1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Import von Outlook Express nach Thunderbird

    • Toolman
    • 3. Februar 2014 um 14:48

    Hallo Berlin999,

    also eine Begrenzung gibt es da nicht (es sei denn das Filesystem hat hier eine Grenze) - ich würde als erstes mal den Virenscanner während des Vorgangs deaktivieren.

    Als zweites gibt es bei http://kb.mozillazine.org/Mail_Utilities den DBX_conv - damit kannst du es auch mal probieren.

    Sind denn die Mails in OE alle in einem Ordner oder gibt es mehrere Ordner in welchem sich die 2GB aufteilen?

    schöne Grüße

    Toolman

  • IMAP Ordner sofort löschen mit SHIFT+Entf funktioniert nicht

    • Toolman
    • 30. Juli 2012 um 14:09

    Thunderbird-Version: 14.0
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Forensuche bemüht: JA

    Hallo zusammen,

    ich wollte in einem IMAP-Postfach ein paar Ordner löschen. Aufgrund diverser Restriktionen müssen Ordner aber direkt gelöscht werden. Da ich nicht immer die Einstellungen des Kontos verändern will, wollte ich die Ordner mit der dafür vorhandenen Tastenkombination (SHIFT+ENTF) löschen. Leider klappt das nicht. Ich bekomme dann immer die Fehlermeldung: RENAME CREATION of child mailbox under Trash is not allowed - Er hat also versucht den Ordner unterhalb vom Papierkorb anzulegen. Kann man Thunderbird auch für Ordner beibringen(über Tastenkombination), nicht über den Papierkorb zu löschen? Bei einzelnen Mails klappt es über die Tastenkombination.

    vielen Dank und schöne Grüße von

    Toolman

  • IMAPI zu 99 % voll ???

    • Toolman
    • 8. Februar 2012 um 10:27

    Hallo zusammen,

    man kann auch Display Quota installieren (https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…-quota/?src=api) dann kann man sich die Quota immer anzeigen lassen. Manchmal ganz interessant.

    schöne Grüße

    Toolman

  • suchergebnisse mit "pfad" ?

    • Toolman
    • 31. August 2011 um 13:23

    Hallo,

    ist zwar nicht ganz das was du suchst, aber was besseres gibt es wahrscheinlich nicht.
    Das Addon nostalgy https://addons.mozilla.org/en-US/thunderbird/addon/nostalgy/ gibt dir die Möglichkeit nach drücken der Taste g nach einem Ordner zu suchen und dann auch gleich dahin zu "springen". Das sollte zumindest schon mal eine Arbeitserleichterung sein, oder?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Inhaltsverzeichnis von Ordnern erzeugen [erl.]

    • Toolman
    • 8. August 2011 um 16:07

    Man kann die Mbox-Datei auch mit einem simplen VB-Script auswerten und die gewünschten Ergebnisse in die Excel-Datei übertragen. Ich hatte seinerzeit, bei einem ähnlichen Fall, nur das Problem, dass ab einer bestimmten Größe der Mbox-Datei, das ganze nicht mehr so zuverlässig funktioniert (so ab ca. 200-300 MB). Aber prinzipiell gehst du zur ersten "From"-Zeile und liest dir von der aktuellen Mail die benötigten Informationen heraus und gehst dann zur nächsten "From"-Zeile. Das sollte sich Programm-technisch in Grenzen halten.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB5.0 Konto MANUELL einrichten

    • Toolman
    • 8. August 2011 um 15:29

    Hallo frog,

    du kannst dafür das Addon AddmanualMailAccount verwenden.

    Allerdings ist es noch nicht für TB 5 freigegeben. Bei mir treten bei der Kontoerstellung noch vereinzelt Darstellungsfehler auf, wenn man das Addon trotzdem aktiviert.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kein Empfang von Jpg-Dateien

    • Toolman
    • 4. August 2011 um 07:05

    Hallo,

    Zitat von "HaasUwe"

    Die haben das durch mich fixen lassen, weil Siemit dem Konzern, der Notes verwandt hatte, im Geschäft bleiben wollten.

    Interessant, kann man das automatisieren? Ich benutze für solche Fälle den Winmail Opener
    Aber wenn man das auf der Empfänger-Seite automatisieren kann, wäre das natürlich genial.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Sehe ich Gespenster oder werden wirklich Erweiterungen versc

    • Toolman
    • 3. August 2011 um 14:55
    Zitat von "schlingo"

    als Ergänzung: hier im Forum bekam ich von lieben Geistern einen extrem heißen Tipp ;) Ich möchte den heute nicht mehr missen.

    also ich nehme BBCode Extra - obwohl die letzte getestete FF-Version die 2.0 war - funktioniert mit der 5.0 noch genauso... Aber schön zu wissen, dass es noch Alternativen gibt. Besser eine Erweiterung zu haben die man (noch) nicht braucht als erst zu suchen wenn die derzeitige nicht mehr läuft... :mrgreen:

  • Super Gau zumindest für mich bei Thunderbird

    • Toolman
    • 3. August 2011 um 12:14

    Hallo,

    Zitat

    Nun habe ich probiert ohne den Viruswächter zu arbeiten, was ja eigentlich nicht sein dürfte.
    Ich habe den Antivir von AVIRA

    Und siehe da es ging
    Nun habe ich halt auch wieder die ärgerliche INBOX.msf Meldung wieder zurück. Diese war zwischendurch weg

    nun, es reicht ja auch aus, dem Virenscanner zu verbieten das Profil zu überwachen. Entsprechende Anleitungen (auch für Avira) findest du auf meiner Homepage. Es gibt schon viele Leute hier, die hatten aufgrund der Tatsache dass ein Virenscanner irgendwas am Profil scannen wollte (und sei es auch nur Timing-Probleme) bereits mit Datenverlusten zu kämpfen. Dies ist aber kein Problem von Thunderbird, sondern einzig der Tatsache geschuldet, dass Thunderbird alle Mails in einem allgemein lesbaren Format in seinem Profil verwaltet.

    Daher kann der Virenscanner hier auch theoretisch in den bereits abgelegten Mails Viren finden. Da eine Mbox-Datei aber ein Ordner mit mehreren Mails ist, ist bei einem "fund" dann gleich der ganze Ordner weg.

    Wenn die Virenscanner-Option eingeschaltet ist (Extras>Einstellungen > Sicherheit>Anti-Virus), werden neue Mails zuerst ins Temp-Verzeichnis abgelegt, bevor sie in der Mbox-Datei landen.

    Daher ist eine Überwachung des Profil auch nicht notwendig. Entsprechende Tests nach Abschluss deiner Konfiguration nicht vergessen.
    Im Anschluss solltest du, neben einem Backup des Profils, bei allen Ordnern den Index neu aufbauen und ggf. die Ordner komprimieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Daten von Xp auf Win7 ohne Backup [erl.]

    • Toolman
    • 2. August 2011 um 14:20
    Zitat

    Das brachte mich leider nicht weiter.
    Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default gibts bei mir nicht.

    Unter Windows ist der Ordner Anwendungsdaten ein versteckter Ordner - ggf. musst du in Windows 7 noch einstellen, dass dir auch solche Ordner angezeigt werden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Verteiler direkt aus Adressen erstellen

    • Toolman
    • 2. August 2011 um 13:05

    Hallo Calvin,

    ich hatte vor ca. 4 Jahren mal ein kleines Skript geschrieben, dass hat aus den Mbox-Dateien die Mailadressen heraus gezogen und in eine Textdatei geschrieben.

    Aus dieser Textdatei kannst du einfach per copy&paste die Adressen kopieren und in die Empfängerzeile einer neuen Mail packen. Dann noch Enter Drücken - und schon stehen sie auch untereinander (vorher sind die nur mit Komma getrennt).

    Das kannst du z.B. als Vorlage abspeichern. OK, ist nicht ganz dass was du haben wolltest, aber besser als nichts. Du findest das Tool auf meiner Webseite: http://www.agsm.de/index.php/thun…ressen-aus-mbox
    Das Tool ist ziemlich rudimentär: Du musst den kompletten Pfad inklusive der MBox-Datei angeben und findest dann unter %homedrive% eine Output.txt.

    Das Skript benutzt u.a. VB-Script - wenn das bei dir deaktiviert ist, geht es auch nicht.
    Ich habs gerade hier noch mal getestet - funktioniert noch perfekt... :mrgreen:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Dringende Hilfe, Unterordnerordner teilweise weg

    • Toolman
    • 1. August 2011 um 09:10

    hmm... meine Anleitung für Kaspersky ist zwar schon etwas alt, aber so oft ändern die Hersteller die Oberfläche ja auch nicht.

    http://www.agsm.de/index.php/antivirus-anleitungen/kaspersky

    schöne Grüße

    Toolman

  • E-Mail Vorschau zeigt nichts an

    • Toolman
    • 31. Juli 2011 um 14:50
    Zitat von "fred."

    bei mir funktionieren deine optinonen zum "safe-mode"
    leider nicht. habe alles ausprobiert ..

    Hallo Fred.,

    ich vermute mal, dass du dann irgendwas nicht so machst wie in den Anleitungen beschrieben. Ich hatte das erst neulich hier im Forum.

    Kannst du deine Versuche den Safe-Mode zu starten, mal in einem Screenshot zeigen? Ist Thunderbird auf jeden Fall vorher beendet worden (ggf. im Taskmanager prüfen)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Installierte Add-Ons listen ... [Erledigt]

    • Toolman
    • 29. Juli 2011 um 21:10

    in Version 5 geht das auch ohne Addon - Im Menü Hilfe - Informationen zur Fehlerbehebung. Die Liste enthält allerdings mehr als nur die Addons. Im Gegensatz zu z.B. MR Tech wird keine Liste erzeugt die Links zu den Addons enthält.

  • Archivieren im TB -> Hilfe für totalanfängerin

    • Toolman
    • 28. Juli 2011 um 10:11

    Hallo moniblue82,

    Zitat

    Derzeit kenne ich keine Möglichkeit, den Kalender mit einem iPhone zu synchronisieren

    nun neben der "Datenkrake" kann man einen beliebigen Caldav oder sogar einen beliebigen Webdav-Server auf dem eine ics-Datei liegt als Kalender verwenden. Den richtet man sowohl auf dem Iphone als auch in Lightning ein und hat so die Termine synchron. Allerdings muss ich gestehen dass ich aus Bequemlichkeit auch die "Datenkrake" verwende - aber die Termine die ich da eintrage, sind nicht unbedingt so geheim dass ich mir da Sorgen mache das irgendein US-Unternehmen darin herumschnüffelt und das zu Webezwecken ausschlachtet... :gruebel: - nee, eigentlich nicht wirklich. Bei wem das nicht so ist, der sollte Webdav mit https -Zugriff verwenden. Hab das auch mal zum testen gemacht - klappt ganz gut, war in meinem Fall ein bisschen langsam, aber noch OK.

    Wie kommt man zu einem WebDav-Server? Nun z.B. bei Strato: Highdrive gibt es mit WebDav-Zugriff ab 1,99 im Monat (6 Monate) bzw. 0,99 € bei 12 Monaten Laufzeit. Die Alternativen (beliebiger Webhoster der so etwas anbietet) aufzählen würde hier den Rahmen sprengen. Es gibt auch noch andere Anbieter die sich auf so etwas spezialisiert haben (z.B. GMX mit seinem GMX MailXChange).

    schöne Grüße

    Toolman

  • NIS und Virenschutz

    • Toolman
    • 27. Juli 2011 um 19:51

    rum,

    das dachte ich auch - nun bin ich aber gespannt was das noch sein kann. :rolleyes:

    Hallo fra-wa - klär uns doch mal auf. Was meinst du mit "NIS"

    schöne Grüße

    Toolman

  • von 3auf 5

    • Toolman
    • 27. Juli 2011 um 13:49

    als Ergänzung dazu noch - auch diese Einstellung kann man anpassen - Manchmal (in Firmen möchte man evtl. nicht das die Clients alle übers Internet aktualisieren wollen) ist das auch notwendig.

    Prüfe mal in about:config

    - app.update.url
    - app.update.url.details
    -app.update.url.manual (nun ja dieser ist nicht so wichtig)

    sind diese Werte fett dargestellt - dann kannst du Sie über einen Rechtsklick auf "zurücksetzen" auf den Default-Wert einstellen. Alle Werte in der erweiterten Konfiguration die nicht auf den Defaultwert stehen erreicht man ab Version 5 dann über Hilfe - "Informationen zur Fehlerbehebung" - aber da bist du ja noch nicht.


    Generell würde ich mal im Filter einfach update eintragen, dann werden dir alle Werte angezeigt, die irgendwas mit aktualisieren zu tun haben.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Anhänge verschwinden beim anklicken

    • Toolman
    • 27. Juli 2011 um 13:39

    oder von der offiziellen Seite...

    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…rbird/releases/

    schöne Grüße

    Toolman

  • Programmabsturz beim Speichern bzw. Einfügen von Anhängen

    • Toolman
    • 27. Juli 2011 um 13:28

    am besten mal mit einer Boot-CD auf Virenjagd gehen - z.B. von Avira:
    http://www.avira.com/en/support-dow…r-rescue-system

    da ich nicht genau weiß was noch alles dort dabei ist, man kann ebenfalls INSERT dafür nehmen (wird nicht mehr so gut gepflegt wie damals) das ist eine kleine Mini-Linux-Umgebung mit der man zur Not auch noch die Daten sichern kann, bevor man ggf. neu installieren muss. (für Laien sicherlich nicht unbedingt selbsterklärend und intuitiv aber jemand der auch auf dem Terminal zu Hause ist, die erste Wahl)

    http://www.inside-security.de/insert.html

    Beides sollte man am besten von einem sauberen System herunter laden und das jeweilige ISO dann auch von diesem sauberen System auf CD brennen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Zellen verbinden in einer Tabelle - einfach durch Symbol?

    • Toolman
    • 27. Juli 2011 um 12:01

    Hallo Markus,

    Ein Menü Einfügen gibt es bei mir nicht - .... OK, ich verfasse normalerweise im Reintext-Format - wenn man das Verfassen von HTML - Mails aktiviert ist das Menü vorhanden.
    Hmm.. ich sehe da keine Möglichkeit aus diesem Menü Symbole in der Menüleiste einzublenden. :gruebel:

    Evtl. gibt es dafür ja eine Erweiterung - mir ist da aber auch nichts bekannt - ich vermeide nach Möglichkeit HTML-Mails zu senden. Wer es unbedingt schön bunt haben möchte - bitteschön, aber dafür kann man dann auch eine PDF-Datei anhängen. Dann sieht es jedenfalls bei allen gleich aus. Aber das ist ein anderes Thema. Bei mir würde so eine Tabelle von dir wahrscheinlich ziemlich komisch aussehen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™