1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Erledigt! Nach Starten des Comp meldet TB er laufe schon!!!

    • Toolman
    • 10. Oktober 2007 um 21:48

    Hallo Luisenrique,

    OK, hab die Analyse bekommen. Also deine Profiles.ini ist völlig in Ordnung. Da du aber auch auf alle Mails noch zugreifen kannst, ist das schon etwas merkwürdig (da ich zunächst auch die Prefs.js in Verdacht hatte). Da du auch von Fehlern beim Verbindungsaufbau geschrieben hast, schlage ich folgendes vor:

    - lege ein neues Profil an
    - richte alle Konten neu ein
    - importiere deine alten Mails vom alten Profil mit der Erweiterung Import/Export-Tools

    schöne Grüße

    Toolman

  • Posteingang zeigt über 4000 Mails an!

    • Toolman
    • 8. Oktober 2007 um 10:07

    Hallo stef-chef,

    als erstes solltest du mal schauen, dass dein Virenscanner das Thunderbird-Profil nicht scannt. Einige Anleitungen dazu findest du bei mir auf der Seite bzw. bei mir im Forum. Als nächstes (und wirklich erst dann) solltest du den Posteingang komprimieren. Ob das allerdings wie bei einer 2.x mit einem rechtsklick auf den Ordner geht, vermag ich nicht zu sagen. Deine Version ist ja wirklich schon historisch :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Erledigt! Nach Starten des Comp meldet TB er laufe schon!!!

    • Toolman
    • 5. Oktober 2007 um 22:36

    Hallo Luisenrique,

    ich habe da schon einen Verdacht, was da passiert ist - lade dir mal von meiner Webseite das Script analyse_tr1.cmd herunter. Das ist der Link:

    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/analyse_tr1.zip

    Das Script erstellt eine Textdatei - den Inhalt kannst du mir per Mail schicken - Die Mail- Adresse findest du im Impressum meiner Webseite.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Fehlermeldung: TB wird bereits ausgeführt, reagiert aber ...

    • Toolman
    • 5. Oktober 2007 um 13:28

    wer beim übernehmen des Profils auf den neuen Rechner die profiles.ini mitnimmt hat eher weniger Probleme. Daher finde ich so eine Aussage von Jürgen gefährlich. Kopieren ab %appdata%\thunderbird (inkl. der Profiles.ini) und es gibt keine Probleme.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Erledigt! Nach Starten des Comp meldet TB er laufe schon!!!

    • Toolman
    • 5. Oktober 2007 um 13:24

    Hallo Luisenrique,

    Zitat von "Luisenrique"

    Bekommt man das irgendwie wieder?


    was genau hast du denn gemacht?

    was zeigt z.B. der Profilmanager von Thunderbird (1 Profil oder mehrere)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird im Netzwerk

    • Toolman
    • 4. Oktober 2007 um 13:56

    Ich hab jetzt hier gerade keinen IMAP-Server zur Hand, bin mir aber sicher dass man den TB so konfigurieren kann, dass die ausgehenden Mails in einem Ordner auf dem IMAP-Server gespeichert werden (Konteneinstellungen>Kopien und Ordner). Einfach einen neuen Ordner auf dem Server anlegen und gut ist.

  • XP/Vista

    • Toolman
    • 4. Oktober 2007 um 11:44

    Hallo Dye,

    Verschiebe das Profilverzeichnis an einen Ort außerhalb des Benutzerprofils. Verweise dann mit dem Profilmanager sowohl unter XP als auch unter Vista auf dieses Profilverzeichnis.

    Siehe auch Doku zum Profilmanager und zum kopieren bzw. verschieben von Profilen hier auf dieser Seite.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird im Netzwerk

    • Toolman
    • 4. Oktober 2007 um 11:29

    Hallo edd-z,

    verwende einen IMAP-Server. Am besten für eine Firma wohl einen internen. Wenn Sicherheit eine untergeordnete Rolle spielt kannst du aber auch einen externen IMAP-Server (z.B. Arcor) verwenden.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_…Access_Protocol

    schöne Grüße

    Toolman

  • Version Version 2.0.0.6 (20070728) Geistermodus?

    • Toolman
    • 2. Oktober 2007 um 11:25

    man kann ja erst mal mit WinSplit oder einem vergleichbaren Tool die Datei teilen - die Mails an den Schnittpunkten kann man zwar dann nicht extrahieren (jedenfalls nicht so einfach) aber der Rest sollte damit gehen. Brauchbare Größen sind alles unter 500 MB. Evtl. reicht es ja auch nach dem Teilen, die Mails aus den Schnittpunkten zu entfernen (ggf. zusammenkopieren mit einem Texteditor) und die gesäuberten Teile ins Thunderbird-Profil hinein zu kopieren einfach in Local Folders als Backup_sent1, Backup_sent2 usw.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Google Groups

    • Toolman
    • 28. September 2007 um 09:56

    Hallo Darkmatter,

    Google Groups ist ein reiner Web-Dienst - so ist zumindest meine Information. Woher kommst du denn zu der Annahme, Google würde einen NNTP-Server anbieten? Eine Liste freier Newsserver, mit denen du auch mit Thunderbird auf Newsgroups zugreifen kannst, findest du z.B. auf meiner Webseite in den Links... (hab ich gerade nicht zur Hand).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Sendet trotz Deaktivierung Empfangsbestätigung

    • Toolman
    • 26. September 2007 um 13:57
    Zitat von "Werner"

    Mir ist bisher kein Fall bekannt in dem Thunderbird derart "ferngesteuert" wird, viele Schadprogramme haben inzwischen eine eigene SMTP-Engine um Mails zu versenden.

    dem schließe ich mich an.

    Zitat von "Waschechter"

    Aus diesem Grund gebe ich den Port 25 nur manuell frei, wenn ich eine Email versenden will.
    Dadurch habe ich bemerkt, dass das Programm selbst auf Emails antworten und senden will.


    Interessant - und wohin will TB das dann senden? Evtl. mal mitsniffern....

    z.B. mit TCPview (kostenlos)

    Externer Inhalt img223.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    unter Linux sollte ein netstat -nlp auch einige wertvolle Hinweise liefern.
    (Betriebssystem hast du glaub ich noch nicht erwähnt :wink: )

    schöne Grüße

    Toolman

  • portable 2.0.0.6 / 2.6gb daten trotzt löschung alter mails

    • Toolman
    • 26. September 2007 um 11:56

    wie wäre es hiermit:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    schöne Grüße

    Toolman

  • Sendet trotz Deaktivierung Empfangsbestätigung

    • Toolman
    • 26. September 2007 um 11:08

    Hallo Matthias,

    wie kommst du ganz konkret darauf, dass TB eine Empfangsbestätigung senden will.

    Hast du:

    - eine Mail an dich selbst geschickt mit Empfangsbestätigung und hast dann die Empfangsbestätigung auch bekommen obwohl du das nicht ausgewählt hast und die Einstellung auf Fragen oder deaktiviert stand?


    schöne Grüße

    Toolman

  • Alles verschwunden

    • Toolman
    • 26. September 2007 um 09:46

    Hallo harrypotta,

    womit kommst du denn nicht weiter? In diesem Thema hatte ich ja schon am Mi 22.08.2007 11:14 eine entsprechende Lösungsmöglichkeit beschrieben, wenn die pref.js nicht mit einem Backup wiederhergestellt werden kann.

    Solltest du nur globale Konten haben (kein separater Posteingang sondern nur den Lokalen Ordner) kannst du auch meine master_prefs.js verwenden. Aber nur unter diesen Voraussetzungen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Fehlermeldung

    • Toolman
    • 26. September 2007 um 09:24

    Hallo tulip65,

    ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

    Lies dir mal die Hilfe zum Befehl in Hilfe und Support deines Servers durch. Eine genaue Erklärung würde hier den Rahmen sprengen.
    Auch in der technischen Referenz zum Server 2003 sollte es Informationen dazu geben was der Befehl genau bewirkt.


    Ich würde beim Terminalserver auf jeden Fall mal einen Kurs machen.... Wenn du auch noch Citrix einsetzt, kannst du auch gleich einen Citrix-Kurs machen, dort wird auch Basiswissen für den Terminalserver vermittelt.

    Und der Befehl heißt "change user /install" oder "change user /execute" und nicht nur "user /install" ect.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Probleme mit Arcor?

    • Toolman
    • 24. September 2007 um 17:55
    Zitat von "rum"

    ich war´s nicht, ehrlich!

    so so, komisch, da es heute wieder geht - :lol: so plötzlich wie der Spuk angefangen hat, ist er auch wieder vorbei. Sowohl der POP3 - Zugriff, als auch der IMAP-Zugang den ich gestern zum Testen eingerichtet habe funktionieren jetzt ohne Probleme.

    Ich finde es nur nicht besonders kundenfreundlich, dass man es nicht mal für notwendig hielt, die Kunden zu informieren - ein Hinweis auf der Arcor-Startseite hätte hier sicher gut getan.

    schöne Grüße

    Toolman

  • popup nervt: "konnte nicht mit dem server bla verbinden

    • Toolman
    • 23. September 2007 um 18:48

    ich klink mich hier mal ein - mich würde es auch interessieren wie man die Meldung abstellt. Ein Mailaccount reagiert bei mir ziemlich unzuverlässig und das wegklicken der Fehlermeldung nervt doch ziemlich. Ich konnte aber bisher noch nicht die richtige Stelle in about:config finden. Auch im englischen Wiki hab ich schon geschaut ( http://wiki.mozilla.org/ ) - aber bis jetzt Fehlanzeige. Könnte sein, das der Eintrag erst erstellt werden muss, oder eine Konfiguration nicht vorgesehen ist.

    Fakt ist aber auch, dass wenn man einmal diese Funktion abgeschaltet hat, eine Fehlersuche deutlich schwerer ist. Oder man installiert sich eine Erweiterung die zwar anzeigt aber nicht anhält wenn ein Fehler auftritt - wie StatusMsgHistory.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Probleme mit Arcor?

    • Toolman
    • 23. September 2007 um 18:12

    hab gerade mal in die Arcor-Foren geschaut - die Jungs bei Arcor haben mal wieder irgendwas geändert - ich bin nicht der einzigste... Man sollte denen mal sagen "nur gucken - nicht anfassen..." :lol:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Probleme mit Arcor?

    • Toolman
    • 23. September 2007 um 15:39

    Hallo Wolf,

    Zitat von "Wolf"

    Ich verwende leider kein anderes Mail-Programm, so dass ich nicht testen konnte, ob es "nur" an Tb lag.

    na ja, ich habs ja gleich noch mit Telnet getestet - da ging es ja auch nicht. Daher denke ich, dass das unabhängig vom Mailclient ist.

    Also mitlerweile noch mal getestet mit dem neuen Passwort - im PIA gehts

    TB: Der Mailserver antwortete: Login failed
    Telnet - ich komm wieder bis zum Passwort... ob nur mit Alias oder mit der kompletten Mailadresse als Benutzername - nach der Passworteingabe kommt auch hier "Login failed"

    IMAP hab ich inzwischen auch schon probiert (natürlich dann mit imap.arcor.de wie auf den Arcor-Seiten angegeben)- damit komm ich auch nicht auf den Mailserver.

    Vielleicht doch ein Fall für den Arcor-Support...

    schöne Grüße

    Toolman

  • Probleme mit Arcor?

    • Toolman
    • 23. September 2007 um 14:00

    Hi Wolf,

    danke dir für deinen Tipp. Mal sehen wann meine Passwortänderung ankommt - direkt mal gemacht aber noch klappt es nicht. Ärgerlich ist das trotzdem - da hat doch bestimmt einer rum gespielt. :shock:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™