1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Import Pst File

    • Toolman
    • 20. Mai 2008 um 08:09

    Hallo flytronix,

    ist zwar schon etwas her, dass ich mich mit Outlook beschäftigt habe, aber ich glaube, dass du zunächst die Kontakte in das Adressbuch kopieren musst. Evtl geht dieser Schritt mit OE, wenn es mit Outlook selbst nicht geht (ich meine aber es geht auch mit Outlook. Beim Import wird, glaube ich, nur das Standard-Adressbuch von Windows importiert.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kriege mein Backup nicht eingespielt

    • Toolman
    • 20. Mai 2008 um 07:51

    Hallo iggy,

    versuche mal, die inbox mit der Erweiterung Mbox-Import bezeihungsweise Import/Export-Tools zu importieren. Vorher würde ich aber die vorherigen Kopieraktionen wieder rückgängig machen - sonst hast du nur ein unnötig großes Profil.

    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    Beachte auch die Doku zur Installation von Erweiterungen:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Add-ons#I…ion_von_Add-ons

    Wenn auch mit der Erweiterung keine Mails importiert werden können, ist vermutlich die mbox-Datei beschädigt. Evtl. lassen sich dann die Mails mit ein paar Tricks aber auch noch importieren. Für derart große Mbox-Dateien würde ich mal Ultra-Edit probieren. Mein Proton macht auch so bei 300-400 MB schlapp... :(

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird und Avira -> Eicar Virus wird nicht gefunden

    • Toolman
    • 19. Mai 2008 um 06:35

    Hallo Roland,

    schau doch einfach mal in den Links meines letzten Postings... dort ist auch die Konfiguration für Avira beschrieben. Mittlerweile gibt es zwar schon eine aktuellere Version, aber so viel Unterschiede wird es dort wohl nicht geben. Evtl. erstelle ich für die aktuelle Version mal ein paar neuere Screenshots (Kaspersky hat ja auch schon länger eine neuere Version - da werde ich das bei Gelegenheit auch noch machen).

    Ach ja, in der Vergangenheit konnte man erst ab Windows 2000 die Ordnerüberwachung in Avira konfigurieren - wenn du also noch Win9x als Betriebssystem verwendest, kannst du die Ordnerüberwachung in Avira nicht konfigurieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird und Avira -> Eicar Virus wird nicht gefunden

    • Toolman
    • 14. Mai 2008 um 23:31

    Hallo Roland,

    ich habe, als ich die Anleitung für Avira gemacht habe, genau dieses Verhalten untersucht. Starte doch einfach mal den Explorer und wechsel in den %temp% ordner... z.B. über Start>Ausführen>>

    Code
    Explorer %temp%

    lasse das Fenster dann einfach offen (ggf. dort erst mal aufräumen wegen der Übersicht). Schicke dir dann eine Mail - und rufe diese dann ab. Bei aktivierter AV-Option sollte zumindest kurzzeitig die newmsg-x - Datei dort auftauchen. Springt der Virenscanner nicht an, kopiere den Virus aus der Mail nach %temp%. Springt der Virenscanner auch dann nicht an, funktioniert die Ordnerüberwachung des Antivirusprogramms nicht (evtl. ist diese ja deaktiviert) oder aber der Ordner ist innerhalb der Ausschlüsse. Was passiert denn, wenn du den Virus in einen beliebigen anderen Ordner kopierst? Der Virenscanner müsste in jedem Fall dann anspringen. Siehe dazu auch mal bei mir auf der Seite in der Anleitung.

    speziell hier gehe ich noch mal auf die genaue Funktion ein:
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=33

    Die Anleitung für Avira habe ich hier - dort steht allerdings nicht, was die Option in Tb genau bewirkt.
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=44

    schöne Grüße

    Toolman

  • Aktualisierung Version 2.0.0.14

    • Toolman
    • 12. Mai 2008 um 23:15

    Hallo yvla8,

    hast du dir denn schon mal die Doku zum Update durchgelesen? Wenn nicht probiere es mal mit der Installation des kompletten Paketes nach Download von der Mozilla-Seite. U.U. musst du aber auch das manuelle Update (siehe Doku) probieren. Der, der das Update installiert, muss mind. Schreibrechte im Programmverzeichnis und Vollzugriff auf das jeweilige %appdata%- Verzeichnis haben. Wenn du jetzt immer noch nicht weiterkommst - vergiss bei deiner nächsten Frage nicht die Erwähnung deines Betriebssystems - Die Telefonkosten für den Wahrsager sind immer so teuer. :lol:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Maximale ordnergröße erreicht?

    • Toolman
    • 12. Mai 2008 um 23:03

    Hallo rt,

    zunächst einmal ein Backup deines Profils. Danach würde ich als erstes den Ordner komprimieren und wenn es dann immer noch hakt über Rechtsklick auf den Ordner >>Eigenschaften>>Index wiederherstellen.

    Aber evtl. reicht auch schon das komprimieren des Ordners aus um den Spuk ein Ende zu bereiten.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird und Avira -> Eicar Virus wird nicht gefunden

    • Toolman
    • 12. Mai 2008 um 22:53

    Hallo Roland,

    also, wenn der Virenscanner auch dann nicht anspringt, wenn du die Option "Antivirus-Software ermöglichen eingehende Nachrichten unter Quarantäne zu stellen" aktivierst, ist da was faul. Das passiert eigentlich nur, wenn du (vielleicht aus einem anderen Grund) auch den Temp-Ordner aus der Überwachung genommen hast. Ist die Option aktiviert, wird die Mail erst dorthin gepackt und nicht gleich in den Mailordner - so hat die Antivirus-Software die Möglichkeit die empfangene Mail (newmsg-x) zu scannen und ggf. zu beanstanden. Prüfe daher noch mal die Ausschlüsse - evtl. ist der %Temp%-Ordner ja darunter.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Speicherplatz TB 2.0.0.14 [erledigt]

    • Toolman
    • 11. Mai 2008 um 21:52
    Zitat

    Das Dateisystem ist es nicht. Dort können andere Dateioperationen durchgeführt werden (Neue Ordner, neue Daten usw.

    Möglich das es das nicht ist. Hat allerdings wenig damit zu tun, ob du neue Dateien anlegen kannst. U.U. ist die maximale DATEIGRÖßE der Maildatei erreicht. Das kann bei Fat32 bei 4GB der Fall sein. Daher solltest du mal schauen ob dies der Fall ist, bzw. wie groß die größte Maildatei im Profilordner bei dir ist. Auch vorher kann es schon zu Problemen kommen - aus Sicherheitsgründen sollte man keine Maildateien von 500 MB oder mehr haben - Ein Mailprogramm ist schließlich keine Dateiablage.

    schöne Grüße
    Toolman

  • Konto einrichten und Einstellungen per e-mail versenden

    • Toolman
    • 10. Mai 2008 um 11:33

    Hallo Wolfgang ,

    es gibt die AccountEx-Erweiterung - mit der kannst du allerdings nur Eingangskonten ex- bzw. importieren. Die Erweiterung muss natürlich dazu sowohl bei dir als auch beim Empfänger aktiv sein und einfach anklicken geht damit auch nicht. Zumindest besser als gar nichts. Und noch eine Einschränkung gibt es glaub ich: das Passwort für den Zugang wird nicht mit gespeichert - das muss dann beim ersten Zugriff auf das Konto eingegeben werden (mit der Option zum Speichern).

    Alles andere fällt dann wohl in den Bereich von Scripting-Lösungen (scriptbasierte Anpassung der Profiles.ini sowie Eintragen des Passwortes in die Passwort-Datei). Mit ein bisschen Aufwand ist das sicher nicht so extrem aufwändig (für einen erfahrenen Scriptprogrammierer) - aber von der Stange hab ich noch kein Programm gesehen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil weg, Adressbuch weg

    • Toolman
    • 10. Mai 2008 um 00:33
    Zitat

    und die datei abook.mab heißt und sich im gleichen ordner befindet, wie zuvor meine datei, muss da ja irgendwas anderes faul sein.

    Wenn Thunderbird die Meldung bringt das die Datei nicht vorhanden ist (und nicht etwa, dass eine vorhandene Datei beschädigt ist) ... Bist du sicher das dir alle Dateiendungen angezeigt werden - evtl. heißt die Datei ja abook.mab.txt - nur mal so ins Blaue geraten. Ansonsten kann es höchstens noch das falsche Profilverzeichnis sein. Am besten du installierst dir die MR Tech Local install - dann hast du das Profilverzeichnis immer schnell zur Hand

    Externer Inhalt img440.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: hab das gerade mal mit einem neuen Profil getestet: wenn die Datei fehlt, wird sie neu angelegt... daher wird die Datei wohl beschädigt sein.... Da kann man nicht mehr viel machen. Evtl. könnte man mit OpenOffice die Adressbuchdatei öffnen - hab das aber selbst noch nie gemacht.

  • Speicherplatz TB 2.0.0.14 [erledigt]

    • Toolman
    • 9. Mai 2008 um 23:54

    Hallo Volker,

    die Meldung ist mir auch noch nie untergekommen - ich vermute aber mal folgendes:

    1. Du hast ein imap-Konto und dort ist der Posteingang bei seiner maximalen Größe angelangt. (trifft auch auf POP3-Konten zu bei denen du die Mails nicht vom Server löschst)

    2. Du verwendest ein Fat32-Filesystem - dort liegt die maximale Dateigröße bei 4 GB
    3. Die Maildateien haben einen Schreibschutz (evt. kürzlich von CD auf die Festplatte kopiert?)
    4. Eine andere Beschränkung vom verwendeten Betriebssystem (z.B. Kontingentverwaltung des Datenträgers)

    Mehr fällt mir dazu aber auch nicht ein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil weg, Adressbuch weg

    • Toolman
    • 9. Mai 2008 um 23:47

    Hallo MadMax74,

    Zitat von "MadMax74"

    nein, da es die datei von einem anderen pc ist, hab ich meine abook.mab datei raus kopiert und die datei, um die es hier geht in dieses verzeichnis hinein kopiert.

    hast du auch vorher mal geschaut, wie das Adressbuch bei dir heist? Thunderbird muss schließlich wissen dass du ein Adressbuch mit diesem Dateinamen da hast. Lege also vorher ein neues Adressbuch in TB an, benenne die gesicherte Adressbuchdatei von deinem Freund dann so um wie die Datei die Thunderbird der neuen Adressbuchdatei gegeben hat (am besten vorher und nach dem Anlegen des Adressbuches vergleichen). Bei geschlossenem Thunderbird dann die neue Adressbuchdatei mit deiner gesicherten Adressbuchdatei überschreiben. Alternativ kann man natürlich auch die Profiles.ini anpassen und die entsprechenden Einträge für das zusätzliche Adressbuch auch dort vornehmen (wenn man weis was man da tut und sich ein bisschen mit der Konfigurationsdatei auskennt)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Lokale Ordner sind bei Neustart leer

    • Toolman
    • 9. Mai 2008 um 23:40

    Hallo Dieter,

    Zitat von "Dieter"

    aber die alten sind weg, wer weiß wo

    Bestimmt sind die Mails noch da - in der Regel ist die Konfigurationsdatei von deinem Virenscanner beschädigt worden. Schau dir dazu mal den Link von graba an. Du könntest z.B. die Mails über die Import/Export-Erweiterung wieder in dein Thunderbird hinein bekommen. http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/ Ich vermute mal, dass die Lokal Folders beim starten des defekten Profils schon vorhanden waren und darauf hat Thunderbird einfach ein Lokal Folders-1 angelegt. Daher bekommst du dass nur wieder hin wenn du entweder die Profiles.ini editierst, oder einen Import mit der Erweiterung machst. Am besten du legst ein neues Profil an - andernfalls hast du alle Maildateien doppelt im Profilverzeichnis - Wenn du dann alle Daten importiert hast, kannst du das alte Profil dann löschen. Adressbücher kannst du über eine Dateikopie in das neue Profil hineinbekommen - dazu musst du zunächst die entsprechende Anzahl an Adressbüchern im neuen Profil anlegen und dann die Adressbuchdateien (*.mab) im alten Profil zunächst die gleichen Dateinamen geben wie sie im neuen Profil heißen. Danach überschreibst du bei geschlossenen Thunderbird die neuen Adressbuchdateien.

    schöne Grüße

    Toolman

  • E-Mail Transfer auf neuen PC

    • Toolman
    • 18. März 2008 um 16:36

    Hallo wkalkert,

    nur die Mails kannst du mit der Import/Export-Tools - Erweiterung installieren. Einfach in einem neuen Profil installieren und dann die Mails aus dem alten, gesicherten Profil importieren. Die Konten kannst du übrigens mit der Erweiterung AccountEx ex bzw. importieren. Beide Erweiterungen gibt es auf erweiterungen.de (oben auf der Seite hier verlinkt)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Standarddrucker

    • Toolman
    • 18. März 2008 um 11:38

    Hi rum,

    daher hatte ich das in dem vorigen Posting ja auch gleich noch genannt ;)

    Zitat von "Toolman"


    Die erforderliche Einstellung "print.print_printer" kannst du über einen Filter relativ schnell finden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB minimiert starten ohne Aufblitzen

    • Toolman
    • 18. März 2008 um 10:52

    Hallo Guido,

    probiere mal die Splash! - Erweiterung die es für Firefox und Thunderbird gibt.

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2995

    In Thunderbird kannst du nach Installation der Erweiterung den Startbildschirm deaktivieren.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Standarddrucker

    • Toolman
    • 18. März 2008 um 10:36

    Hallo rum,

    nun löschen kannst du auf diesem Wege nichts, aber es ging ja auch um das ändern und nicht das löschen des Standard-Druckers. Da braucht man eigentlich keine Zeile löschen. :gruebel:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Standarddrucker

    • Toolman
    • 18. März 2008 um 08:40

    Hallo Michael,

    Zitat von "Michael"

    Allerdings steht ganz oben auf den Einträgen

    "Do not edit this file.
    *
    * If you make changes to this file while the application is running,
    * the changes will be overwritten when the application exits."

    Prizipiell sollte man immer zunächst versuchen den Wert über about:config zu suchen und zu ändern. Damit vermeidet man auch als Anfänger, dass man sich die prefs.js zerschießt. Ein direktes Editieren ist meistens unnötig.

    Gehe mal in Extras>Einstellungen>Erweitert und dann auf den Reiter Allgemein wechseln - dort findest du "Konfiguration bearbeiten" (siehe auch Dokumentation zum Thema About:config https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konfig-Ti…lle_Anpassungen )

    Die erforderliche Einstellung "print.print_printer" kannst du über einen Filter relativ schnell finden. Trage einfach in das Feld "printer" ein, und dir werden alle Elemente angezeigt die das Schlüsselwort beinhalten.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Liste aus Adressbuch als Filterbedingung?

    • Toolman
    • 3. März 2008 um 20:06

    Hallo auutodidakt,

    beim Öffnen musst du dem Assistenten (der immer kommt wenn du eine Datei vom Typ "Text" öffnest) sagen, dass bestimmte Zeichen (und diese dann im nächsten Fenster ankreuzen) die Grenze einer Spalte darstellen (also Typ "getrennt" und dann im nächsten Fenster das Komma ankreuzen).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Wieviele Mails in TB verwalten ??

    • Toolman
    • 29. Februar 2008 um 09:10

    Hallo TBRookie,

    also ich würde mal behaupten dass es da keine Grenze gibt (außer denen des verwendeten OS wegen maximaler Dateigröße). Allerdings würde ich die Mails die du vielleicht nicht jeden Tag "brauchst" in separate Archiv-Ordner innerhalb von TB einsortieren. Ich habe selbst mehr als 10000 Mails - aber in keinem Ordner innerhalb von TB mehr als 700. Der Posteingang hat sogar weniger als 100 (komm so selten zum einsortieren). Etwa 25 Filter verschieben Mails direkt beim Empfang in vordefinierte Ordner. Um die Übersicht nicht zu verlieren habe ich auch einige virtuelle Ordner (alle gelesenen, alle ungelesenen und noch ein paar andere) die über alle Ordner die Mails entsprechend den definierten Kriterien anzeigen.

    Der Start von TB dauert zwar ein paar Sekunden aber nicht unverhältnismäßig lange. Wenn der Start plötzlich wesentlich länger dauert als sonst, solltest du mal die Index-Dateien löschen oder einmal prüfen, ob der Virenscanner evt. dein Profil überwachen darf. Ggf. hilft auch ein Komprimieren der besonders großen Ordner.

    siehe auch hier: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    und hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™