1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • [TIPP] Automatisches Backup und Restore per Batch - mit 7Zip

    • Toolman
    • 22. August 2006 um 09:58

    OK, ich werde mich heute abend mal drum kümmern wenn ich Zeit habe...
    Ich habe das jetzt nicht so verbissen gesehen. Wenn man natürlich einen anderen Packer drauf hat, und den 7zip nun gar nicht haben will, ist das natürlich ein Argument. Andererseits prüfe ich ja nicht ob nun komplett installiert sondern nur ob die 7z.exe an einer bestimmten Stelle liegt... Na ja - ich schaue mir das an, und ändere es.

    schöne Grüße

    Toolman

  • [TIPP] Automatisches Backup und Restore per Batch - mit 7Zip

    • Toolman
    • 22. August 2006 um 09:28

    Das ist nur, wenn er in %Programfiles%\7-zip\ die 7z.exe nicht findet. Du kannst die installation verhindern, wenn du die datei manuell dorthin packst.
    es gibt sowohl einen Check auf die 7z.exe
    ( If Exist("%PROGRAMFILES%\7-Zip\7z.exe") als auch eine Frage die man natürlich auch ablehnen kann. ("Soll 7-zip installiert werden?") Lehnt man ab wird natürlich kein Backup gemacht. Ich finde das jetzt keine böse Erzwingung. Eine böse Erzwingung wäre wenn ungefragt eine 7-Zip installation angestoßen würde.

    Wenn ich auf die 7-Zip installation verzichtet hätte, hätte der Anwender ja erst mal schauen müssen wie er an 7-zip kommt und dann eine Installation machen müssen - In meinen Augen nehme ich ihm nur einen Arbeitsschritt ab. Und wer nicht will, das 7-Zip installiert wird der wählt bei der Frage einfach Abbrechen aus.

    schöne Grüße

    Toolman

  • [TIPP] Automatisches Backup und Restore per Batch - mit 7Zip

    • Toolman
    • 18. August 2006 um 23:14

    Auf der Seite http://andreas1m.an.funpic.de/ gibt es mein Backup-Script als kompilierte Exe-Datei.
    Bitte daran denken, das nur das Hauptprofil (Profil 0) gesichert wird... Falls Interesse besteht, kann ich aber relativ schnell auch Versionen für Nutzer mit mehreren Profilen bereitstellen. 7-Zip muss auch installiert sein(im Standardpfad).
    Edit: kleine Ergänzung - mitlerweile ist auch eine Version auf der Seite die bei Bedarf 7-Zip installiert.
    Die Seite werde ich dort für mind. 4 Wochen stehen lassen. Wo das danach hinwandert kann ich noch nicht sagen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Leiste oberhalb der Nachrichten

    • Toolman
    • 17. August 2006 um 11:32

    Hallo Vandenburgh,

    im Menü auf Ansicht>Symbolleisten>Ansicht&Suche.

    schöne Grüße

    Toolman

  • [TIPP] Automatisches Backup und Restore per Batch - mit 7Zip

    • Toolman
    • 16. August 2006 um 10:33

    Hallo clint-eastwood-05,

    da du in einem anderen Thread ( https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=20803 ) bereits geschrieben hast, dass du deinen Rechner bereits neu installiert hast, kann das Backup-Script doch überhaupt nicht funktionieren! Nur wenn TB noch mit deinen alten Mails und Einstellungen läuft kann das Backup greifen. Auch mein Script geht davon aus.... Wenn du bereits neu installiert hast, musst du auf dein (hoffentlich gemachtes) Backup deiner Systemfestplatte schauen und zwar zuerst nach .\Dokumente und Einstellungen\%dein alter Username%\Anwendungsdaten\Thunderbird. Dort gibt es eine Profile.ini und in dieser stehen die Pfade in denen die Profile liegen mit denen du gearbeitet hast. Wenn du kein eigenes Profil angelegt hast, liegt direkt unter diesem Verzeichnis noch das Verzeichnis Profiles - dort liegt dann auch das benötigte Profil mit deinen Mails ect.

    schöne Grüße

    Toolman

  • [TIPP] Automatisches Backup und Restore per Batch - mit 7Zip

    • Toolman
    • 14. August 2006 um 11:27

    Hallo zusammen,

    ich habe auch ein kleines Backup Programm geschrieben... es benutzt allerdings Kixtart. Den (für Privat kostenlosen) Interpreter kann man sich unter http://www.kixtart.org/downloads/ herunter laden.

    Mein Script liest die Profile.ini aus und benötigt daher keine Angabe der Lage des Profile-Ordners wenn der sich nicht im Standardpfad befindet.
    Wer nur ein Profil hat kann das Script sofort nutzen. Bei mehr als ein Profil könnt ihr die Zeilen im Komentarblock verwenden....
    Der aufruf des Script erfolgt mit wkix32.exe scriptname.kix

    Das Script wertet die Systemvariable %TBBACKUP% aus - ist diese gesetzt wird dieser Wert als Zielverzeichnis verwendet. Ich habe darin z.B. D:\tbbackup\ eingetragen. Das Script kann völlig automatisch als Task laufen. Da alte Backups nicht gelöscht werden, sollte man aber ab und zu einen Blick in das Backupverzeichnis werfen - damit nicht plötzlich der Platz auf dem Backuplaufwerk knapp wird.
    Für Interessierte hab ich auch noch eine kompilierte Version hier- dann braucht man nur eine Exe-Datei anklicken und muss das nicht mit wkix32 aufrufen... aber die hier kann man dafür ja noch anpassen.

    Schöne Grüße und hier nun das Skript...

    Toolman

    Code
    CLS
    Break on
    If %TBBACKUP% =="" 
    	$tbback = %SYSTEMDRIVE%
    Else
    	$tbback = %TBBACKUP%
    
    EndIf
    
    
    
    
    
    
    
    $profpath=ReadProfileString("%APPDATA%\Thunderbird\profiles.ini","Profile0","Path")
    
    
    
    
    
    
    
    ; ##############KommentarBlock#########################################################
    ;sind weitere Profile vorhanden so können diese nach folgendem Muster hinzugefügt werden
    ;$profpath1=ReadProfileString("%APPDATA%\Thunderbird\profiles.ini","Profile1","Path")
    ;$profpath2=ReadProfileString("%APPDATA%\Thunderbird\profiles.ini","Profile2","Path")
    ;nach der zweiten Writeline-Zeile müssen dann für jedes Profil noch die 7-Zip - Aufrufe eingefügt werden...
    
    
    
    
    ; WriteLine(1, "%PROGRAMFILES%\7-zip\7z.exe a -tzip " + $tbback + "\tbprofile1"+ @MDAYNO + @MONTH + @YEAR + "__"+ @TICKS +".zip -r "+ $profpath1 + "\*.*" + @CRLF )
    ; WriteLine(1, "%PROGRAMFILES%\7-zip\7z.exe a -tzip " + $tbback + "\tbprofile2"+ @MDAYNO + @MONTH + @YEAR + "__"+ @TICKS +".zip -r "+ $profpath2 + "\*.*" + @CRLF )
    ;#########################Ende des Kommentarblocks######################################
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    If Exist("%SYSTEMDRIVE%\backup.cmd")
    	Del "%SYSTEMDRIVE%\backup.cmd"
    EndIf
    
    
    
    
    Open(1,"%SYSTEMDRIVE%\backup.cmd",5)
    WriteLine(1,"tskill thunderbird /a" + @CRLF)
    WriteLine(1, "%PROGRAMFILES%\7-zip\7z.exe a -tzip " + $tbback + "\tbprofile"+ @MDAYNO + @MONTH + @YEAR + "__"+ @TICKS +".zip -r "+ $profpath + "\*.*" + @CRLF )
    WriteLine(1,"msg %USERNAME% /TIME:30 Backup wurde erstellt")
    Close(1)
    Shell "%COMSPEC% /c %systemdrive%\backup.cmd"
    Alles anzeigen

    P.S. die Code-Kennzeichnungen natürlich nicht mit kopieren.

    edit: kleine Ergänzung : läuft nur mit Windows 2000 oder XP ,
    für windows 2000 braucht man noch tskill (ist im Ressourcekit)
    7-Zip muss auch installiert sein (im Standardpfad %Programfiles%\7-zip)

  • Thunderbird sperren

    • Toolman
    • 8. August 2006 um 19:42

    Hallo Peter,

    wie synchronisierst du zwischen deiner Fest-Installation und dem Stick?
    Oder ist der stick nur dein Backup? Ich hab noch eine portable Version von TB auf dem Stick aber das sind immer nur momentane Snapshots der Arbeits-Installation. Wenn man sonst mit der Stick-Version einmal Mails abholt, läuft man quasi sofort Gefahr das man das nie wieder zusammen bekommt (zumindest nicht so einfach).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Anleitung für einige Tests mittels telnet-Befehl

    • Toolman
    • 8. August 2006 um 11:39

    vielleicht noch als Ergänzung...
    Mitlerweile gibt es auch immer mehr Virenscanner die Firewall-Funktionalitäten anbieten. Ich habe hier MacAfee VirusScan Enterprise 8.0 und kann jedes mal beim neu installieren, die entsprechenden Port-Blockierungsregeln ändern.
    In der Regel sollte es mit Telnet auffallen - es sei denn Telnet wurde vorher in die Ausnahmeprozesse eingetragen. Dann allerdings bräuchte man ein Tool das diese Blockierung aufzeigt (z.B. tcpview von Sysinternals - ähhh... Microsoft :-) ).
    ein Debug - Mode in Thunderbird wäre vielleicht nicht schlecht...


    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird sperren

    • Toolman
    • 8. August 2006 um 11:00

    Hallo KlimBim,

    Du könntest dein Thunderbird - Profil auch auf ein Truecrypt-Laufwerk legen... hab ich auch schon mal gemacht... die Performance ist zwar nicht berauschend, aber sicher ist das allemal.

    - truecrypt von http://www.truecrypt.org/ herunterladen und installieren
    - truecrypt laufwerk erstellen
    - mit "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -p den -Profilmanager starten und ein neues Profil in dem Truecrypt-Laufwerk anlegen.

    -altes Profil (warscheinlich unter %appdata%\mozilla\Thunderbird\profiles...)
    in das neue kopieren, dabei das gerade angelegte Profil überschreiben.
    - wenn alles läuft, kann das alte Profil über den Profilmanager gelöscht werden. (jeder Nutzer hat ja normalerweise sein eigenes Profil-es sollte sich für die anderen Nutzer also nichts ändern - diese haben weiterhin ihr Profil unter %appdata%\mozilla\Thunderbird\profiles...)

    Diese Anleitung gilt selbstverständlich nur für Windows, unter Linux hat jeder Nutzer sein Profil unter seinem User-Verzeichnis - falls andere da auf deine Mails zugreifen können wurde das Profilverzeichnis für alle auch irgendwo zentral eingerichtet-das müsste man erst einmal korrigieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™