1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • SMTP, Passwörter und fehlgeschlagene Sendeversuche

    • Toolman
    • 13. August 2007 um 11:24

    Hallo DaddyCool,

    gehe mal bitte in about:config und setze einen Filter auf signon (siehe Bild)

    Externer Inhalt img133.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    vergleiche dann mal deine Einstellungen mit denen im Bild - insbesondere

    mail.server.default.singleSignon und
    signon.rememberSignons

    bei signon.SignonFileName kannst du testweise mal einen eigenen Namen verwenden(keine Sonder oder Leerzeichen verwenden - und kürzer als 8 Zeichen). Dann mal schauen ob nach einem Neustart von TB diese Datei im Profilverzeichnis von TB angelegt wird.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Favoriten Ordner

    • Toolman
    • 13. August 2007 um 11:10

    Hallo Net,

    klick mal einen Ordner mit der rechten Maustaste an - dort sollte es den Punkt Favoriten-Ordner geben... das mal auswählen - dann ist auch ein Haken davor und der Ordner wird in der Favoriten-Ansicht angezeigt. Falls du das nicht hast, hast du ein nicht kompatibles Theme aktiviert (mal Standard-Theme verwenden).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Favoriten Ordner

    • Toolman
    • 13. August 2007 um 10:38

    Hallo Net,

    wenn du ein paar hundert Ordner hast, kannst du ja noch mal mit der Frage kommen... - nee im Ernst: du kannst einzelne Ordner zu deinen Favoriten hinzufügen die du häufiger brauchst. Bei sehr großen Ordnerstrukturen hat man so trotzdem schnellen Zugriff auf wichtige Ordner (Posteingänge oder selbst angelegte Ordner oder einzelne RSS-Feeds).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Konten und emails verschwunden, wie die alten mails retten

    • Toolman
    • 13. August 2007 um 09:39

    Hallo kack,

    mit Hilfe der Suchfunktion hättest du z.B. das folgende auch selbst finden können:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=29766

    schöne Grüße

    Toolman

  • papierkorb

    • Toolman
    • 13. August 2007 um 08:41

    Hallo gerdilein,

    du meinst sicherlich dass du alle Mails im Posteingang in den Papierkorb verschoben hast - den Posteingang selber kann man nicht in den Papierkorb verschieben :wink:

    Nun, solange du den Posteingang nicht komprimiert hast, sind die Mails noch da - Unter Windows 2000 oder XP kannst du ein kleines Tool von mir nehmen - http://agsm.de/index.php?opti…id=25&Itemid=68

    ansonsten hilft der Texteditor - in beiden Fällen musst du die Datei inbox (ohne Endung) bearbeiten und die Indexdatei "inbox.msf" löschen.

    Welche inbox (jeder Posteingang hat seine eigene inbox-Datei) du nehmen musst kannst du einfach über die Möglichkeit "Ordner-Adresse kopieren" im Kontextmenü des Posteingangs heraus bekommen...

    z.B. mailbox:/D|/Thunderbird1/Mail/Local Folders/Inbox
    in dem Fall liegt die Inbox in D:\Thunderbird1\Mail\local Folders

    In einer Standardkonfiguration liegt das Profil unter W2k/XP/Vista allerdings unter %Appdata%\Thunderbird\Profiles


    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbuch-Link auf Desktop

    • Toolman
    • 12. August 2007 um 19:09

    Hallo Marx_Brother,

    schon mal in die Dokumentation geschaut?
    z.B.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Aufrufpar…von_Thunderbird

    (evtl. hast du ja nur die anführungszeichen vergessen - die sind wegen der Leerzeichen im Verzeichnisnamen aber notwendig)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbücher im Adressbuchmanager nicht sichtbar

    • Toolman
    • 12. August 2007 um 18:05

    Hallo Neuenfeld,

    hast du schon deinem Virenscanner das überwachen des Profilverzeichnisses untersagt? Da Adressbücher in der prefs.js eingetragen werden, kann es sein, dass der Virenscanner beim schreiben der Prefs.js dazwischen funkt.

    Für einige Virenscanner findest du bei mir auf der Homepage Anleitungen wie der jeweilige Virenscanner eingestellt werden sollte.

    Das nächste wäre dann die Größe der Prefs.js - einige 1.5'er versionen hatten hier einen Bug, der dazu führte, dass die Prefs sich aufbläht und der zugriff auf das Adressbuch immer träger wurde.
    Wenn du also noch nonascii-Zeilen in der Prefs.js hast, kannst du hier auch mal mein prefsclean - Tool probieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Emails lassen sich nicht öffnen

    • Toolman
    • 12. August 2007 um 00:38

    Hallo Katja,

    Zitat von "Katja81"

    etzt habe ich die msf-Dateien unter C: kati/Emails stehen und kann sie nicht öffnen.

    ähmm... die msf-Dateien sind ja nur die Index-Dateien - die Dateien ohne Endung hast du hoffentlichh auch kopiert. Wenn du mbox-Dateien verschiebst, solltest du besser die msf-Dateien löschen - der Index baut sich beim nächsten Zugriff auf die jeweilige mbox-Datei dann wieder auf.

    Installiere dir die Import/export-Tools und importiere dir deine mbox-Dateien

    Dürfte die einfachste Möglichkeit sein, wieder an die Mails zu kommen.
    Und guck mal ob du nicht lieber das ganze Profil an einen anderen Ort verfrachtest - einzelne Mailkonten woanders abzulegen ist keine wirklich gute Idee...

    schöne Grüße

    Toolman

  • Auswahlrechteck unter Thunderbird

    • Toolman
    • 12. August 2007 um 00:25

    Hallo Stormy,

    kannst du das mal etwas genauer beschreiben - mir ist z.B. überhaupt nicht klar auf welche Funktion des Explorers du dich beziehst... :?

    Neben CTRL+A gibt es ja auch noch eine ganze Reihe anderer Möglichkeiten mehrere Mails zu markieren.

    CTRL+Linksklick (hast du ja auch schon genannt)
    SHIFT+Linksklick (erste Mail markieren - zweite mail Markieren - alles zwischen diesen mails wird markiert)
    SHIFT+Cursortaste (oben oder unten - markiert dann auch die Mails - hat den Charme dass man gar keine Maus braucht)

    schöne Grüße

    Toolman

  • mail kann nicht gefunden werden

    • Toolman
    • 12. August 2007 um 00:18

    Hallo lbm1305

    Zitat von "lbm1305"

    Also das Profil liegt hier?

    also ich vermute mal dass kezvh in den Servereinstellungen einen anderen Ordner für die Mails dieses Kontos definiert hat. Dies würde auch den Pfad zur inbox-Datei erklären, die sich normalerweise nicht direkt im Profilverzeichnis sondern in einem Mail-Unterverzeichnis befinden.

    kezvh

    kontrolliere den Pfad in den Servereinstellungen des Kontos noch einmal. Dann guckst du mal in F:\Benutzer\Dateien ob dort evtl. noch Verzeichnisse hinzugekommen sind die keinem Ordnernamen unterhalb des Kontos entsprechen (diese haben als Ordnerbezeichnung ein .sbd am Ende). Ist die Datei inbox vorhanden und wie groß ist die Datei? Bei bestimmten Grenzen ist das Dateisystem noch interessant - wenn es nicht mit NTFS formatiert ist, ist bei 2GB schluß - also auch hier noch mal gucken.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Warum ist alles weg?????

    • Toolman
    • 10. August 2007 um 14:45

    Hallo Oliver,

    Zitat

    Muss ich beim "fünfer" etwas besonderes beachten?

    kann ich dir leider nicht sagen, den 5'er hab ich nicht. Sieht (hoffentlich) nur etwas anders aus...

    schöne Grüße

    Toolman

  • Zwei Windows-User-Konten und ein Mozilla-Profil, geht das ?

    • Toolman
    • 9. August 2007 um 22:51

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    wer (noch) in der Lage ist, mit einem Texteditor umzugehen, kann auch folgende Lösung wählen:
    - das eine vollständige Profil an einen neutralen Ort kopieren, wo alle User Vollzugriff haben und
    - mit dem o.g. Editor bei allen betreffenden Usern (Windows-Usern) die profiles.ini so ändern, dass selbige auf das gemeinsam zu nutzende Profil zeigt.

    Ich mach das eigentlich immer so... Früher wusste ich gar nicht dass der Profilmanager auch in der Lage ist, auf bereits vollständig vorhandene Profile zu verweisen. Der Button "Profil erstellen" ist der ganzen Sache nicht gerade förderlich - denn das möchte man ja in diesem Fall nicht. Evtl. ein Fall für den Entwickler.. :?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Warum ist alles weg?????

    • Toolman
    • 9. August 2007 um 19:30

    OK, dann starte den Profilmanager mal, und erstelle ein neues Profil. Danach installierst du dir am besten die Import/export-Tools und importierst aus dem nicht mehr funktionierenden Profil deine mails. Die Konten musst du aber neu anlegen. Wie du die Adressbücher wieder in das Profil bekommst können wir ja dann auch noch besprechen.

    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    schöne Grüße

    Toolman

  • Warum ist alles weg?????

    • Toolman
    • 9. August 2007 um 09:10

    Hallo Oliver,

    Zitat

    C:\Dokumente und Einstellungen\Oliver\Anwendungsdaten\Thundebird\Profiles\s64axblg.default

    das sieht schon mal nach einem Profilverzeichnis aus.... ich denke da sollten wir ansetzen... Die Prefs-1.js die du direkt unter Arbeitsplatz gefunden hast - von welchem Datum ist die denn?

    Evtl. ist das ja ein Backup auf das man hier zurück greifen kann.

    Eins wundert mich aber nach wie vor - wieso kannst du nicht auf meine Domain zugreifen.... Kommt da nur eine Standard-Fehlermeldung (404 oder so,) oder kommt eine vorgeschaltete Spamschutz-Seite?
    Hintergrund ist, dass ich für einige IP's und Browser-Kennungen eine Spamschutz-Seite vorgeschaltet habe - wenn du aus einem fragwürdigen IP-Bereich oder mit einer fragwürdigen Browserkennung meine Seite besuchst musst du eine kleine Rechenaufgabe lösen...
    Könnte ja sein, dass du das gesehen hast.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird importiert emails von Outlook Express 2002 nicht

    • Toolman
    • 8. August 2007 um 20:53

    Hallo Dan,

    das hat mit eingerichteten Mail-Adressen herzlich wenig zu tun... schau mal unter

    %userprofile%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Identities - wieviele Verzeichnisse siehst du im Identities - Verzeichnis?

    Andere und etwas sichere Möglichkeit: In OE auf Datei>Identitäten>Identitäten verwalten - auch hier die Frage: wieviele Identitäten sind eingerichtet?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Warum ist alles weg?????

    • Toolman
    • 8. August 2007 um 20:42

    eine weitere Anleitung findest du hier...
    http://freenet-homepage.de/rene-gad/invisible.html

    ich habe mitlerweile ein neues Tool auf meiner Seite - das stellt die Einstellung einfach durch ausführen des Tools ein.
    da du jedoch auf meine Seite von deinem Standort nicht zugreifen kannst brauche ich dir ja auch den Link nicht zu schicken.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Junk-Mails werden nicht verschoben

    • Toolman
    • 8. August 2007 um 15:53

    Hallo Frank,

    im Protokoll steht:

    ...verschoben nach mailbox://is1121@212.111.225.17/Junk

    Die Syntax ist hierbei mailbox://%benutzername%@%Servername%/%Ordnername%

    Demzufolge musst du mal gucken, ob du ein Konto hast das die Kombination:

    Benutzername:is1121
    Servername:212.111.225.17

    hat. evtl. ist hier bei den Konten was durcheinander gekommen. In dem Fall würde ich ein neues Profil anlegen und Mails und Konten aus dem alten Profil in das neue übernehmen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird Reloaded

    • Toolman
    • 8. August 2007 um 15:15
    Zitat von "lbm1305"

    Bei einem "jungfräulichen" TB würde ich einfach mit dem Profilmanager auf das Profil verweisen. Da sich das Profil immer noch an der Stelle befindet, an der es vor dem Gau auch lag, sollte es keine Probleme mit den Pfaden geben, die in einigen Dateien abgelegt sind. Das sind eben mal 1 Minute Arbeit und TB läuft wieder.

    bei einer zerstörten Prefs.js bringt das glaub ich nicht so viel - wenn du natürlich Backup und Wiederherstellung gemeint hast liegst du richtig...

    Mir stellen sich da ganz andere Fragen:

    Zitat von "maracaibo"

    Warum gibt es keine standardmässige Importfunktion für Thunderbird Dateien?

    Hier hat er Recht - was eine kleine Erweiterung schafft sollte eigentlich zum Standard gehören - wobei ich zugeben muss dass ich es dennoch lieber manuell (also einfach kopieren nach local Folders) mache.

    Zitat von "maracaibo"

    Warum werden sämtliche Mails in einer riesigen Datei (bei mir 350 MB gross) gespeichert?

    na ja, Die Doku ist wohl doch nur als Dekoration verlinkt... Die Empfehlung die Mails auf mehrere Ordner aufzuteilen steht meines Wissens an verschiedenen Stellen. Dass also Thunderbird alle Mails in einer großen Datei speichert ist falsch- eine Datei pro angelegten Ordner wäre richtig. Tatsache ist, dass Outlook eine (pst)-datei für alles anlegt.... Das Outlook mit den Virenscannern weniger Probleme hat, liegt in der Natur der Sache... Wer kann schon in die pst-Datei direkt hineinschauen? Die prefs.js oder eine MBox-Datei kann ich dagegen mit jedem beliebigen Texteditor lesen... Der aufbau der Mbox-Datei ist standardisiert... daher erkennt ein Virenscanner auch hier gewisse Teile die einen (mime-codierten) Virus enthalten.

    Wer ist nun der Schuldige? Der der alle Informationen für jeden offen legt (open Source - Programm, offene Standards bei Config und Inhalt), oder derjenige der diese Informationen falsch auswertet (Virenscanner-Hersteller)? Thunderbird kann nicht für jeden Antivirenhersteller eine Konfiguration herausgeben und ist mehr oder weniger darauf angewiesen dass diese Programme sich richtig verhalten. Die Empfehlung das Profilverzeichnis vom OnAccess und vom Scannen auszunehmen ist ein notwendiger Schritt, da es immer wieder zu Fehlalarmen und/oder Behinderungen vom Virenscanner gekommen ist und in der Folge dann zu Datenverlust.

    Mir ist ein Thunderbird lieber als Outlook - bei Thunderbird weis ich was das Programm macht - bei Outlook weis das nur Microsoft so richtig und mit jeder neuen Version werden neue, nicht genau beschriebene Funktionen hinzugefügt die einem immer mehr die Kontrolle über die eigenen Daten entziehen (z.B. bei den unerwünschten Dateien - so was ließ sich nur über die Registry dann wieder ausschalten - die Keys findest du auf irgendwelchen Userseiten....:-) )

    schöne Grüße

    Toolman

  • ProfilPasswort - Fenster sperren

    • Toolman
    • 8. August 2007 um 12:45

    Hallo gwittig,

    also ich habe mir jetzt mal die Erweiterung installiert.

    ProfilePassword - passwort vergeben und danach gesperrt.

    Dann TB neu gestartet - kommt gleich die Frage - wenn ich abbreche beendet sich das ganze und TB ist komplett wieder zu.

    Also TB im Safe-mode - startet ohne Probleme - dort in extras>Addins die Erweiterung ProfilePassword gesucht und entfernt...

    Dann wieder normal gestartet - von ProfilePassword keine Spur mehr da.

    Also bei mir funktioniert es - möglicherweise ist die Verknüpfung zum Safe-Mode nicht mehr ganz i.O. oder TB hatte noch eine Instanz auf dem Rechner offen.

    Auf welche Arten man den Safe-Mode starten kann steht hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Safe-Mode

    schöne Grüße

    Toolman

  • Klickbare Netzwerlinks in der Mail !?

    • Toolman
    • 8. August 2007 um 10:04

    wie sagt man so schön - probieren geht über studieren:

    - speichere eine Testmail als entwurf und diese dann als eml-Datei ab(rechtsklick in der Mailübersicht auf die Mail>Speichern unter...)... dann öffnest du oe und öffnest die eml-Datei unter OE. Dann probierst du den Link einfach mal aus.... :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™