1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Sicherungvon Thunderbird "Profiles"

    • Toolman
    • 23. Oktober 2007 um 14:53

    Na ja, einige Virenscanner werden von dem Wurm deaktiviert - und von der Datei (ssys.exe) hab ich bis jetzt noch nichts anderes als in diesem Zusammenhang gehört. Lies dir mal die Erläuterungen auf der in meinem letzten Posting führenden Link durch und versuche spaßhalber mal den Registriereditor von Windows zu starten (start> Ausführen> regedit) lt. der Beschreibung verhindert der Wurm das Ausführen aller Programme mit denen er entfernt oder deaktiviert werden könnte - u.a. auch den Start des Taskmanagers und Registrierungs-Editors. Kann mich natürlich auch irren - was ich allerdings nicht glaube.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil hängt sich auf

    • Toolman
    • 23. Oktober 2007 um 13:14

    Hallo Susanne,

    in der Regel ist beim Virenscanner immer auch ein Hintergrundscan dabei der permanent im Hintergrund scannt wenn eine Datei auf dem System gelesen oder geschrieben wird. Für einige Virenscanner gibt es bei mir auf der Webseite bebilderte Anleitungen, wie man die Ausschlüsse einstellt.
    http://agsm.de/index.php?opti…&id=7&Itemid=51

    Zitat von "Susanne"

    denn das läuft eigentlich seit Monaten reibungslos.

    nun das läuft solange "reibungslos" bis sich ein Virus in der Mbox verirrt oder nach einem Definitionsupdate die prefs.js für verdächtig gehalten wird. In beiden Fällen ist es dann zu spät und man hat dann erst einmal zu tun das Profil wieder zum laufen zu bekommen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil hängt sich auf

    • Toolman
    • 23. Oktober 2007 um 11:39

    Hallo Susanne,

    dem Virenscanner hast du schon verboten, das Profilverzeichnis zu scannen?

    Wenn ja (aber wirklich nur dann) -

    Erstelle eine Kopie deines Profils vor den folgenden Aktionen.

    - klicke die Inbox mit der rechten Maustaste an und wähle - "Eigenschaften" im nachfolgenden Fenster "Index wiederherstellen" auswählen.

    Wenn das nichts bringen sollte - zusätzlich dazu auch noch den Punkt Komprimieren im Kontextmenü der Inbox auswählen.

    Sollte der Virenscanner noch scannen dürfen während du oben genannte Aktionen durchführst, richtest du womöglich noch mehr schaden in den Maildateien an. Denk daher auch an das Backup!

    schöne Grüße

    Toolman

  • Sicherungvon Thunderbird "Profiles"

    • Toolman
    • 23. Oktober 2007 um 11:08

    Hallo Herbert,

    bist du sicher dass du nicht infiziert bist? Siehe mal hier:

    http://www.sophos.de/security/analyses/w32spybotda.html

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails automatisch sichern mit TB AutoSave?

    • Toolman
    • 22. Oktober 2007 um 21:13

    Hallo carnap,

    Wenn du deinem Virenscanner verbietest, das Profilverzeichnis zu überwachen wirst du auch nie in die Verlegenheit kommen, dass dir der Virenscanner deinen Posteingang löscht.

    Siehe dazu auch die Hinweise in der Doku bzw. meinen Sig-Link "Probleme vermeiden" der direkt dahin verlinkt.

    Zum Backup würde ich lieber ein entsprechendes Script nutzen das du einfach vor dem Start des Thunderbirds laufen läßt... Z.B.

    #####################################

    xcopy "%appdata%\thunderbird\*.*" %homedrive%\tbbackup\*.* /E /C /H /D

    start "%Programfiles%\Mozilla Thunderbird\Thunderbird.exe"

    ######################################


    Den Text zwischen den #-zeichen einfach hier raus kopieren und in eine neue textdatei speichern - diese als Thunderstart.cmd abspeichern (Endungen im Explorer deaktivieren damit das klappt).

    Die Systemvariable %Homedrive% ggf. noch anpassen - Standard ist im Homebereich bzw. ohne Anpassung C:\ - über Eigenschaften>System (Systemsteuerung oder rechte Maustaste auf Arbeitsplatz und dann Eigenschaften) hat man Zugriff auf die Systemvariablen.

    Der Vorteil gegenüber deiner Lösung, du musst nicht erst wieder importieren sondern kannst das Backupprofil sogar direkt starten

    "%Programfiles%\mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -p "%homedrive%\tbbackup"

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails importieren geht nur teilweise/Löschen nicht möglich

    • Toolman
    • 22. Oktober 2007 um 20:57

    Hallo EMQI,


    Zitat von "EMQI"

    Beim zweiten Versuch kam dann eine Windows Meldung in der
    Art: Datenverlust beim Schreiben

    dem Virenscanner hast du aber schon verboten das Profilverzeichnis zu scannen? Siehe auch meinen Sig-Link "Probleme vermeiden"

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails verschwunden - Indexdatei wiederherst. bei Vers 0.6 ?

    • Toolman
    • 22. Oktober 2007 um 15:35

    Hallo chulaa,

    ohne die Prefs.js bringt das wenig.

    Kannst du bitte mal die Prefs.js und die tbprofile.cmd (liegt bei dir in C:\)
    noch mal separat schicken? Dann kann ich auch gleich gucken, warum die Analyse bei dir nicht richtig läuft.

    deine Prefs.js liegt in %appdata%\Thunderbird\Profiles\default\oobzcjoi.slt - gib mal in Start>Auführen

    "%appdata%\Thunderbird\Profiles\default\oobzcjoi.slt"
    ein (inkl. der Anführungszeichen)- dann bist du direkt da drin.


    schöne Grüße

    Toolman

  • HILFE Lokaler Ordner verschoben und Unterkonten verschwunden

    • Toolman
    • 22. Oktober 2007 um 14:54

    Evtl. ist das ja gar kein Problem. Ab Version 2.x gibt es ja die Ansichten

    - "Alle Ordner"
    - "ungelesene Ordner"
    - "Favoriten-Ordner"
    - "letzte Ordner"

    und evtl. steht da jetzt nicht alle Ordner oberhalb der Ordnerstruktur

    Externer Inhalt img85.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Andernfalls würde ich auch mal im Profilordner nach den Dateien suchen die jetzt fehlen. Jeder Ordner in Thunderbird entspricht dabei einer Datei ohne Endung unterhalb von .\mail\Local Folders oder .\mail\%Konto-Name% bei separaten Konten.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails verschwunden - Indexdatei wiederherst. bei Vers 0.6 ?

    • Toolman
    • 21. Oktober 2007 um 22:36

    Hallo chulaa,

    eine Analyse dürfte schwierig sein - es fehlt die prefs.js - und dann solltest du evtl. per Mail schreiben welcher Account genau die Probleme macht. Hast du die Analyse-Datei editiert- - normalerweise ist die Prefs.js bestandteil der Analyse - außerdem scannt das Tool normalerweise ausschließlich das Profilverzeichnis und nicht die ganze Platte.

    schöne Grüße

    Toolman

  • HILFE Lokaler Ordner verschoben und Unterkonten verschwunden

    • Toolman
    • 20. Oktober 2007 um 23:54
    Zitat von "Jaromirski"

    mit dem Programm
    backupfox.exe.
    Du findest den Download auf der Seite

    http://www.neowin.net/forum/index.php?showtopic=291258

    Das Programm ist etwas über 400 mb schwer.


    man kann es auch übertreiben. Ein einfaches Kopieren von %appdata%\thunderbird an einen sicheren Ort (z.b. eine externe USB-Platte oder genügend großer Stick) und gut ist - da braucht man kein Programm das größer ist als das Profil das es sichern soll.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Massive Probleme mit "Inbox"

    • Toolman
    • 20. Oktober 2007 um 23:35

    Hallo Qnkel,

    hast du die Festplatte schon von Windows überprüfen lassen?

    (rechte Maustaste auf Laufwerk>Extras>Jetzt prüfen> beide Optionen anhaken und bei Aufforderung den Rechner neu starten). Kann allerdings etwas dauern bis die Prüfung durch ist. Normalerweise bekommt man die Datei nur dann nicht auf, wenn teile der Datei auf defekten Clustern liegen. Eine, wie auch immer, beschädigte inbox sollte sich sonst trotzdem öffnen lassen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Massive Probleme mit "Inbox"

    • Toolman
    • 19. Oktober 2007 um 19:04

    Bist du sicher, dass das eine Inbox-Datei war? Soviel kann gar nicht kaputt gehen, dass gar keine From-Zeile mehr da ist.... Kannst du die datei mal mit Proton pspad oder UltraEdit öffnen und guck dort mal ob dort zumindest noch etwas erkennbares steht. Wie das aussehen muss kannst du dir ja bei anderen Mbox-Dateien anschauen.

    also z.B. so:

    Code
    From - Sun Mar 04 10:58:32 2007
    X-Account-Key: account14
    X-UIDL: 7Hj"!!mV!!d'b!!`<i!!
    X-Mozilla-Status: 0003
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:

    wenn es so aussieht:

    Code
    // <!-- <mdb:mork:z v="1.4"/> -->
    < <(a=c)> // (f=iso-8859-1)
      (B8=current-view-tag)(B9=current-view)(BA=retainBy)(BB=daysToKeepHdrs)
      (BC=numHdrsToKeep)(BD=daysToKeepBodies)(BE=keepUnreadOnly)
      (BF=useServerDefaults)(C0=cleanupBodies)(C1=LastPurgeTime)(C2=keywords)
      (C3=imageSize)(C4=junkscore)(C5=vI_x-original-to)(C6=vI_to)
      (C7=notAPhishMessage)(C8=mailbox://nobody@Local%20Folders/Ungelesen)
      (C9=charSetOverride)(CA=junkscoreorigin)(CB=preview)
      (CC=mailbox://nobody@Local%20Folders/gelesen)(CD=vI_cc)
      (80=ns:msg:db:row:scope:msgs:all)(81=subject)(82=sender)(83=message-id)
      (84=references)(85=recipients)(86=date)(87=size)(88=flags)(89=priority)
    Alles anzeigen

    hast du eine msf-Datei erwischt...:wink:

    dann noch mal nach der zugehörigen mbox-Datei suchen.


    und bevor du hier auch Zeilen postest eine Bitte vorweg: schließe diesen Code so wie ich immer in code - Tags ein - Die RSS-Feed-Leser unter uns werden es dir danken....

    schöne Grüße

    Toolman

  • RSS Feed bearbeiten?

    • Toolman
    • 19. Oktober 2007 um 08:51

    Hallo allblue,

    also ich weis ja nicht wo du da kopieren hast...

    Externer Inhalt img89.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich hab das da nicht - allerdings habe ich gerade Kanal-URL editieren gefunden. Das kommt dem doch sehr nahe. Hab schon lange nichts mehr mit dem Wizz gemacht - das merkt man... :lol:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Massive Probleme mit "Inbox"

    • Toolman
    • 19. Oktober 2007 um 08:33

    Hallo Qnkel,

    versuche zunächst die Datei mit dem mbox-viewer zu öffnen.

    http://sourceforge.net/projects/mbox-viewer

    Wenn auch das nicht geht, kannst du versuchen die mbox-Datei in viele kleine eml-Dateien zu zerlegen. Mein mbox2eml-Tool prüft dabei nicht die Struktur der mbox - ich denke andere, vergleichbare Tools sind da nicht anders. Die Größe der mbox ist noch OK - das sollte auch für mein Tool noch nicht zu groß sein....

    Das Tool findest du hier: http://agsm.de/index.php?opti…id=25&Itemid=68

    (ganz nach unten scrollen - in der Tabelle das letzte Tool)

    Die eml-Dateien werden bei mir in %Homedrive% gespeichert. Wenn du die Systemvariable anpasst, kannst du damit auch steuern wo die eml-Dateien abgelegt werden sollen.

    Mein Tool setzt Windows 2000 oder XP als OS vorraus.

    schöne Grüße

    Toolman

  • RSS Feed bearbeiten?

    • Toolman
    • 18. Oktober 2007 um 19:54

    Hallo allblue,

    ich nutze den Wizz eigentlich nur um auf Webseiten wie die oben genannte, RSS-Feeds aufzuspüren die nicht direkt verlinkt sind. Ich habe dort z.b. keinen Link zum Feed gefunden - der Wizz fand gleich 6 Links. Ansonsten ist der Wizz mehr oder weniger nicht im gebrauch. Ich finde am nervigsten, dass man offenbar den Feed-Link nur über einen OPML-Export heraus kopieren kann. Das ist immer ziemlich umständlich. Aber vielleicht ist das ja auch gewollt.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: Wollte damit eigentlich sagen dass ich das nicht weis. :roll:

  • Proxy-Einstellungen automatisch ändern

    • Toolman
    • 18. Oktober 2007 um 19:45

    Unter Windows tuts auch Kix oder VBScript... Oder man hat Zenworks oder Netinstall da kann man das gleich standortabhängig programmieren :-)
    Je nachdem wo sich der Client (Laptop?) gerade anmeldet.


    schöne Grüße

    Toolman

  • kann Emails mit Strato-Account nur abrufen nicht senden

    • Toolman
    • 18. Oktober 2007 um 19:42

    und ich würde es mal mit smtp.strato.de probieren. Wie mir ein kurzer Test mit Telnet zeigte, reagiert die von look4help genannte Adresse nicht auf Port 25. smtp.strato.de dagegen schon.

    schöne Grüße

    Toolman

  • [TIPP] Automatisches Backup und Restore per Batch - mit 7Zip

    • Toolman
    • 18. Oktober 2007 um 19:36

    Hallo Deri,

    mein kleines Tool benutzt auch eine Batchdatei mit 7zip. Das Datum in die Backupdatei sowie das ermitteln der Pfade mache ich mit Kixscript.

    Kannst es dir ja mal anschauen - evtl. ist das ja was für dich.

    schöne Grüße

    Toolman

  • RSS Feed bearbeiten?

    • Toolman
    • 17. Oktober 2007 um 22:20

    Hallo elo22,

    also bei mir ist genau diese Nachricht mit dieser Adresse hinterlegt:

    http://rss1.mediafed.com/feed/quotenmet…ba8a162a2a1503c

    Als Feedadresse habe ich http://rss1.mediafed.com/feed/quotenmeter/quotenmeter - gefunden mit dem Wizz RSS für Firefox - Über OPML bekommt man das ganze relativ einfach in Thunderbird integriert was man mit dem Wizz RSS gesammelt hat.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Schreibschutz auf "Lokaler Ordner"

    • Toolman
    • 17. Oktober 2007 um 20:06

    Hallo ladiko,

    Zitat

    Und was meinst du mit hier irgendwo? Hier im Forum oder in der Doku oder ganz wo anders?

    Hier im Forum wurde das mal vor einiger Zeit schon mal besprochen. Allerdings ging das wohl nur bis 1.0.x und selbst dass hatte seine Tücken.

    Und noch mal: Ein Mount auf eine Netzwerk-Ressource geht 100x schneller als das synchronisieren eines vollen Nutzerprofils. Bei uns haben die "Heavy"-User gerade mal 20 MB im Profil. Alle anderen Daten liegen in einem per Anmeldescript gemounteten User-Home-Laufwerk sowie in ebenfalls per Anmeldescript gemounteten gemeinsamen Lauferke. Dann gehen auch Anmeldezeiten von unter 30 Sekunden, und auf den Clients verbleiben keine vertraulichen/Betriebsinternen Daten.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™