1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Thunderbird Prozess läuft - nicht im Taskmanager

    • Toolman
    • 22. August 2007 um 09:20

    evtl. auch möglich, dass Thunderbird ein Profil starten soll dass nicht mehr existiert... Die Profiles.ini kontrollieren und die entsprechenden Pfade die dort hinterlegt sind. Bei IsRelative=1 ist der Pfad gekürzt dargestellt - ab dem Ordner %appdata%\Thunderbird...

    also
    Path=Profiles/yyxkdeie.default entspricht %appdata%\Thunderbird\Profiles\yyxkdeie.default

    Bei IsRelative=0 ist der Pfad immer komplett, also z.B.:
    Path=H:\Thunderbird

    Wenn Thunderbird ein Profil starten soll dessen Profilverzeichnis nicht vorhanden ist, kommt die gleich Meldung wie bei einer vorhandenen parent.lock im jeweiligen Profil. Welches Profil gestartet wird, wird über den Default-Eintrag bei mehreren Profilen bestimmt.

  • Thunderbird 1.5.0.12 Gesammelte Adressen abstellen

    • Toolman
    • 22. August 2007 um 09:07

    Hallo Dirk Betzler,

    guck mal in Extras>Einstellungen>Verfassen>Adressieren. Da kann man den entscheidenen Haken heraus nehmen...:lol:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Voreinstellung des Profils für neue Benutzer

    • Toolman
    • 21. August 2007 um 23:53

    Hallo flummy,

    na ja, ein Profil muss aber schon da liegen... daher ist das ja nichts anderes als das Profil gleich in der Profiles.ini einzutragen. Ob das nun schon besteht und dann einfach dahin kopiert wird oder mit einem Master-Profil bei neuen Anwendern, ist eigentlich zweitrangig.

    Edit:
    Und die eigentliche Frage von dir zielte ja auf neue Benutzer... hier habe ich dir hoffentlich ein paar Anregungen gegeben. Denn der Assistent schlägt dir immer den Standardpfad vor - wenn du ein Profil expliziet angibst muss es dort schon ein Profil geben. :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Voreinstellung des Profils für neue Benutzer

    • Toolman
    • 21. August 2007 um 23:25

    Hallo Flummy,

    ich will ja keine Wertung abgeben, aber: bei 2000 Accounts gibt es keine Vorgaben? Es gibt Firmen die haben 10 Mitarbeiter und betreiben einen kleinen Mailserver... :roll: Ist das eine Uni?

    Also du kannst ein Master-Profil vorgeben und den Leuten dann sagen, dass die das Konto dann entweder löschen können oder abändern können. Wird in dieser Lage das einfachste sein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Unterordner vom Posteingang und -ausgang gelöscht

    • Toolman
    • 21. August 2007 um 23:18

    Hallo Helmut,

    Zitat

    Nach dem anklicken von installieren kommt ein Fenster mit "Wählen sie die Erweiterung aus, die installiert werden soll",

    wenn du jetzt noch wüsstest wo du die erweiterung herunter geladen hast - kannst du dich dahin durchklicken und die entsprechende xpi-Datei auswählen. Mein Tipp: da du ja offensich das ganze mit Firefox herunter geladen hast, im Downloadmanager von Firefox kann man die Datei rechts anklicken und "beinhaltenden Ordner anzeigen" auswählen.

    Externer Inhalt img118.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    dann weist du schon mal wohin du dich hin navigieren musst wenn du im Thunderbird-Addon-manager die Datei angeben musst.

    Edit:

    Falls du die Erweiterung doch noch nicht herunter geladen hast kannst du auch den direkten Link zur Datei im Internet angeben - in diesem Fall also:

    http://www.erweiterungen.de/herunterladen/…1.2.2_tb_de.xpi

    (den link kopieren und in Extras>Addons>Installieren bei Datei eintragen - dauert etwas aber funktioniert)

    Externer Inhalt img250.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Voreinstellung des Profils für neue Benutzer

    • Toolman
    • 21. August 2007 um 22:54

    Hallo flummy,

    also für den Nutzer liegt bei einem Profil in U:\thunderbird alles im gleichem Ordner. Daher muss man die Profiles.ini nur einmal erstellen und gut ist. Das weitaus kompliziertere Thema ist die Prefs.js. Hier kann man aber eine master-prefs vorbereiten die schon die meisten Einstellungen enthält. Per Script (VBscript oder Kix) kann man dann direkt die Zeilen für den Benutzer-Account einstellen. Du kannst dir auch ein schönes Startpasswort für die Mailaccounts ausdenken und die passende Signons.txt für diesen Account erstellen - http://burntelectrons.org/moz/moz-passwords.html

    Bei Zenworks oder Netinstall brauchst du noch nicht mal Script-Kenntnisse - das Bearbeiten von Textdateien ist hier bereits integriert.

    Wenn Sicherheit der Thunderbird-Dateien keine Rolle spielt oder die Clients separat gebackupt werden, kann man das Thunderbird-Verzeichnis auch per Gruppenrichtlinie vom Transfer zum Server ausnehmen.
    Bei IMAP-Konten benötigt man ohnehin nur die Adressbücher - und die werden bestimmt nicht so groß sein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Unterordner vom Posteingang und -ausgang gelöscht

    • Toolman
    • 21. August 2007 um 22:10

    Hallo Helmut,

    immer noch nicht die Doku gefunden? langsam wird mir klar warum es auch mit dem Kopieren nicht klappt.... wobei es ja auch an einer beschädigten Mbox-Datei liegen kann.


    Also: In Thunderbird auf Extras>Addins und dann auf Installieren und in diesem Fenster dann die herunter geladene Datei auswählen....

    schöne Grüße

    Toolman

  • Unterordner vom Posteingang und -ausgang gelöscht

    • Toolman
    • 21. August 2007 um 14:36

    Hallo Helmut,

    Zitat von "Helmut"

    ( Mboximport enhanced [de] 1.2.2 konnte nicht installiert werden, da es nicht mit Firefox kompatibel ist.

    Wie die Fehlermeldung schon sagt (!) hast du versucht diese Erweiterung in Firefox zu installieren. Du musst die Erweiterung schon herunter laden und dann in Extras>Addons auf installieren klicken wie es auch in der Doku hier steht.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Unterordner vom Posteingang und -ausgang gelöscht

    • Toolman
    • 21. August 2007 um 08:46

    Hallo Helmut,

    ich finde es immer noch seltsam, dass das ausgerechnet bei dir nicht funktionieren sollte. Die einzige Alternative wären jetzt die Import/Export-Tools. Hier müsstest du nach der installation der Erweiterung den gesendet2-Ordner bzw. die jeweiligen Unterordner (wenn das mit dem Hauptordner nicht funktioniert) importieren. Wobei mir das immer noch rätselhaft ist warum das nicht geklappt hat. Du kannst ja auch noch mal eine Analyse machen und ich schau noch mal drüber - allerdings denke ich mal dass wir in der Richtung schon alles probiert haben.

    hier noch mal der Link zur Erweiterung:
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    schöne Grüße

    Toolman

  • Anzeige des letzten Mailabrufes

    • Toolman
    • 21. August 2007 um 08:40

    sehr schön, aber es wäre sicherlich für andere die auf dieses Thema stoßen, sicherlich nicht schlecht wenn du den Link zur Erweiterung mal mit angegeben hättest. Du weist ja selbst, wie lange du gesucht hast.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Unterordner vom Posteingang und -ausgang gelöscht

    • Toolman
    • 20. August 2007 um 15:56

    Hallo Helmut,

    bitte nicht Ordner und Dateien miteinander verwechseln. Die Ordner haben die endung .sbd - die Dateien die du anlegen solltest haben die gleichen Namen wie die ordner nur ohne die Endung sbd.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: und das ganze immer schön mit dem Explorer oder der Eingabeaufforderung machen - in Thunderbird brauchst du nichts anlegen :wink:

  • Anzeige des letzten Mailabrufes

    • Toolman
    • 20. August 2007 um 13:54

    Es gab mal die Erweiterungen ProgressHistory-Extension und StatusMsgHistory - ich glaub beide von http://www.supportware.net/ allerdings hab ich schon lange nichts mehr aus der Ecke gehört und die Seite scheint down zu sein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird im Netzwerk, die zweite.

    • Toolman
    • 20. August 2007 um 13:34

    Hallo Blackwolf,

    es geht nicht direkt aber bei Bereitstellung eines IMAP-Servers sollte das kein Problem sein. Ich beschäftige mich derzeit mit XMAIL - das ist OpenSource....kann auch die Mails zentral abrufen und dann für alle bereithalten... allerdings glaub ich nicht dass da schon IMAP implementiert ist... Aber in der Richtung gibt es auch mehrere Programme die das auch können.

    schöne Grüße

    Toolman

  • GMX Mailabruf -TB Portable 1.5 geht - TB 2.0 geht nicht

    • Toolman
    • 20. August 2007 um 13:18

    Hallo LadyBird,

    Zitat von "LadyBird"

    Gibt es irgendeine Möglichkeit eine Firewall mit eineem Kommandozeilentool zu identifizieren?

    hängt davon ab, welche Windows-Version du hast - so eine Möglichkeit gibt es zum Beispiel bei Windows XP Prof (die Home kann das nicht sofort aber das Tool kann man sich über das RessourceKit holen - glaub ich zumindest)

    Code
    Tasklist /FI "services eq SharedAccess" /FO list /v


    wenn dieser Dienst ausgeführt wird, so werden Informationen darüber angezeigt.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: ab SP2 mit installiertem Microsoft Advanced Networking Pack zu Windows XP kannst du auch einfach

    Netsh firewall show state

    eingeben. Ist die Firewall deaktiviert so kommt die Meldung:
    "Der Dienst wurde nicht gestartet"

  • Neuer PC vista: Profil ist da, wo bleiben die emails ?

    • Toolman
    • 20. August 2007 um 12:40

    alternativ gibt es ja auch noch die Möglichkeit die Mails zu importieren. Allerdings sollte das Kopieren eigentlich reichen. Es kann natürlich sein, dass du unter Extras>Konten>Servereinstellungen für einige Konten spezielle Speicherorte definiert hast. In dem Fall müsstest du diese Verzeichnisse auch wieder herstellen.
    Das Import/Export-Tool gibt es hier:
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

  • Posteingang als Startseite

    • Toolman
    • 20. August 2007 um 09:54

    ich fände das fatal. Nehmen wir mal an du öffnest aus Versehen eine Mail mit HTML-Code die (wie auch immer) deinen TB zum Absturz bringt. Wenn du TB jetzt starten willst, wird dir die letzte Mail erneut angezeigt und TB stürzt erneut ab.... schöne Bescherung sag ich da nur.

    Toolman

  • Welchen SMTP-Server für portable TB on the road?

    • Toolman
    • 20. August 2007 um 09:50

    Hallo Amsterdammer,


    schöne Geschichte, allerdings auch wenig überraschend. Leider gehen die meisten Hotels mit dem Thema den Weg des geringst möglichen Aufwandes.

    Entweder sie haben keinen Admin zur Hand der sich um solche Sachen kümmern kann oder es ist kein Budget für eine Absicherung der PC's bei gleichzeitiger Freigabe von externen Laufwerken vorhanden.

    Denn wenn ich externe Laufwerke freigebe (und ein USB-Port zähle ich mal dazu) muss ich ganz andere Sicherheits-Mechanismen etablieren.

    Idealerweise muss ich den PC/Laptop nach jeder Benutzung per Imaging wieder in den Ausleihzustand zurückversetzen - diesen Aufwand scheinen viele zu scheuen, da es eine gewisse Logistik und ein klein wenig Kenntniss der entsprechenden Software vorraussetzt.

    In den meisten Fällen läuft es bestimmt so ab:

    Das Hotel bestellt eine Firma, die diese Laptops so sicher konfiguriert, dass man damit die wenigste Arbeit hat und danach ist niemand mehr da der an der Konfiguration etwas verändern kann bis neue Laptops oder Rechner angeschafft werden.

    Daher wird Webmail noch eine ganze Weile die einzige Möglichkeit sein wenn man den eigenen Laptop nicht mit in den Urlaub schleppen möchte.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Unterordner vom Posteingang und -ausgang gelöscht

    • Toolman
    • 19. August 2007 um 22:02

    Hallo Helmut,

    zunächst einmal eine Bitte: Schicke zukünftige Analysen als Anhang... es ist für mich einfacher als wenn alles im Mailtext steckt.

    OK, du hast da wohl ein bisschen was vergessen:

    #########################################

    Verzeichnis von C:\Dokumente und Einstellungen\Florianer\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\qfwa9jsj.default\Mail\Local Folders\gesendet2.sbd

    18.08.2007 09:40 .
    18.08.2007 09:40 ..
    16.08.2007 21:23 Inbox.sbd
    22.02.2005 01:18 Junk.sbd
    21.02.2005 12:25 Sent.sbd
    16.08.2007 21:23 Trash.sbd
    21.02.2005 12:25 Unsent Messages.sbd
    0 Datei(en) 0 Bytes


    ###############################################

    hier fehlen die Mbox-Dateien - lege in diesem Verzeichnis zu jedem sbd-Verzeichnis eine Datei an die genauso heißt wie das Verzeichnis nur ohne die sbd-Endung also:

    inbox
    junk
    sent
    trash

    Unsent Messages

    letzteres Verzeichnis würde ich in vorlagen.sbd umbenennen und dann auch die Datei dann einfach Vorlagen nennen.

    dann schauen wir mal weiter.... Im Zweifelsfall bleibt dir ja noch die Option die Import/Export-Tools zu nehmen.

    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    Allerdings denke ich, dass der Fehler nicht allzu groß sein kann und evt. schon mit dieser Maßnahme die Mails wieder zu sehen sein werden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • wie lange noch?

    • Toolman
    • 19. August 2007 um 14:06

    Hallo Flora39,

    also auch nach dem Ende der offiziellen Unterstützung wird deine Thunderbird-Version noch funktionieren. Werden dann aber neue Sicherheitslücken bekannt, werden diese nur für die Versionen gefixt die noch offiziell unterstützt werden.

    Auf der offiziellen Mozilla-Seite steht zum Ende des Supports folgende Info:

    Zitat von "http://www.mozilla.com/en-US/thunderbird/all.html"

    Thunderbird 1.5: This version of Thunderbird will be supported until October 18, 2007 with security and stability updates. We strongly encourage all users to upgrade to Thunderbird 2.

    Nach dem 18.10.2007 gibt es also keine Updates mehr für danach gefundene Sicherheits und Stabilitätsprobleme.

    schöne Grüße

    Toolman


    Edit: wenn man sein Profil vom Virenscanner fern hält, läuft jede Thunderbird-Version stabil - Entsprechende Anleitungen und Testprogramme zum testen des Ausschlusses gibt es auf meiner Homepage.

  • Nach Neuinstallation werden Mails in TB2006 nicht angezeigt

    • Toolman
    • 19. August 2007 um 12:02

    daher sollte man die Profiles.ini beim Backup und Restore ja auch immer mitkopieren. Wenn der Laufwerksbuchstabe in deinem Fall der gleiche bleibt wird das Profil ja über die Profiles.ini gefunden. Und wenn schon ein Profil in der Profiles.ini drin steht wird auch keins angelegt.

    da sich bei mehreren Laufwerken die Laufwerksbezeichnungen nach einer Neuinstallation auch mal ändern können, sollte man in diesem Fall lieber noch mal nachgucken(in der Profiles.ini) - andernfalls kommt die irreführende Fehlermeldung das Thunderbird bereits läuft. :roll:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™