1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Fehlermeldung 15 min Intervall bei web.de

    • Toolman
    • 27. Juli 2011 um 11:20

    rum,

    ich denke mal, dem TE ging es vornehmlich um die Fehlermeldung und nicht darum dass das Abrufen nicht häufiger geht. Wenn eine Fehlermeldung aufläuft, muss diese immer zuerst bestätigt werden, sonst macht der Vogel nicht weiter. Ein Ärgernis das auch mich ein wenig nervt. Ganz ausschalten (über usercrome.css) will ich es aber auch nicht. Bleibt zu hoffen das es irgendwann etwas gibt, dass man unzuverlässigen Konten das einblenden von Fehlermeldungen verbieten kann, damit die nicht den ganzen Vogel zum Stillstand bringen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Zellen verbinden in einer Tabelle - einfach durch Symbol?

    • Toolman
    • 27. Juli 2011 um 10:53

    Hallo Markus,

    ist das ein Addon mit dem du die Tabellen erstellst? Per Default ist keine Möglichkeit vorhanden, eine Tabelle in einer neuen Nachricht einzufügen - oder ich sehe die gerade nicht.... :gruebel:

    schöne Grüße

    Toolman

  • EmailAdressen von Hotmail importieren ? [erl.]

    • Toolman
    • 27. Juli 2011 um 10:48

    Hallo cool_konrad,

    Ich hatte es ja seinerzeit noch über einen Umweg über OE beschrieben (siehe weiter oben) - Evtl. kommst du so ohne manuelles Bearbeiten zu den Adressen in Thunderbird. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob das bei Vista und Windows 7 vorhandene Mailprogramm, ebenso in der Lage ist, von Thunderbird als Importquelle verwendet zu werden. Da hilft wohl nur probieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Ändern des Standards für Feld "Anzeigename"

    • Toolman
    • 26. Juli 2011 um 20:28

    dann musst du das wohl über einen Export, Nachbearbeitung mit Texteditor und ggf. Tabellenkalkulationsprogramm (bei CSV) und anschließendem Reimport machen müssen.
    Evtl. kann dir auch das Tool Sender Name noch helfen: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/sender-name/ bin mir aber nicht so sicher - ich habe es kurz beim suchen gefunden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Ändern des Standards für Feld "Anzeigename"

    • Toolman
    • 26. Juli 2011 um 19:43

    Hallo Uwe,

    meinst du die Sortierung? Also im Adressbuch "Ansicht>Namen anzeigen> Nachname, Vorname"

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 5.0

    • Toolman
    • 26. Juli 2011 um 16:25

    so wie ich das verstanden habe war der Grund für den Versionssprung bei Thunderbird, eine Angleichung mit Firefox - um eine Vergleichbarkeit bei gleicher Gecko-Engine - Version (die ist jetzt bei FF und TB bei 5.0) zu haben. Für die meisten also nur Kosmetik mit zumindest fragwürdigen Folgen. Für die Entwickler natürlich das Totschlag-Argument. :aerger:

  • Strich-Strich über Signatur: wie wird man die los?

    • Toolman
    • 26. Juli 2011 um 14:37

    Hallo,

    zunächst mal Danke für die Rückmeldung. Wie schon erwähnt, wird damit das Verhalten des Mailclients u.U. verändert. Normalerweise wird beim Weiterleiten die Signatur nicht mit weitergeleitet - man hat ja auch noch seine eigene - und bei manchen Mitmenschen herscht anscheinend auch die Unsitte vor, generell alles was man bisher schon gesagt hat, noch einmal zu schicken (da ist dann weiterleiten gleich antworten... :wall: ). Aber ich denke mal über die Konsequenzen hast du dir schon genügend Gedanken gemacht.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird zeigt nur noch Nachrichtenbereich

    • Toolman
    • 26. Juli 2011 um 14:29

    Hallo,

    Wenn alles nichts hilft, dann evtl. löschen der localstore.rdf im Profilverzeichnis.

    >> https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt

    schöne Grüße

    Toolman

  • Überlastung beim Versenden

    • Toolman
    • 26. Juli 2011 um 13:11

    Es gibt auch bei den meisten Virenscannern die Möglichkeit sich die aktuell gescannte Datei anzeigen zu lassen (Avast, McAfee, Kaspersky um mal ein paar zu nennen). Wenn da dann eine aus dem Thunderbird-Profil dabei ist, kann das schon mal zum Einfrieren des Vogels führen... Auch bieten einige Vertreter der Antivierenprogramme die Möglichkeit, eine Log-Datei über ihre Aktivitäten zu schreiben (z.B. McAfee Enterprise). Da kann man dann nachsehen ob der Scanner irgendwas blockiert hat u. u.U. auch warum (z.B. Blockierungsregel ;) ) .

  • Nachricht in Papierkorb?

    • Toolman
    • 26. Juli 2011 um 12:58
    Zitat

    Tja, bei mir hat die größte MSF einem Umfang von 14 MByte, und was sagt das jetzt aus?

    1. die Mbox-Datei die dazu gehört hat relativ viele Mails
    2. die Volltextsuche wird von dir häufig benutzt (da bin ich mir allerdings nicht sicher, ob das die msf-Dateien aufbläht - wäre zumindest theoretisch denkbar bei Index-Dateien)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Datenordner ändern TB5.0

    • Toolman
    • 26. Juli 2011 um 11:40
    Zitat von "lowbas"

    Bei der Installation unter Windows werden die Daten von Thunderbird
    unter C:\Dokumente u. Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Thunderbird
    abgelegt. Besteht hier, und wenn ja wie, die Möglichkeit, diesen Speicherort zu
    ändern?

    und nun?

    Zitat von "lowbas"

    Danke für die Antworten bis hierher.
    Doch finde ich keinen "Profilordner" in TB 5.0

    irgendwas passt doch da nicht zusammen - oder? In deinem ersten Beitrag hattest du doch selbst einen möglichen (ist ja auch OS-abhängig) Speicherort genannt. Dort sollte das Profil sein - oder in der profiles.ini ist ein anderer Ort definiert.
    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: in der 5'er Version gibt es ja auch jetzt völlig ohne irgendwelche Addons die Möglichkeit vom Programm auf das Profil zuzugreifen: Einfach über Hilfe> "Informationen zur Fehlerbehebung" und dort gibt es einen kleinen Button der direkt den Profilordner öffnet. :D

  • Datenordner ändern TB5.0

    • Toolman
    • 26. Juli 2011 um 11:01

    slengfe,

    seit TB 5 scheint die XUL.mfl auch im "normalen" Profil erstellt worden zu sein. In einem alten Userprofil lag sie noch da wie in meiner letzten Antwort geschrieben - in einem Userprofil der gleich TB 5 verwendete liegt sie im %appdata%\Thunderbird\profiles\xxxxxxxx.yyyyyyy . Die im lokalen Appdata ist vom August 2010 - hmm... muss schon länger so sein... :gruebel:

  • Datenordner ändern TB5.0

    • Toolman
    • 26. Juli 2011 um 10:31

    Die Dateien die unter %userprofile%\lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles liegen, können gefahrlos gelöscht werden. Sie dienen nur als Cache für die Darstellung der Oberfläche des TB. Es sollte auch für das Backup nicht relevant sein - die Größe hält sich imho in Grenzen.

  • Empfänger im Kopf anzeigen

    • Toolman
    • 26. Juli 2011 um 10:11

    Hallo,

    Zitat

    Für die Spams habe ich jetzt aber doch das Paket der Telekom gebucht. Die Spams werden dann gefangen und online in einen Spam Ordner verschoben. Gelegentlich findet sich bei mir eine verlorene E-Mail nämlich im Spam Ordner wieder, deshalb lese ich immer erst, was mein Spam Filter gefangen hat, bevor ich das endgültig lösche.

    Guckst du dort auch mal regelmäßig vorbei, ob falsch erkannte in deinem Online-Ordner dabei sind? Ich sortiere lieber selbst - und der Junk-Filter in TB lässt höchstens mal 3-4 am Tag mal durch. Bevor ich aber den Junk-Ordner aufräume schau ich aber immer noch einmal drüber. Bei einem Spam-Ordner irgendwo beim Provider, würde ich das wahrscheinlich mal vergessen und dann ist evtl. eine wichtige Mail weg. Außerdem wäre mir das hin und her (erst im TB die Spams nachschauen und dann irgendwo im Web) langfristig zu unkomfortabel.

    Und im Zeitalter von DSL-Flatrates sollte das Zeit oder Kostenargument auch nicht mehr so ins Kalkül fallen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Angehängtes PDF nicht sichtbar

    • Toolman
    • 26. Juli 2011 um 09:35
    Zitat

    Bug oder Feature?

    schwer zu sagen. Wenn das mit der alten Version von Thunderbird noch geklappt hat (zumindest den Anhang direkt aus der Mail zu öffnen), würde ich ja auf Bug tippen. Immerhin ist die Mail vom Absender sauber codiert worden. Auch sind die Trenner nicht ungewöhnlich. Evtl. kommt ja über den von dir gemeldeten Bug-Report noch etwas heraus.

    schöne Grüße

    Toolman

  • EmailAdressen von Hotmail importieren ? [erl.]

    • Toolman
    • 26. Juli 2011 um 07:06
    Zitat

    Ich dachte, csv wäre schon irgendwie Standard formatiert,

    na ja, selbst wenn wir mal die kleineren Unterschiede ausser acht lassen, gibt es nirgendwo einen Standard, wie eine Mail-Software einen CSV-Export machen soll. Evtl. bietet dir Hotmail einen ldif-Export an. Das ist zumindest schon mal besser reglementiert. Allerdings gibt es auch hier noch große Unterschiede - je nachdem wie das Schema aufgebaut ist. Aber wie schon weiter oben angeführt - man kann mit ein bisschen Probieren mit Texteditor oder Excel bzw. Calc auch das Format relativ schnell anpassen. Wenn du allerdings nur 10 Adressen hast, lohnt es sich wahrscheinlich wirklich nicht. Bei mehr kann sich das schon lohnen. Mit einem Tabellenkalkulations-Programm kannst du z.B. die Reihenfolge aller Einträge verändern. Und mit einem Texteditor kann man viel über suchen und ersetzen machen. ;)
    Hmm.. ich wollte gerade zum Test mal einen Export in Hotmail machen - das scheint wohl nur sporadisch zu klappen. Beim Anklicken von Exportieren (sowohl mit FF als auch mit dem IE9 probiert) passiert einfach nichts. Daher kann ich hier auch nicht sehen was bei Hotmail beim Exportieren raus kommt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • EmailAdressen von Hotmail importieren ? [erl.]

    • Toolman
    • 25. Juli 2011 um 21:20

    Hallo cool_konrad,

    hast du die csv-Datei mal mit einem Export eines TB-Adressbuches verglichen? Ich vermute hier mal ein paar signifikante Unterschiede :lol: . Aber nichts was man nicht mit einem guten Texteditor oder auch mit Excel wieder ausbügeln könnte. :mrgreen:

    schöne Grüße

    Toolman

  • NIS und Virenschutz

    • Toolman
    • 25. Juli 2011 um 19:31

    rum,

    ja, ich habe am Wochenende das Forum entfernt. Es war immer doppelter Aufwand, und das eigentliche Ziel, das auch andere dort Screenshots von Virenscannern einstellen, hat sich bis auf 2 Ausnahmen nicht erfüllt. Zudem hatte ich vor 2 Wochen einen Ausfall der gesamten Seite weil dem Hoster die Serverlast auf meiner Seite wegen der vielen Bildlinks (hmm... waren insgesammt evtl. 50 :gruebel: ) zu hoch war. Daher der Schritt, das Forum einzustellen und ggf. (wenn ich nicht noch einen einfachen Weg zur Migration finde) auch die Seite auf eine "pflegeleichtere" Variante umzustellen. Derzeit sieht es danach aus, als ob die Seite eine Wordpress-Seite wird. Die Verwaltung ist da wesentlich einfacher.
    Aber ich hab die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben meine Joomla-Installation doch noch irgendwie migrieren zu können. Es ist nur nicht so einfach wie das auf der joomlaos-Seite dargestellt wird. Und da es immer noch nicht einen anständigen Update-Meachnismus gibt, ist es bei jedem kleinen Minor-Update jedes mal einen unglaublichen Aufwand die Seite auf den aktuellen Stand zu bringen. Ganz nebenbei gab es beim letzten update mal wieder eine neues Layout-Schema :wall::wall::wall: - also alle Templates funktionieren nicht mehr und müssen erneut auf die neue Version angepasst werden.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: gerade hat die upgrade-Komponente mal keinen Mist gebaut - wenn ich gleich auf 1.7 gehe scheint alles zu klappen. Allerdings ist der Arbeitsaufwand für die jetzt notwendigen Anpassungen enorm. Aber zumindest keine Fehler mehr im Frontend - aber alle Menüs, kategorien sowie die meisten module sind weg. Na ja, es sah schon mal schlimmer aus.

  • Strich-Strich über Signatur: wie wird man die los?

    • Toolman
    • 25. Juli 2011 um 14:39

    ich habs nicht ausprobiert (Feedback ausdrücklich erwünscht)

    bitte mal in about:config

    "default.suppress_signature_separator" auf true stellen und es dann mal probieren. Laut Mozillazine geht das ab Version 5.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Globaler Posteingang in Thunderbird 5 nicht möglich

    • Toolman
    • 25. Juli 2011 um 14:25
    Zitat

    Aber welchen Sinn machen diese doppelten und verwirrenden Optionen?

    das was du zuerst eingestellt hast, ist eine Möglichkeit alle gesendeten Nachrichten von allen Konten zusammenfassen zu können. Ebenso Entwürfe und Archiv. Andernfalls hast du das bei separaten Posteingängen auch separat. Bei Verwendung des Lokalen Ordners braucht man diese Optionen nicht zu verstellen.

    Zitat

    wenn ich jedoch auf ein anderes Konto wechsle oder innerhalb des Kontos auf andere Einstellungen gehe und wieder zurück auf Junk-Filter, ist der Haken wieder weg. Kann das jemand bestätigen?

    hast du denn den Dialog einmal mit OK verlassen um die Einstellungen zu speichern. Ansonsten kann ich dein von dir genanntes Verhalten nicht bestätigen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™