1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Anzeige der letzten Abrufzeit

    • Toolman
    • 26. Oktober 2007 um 10:24
    Zitat von "mrb"

    Wer einmal IMAP hatte und es verstanden hat, wird nie mehr ein POP-Konto als Alternative nehmen. Du scheinst eine Ausnahme zu sein.
    Vergiss das mit der Zeitanzeige.

    na ja, Ich persönlich, hab es nicht so gerne, dass meine Mails irgendwo im Internet herum liegen. Aber heutzutage gibt ja jeder freiwillig haufenweise Daten über sich heraus. Dann kann man ja auch gleich die E-Mails online abspeichern. Ich bleibe lieber dabei meine Mails herunter zu laden und lokal zu speichern - auch wenn es etwas unbequemer und weniger komfortabel ist.

    schöne Grüße

    Toolman

  • [2.0.0.6] Thunderbird löscht RSS-Abonnomente (ungewollt)

    • Toolman
    • 26. Oktober 2007 um 10:00

    Hallo svenhubi,


    Probiere mal folgendes (in der Reihenfolge):

    Thunderbird vor jedem Schritt beenden!

    1. Lösche alle msf-Dateien unterhalb des Feed-Ordners im Profil - i.d.R. %profilverzeichnis%\Mail\RSS-News & Weblogs

    - Danach Thunderbird starten - wenn sich nichts geändert hat mit Schritt 2 fortfahren.


    2. Lösche bei geschlossenem Thunderbird die Feeditems.rdf. in %profilverzeichnis%\Mail\RSS-News & Weblogs und lösche noch einmal die msf-Dateien.

    - Danach Thunderbird starten - wenn sich nichts geändert hat mit Schritt 3 fortfahren.

    3. Da ist wohl nichts mehr zu machen - öffne die Feeds.rdf mit einem Editor und starte Thunderbird. Lege dort einen neuen RSS-Container an und trage die Abbos wieder ein - in der Feeds.rdf stehen die Links zu den von dir verwendeten Feeds.

    In der Regel werden solche Probleme auch von Virenscannern verursacht. Guck mal unter den Link in meiner Sig "Probleme vermeiden" - bei Feeds ist das ja nicht so schlimm - bei Mails wäre es wohl etwas schlimmer :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • IMAP-Mails - Einstellung

    • Toolman
    • 26. Oktober 2007 um 09:45
    Zitat von "Springer"

    aber wenn der Posteingangsserver per SSL/TSL verschlüsselt eingestellt sein sollte, kann dann überhaupt eine Antivirensoftware vor dem Öffnen der Mail etwas finden ?

    Da wird nix verschlüsselt... nur die Kommunikation mit dem Mailserver wird verschlüsselt. Die Mail wird herunter geladen und ist in diesem Moment dann unverschlüsselt auf deinem PC vorhanden.

    Zitat von "rum"

    klar, bei IMAP wird die Nachricht ja nicht in eine Mbox geschrieben, sondern sowieso nur temp. gesichtet.

    kann man allerdings in Offline&Speicherplatz des Kontos auch anders einstellen - das spart ganz nebenbei auch Bandbreite...

    schöne Grüße

    Toolman

  • [2.0.0.6] Feeds bündeln?

    • Toolman
    • 25. Oktober 2007 um 19:03

    Hallo miccom,

    na klar geht das! Lege einen virtuellen Ordner dafür an - z.b. mit der Bedingung "Status, ist nicht, gelesen"- es sei denn, du willst da auch gelesene Beiträge haben - dann solltest du das über das Alter der Nachricht machen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • konten weg

    • Toolman
    • 25. Oktober 2007 um 16:40

    Hallo Bilch,

    Zitat von "Bilch"

    habe dem Scanner jetzt lieber die prefs vom Thunderbird und vom Firefox entzogen. Danke für den Rat.

    Ich würde lieber das ganze TB-Profil vom OnAccess-Scan ausnehmen. Jede Mail wird ja vorher in %temp% abgelegt wo der Virenscanner scannen kann - daher ist zumindest bei Thunderbird ab 1.5 ein Scannen oder Überwachen des Profils nicht nur unnötig sondern auch gefährlich - die Maildateien (diese lassen sich wegen fehlender Erweiterung meist nicht so ausnehmen wie andere Dateitypen) sind hier ebenfalls gefährdet.

    Zitat von "Bilch"

    Gibt es eine Möglichkeit, diese Dateien direkt in den Anwendungsdaten (mit Hilfe des T-Birds oder eines anderen Programmes) zu öffnen, um den Inhalt der Mails zu sichten?


    google mal nach mbox-Viewer.... Hab den Link gerade nicht parat.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Einstellungen weg

    • Toolman
    • 25. Oktober 2007 um 13:41

    Hallo senf,

    im prinzip ja. Am besten du legst ein neues Profil an und installierst zunächst die Import/Export-Erweiterung http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/ .

    Danach importierst du deine Mails aus dem alten Profil. Und zu guter Letzt, legst du alle Konten wieder an.

    Zitat von "senf"

    hmm, der virenscanner ist echt schon lange drauf und hat noch nie probleme gemacht (bitdefender)

    Na ja, dass geht eben so lange gut, solange die Signaturen in Ordnung sind, und solange sich kein Virus ins Profil verirrt. Wenn das Profilverzeichnis nicht ausgeschlossen ist, ist das wie mit Feuer spielen an der Tankstelle - es muss nicht zwangsläufig etwas passieren aber wenn, ist der Schaden meist größer als man sich das vorstellen kann.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Einstellungen weg

    • Toolman
    • 25. Oktober 2007 um 11:26

    schon in die Doku geschaut?

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21

    schöne Grüße

    Toolman

  • konten weg

    • Toolman
    • 25. Oktober 2007 um 10:38

    Hallo Bilch,

    Zitat von "Bilch"

    Hat man dieses Backup nicht, muss man seine Konten wohl oder übel neu einrichten.

    Da meist auch die Mails nicht mehr zu sehen sind, da die Verweise insbesondere auf separate Posteingänge fehlen, würde ich in so einem Fall immer ein neues Profil anlegen und zumindest die Mails reimportieren.
    Mir ist so ein Crash noch nie passiert - auch wenn ich bisweilen auch schon öfter mal auf die harte Tour den Rechner neu starten musste oder einen Stromausfall hatte. Daher bin ich mir fast sicher dass sich die meisten Probleme nicht primär als folge eines Stromausfalls manifestieren, sondern wie so oft, der Virenscanner die Schuld an dem Übel trägt. Hier hat man es selbst in der Hand, das Problem aus der Welt zu schaffen, indem man einfach dem Virenscanner verbietet, das Profil zu überwachen. Warum man das machen sollte, kann man u.a. hier in der Dokumentation nachlesen (siehe auch den Link in meiner Sig "Probleme vermeiden").

    schöne Grüße

    Toolman

  • Fehler beim Kopieren gesendeter Mails in den Ordner Gesendet

    • Toolman
    • 25. Oktober 2007 um 09:28

    Hi,

    Zitat von "thesecondjoker"

    Ich merke, dass ist ein Thema, was wohl schon lange beschäftigt.

    eigentlich nicht. Wenn man sich an gewisse Regeln hält die man auch mit anderer Software beherzigt, bekommt man mit Thunderbird eigentlich nie Probleme.

    schöne Grüße

    Toolman

  • about:config -> migration_directory

    • Toolman
    • 25. Oktober 2007 um 09:21

    Man könnte auch die Profiles.ini über ein Anmeldescript neu generieren lassen.

    Unter Windows z.B. mit

    Code
    Echo [General] >"%appdata%\Thunderbird\profiles.ini"
    echo StartWithLastProfile=1 >>"%appdata%\Thunderbird\profiles.ini"
    echo. >>"%appdata%\Thunderbird\profiles.ini"
    echo [Profile0] >>"%appdata%\Thunderbird\profiles.ini"
    echo Name=Profil1 >>"%appdata%\Thunderbird\profiles.ini"
    echo IsRelative=0 >>"%appdata%\Thunderbird\profiles.ini"
    echo Path=H:\Thunderbird >>"%appdata%\Thunderbird\profiles.ini"
    echo Default=1 >>"%appdata%\Thunderbird\profiles.ini"

    das ganze als tbprofile.cmd abspeichern und z.B. mit call tbprofile.cmd aus dem Anmeldescript aufrufen. In dem oben genannten Beispiel liegt das Profil (der Pfad zur prefs.js des Profils) von Usersicht auf H:\Thunderbird.

    und das wichtigste zum Schluß: Krieg ich jetzt ein Eis? :lol: :lol:

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: es geht auch etwas einfacher: Erstelle die Profiles.ini einmal und lege sie in einen Ordner auf den jeder Zugriff hat.... dann kannst du die Profiles.ini entweder jedes mal nach %appdata%\Thunderbird kopieren lassen oder über Type %Pfad zur Datei%\profiles.ini >"%appdata%\Thunderbird\profiles.ini schreiben lassen.

  • "Signatur anhängen" per Update installieren?

    • Toolman
    • 24. Oktober 2007 um 20:01

    Hallo pipellapup,

    das ist alles eine Frage des Aufwands. Ein bisschen Script-Programmierung und eine Liste der Leute und der dazugehörenden Mail-Adresse würde schon reichen. Allerdings wäre es günstiger, wenn du wie bei jeder guten Firma einen zentralen Mailserver einsetzt. Dort kannst du jeder Mail die nach draussen geht, u.U. zentral eine gemeinsame Signatur anhängen. Dann können die Anwender auch nicht so einfach diese Signatur ändern oder wieder deaktivieren. :wink:

    Wenn du es doch User-bezogen machen willst: suche in der Prefs.js nach der Mailadresse und gehe dann in der gefundenen Zeile einen Punkt nach links... dort steht ja die Mail-Identity-ID - Beispielzeile:

    user_pref("mail.identity.id19.useremail", "max.mustermann@hotmail.com")

    du musst nun zum einen
    user_pref("mail.identity.id19.attach_signature", true)
    und

    user_pref("mail.identity.id19.sig_file", "C:\\sig.txt");
    user_pref("mail.identity.id19.sig_file-rel", "[ProfD]../../../C:/sig.txt");

    Im Prinzip musst du jede Zeile vorher suchen - die letzten beiden sind standardmäßig nicht vorhanden - wenn aber mal eine Sig eingestellt war wird nur die ....attach_signature", true) auf false gesetzt.

    Ein guter Script-Programmierer braucht mit Sicherheit nicht besonders lange um das zu programmieren. Ich würde aber lieber die Mailserver-Variante nehmen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Fehler beim Kopieren gesendeter Mails in den Ordner Gesendet

    • Toolman
    • 24. Oktober 2007 um 19:08

    mal ein paar Zahlen von meinem Profil:

    Mails gesamt: ca. 10000 (VO mit Bedingung "status, ist, gelesen")
    Ordner mit den meisten Mails: Inbox in lokaler Ordner - 882Mails mit insgesamt ca. 22 MB

    (ja ich weis, dass man in der Inbox möglichst nicht so viele Mails ablegen sollte :roll: )

    größter Ordner - 85MB

    Mail-Ordner im Profil: ca. 700 MB -

    Thunderbird seit ca. 2004 (davor Outlook - davor OE)

    Crash oder sonstiger Datenverlust seitdem: 0

    Profil ist selbstverständlich vom OnAccess-Scan meines Virenscanners (z.Zt. Avast Freeware, davor Kaspersky, davor McAfee) ausgenommen.

    Wollte ich nur mal sagen, da das Problem mit den Virenscannern momentan mal wieder vermehrt auftritt - wenn man die Postings der letzten Woche mal überfliegt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 2.0.0.6 und McAfee SecurityCenter

    • Toolman
    • 24. Oktober 2007 um 18:35

    wir hatten das vor einiger Zeit schon einmal. Damals hat nur eine Neuinstallation von Thunderbird dem Spuk ein Ende bereitet. Lösche nach der Deinstallation evtl. noch vorhandene Reste in %programfiles%\Mozilla Thunderbird bevor du neu installierst.

    Da dein Profil, wenn du es nicht explizit woanders hingelegt hast, in %anwendungsdaten%\thunderbird liegt, wird es auch beim Deinstallieren nicht verändert.

    Ein Backup des Profils ist aber nie verkehrt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Fehler beim Kopieren gesendeter Mails in den Ordner Gesendet

    • Toolman
    • 24. Oktober 2007 um 15:46

    Hallo tsj,

    es gibt eigentlich keine Begrenzung nach der Anzahl der Mails. Wenn es plötzlich etwas langsamer wird und auch die größe der Mbox noch weit unter 2GB liegt, ist es in der Regel der Virenscanner der diese Verzögerungen auslöst und dir im Zweifelsfall auch erhebliche Probleme bereiten kann.

    Siehe dazu auch mal den Wiki-Artikel der in meiner Sig unter "Probleme vermeiden" verlinkt ist.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 2.0.0.6 und McAfee SecurityCenter

    • Toolman
    • 24. Oktober 2007 um 12:58

    Was hast du denn unter Extras>Add-ons? Ist dort evtl. eine McAfee-Erweiterung zu sehen? Prinzipiell könnte es ja fasst nur eine global installierte Erweiterung sein, wenn es auch mit einem neuen Profil noch erscheint. Meines Wissens werden diese in %programfiles%\Mozilla Thunderbird\extensions eingerichtet. Allerdings müssten diese auch in Extras>Add-ons zu sehen sein (z.B. Talkback). In der zu jedem dort vorhandenen Erweiterungs- Verzeichnis findest du eine install.rdf. Dort findest du den titel der Erweiterung. Nach dem Löschen in Extras>Add-ons kannst du dann ja das entsprechende Unterverzeichnis unterhalb von extensions löschen, damit es bei neuen Profilen nicht plötzlich auftaucht...

    schöne Grüße

    Toolman

  • Link zu FireFox

    • Toolman
    • 24. Oktober 2007 um 11:32

    Hallo badamek,

    den Firefox erneut zum Standardbrowser machen. Wenn er das schon ist, dann zunächst den IE zum Standardbrowser machen und danach noch mal den Firefox. Dann sollte das wieder gehen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails automatisch sichern mit TB AutoSave?

    • Toolman
    • 24. Oktober 2007 um 11:15

    graba,

    manche sind halt beratungsresistent. Ich würde ja bei solch einem Rat von ganz allein auf die Idee kommen mal in der FAQ oder der Dokumentation zu lesen - ob das da auch drin steht. Aber was soll's...


    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 2.0.0.6 und McAfee SecurityCenter

    • Toolman
    • 24. Oktober 2007 um 11:05

    richte mal mit dem Profilmanager ein neues Profil ein. Ist im neuen Profil auch eine Symbolleiste zuviel?

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: McAfee SecurityCenter bietet keine Ausschlüsse für Scanner und OnAccessScan. Daher würde ich lieber einen anderen Virenscanner verwenden wenn du bei Thunderbird bleiben willst. Andernfalls sind Probleme vorprogrammiert. Alternativen wären z.B. die kostenlos erhältlichen Virenscanner Avira Antivir oder Avast, in denen sich die Ausschlüsse problemlos setzen lassen. Siehe auch meinen Sig-Link "Probleme vermeiden".

  • Thunderbird 2.0.0.6 und McAfee SecurityCenter

    • Toolman
    • 23. Oktober 2007 um 22:00

    Hallo 007tr,

    lösche mal bei geschlossenem TB die localstore.rdf. Siehe auch dazu die Dokumentation "Dateien im Profil kurz erklärt".

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails verschwunden - Indexdatei wiederherst. bei Vers 0.6 ?

    • Toolman
    • 23. Oktober 2007 um 18:33

    Hallo chulaa,

    wenn sich die Mails nach rücksetzen des Indexes und nach Komprimierung des Ordners immer noch nicht zeigen, gibt es eigentlich nur noch die Möglichkeit, die Datei erst mal aus dem Profil heraus zu kopiern und dann einen Import mit den Import/export-Tools zu versuchen. Eine Garantie das das etwas bringt, kann ich aber auch nicht sagen.

    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    Wenn du immer noch Version 6 hast, würde ich vor dem Update das Profil weg kopieren und lieber mit einem neuen Profil starten - dann importierst du alle Mails mit dem oben genannten Tool.

    Und zu guter letzt: guck mal ob dein Virenscanner dein Profilverzeichnis scannen darf. Das solltest du ggf. noch abstellen. Höchstwahrscheinlich ist das auch der Grund dass du momentan solche Probleme hast.

    Anleitungen zum Ausschluß findest du auf meiner Homepage...


    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14


    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™