1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Backup Problem

    • Toolman
    • 28. November 2009 um 23:06
    Zitat von "milchbubi"

    Beide Balken werden geladen wenn ich auf Restore drücke aber nichts passiert "Ich Bitte um Hilfe".
    Am Ende sollte es nach meinen Vorstellung folgendermaßen funktionieren.

    Hallo milchbubi,

    Mit welchem Programm machst du noch mal das Backup?

    Zitat von "milchbubi"

    Am Ende sollte es nach meinen Vorstellung folgendermaßen funktionieren.
    Thunderbird auf Notebook und Desktop pc wo ich alle Nachrichten auf beiden zurverfügung habe.

    Entweder du verwendest ausschließlich IMAP-Konten und lädst keine Nachrichten lokal herunter, oder du müsstest jedes mal das Profilverzeichnis von einem Rechner auf den anderen übertragen. Andernfalls laufen beide Installationen unweigerlich auseinander.

    Ich habe das folgendermaßen gelöst. Auf dem Laptop sind alle Konten so konfiguriert das keine Nachrichten auf dem Server gelöscht werden. Auf dem Desktop-PC ist das so, das die Nachrichten heruntergeladen und vom Server gelöscht werden.
    (ein Laptop wird in der Regel ja nur vorübergehend benutzt wenn man mal unterwegs ist)

    Man könnte das aber analog zum Laptop einstellen, wenn man wirklich auf beiden Rechnern immer das gleiche haben will. Oder das Profilverzeichnis auf einem Stick betreiben. Das gibt natürlich ein bisschen Performanceverlust.... musst du probieren ob das für dich ok ist. Oder eben jedes mal kopieren... halte ich allerdings nicht für besonders bequem.

    schöne Grüße

    Toolman

  • kann Wörterbücher unter win7 nicht installieren

    • Toolman
    • 28. November 2009 um 22:06

    Hallo Peter El Salvador,

    hmm... ich habe das gerade noch mal überprüft... bei mir klappt es. Erzähle doch einfach mal wie du versuchst die Wörterbücher zu installieren. Aus deiner Bermerkung zum FDM vermute ich mal dass dir das nicht ganz klar ist.

    Erweiterungen müssen zuerst heruntergeladen werden - danach ist ein Auswählen über Extras>Addons>installieren und auswahl der xpi-Datei möglich.

    (klar es geht auch anders - Kopieren der Adresse der xpi-Datei in die Zwischenablage und einfügen als Adresse in das Auswahlfeld das nach installieren kommt.)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Export Adressbuch in Datei (txt, csv, xls o.ä) [erledigt]

    • Toolman
    • 27. November 2009 um 11:26

    Hallo schmauku,

    Also mab ist die Adressbuch-Datei selbst. Wenn du einen Export machst steht dir LDIF, csv und Tabulator-getrennt zur Verfügung. Mit csv (also Komma getrennt) sollte sowohl Excel als auch OpenOffice keine Probleme haben.

    schöne Grüße

    Toolman

  • 3.0 RC1 ein Speicherfresser?!

    • Toolman
    • 26. November 2009 um 18:47

    wird der Speicher wieder kurzfristig freigegeben, wenn du thunderbird minimierst? Ist ja unter Windows ein bekanntes Problem das nicht mehr benötigter Speicher u.U. nicht mehr freigegeben wird.

    schöne Grüße

    Toolman

  • mit G Data IS 2010 enorme Probleme mit Thunderbird

    • Toolman
    • 26. November 2009 um 12:00
    Zitat von "cineatic"

    Nachtrag: Aus irgend einem mir nicht klaren Grund, hat gerade zumindest das Deaktivieren der Mailprüfung geholfen. Das ist zumindest ein Anfang, wenn auch keine Lösung.

    Hallo cineatic,

    nur mal so interessehalber - wieso willst du deine eigenen Mails auf Viren prüfen (schreibst du die selbst?) Nehmen wir mal an dein Rechner wäre infiziert - dann würde er warscheinlich als erstes den Virenscanner abschalten oder auf anderem Weg mit der Außenwelt Kontakt aufnehmen. Dann wären Mails die du selbst schreibst, wohl eher noch ein kleines Problem (die vielen Spams die im Hintergrund gesendet werden sind dann eher eins).

    Bei eingehenden Mails ist das anders, aber ausgehende Mails braucht man normalerweise nicht auf Viren zu untersuchen.

    Wenn man das müsste ist schon vorher was gewaltig schief gelaufen. Dann hat dein Virenscanner eine vorherige Infektion* ohnehin nicht erkannt und warum sollte er beim Senden einer Mail plötzlich anspringen?

    *= muss ja - woher sollte der Virus denn kommen - es sei denn du programmierst ihn selbst und schickst das direkt mit der Mail :lol:

    Bei eingehenden Mails schützt ein ganz normaler Virenscanner der Dateien bei Erstellung im Dateisystem prüft (zumindest in Verbindung mit Thunderbird). Also praktisch fast jeder normale Virenscanner. Einnen speziellen Mailscanner benötigt man bei Thunderbird nicht. Jede eingehende Mail wird bei Verwendung des Eintrags "Antivirus-Software ermöglichen eingehende Nachrichten unter Quarantäne zu stellen" in den Einstellungen des Thunderbird (Voreinstellung) als nemsg-x - Datei in %temp% angelegt wo sie schon der normale Virenscanner abfangen würde.
    Ein zusätzlichen Scan des Datenstroms würde hier nur zusätzliche Prombleme (z.B. Timeouts oder andere Unverträglichkeiten bei den Protokollen) schaffen - aber keinen zusätzlichen Sicherheitsgewinn. Dazu müsste man schon die Mails mit einem anderen Virenscanner scannen als der der das Dateisystem überwacht.
    Ob man das allerdings braucht wage ich zu bezweifeln - der beste Virenscanner nützt im Zweifelsfalle auch nichts, wenn man alles was einem so zugeschickt wird, ohne nachzudenken anklickt. Daher ist es immer noch der Mensch, der der beste Virenscanner sein kann, oder das schwächste Glied in der Kette.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Benutzung im Ausland/Thailand

    • Toolman
    • 25. November 2009 um 16:51

    Hallo Ingo,

    das hört sich ja sehr interessant an. Werd ich hier mal testen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • kann Wörterbücher unter win7 nicht installieren

    • Toolman
    • 25. November 2009 um 16:17

    Hallo peschiber,

    also ich weis ja nicht was dieser angebliche Experte so von sich gegeben hat - mir ist nach den ersten paar Sätzen einfach nur schlecht geworden (ob das am Stil des Verfassers lag?) - das anlegen einer Verknüpfung hat aber den Vorteil dass man diese z.B. auf den Desktop oder (dazu muss man sich dann Adminrechte holen) in das Startmenü kopieren kann. Unter XP kann man den Startmenü-Ordner auch gleich mit Rechtsklick öffnen - Unter Win7 ist es etwas schwieriger (zumindest als Nicht-Administrator). Daher erst mal im Programm-Ordner anlegen und später auf den Desktop oder ins Startmenü verfrachten (per Drag & Drop sollte es aber auch gehen).

    Start>Ausführen speichert zwar auch eine History aber nur für eine begrenzte Anzahl Einträge - zudem kann man hier keinen passenden Namen vergeben wie bei einer Verknüpfung.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Toolman
    • 25. November 2009 um 15:59
    Zitat von "rum"

    Toolman: die MR tech local inst. funktioniert doch auch bis 3.1x :rolleyes:


    ich hab beim Installieren der ersten Beta alle als inkompatibel gekennzeichneten Addons rausgeworfen... werd mich aber gleich noch mal auf den Addon-Seiten umschauen... :cool:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Toolman
    • 25. November 2009 um 12:56
    Zitat von "rum"

    Guten Morgen,

    Toolman dazu gibt es jetzt ein Add-on

    Btw: steht in den Versionshinweisen unter Punkt 5.1 :mrgreen:


    Hallo rum,

    danke dir - -funktioniert super auch mit der RC-1.

    Zitat von "jkaiser"

    Bei mir nicht. :(
    --> Extra Folder Columns 0.3 konnte nicht installiert werden, da es nicht kompatibel mit Thunderbird 3.0 ist. [OK]

    Bei mir hatte ich die Versionsprüfung ausgeschaltet - daher konnte ich das installieren.

    extensions.checkCompatibility auf false setzen in der about:config
    Oder warten bis Local-Install für die neue Version erscheint - da ging das ja dann in der GUI.


    schöne Grüße

    Toolman

  • kann Wörterbücher unter win7 nicht installieren

    • Toolman
    • 25. November 2009 um 09:57

    Hallo peschiber,

    Also ich hab das einfach mit dem Win7 -Assistenten gemacht... Dokumente mit rechts angeklickt >Eigenschaften>Pfad und dort einfach meinen gewünschten Pfad ausgewählt (sollte man ggf. vorher anlegen - geht aber auch im Assistenten. Darunter kann man dann ein Thunderbird-Verzeichnis anlegen (Z.B. mit dem Namen Thunderbird). Jetzt kopierst du alle Dateien und Verzeichnisse die sich unterhalb deines alten Profils befinden, in das neu angelegte Verzeichnis. Thunderbird-Programm-Verzeichnis öffnen und eine Verknüpfung von Thunderbird.exe erzeugen. Verknüpfung nun bearbeiten und als Parameter ein -p anhängen (siehe dazu auch https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Aufrufpar…von_Thunderbird)

    Natürlich nur wenn du nicht schon sowieso eine Verknüpfung zum Profilmanager hast (das anlegen einer solchen wurde mit Aufkommen der 2.x-Version nicht mehr vom Installationsassistenten gemacht). Mit dem Profilmanager kannst du nun einfach auf das neue Profilverzeichnis mit einem neuen Profil verweisen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Toolman
    • 25. November 2009 um 09:30

    In der 2.x konnte man zusätzliche Spalten auch in der Ordneransicht einschalten - ich wollte mir gerade mal die Ordnergrößen anschauen und habs nicht gefunden (im aktuellen RC-1). Auch in einem neuen Profil ist es offensichtlich nicht drin.

    Weis jemand wie man das wieder aktivieren kann, oder ist das ersatzlos gestrichen worden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Toolman
    • 25. November 2009 um 09:21
    Zitat von "edvoldi"

    So Leute es ist soweit der RC1wird aufgebaut.

    ja ist denn heut schon Weihnachten? :mrgreen:

  • kann Wörterbücher unter win7 nicht installieren

    • Toolman
    • 25. November 2009 um 09:13

    Hallo peschiber,

    also eigentlich musst du keine Pfade anpassen. Ich habe beim Umstieg von XP auf Win 7 einfach das Profilverzeichnis umkopiert und Thunderbird mit dem Profilmanager gesagt wo das nun liegt. In der Regel muss man auch nicht mehr machen. Allerdings solltest du die Filesystemberechtigungen des Ordners, in welchem sich jetzt dein Profil befindet prüfen.

    Auf dein eigenes Profil hast du automatisch die notwendigen Rechte.

    Am besten ist es wenn sich das Profil unterhalb deines eigenen Win7-Profils befindet. Ich habe mein Profil schon unter XP unterhalb meiner "eigenen Dateien" angelegt. Auch unter Win7 kann man diesen Ordner auf jeden beliebigen Pfad legen (bei mir liegen z.B. diese Dateien auf einem anderen Laufwerk). Wenn du das Profil nicht dorthin legst, prüfe bitte deine Dateisystemberechtigung für das Profilverzeichnis (evtl. expliziet den Benutzer hinzufügen und auf das Verzeichnis mindestens ändern-Rechte geben und ggf. die Vererbung nach unten durchführen, damit das auch an die Unterverzeichnisse durchgereicht wird).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Benutzung im Ausland/Thailand

    • Toolman
    • 25. November 2009 um 08:57

    und auch hier von mir der obligatorische Hinweis auf Web2Pop - nutze ich schon seit Jahren. Klar - kostet erst mal 20 Euro aber nach nicht mal 4 Monaten ist das schon wieder drin. Damit klappt es auch mit T-Online über fremde Zugangsprovider.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Updateserver

    • Toolman
    • 24. November 2009 um 12:54

    Hallo Ayline,

    such mal in der about:config (Extras>Einstellungen > Erweitert> Konfiguration bearbeiten) nach app.update.url - da steht sie... gib mal nur update in den Filter ein und du bekommst noch ein paar zusätzliche Stellen angezeigt. Prinzipiell kann man auch einen lokalen Updateserver betreiben - ich glaube davon auch schon irgendwo gelesen zu haben.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Toolman
    • 24. November 2009 um 09:57

    Hallo Rothaut,

    da das bei mir auch war, kann ich nur sagen - es bleibt (leider) - aber wie schon weiter oben ausgeführt, kann man es mit einem kleinen Eingriff in about:config wieder in Ordnung bringen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Toolman
    • 23. November 2009 um 13:03

    Hallo Rothaut,

    prüfe mal bitte in about:config (Extras>Erweitert>Konfiguration bearbeiten > "Ja ich werde vorsichtig sein..."> und gib mal im Filter

    useragent ein ...
    Prüfe ob der eintrag:
    general.useragent.override

    bei dir vom Benutzer festgelegt wurde. Rechtsklick drauf und Zurücksetzen auswählen. Nun sollte die korrekte Version angezeigt werden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Toolman
    • 23. November 2009 um 11:22
    Zitat von "rum"

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1.5) Gecko/20091112 Thunderbird/3.0

    aber nur wenn du keinen general.useragent.override gesetzt hattest... ist mir nämlich passiert und da zeigt er unter Hilfe dann u.U. nicht die tatsächliche Version an.

    ich hab nach der Installation jetzt:

    Code
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1.5) Gecko/20091121 Lightning/1.0pre Thunderbird/3.0

    *

    Edit:
    *aber erst nachdem ich den entsprechenden Eintrag in der about:config auf Standard gesetzt habe.

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Toolman
    • 23. November 2009 um 11:17

    hallo rum,

    hmm... evtl. ist hier die Build3

    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…igned/win32/de/

    sieht zumindest so aus.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Toolman
    • 23. November 2009 um 11:13

    und ich hab erst nach dem Download (siehe Posting oben) gesehen das ich da Shredder herunter geladen habe... und einen Shredder wollte ich nicht installieren .... lol

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™