Erweiterung die das Kann. Die einzige die ich kenne ist MessageFaces. https://addons.mozilla.org/thunderbird/393/ - da musst du gucken, ob dir das reicht. Hab ich mir aber selbst noch nicht angeschaut.
Das ganze ist dann aber nicht für das Adressbuch sondern man kann für seine eigenen Accounts unterschiedliche Grafiken in den Haeder einblenden lassen. Wenn auch der Empfänger die Erweiterung benutzt werden auch seine Grafiken angezeigt, sofern diese bei dir vorhanden sind. Man kann zwar auch konfigurieren dass Grafiken nachgeladen werden dürfen - das wird aber aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen. Denn auch hier lassen sich dann Rückschlüsse darauf ziehen ob die Mail geöffnet wurde bzw. kann schadhafter Code geladen werden wenn man zuläßt dass die Grafiken von der in der mail gespeicherten Webseite geladen werden sollen. Bei allgemeinen Grafiken funktioniert das aber auch ohne diese Funktion. Wenn der Absender aber nicht TB und diese Erweiterung verwendet funktioniert das ganze natürlich nicht...:-(
Ob und wann man bestimmten Adressbucheinträgen auch bilder zuordnen kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Da musst du dich schon an einen der Entwickler wenden.
schöne Grüße
Toolman
Hallo tcmartin,
mit dem OpenBC-Kontaktassistenten geht das.... aber... du brauchst wohl Outlook (nicht OE) dazu. Der Assistent bietet nur die Möglichkeit die Adressen nach Outlook zu kopieren... vielleicht sollten wir mit Lars Hinrichs mal reden? :lol: Also - erst OpenBC-Kontaktassistent >Export nach Outlook > Outlook schließen >TB Extras>importieren>Adressen>Outlook. Das sollte gehen - wenn du Outlook hast.
schöne Grüße
Toolman
rum,
ist irgentwie ganz schön bescheuert was Microsoft sich dabei gedacht hat... Das ich mein OE noch mal brauchen würde - hätt ich nicht gedacht... aber was ist mit denen die Linux haben oder auch sonst keinen OE? Die Webseite ist an der Stelle absolut eine Frechheit. Wenn ich einen Import anbiete, sollte es auch einen Export geben. Der Messenger exportiert nur Kontakte die auch eine Messenger Adresse haben - wenn das nicht dreist ist, weis ich auch nicht weiter. Als ob MS es nötig hätte das eigene Produkt noch weiter zu pushen.
Aber immerhin gibt es einen Weg - interessant wäre zu wissen was da hin und her geschickt wird... ist aber wohl eher was für Cracks.
schöne Grüße
Toolman
Hallo an alle Hotmail-Freunde...,
da ich auch Hotmail habe, hab ich mir das mal angeschaut. Export gibt es gar nicht, man müsste die Druckansicht-Html-Seite einlesen können - das ist reines html (mit ein bisschen Tabellenformatierung). Den Seitenquelltext habe ich kopiert und abgespeichert - da stehen alle Mailadressen drin.
Zwischen den Adressen steht jeweils
</span> </td><td> </td><td> </td></tr><tr><td>ezb</td><td><span class="SP">
das ganze beginnt mit:
<font class="FF">Posteingang</font></td><td width=37% colspan=2 style="BORDER-top:1px solid #C1CDD8;vertical-align:middle"><font class="FF">Telefon</font></td><tr><tr><td>
ob das aber immer so ist - kann wohl keiner sagen - außerdem kann man außer Namen und Mailadresse, auch noch Telefonnummern speichern.
das müsste man beim parsen berücksichtigen.
Mit ein bisschen Programmieraufwand bekommt man das evtl. für einen Fall ins LDIF-Format - aber beim nächsten mal ist das wieder anders und die Programmierung lohnt sich zeitlich gesehen nur, wenn du mehr als 100 Adressen hast.
Also das bringt wohl nichts.
Evtl. bietet der Messenger von msn hier eine Alternative. Dort kannst du deine Kontakte in einer Datei speichern(ab live Messenger 5.x). Habe ich mir aber bisher nicht angeschaut...
bringt wohl auch nicht so viel....
Alles in allem nicht so richtig zufrieden stellend. Also stellen wir uns mal ganz dumm und starten OE...(6.0) hotmail eingerichtet, ordner synchronisiert und dann mal ein klick auf das Adressbuch- Dort dann auf Synchronisieren...hmmm- verbindung zu Hotmail wird aufgebaut...klingt gut und ist auch zielführend. Die Adressen sind dann in OE bzw. Windows-Adressbuch....In TB jetzt noch einmal auf Extras >Importieren - Aressbücher > Outlook Express --voila- die Adressen sind da.
Ich hoffe ihr konntet meinem kleinen Exkurs folgen.
schöne Grüße
Toolman
edit: sorry für das etwas konfuse Posting - ich hab das so nebenbei mal ausprobiert und das dann in das Post geschrieben - ist dadurch evtl. etwas durcheinander.
Hallo Eric,
wenn du das wirklich in der von mir beschriebenen Reihenfolge durchführst, klappt das eigentlich recht zuverlässig. Stell mal deine aktuelle Profiles.ini hier rein. Und schreib mal dazu, wo du dein Profil anlegen wolltest.
schöne Grüße
Toolman
Hallo nutzer613,
es gibt dazu die Erweiterung mbox-Import.
http://www.erweiterungen.de/detail/MboxImport/
Mit dieser Erweiterung kannst du deine Mails in Thunderbird importieren.
schöne Grüße
Toolman
Also meine Befürchtung ist eher, dass du dann deine Mails zum größten Teil doppelt hast. Wenn du nicht so viele Mails hast, kannst du diese auch unter OE als eml-Format abspeichern und diese dann auch mit TB wieder öffnen. Import müsste eigentlich auch gehen - bin da aber überfragt... evtl. über eine Erweiterung - das Format ist ja sehr verwandt.
schöne Grüße
Toolman
Hallo EMQI,
Du kannst über Extras>Importieren erneut einen Import anstoßen. Da dabei aber erneut auch die bereits beim erstn Import importierten Mails erneut importiert werden, solltest du vorher dein OE aufräumen..
schöne Grüße
Toolman
gehe mal bitte in Extras>Konten>Postausgangsserver(SMTP) und dort markierst du das betreffende Konto und gehst auf bearbeiten.
ist "Benutzername und Passwort verwenden" angehakt? Stimmen die Informationen zum Benutzernamen? Wenn du diese Fragen beantwortet hast, und sie dich nicht weiter bringen, geh bitte in Extras>Einstellungen>Datenschutz>Passwörter>Passwörter anzeigen und lösche dort das Passwort für das smtp-Konto. Dann sollte auf jeden Fall noch einmal danach gefragt werden und du kannst es wieder speichern. Möglicherweise hast du ja das PW geändert. Manchmal bringt es aber auch dann einen Erfolg wenn es nicht geändert wurde.
schöne Grüße
Toolman