1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Seit Update kein Zugang zu POP bei GMX

    • Toolman
    • 20. September 2006 um 10:02

    Hallo mgw,

    Zitat

    Verschlüsselung der Verbindung ist "aus"


    Bei mir heist das aber "Nie"

    meinst du das?
    Schon mal mit Telnet probiert?
    Als Benutzername ist deine Mitgliedsnummer eingetragen (ist sicherer als die Mailadresse)?

    Zitat


    Firewall ist "freigeschaltet" für TB


    Welche Firewall hast du denn? Kann man da das Mitteilungsbedürfnis etwas anheben um zu gucken ob versucht wird die Verbindung aufzubauen?

    evtl. kannst du mit einem netstat -ano 2>C:\netlog.txt eine Protokollierung starten und dann mal die Mail abrufen... dann mal das Protokoll öffnen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Drei Probleme auf einen Streich!

    • Toolman
    • 20. September 2006 um 09:34

    Hallo Der_Suchende,

    probiere mal BereinigungTB von meiner Webseite. Damit geht das automatisch.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kontoeinrichtung für Arcor

    • Toolman
    • 19. September 2006 um 20:25

    Hallo Dianian,

    kann eigentlich auch nur gutes berichten. Der Service war am Anfang nicht wirklich gut erreichbar, aber mitlerweile kann ich nicht klagen. Hab vor kurzem auch meine Mutter von Telekom zu Arcor wechseln lassen - das hat weniger als 10 Tage gedauert (bei mir waren es 4 Monate ist aber auch schon etwas länger her). Der Mail-Abruf klappt eigentlich immer problemlos - und richtig schick finde ich den Upgrade-Service über ein Web-Frontend.... wenn ich eine höhere Bandbreite will, melde ich mich an und stell das um - zurück geht natürlich auch...und spätestens 4 Wochen später wird dann umgestellt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kontoeinrichtung für Arcor

    • Toolman
    • 18. September 2006 um 23:30

    Hallo Dianian,

    das ist ein ganz normales POP3 - Konto... die Einstellungen findest du zum einen im Anschreiben von Arcor bzw. bei der Einrichtung der Dienste. Wenn du schon mal ein Konto in TB eingerichtet hast, ist es kein Problem diese Daten für dieses Konto zu übernehmen.
    Evtl. kannst du deinen Account bei AOL ja weiternutzen? Ich kenn mich mit AOL nicht so aus - man kann ja nicht überall Mailkonten haben.

    schöne Grüße
    Toolman

  • Thunderbird hat nach Neustart alle Konten verloren... Warum?

    • Toolman
    • 16. September 2006 um 11:35

    Hallo zefix,

    Zitat

    Sprich die prefs.js ist da und hat auch ca 13 Einträge und die Daten meiner IMAP KOnten sind auch da.

    kannst du da mal ein bisschen konkreter werden?

    13 Einträge ist ein bisschen wenig... meine prefs.js hat 741 Zeilen.

    Selbst die master_prefs, die ich auf meiner Homepage anbiete, hat 52 Zeilen.

    Guck mal, ob du evtl. eine alte prefs aus deinem letzten Backup verwenden kannst - soweit Backup vorhanden. Falls du kein Backup hast, kannst du die oben bereits genannte master_prefs.js herunterladen und in dein Profil kopieren(dort dann natürlich in prefs.js umbenennen). Zumindest die Ordner unterhalb von lokale Ordner sollten dann wieder da sein. Solltest du separate Posteingänge haben mach vorher ein Backup deines Profils und importiere nach der Aktion mit der Prefs.js die fehlenden Posteingänge mit mbox-import, oder lege Konten an die genau auf die Verzeichnisse verweisen die die noch nicht dargestellten Mbox-Dateien enthalten...

    Es gibt allerdings auch andere Gründe, warum du plötzlich deine Ordner nicht mehr siehst:

    - dein Virenscanner hat zugeschlagen (prefs.js oder mbox-dateien werden als Viren befallen oder als schädliches Script erkannt und "gesäubert")

    - mbox-dateien sind zu groß - je nach Dateisystem ist dann bei 2-4GB schluss - auf die Datei kann nicht mehr zugegriffen werden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Ordner sind weg oder werden nicht mehr angezeigt!

    • Toolman
    • 14. September 2006 um 11:19

    Hallo dcelli,

    auch in der mbox-Datei steht ein Hinweis ob diese Nachricht gelöscht wurde, da erst bei der Komprimierung die Mail tatsächlich gelöscht wird. Da aber warscheinlich die gesamte mbox-Datei selbst gelöscht wurde, vermute ich mal das das dir nicht besonders weiterhilft - du hast die Mail ja nicht selbst gelöscht, sondern der Virenscanner hat die Datei gelöscht (warscheinlich).
    Falls du mal mein Tool DateianalyseTB (www-Link) ausführst und mir die damit erstellte Textdatei per PN schickst, kann ich dir sagen was noch da ist und wie man das wieder einbindet.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Ordner sind weg oder werden nicht mehr angezeigt!

    • Toolman
    • 13. September 2006 um 19:46

    Hallo dcelli,

    kann sein das die mbox-Datei, die die Mails enthält, vom Virenscanner gelöscht wurde. Als erstes würde ich aber einmal die msf-Dateien löschen.
    Lösche alle Dateien mit der Erweiterung msf in deinem Profil.
    Du kannst dafür auch mein Programm BereinigungTB von meiner Webseite (siehe www-link) benutzen.
    Falls das nichts helfen sollte, melde dich noch mal - evtl. lassen sich die noch vorhandenen Ordner wieder importieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird hat nach Neustart alle Konten verloren... Warum?

    • Toolman
    • 10. September 2006 um 14:17
    Zitat

    habe leider nichts exportiert mit AccountEx. Kann das alle Konten sichern?

    Ja, dazu ist das gedacht. Export und Import gehen über rdf-Dateien.

    Zitat

    Bekomme ich auch Filtereinstellungen wieder?

    Interessante Frage.... guck mal in der Dokumentation, in welcher Datei die Filter abgelegt sind. Kann sein das du die einfach in das neue Profil kopieren kannst - oder das nach Abschluss deines imports noch mal aus dem Backup reinkopieren kannst.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird hat nach Neustart alle Konten verloren... Warum?

    • Toolman
    • 10. September 2006 um 14:05

    Hallo tom12,

    Quicktext kenn ich leider nicht(also kennen tu ich die Erweiterung schon - hab mir das aber noch nicht angschaut).

    Konten musst du wohl alle manuell einrichten - es sei denn du hast sie alle mal mit AccountEx exportiert. Du kannst ja die beschädigte prefs.js als Vorlage nehmen - welche Konten denn noch fehlen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird hat nach Neustart alle Konten verloren... Warum?

    • Toolman
    • 10. September 2006 um 13:45

    Hallo tom12,

    du hast jetzt mehrere Möglichkeiten.

    - Du importierst deine jetzt noch fehlenden Mails mit mbox-Import.
    http://www.erweiterungen.de/detail/MboxImport/
    - Du versuchst den Fehler in der Prefs.js zu finden - halte ich jetzt mal für wenig realistisch - ist aber möglich
    - Du legst konten an die auf die fehlenden mbox-Dateien verweisen.

    in allen diesen Fällen rate ich dir dringend zu einem Backup deines jetzigen Profils. Meine Master-Prefs bringt nur die Mails zum vorschein, die den globalen Posteingang benutzt haben oder sich unterhalb von Lokale Ordner befanden. Es gibt da keine zeitliche Einschränkung - die Mails die fehlen befanden sich also in einem separaten Posteingang - so etwas lässt sich bei so einer Vorlage leider nicht einstellen.

    schöne Grüße

    Toolman

    edit: in deinem Fall würde ich den letzten Punkt machen - der einfachste ist der erste Punkt - der schwierigste ist der 2.Punkt.
    In Jedem Fall würde ich mir erst mal ein Backup des Profils anlegen.

  • Thunderbird hat nach Neustart alle Konten verloren... Warum?

    • Toolman
    • 10. September 2006 um 13:00

    Hallo tom12,

    ich vermute mal eine defekte prefs.js. Manchmal interpretiert der Virenscanner solche Dateien als gefährlich und löscht diese einfach. Sichere mal deine derzeitige Prefs.js und schau mal ob es:

    - eine datei ähnlichen namens gibt (z.B. prefs-1.js - dann ist die alte noch vorhanden aber beschädigt)
    - die derzeitige prefs.js ist vorhanden aber hat nur 2 Zeilen (oder 3... jedenfalls fehlen die Angaben über die Konten)

    im letzteren Fall kannst du ja mal probieren ob du mit meiner master-prefs.js weiter kommst.. lade die mal von meienr Webseite und kopiere sie in dein Profil - dann bennenst du erst die derzeitige prefs.js in prefs_old.js um und die master-prefs.js in prefs.js - der Rest steht auf meiner Seite. Zumindest die Mails im globalen Posteingang und unterhalb von lokale Ordner sind dann wieder da. Für den Rest must du dich noch mal melden - wenn es erforderlich ist.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Idee zu einer Erweiterung! Geht das?

    • Toolman
    • 6. September 2006 um 14:48

    Hallo sjfm,

    mitlerweile bin ich da etwas schlauer... ein Blick in die Doku hätte dir das aber auch verraten :wink:
    in der panacea.dat werden zumindest einige der Fensterdaten gespeichert... kannst das ja mal ausprobieren(mal sichern was verändern und die datei zurückkopieren).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nach Neuinstallation startet TB dauernd

    • Toolman
    • 4. September 2006 um 09:29

    Hallo polynom,

    also ich habe hier erst letzte Woche etwas von einer Erweiterung gelesen die TB in den Systemtray verfrachtet und so nebenbei den Autostart der Anwendung steuert. Evtl. hast du dir diese vor deiner Neuinstallation installiert und schleppst die mit deinem alten Profil dann mit. Welche Erweiterungen werden denn angezeigt, wenn TB offen ist?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Drei Probleme auf einen Streich!

    • Toolman
    • 4. September 2006 um 09:10
    Zitat

    Wie kann man TB eigentlich eigentlich bewußt starten oder anwenden?

    wie meinst du denn das? Also ich klicke einfach auf die Verknüpfung.... gibt es noch eine unbewusste Startmöglichkeit?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Drei Probleme auf einen Streich!

    • Toolman
    • 29. August 2006 um 23:03

    Hallo Der_Suchende,


    Problem1:
    hört sich nach defekten Indexdateien an - du könntest aber auch einfach mal deine Ordner Komprimieren. Wenn das komprimieren dann nichts bringt, kannst du die msf-Dateien immer noch löschen. Siehe dazu mal hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_mboxformat.php

    Falls du nur ein Profil hast, kannst du auch mein Programm BereinigungTB verwenden. Obwohl das Programm selbst auch ein Backup des Profils durchführt bevor es seine Arbeit beginnt, solltest du selbst auch noch eins machen, bevor du es verwendest.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Relaying denied. Proper authentication required

    • Toolman
    • 28. August 2006 um 20:31

    einen Tipp habe ich noch - probiers mal mit dieser Erweiterung...

    https://addons.mozilla.org/thunderbird/2387/

    obwohl meine Tests mit Popcorn eigentlich belegen das es auch mit smtp-Authentifikation gehen müsste...

    Na ja jetzt muss ich erst mal herausfinden warum meine SMTP-Einstellungen so extrem vermurkst sind, dass offenbar immer nur der zuerst angelegte SMTP-Server verwendet wird, egal was man als Standard festlegt. ::?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Relaying denied. Proper authentication required

    • Toolman
    • 28. August 2006 um 19:34

    also irgendwas funktioniert hier im Forum nicht - eine pn war nicht möglich also schreib ich es hier im Forum...

    Tja, also POP3 Geht , SMTP und IMAP gehen nicht!
    Das ist erst mal die Kurzfassung.
    Telnet hab ich auch probiert - sieht erst mal ok aus.... SSL macht der Server nicht TLS auch nicht. Komisch dass es mit Popcorn ohne Probleme mit der Einstellung "Use incoming (POP) Username and Password" funktionierte. USE POP before SMTP musste ich dort also nicht benutzen.

    hmm... irgendwie hab ich jetzt so richtig keine Idee... verstehe sowieso nicht ganz warum ich alle anderen smtp server aus TB entfernen musste damit er überhaupt über den Server eine Mail senden wollte (den richtigen Mailserver hatte ich natürlich jedesmal ausgewählt... der Quelltext der ankommenden Mails hat aber den Fehler jedesmal wieder aufgedeckt - im Header stand immer mein eigener Mailprovider)

    also mir sind so ein wenig die Ideen ausgegangen.... ich hoffe jemand hat noch eine Idee.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Relaying denied. Proper authentication required

    • Toolman
    • 28. August 2006 um 15:01

    Hallo bogdan,

    dem Zitat entnehme ich, das Keyweb beide Verfahren verwendet. Demzufolge kannst du auch per normaler Authentifikation deine Mails über den SMTP senden.

    Wichtig wäre jetzt wie das bei dir eingestellt ist...

    unter Extras>Konten>Postausgangsserver sollte auch dieser Keyweb-Server sein. Den mal markieren und auf bearbeiten gehen. Dort sollte zunächst einmal der Servername, der Port (i.d.R. 25) und die Einstellung "Benutzername und Passwort verwenden" aktiviert sein. Der Benutzername sollte der sein mit welchem du dich bei Keyweb anmelden musst um deine Post abzuholen... Bei verschlüsselter Verbindung probiere erstmal "Nie".

    schöne Grüße

    Toolman

  • Idee zu einer Erweiterung! Geht das?

    • Toolman
    • 28. August 2006 um 13:46

    in Firefox kann man bestimmte Funktionen sperren durch einsatz einer speziellen config-Datei die vom aufbau der user.js entspricht und gecryptet wird... hab ich erst letzte Woche bei uns gemacht weil der IE Probleme mit der SVG-Darstellung hatte. Allerdings sind das best. Einstellungen und nicht die Fensterpositionen bzw. Anordnung von Symbolleisten ect.

    Wenn die Fensterpositionen in einer bestimmten Datei liegen könnte man aber etwas anderes bauen - z.B. das man TB über ein Script startet, das zunächst diese Dateien in das Profil kopiert und danach TB startet.
    Wenn du TB in der Firma einsetzt und ihr IMAP-Server für die Mails und LDAP für die Adressverwaltung einsetzt - kannst du auch ganz auf pers. Profile verzichten und das gesammte Profil überbügeln - für das pers. Adressbuch kannst du ja die abook.mab aussparen. Evtl. reichts aber auch schon nur best. Dateien auszutauschen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kontoeinrichtung für Arcor

    • Toolman
    • 25. August 2006 um 23:37

    Hallo Thunderbirder,

    also standardmäßig heißen die Kontennamen in TB so wie die Mailadresse. Ich hab hier ja auch 5 Adressen von meiner Domain die alle den gleichen Servernamen benutzen. Und in der Regel sollte es auch bei Arcor so sein das man als Benutzer einer anderen Mail-Adresse zur Anmelung einen eigenen Benutzernamen eingeben muss. Da ich auch Arcor habe, kann ich das zumindest mit gutem Gewissen auch für Arcor so erst mal annehmen. Ich melde mich mit meiner Mailadresse - ohne @arcor.de an den POP3 - Server an. Demzufolge sollte das bei anderen Mailadressen auch andere Benutzernamen ergeben.
    Du müsstest höchstens aufpassen wenn du de Konten mit eigenen Bezeichnungen versiehst, dass sich dabei keine doppelten Namen einschleichen können.


    schöne Grüße
    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™