1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Posteingang halbiert / Keine Mails mehr

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 20:29
    Zitat

    sie ist 600 mb groß, umfasst allerdings - in tb - "nur" 1300 mails (die meisten davon ohne große anhänge) gibt es eine möglichkeit, die inbox-datei zu reparieren?

    das kann trotzdem OK sein, da mbox-Dateien auch gelöschte Mails enthalten können wenn noch nicht (oder noch nie) komprimiert wurde. Mach mal eine Kopie von der Datei und komprimiere die inbox mal (rechtsklick auf die Inbox in Thunderbird). Manchmal kommen auch so die verlorenen Mails wieder zur Anzeige.... Aber unbedingt ein backup der Datei vorher machen!

    schöne Grüße

    Toolman

  • Posteingang Leer

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 20:17

    Hallo Rotschopf,

    also meine master_prefs hilft nur wenn alles weg ist und du nur den globalen Posteingang verwendet hast.

    Wenn du noch irgendwelche Mails siehst oder noch alle Konteneinstellungen vorhanden sind, ist wohl eine Mbox-Datei von Norton zerstört oder gelöscht worden.

    - Welcher Posteingang fehlt (in Lokale Ordner oder ein separater Posteingang)

    evtl. mal im Profilverzeichnis (siehe Doku) nach der datei "inbox" suchen (ohne Endung - die Datei gibts zweimal pro Posteingang einmal mit endung msf und einmal ohne Endung) - wo werden diese Dateien gefunden und welche Größe haben die Dateien ohne Endung? Wenn Thunderbird zu ist kannst du ja mal die Inbox.msf - Dateien löschen - deine Daten liegen grundsätzlich in den Dateien ohne Endung - siehe dazu auch die Doku ("dateien im Profil kurz erklärt").

    schöne Grüße

    Toolman

  • Posteingang halbiert / Keine Mails mehr

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 20:07

    eine Systemwiederherstellung bringt in diesen Fällen nichts da der Ordner Anwendungsdaten nicht zu dem Bereich gehört der damit wiederhergestellt wird (sind ja auch keine Systemdaten sondern überwiegend Anwendungsdaten - daher ja auch der Name). Bei mir ist das übrigens auch deaktiviert. Ich vertraue da eher auf ein gutes Backup....

  • Posteingang halbiert / Keine Mails mehr

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 16:36

    hallo Mike,

    bitte etwas genauer beschreiben was du gemacht hast. Ich habe z.B. nie geschrieben dass du alle inbox-Dateien löschen sollst, sondern nur, dass du alle msf-Dateien löschen sollst. Darin besteht ein riesengroßer Unterschied. Ein Mailordner besteht in Thunderbird immer aus 2 Dateien* der Mailbox-Datei (datei ohne Endung) und dem Index (endung msf) Die einzigen Inbox-dateien dateien die du dabei löschen solltest wären also die, die die Endung msf haben. Wenn du dateien ohne Endung löschst, löschst du deine Mails!!!

    schöne Grüße

    Toolman

    *siehe auch Doku "Dateien im Profil kurz erklärt"

  • Posteingang halbiert / Keine Mails mehr

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 14:35

    kann man auch machen, aber gerade für Antivir hab ich eine Anleitung auf jeden Fall auf meiner Homepage. Ist auch nicht so extrem aufwendig.

    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=110#110

    schöne Grüße

    Toolman

  • Verständnisfrage zu den Konten im Profilordner (TB 2.0.0.6)

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 14:32

    deine virenverseuchten Mails kannst du selbst löschen. Solange du den Anhang nicht ausführst passiert ja auch nichts. Nach dem Löschen den Ordner komprimieren und der Virus ist auch aus der mbox-Datei raus. Viren die neu herein kommen werden spätestens im Temp-Ordner vom AV gefunden und landen daher auch nicht mehr direkt in der Mbox. Notwending ist dazu jedoch die Virenscanner-Einstellung in den Einstellungen des Thunderbird vorzunehmen (siehe Dokumentation). Diese Möglichkeit gibt es seit TB 1.5x.

    Daher kann man (und sollte es auch machen) den Virenscanner verbieten, im Thunderbird-Profil selbst auf Virenjagd zu gehen. :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Posteingang halbiert / Keine Mails mehr

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 14:27

    wenn es keinen Ordner local Folders -1 oder so gibt ist zumindest der Aufwand nicht so groß..

    - lösche die inbox.msf in local Folders Thunderbird sollte in der Zeit geschlossen sein.

    da du andere Mbox-Dateien (dateien ohne Endung) nicht genannt hast, probiere das erst mal - andernfalls mal alle msf-Dateien löschen.

    Beim Erstellen des Indexes funkt gern der Virenscanner dazwischen - den vorher ggf. konfigurieren, dass er das Profilverzeichnis nicht scannen darf.
    Einige Anleitungen gibt es auf meiner Homepage.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Verständnisfrage zu den Konten im Profilordner (TB 2.0.0.6)

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 13:57

    den Papierkorb muss man glaub ich nicht komprimieren. Wenn eingestellt ist, dass der Papierkorb beim beenden geleert wird, ist die entsprechende Mbox-Datei nach dem beenden von Thunderbird geleert also 0KB. Daher gehe ich mal stark davon aus dass es beim leeren des Papierkorbs ähnlich ist.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: gerade mal getestet.... nach leeren des Papierkorbs (400 Spams mit 49 MB) hatte der Papierkorb wieder die Größe von 0KB - also auch beim deaktivieren der Option "Papierkorb beim beenden leeren" braucht man den Papierkorb nicht zu komprimieren.

  • Posteingang halbiert / Keine Mails mehr

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 13:50
    Zitat von "mike19101910"

    Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit, den aktuellen Posteingang wiederherzustellen?

    tja, wenn du nur die Vorschläge umsetzen würdest.... Mehr kann man dazu nicht sagen....

    vielleicht noch dies:

    - stelle sicher dass du versteckte Ordner und Dateien sehen kannst - siehe dazu auf meiner Webseite: http://agsm.de/index.php?opti…&id=49&Itemid=9

    - gehe nach %appdata%\thunderbird (Zeile kopieren und mal in Start>Ausführen einfügen und Enter drücken.

    durchsuche den Unterordner von Profiles nach dem Dateinamen inbox - wie viele werden angezeigt die eine nennenswerte Größe haben? Und wie viele Posteingänge siehst du in TB? Wenn es da unterschiede gibt, ist wohl die Prefs.js beschädigt worden - wundert mich nur, dass du überhaupt einen funktionierenden Posteingang siehst. Normalerweise ist dann alles weg und es erscheint der Kontenassistent.


    die Lösung habe ich dir ja schon in meiner ersten Nachricht verraten :wink:


    schöne Grüße

    Toolman

  • Posteingang halbiert / Keine Mails mehr

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 12:36

    Hallo mike19101910,

    waren die Mails alle im gleichen Posteingang. So eine teilweise Wiederherstellung eines einzigen Posteingangs ist mir bisher noch nie untergekommen. Ich vermute mal dass du entweder irgendwann auf separate Posteingänge umgestellt hast die du jetzt nicht mehr siehst oder das du jetzt Mails siehst die aus einem schon einmal verloren gegangenen Posteingang sind. Genauer kann man das natürlich nur sagen wenn man sich die Dateistruktur im Profil ansieht und mit den eingerichteten Konten in der Prefs.js vergleicht. Am besten du gehst so vor wie z.B. hier beschrieben:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…der=asc&start=0

    mein Beitrag vom Mi 22.08.2007 11:14
    mehr oder genauer kann man es leider auch deshalb nicht beschreiben da du die Angabe deines Betriebssystems verschwiegen hast. (Windows/Linux/Mac und entspr. Version)


    schöne Grüße

    Toolman

  • Installation von thundrebird auf linux

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 11:44

    Hallo Baakoo,

    in meinem Fall (würde mich ja auch nicht gerade als Linux-Experte bezeichnen) ging das ja gar nicht, da bei der alten Distribution gar kein Thunderbird dabei war(Firefox glaub ich auch nicht). Außerdem sind die dort enthaltenen Versionen(wenn vorhanden) meistens schon relativ alt. Interessant wäre für mich z.B. was Firefox bzw. Thunderbird versucht zu ändern, wenn man den Browser oder Mailclient als Standard setzt. In Windows ist mir das ja klar, aber in Linux muss es ja auch eine Möglichkeit geben, sonst würde es diese Frage ja auch gar nicht geben.

    So gibt es bei einigen Distributionen eine /usr/bin/x-www-browser dort könnte man

    Selection Alternative
    -----------------------------------------------
    1 /usr/bin/firefox

    setzen, aber das gibt es nicht überall (bei mir gibt es dort nur ein Shell-Script das www-browser heißt und eine deutlich andere Syntax hat als das unter

    http://wiki.ubuntuusers.de/Alternativen-System
    beschriebene x-www-Browser - aber ich habe ja auch kein ubuntu sondern ein altes Mandrake und müsste warscheinlich, nur um diesen Punkt zu ändern eine sehr zeitaufwendige Suche nach der richtigen Einstellungsdatei vornehmen.... :shock: Da ich an dem Ding nur zum Spaß mal alle 2 Wochen sitze, ein unverhältnismäßiges Unterfangen. Und als Anfänger in Sachen Linux würde ich mich auch nicht unbedingt sehen - eher als gelegentlicher Anwender mit ein paar unterschiedlichen Linux-Systemen (hab ja noch ein paar kleinere mini-Linux-Boxen wie z.B. eine NSLU2 mit uNSLUg drauf)


    schöne Grüße

    Toolman

  • Alles verschwunden

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 11:09

    Hallo IngoL,

    auch für dich noch einmal: du brauchst eigentlich nur in dieses Thema etwas weiter oben gucken - mein Posting vom Mi 22.08.2007 11:14 - da steht doch alles schon drin. Damit klappt das auch bei dir.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Gesendet Mails werden nicht mehr angezeigt

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 11:05

    Hallo Bulldoza,

    Zitat von "Bulldoza"

    Arbeiten tut der Rechner wie wild jetzt bin gespannt obs klappt! Wink

    Möglicherweise ein Hinweis auf einen Virenscanner der das Profilverzeichnis überwachen darf. Vor dem Neu-Indexieren, sollte man den Virenscanner unbedingt richtig konfigurieren - sonst richtet man womöglich mehr Schaden an als das es einem nützt. :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Unterordner vom Posteingang und -ausgang gelöscht

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 09:46

    Hallo Helmut,

    Zitat

    ich habe auch die von dir angegebene 2. Möglichkeit mit Erweiterungsdatei... probiert und wie angegeben TB neu installiert.

    echt? ich hab nie gesagt, dass du TB neu installieren sollst. Außerdem hast du gesagt, dass du die Erweiterung herunter geladen hast. Also bitte mal nach der xpi-Datei auf deiner Festplatte suchen. Und falls du nichts findest, kannst du im Downloadfenster von Firefox wie im Bild gezeigt den Ordner lokalisieren wo du die jeweilige Datei gespeichert hast. Den Direktlink zur Erweiterung aus meiner letzten Nachricht kannst du ja auch mit Firefox herunter laden (rechte Maustaste>Ziel speichern unter wie du es bestimmt schon bei der vorher von dir herunter geladenen Erweiterung gemacht hast - andernfalls kommt auch hier der Erweiterungsmanager von Firefox - und dort wollen wir es ja nicht installieren, oder?).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Installation von thundrebird auf linux

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 09:27

    Hallo Peter,


    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Auch weiß ich nicht, in welcher Form du dir den TB geholt hast. Vermutlich als .rpm.

    echt? Ich hab neulich mal danach gesucht - da gabs nur eine tar.gz die man nur auspacken musste - bei Firefox hab ich auch nach einem rpm-Paket gesucht aber hier das gleiche Spiel - nicht dass ich das unbedingt gebraucht hätte. Aber evtl. klappt bei den rpm-Paketen mal das Standard-setzen als Standard-Browser bzw. Standard-Mail-Client. Die Linux-Version die ich hier verwende ist eine alte Mandrake 10.1 - Version. Was neueres geht auf die uralt-Kiste die ich dafür requiriert habe nicht rauf.
    Zumindest auf der offiziellen Seite gibts kein rpm (hier mal die Firefox-Seite)

    Externer Inhalt img208.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und hier die Thunderbird-Seite:

    Externer Inhalt img521.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    also rpms müssten dann wohl von den Distributoren erstellt und angeboten werden, oder?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird Prozess läuft - nicht im Taskmanager

    • Toolman
    • 22. August 2007 um 19:28

    kidax2004

    Code
    [  ] du hast das letzte Posting von mir komplett gelesen
    [X] du kannst lesen und schreiben
    [X] Ich hab ehrlich keine Lust alles dreimal zu schreiben

    mehr fällt mir dazu einfach nicht ein.

    Toolman

  • Alles verschwunden

    • Toolman
    • 22. August 2007 um 15:56

    also mir ist das noch nie passiert. Allerdings darf bei mir der Virenscanner nicht im Profilverzeichnis scannen (weder der OnAccess-Scanner noch der normale Scanner) Dann klappts auch mit Thunderbird. Liegt allerdings daran, das Thunderbird sowohl seine Konfiguration als auch die Maildateien in einem für jeden lesbaren Format speichert (also auch für den Virenscanner). Andere Mailprogramme verschweigen lieber wie sie ihre Informationen abspeichern - z.B. Outlook - weis hier einer außer M$ eigentlich wie das pst-Format aufgebaut ist?

  • Zusätzliche Symbolleisten [gelöst]

    • Toolman
    • 22. August 2007 um 15:39

    Cool... :mrgreen: sofort installiert...endlich nicht mehr so eng auf der Symbolleiste.

  • Alles verschwunden

    • Toolman
    • 22. August 2007 um 12:28

    Hallo peider,

    gleiches Problem wie beim Vorposter... guck dir zur Behebung meine letzte Nachricht an katharina101281 an.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Alles verschwunden

    • Toolman
    • 22. August 2007 um 11:14

    Hallo katharina101281,

    das der Kontomanager kommt, hat meistens als Ursache, dass dein Virenscanner Thunderbirds Konfigurationsdateien beschädigt hat. Leider ist das ein Problem mit vielen Virenscannern. Auf meiner Homepage findest du für einige der am meisten benutzten Virenscanner bebilderte Anleitungen wie man den Virenscanner konfigurieren musss um das Thunderbird-Profilverzeichnis vom Scannen auszunehmen und Datenverlust zu vermeiden.

    Um jetzt wieder an die Mails zu kommen empfehle ich dir folgende Vorgehensweise:

    - Einstellen deines Virenscanners
    - Erstellen eines neuen Profils mit dem Profilmanager (siehe Dokumentation zum erstellen eines neuen Profils)
    - Installation der Erweiterung Import/Export-Tools http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/ (siehe ebenfalls die Doku zum Installieren von Erweiterungen)
    - Import der Mails aus dem alten Profil (siehe Webseite der Erweiterung zum weiteren Vorgehen)

    in dieser Reihenfolge.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™