1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Wie kann ich E-Mails zurückholen, die ich versandt habe??

    • Toolman
    • 29. Juli 2007 um 22:51

    Hallo schmunzelchen,

    das geht nur innerhalb von Firmen bei denen die Mails auf einem Mailserver liegen der das zuläßt. Mit normalen "Wald und Wiesen"-Pop3 oder IMAP-Accouts oder Firmenübergreifend geht das definitiv nicht.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Posteingang ist leer nach Online Virenscan

    • Toolman
    • 29. Juli 2007 um 22:33

    Hallo frosch6,

    lösche zur Sicherheit dann noch mal die Inbox.msf bevor du Thunderbird wieder startest. Und lass das Profilverzeichnis von Thunderbird nicht von einem Virenscanner bereinigen. Die können in der Regel nicht sauber "Freund" von "Feind" unterscheiden...:-) da alle Mails eines Ordners in einer einzigen Datei liegen.

    Siehe auch den Link in meiner Signatur ("Probleme vermeiden")

    schöne Grüße

    Toolman

  • Posteingang ist leer nach Online Virenscan

    • Toolman
    • 29. Juli 2007 um 20:13

    Hallo frosch6,

    waren in deiner Datensicherung auch die Dateien ohne Endung mit dabei? Die msf-Datei ist ja nur der Index. Daher wäre es ja viel wichtiger wie groß die datei Inbox ist. Die msf-Dateien kann man getrost löschen - diese werden ja beim ersten Zugriff auf den Ordner neu erstellt, wenn sie nicht vorhanden sind.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Benachrichtigen

    • Toolman
    • 28. Juli 2007 um 22:32
    Zitat

    Scannen von Mails zulassen (

    also ich habe diesen Punkt nicht ohne Grund in meiner Anleitung deaktiviert. Gerade Norton ist dafür bekannt, massiv in den Datenstrom einzugreifen. Daher würde ich das gerade bei Norton auch nicht aktiviert lassen. Eines sollte aber in jedem Fall aktiviert werden: Die Antivirus-Einstellung in Thunderbird, die dafür sorgt, dass mails zuerst in %Temp% abgelegt werden.

    daher denke ich mal, dass Rolf alles richtig eingestellt hat.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Verbindung verweigert (beim Sicherheits-Update auch)

    • Toolman
    • 27. Juli 2007 um 23:28

    Hallo Saphir,

    hmm... dann sollte ich mir mal die neueste Version von AVK besorgen und das mal gegenprüfen. Auf meiner Webseite ist ja noch die 2006 dokumentiert

    - wenn es hier bei der aktuellsten ein anderes Verhalten geben sollte, so ist das sicher auch für andere interessant.

    Ich kann allerdings noch nicht sagen wann ich dazu komme - momentan habe ich relativ wenig Zeit dafür.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Verbindung verweigert (beim Sicherheits-Update auch)

    • Toolman
    • 25. Juli 2007 um 19:14
    Zitat

    Datei: eicar.com
    Verzeichnis: C:\Dokumente und Einstellungen\Sylvia\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\aay63ye6.default
    Prozess: Explorer.EXE
    vorschlagene Aktion:
    Desinfizieren (wenn nicht möglich: in Quarantäne)

    das ist dein Profilverzeichnis.

    Zitat

    So, das war's. Müsste jetzt alles o.k. sein?

    Ähmmm nö! :lol:

    Da musst du noch mal ran. (steht doch auch so auf der Projektseite!) Der Virenscanner muss die ganze Zeit ruhig bleiben. Erst wenn du die Datei zur Kontrolle auf den Desktop kopierst, darf der Virenscanner anschlagen. Daher guck dir noch mal die Einstellungen an. Das Profilverzeichnis wird noch überwacht.

    Zitat

    Dann doch desinfizieren.

    da die Datei nur aus dem Virus selbst besteht macht ein desinfizieren keinen Sinn.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird lässt sich nicht öffnen

    • Toolman
    • 25. Juli 2007 um 08:45

    Hallo Pit Picus (<das ist eine Begrüßung!),

    es gibt nur 2 Möglichkeiten:

    1. eine Parent.lock im Profilverzeichnis.
    2. das zu öffnende Profil das mit Pfadangabe (relativ oder nicht) in der Profiles.ini hinterlegt ist, ist nicht vorhanden (pfad ist falsch).

    da du selbst sagst:

    Zitat

    Profil ist so wie angegeben auch nicht zu öffnen.

    wird es wohl das zweite sein.

    Hast du denn irgendwann Profile angelegt oder verschoben?

    Wenn nein, fehlt mir für weitere Hilfe die Angabe des Betriebssystems.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB 2.0 Installation auf Terminalserver

    • Toolman
    • 24. Juli 2007 um 14:35

    Hallo madmax2225,

    nimmst du irgendeine Software zur Softwareverteilung (Netinstall,Zenworks etc.)? Damit kannst du fast alles vorbereiten. Du musst ja nur eine prefs.js als Vorlage nehmen und die Software der Softwareverteilung übernimmt dann den rest. Wenn du so etwas nicht hast, musst du vb-Script oder Kix nehmen um die prefs.js so weit zu bearbeiten, dass die Zeilen

    Code
    user_pref("mail.server.server1.name", "JohnDoe@domain.de");
    user_pref("mail.server.server1.userName, "John Doe");
    user_pref("mail.server.server1.realuserName", "John Doe");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp1.username", "John Doe");


    Prinzipiell ändert sich ja nur an den o.g. Zeilen etwas (evtl. mal verifizieren mit 2 Testusern und die beiden Prefs.js - Dateien mal vergleichen.

    je nach Situation kann man sich die Prefs.js auch aus mehreren einzelnen Blöcken zusammensetzen - das sollte u.U. sogar mit der ganz normalen Batch-Sprache von Win2k3 gehen. (wenn username für Mail gleich %username% im System ist).


    Auch die Passwortdatei kannst du vorgeben. Das Passwort wird nicht besonders sicher gespeichert - ich hab schon mal geschaut - im Netz gibt es irgendwo eine Seite da konnte man aus einem Vorgabe-Passowrt den String erzeugen der für den jeweiligen Account in der Passwortdatei hinterlegt ist.

    und wenn das Startpasswort bei allen gleich ist, kopierst du es einfach mit in das Vorgabe-Profil.

    Außerdem würde ich auf den Aufruf mit dem Profilparameter verzichten und lieber die Profiles.ini ändern, so dass das Standardprofil auf g:\ verweist...

    z.B.:

    Zitat

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=User
    IsRelative=0
    Path=G:\Thunderbird
    Default=1

    (wenn in G:\Thunderbird die Prefs.js des Profils liegt).

    Zwar muss die Profiles.ini dann in %appdata%\thunderbird liegen - die ist aber relativ klein und sollte dort auch nicht stören.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Portable Thunderbird 2.0 mit Mozilla Backup sichern?

    • Toolman
    • 24. Juli 2007 um 08:53
    Zitat

    Ich habe die ganze Geschichte mit "Acitve-Sync" ausprobiert und es funktioniert auch. Aber das Programm ist nicht gratis und Mozbackup kann ich meinen Kollegen und Kolleginnen gut beibringen.

    hole dir doch einfach robocopy von Microsoft - das ist kostenlos und noch für vieles andere einsetzbar.

    auf dem Stick erstellst du dir einfach eine kleine Batch(als dateiname verwendest du z.B. Backup.cmd) mit folgendem Inhalt:


    Code
    robocopy.exe "G:\Portable Thunderbird 2.0.0.0 deutsch\Profile" C:\thunderbird\profile /XA:H /R:0 /W:10 /E /Purge

    wenn die Pfade so stimmen wie in den vorherigen Postings angegeben.
    Robocopy am besten in den Suchpfad kopieren z.B. in das Windows-Verzeichnis, damit es von überall aufgerufen werden kann.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Konto verschwunden

    • Toolman
    • 23. Juli 2007 um 19:37

    Hallo evolo,

    bevor du etwas schickst, würde ich mal lieber noch ein zweites mal schauen ob das Profilverzeichnis weg ist. Benutze mal mein kleines Tool OpenTBProfiles das du hier bekommst:
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe

    in der Regel muss ja nur "versteckte Elemente im Explorer anzeigen" aktiviert werden.

    Denn wo kein Profil da ist kann ich auch nichts machen :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • VIsta Such und Thunderbird (Imap)

    • Toolman
    • 22. Juli 2007 um 21:47
    Zitat

    Erst seitdem ich die Neuindizierung gestartet habe, findet Vista nun gar nichts mehr.

    deinem Virenscanner hast du aber schon das Überwachen deines Profilverzeichnisses verboten? Siehe auch den Link "Probleme vermeiden" in meiner Signatur.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Verbindung verweigert (beim Sicherheits-Update auch)

    • Toolman
    • 22. Juli 2007 um 20:41

    Hallo Saphir,


    Zitat

    Zum Outbreak-Shield: wenn die schreiben, dass "Schädlinge in Massenmails schon erkannt und bekämpft werden, bevor aktualisierte Virensignaturen dafür verfügbar sind", das hört sich doch gut an... Wink

    schon möglich, aber nur wenn der Virus seine eigene SMTP-Engine benutzt. Dann kann man (theoretisch) keinen anderen per Mail einen Virus schicken.

    Da hätte ich aber ein paar Anmerkungen:
    wenn ein Virus bereits beginnt sich selbst über Massenmails zu verbreiten, hat er deinen PC bereits übernommen und das Antivirus-Produkt hat schon mal versagt. In der Regel werden störende Sicherheitsprogramme von solchen Schädlingen gleich mit deaktiviert. Der Schutz schützt also andere und das auch nur bei wirklich harmlosen Vertretern der Virenzunft.

    Auf der anderen Seite haben wir dafür jetzt ein Programm mehr dass sich in den Kommunikationsweg zwischen Mailserver und Mailclient einmischt... Ob einem das die Sache wert ist muss jeder selbst entscheiden - in deinem Fall würde ich den Outbreak-Shield für Testzwecke erst mal ausschalten um zu schauen ob es daran liegt.

    Zitat

    An den Test, ob der Profilordner tatsächlich von Virenscan ausgeschlossen ist, wage ich mich nicht heran.

    Auf meiner Homepage habe ich ein kleines Programm für Windows XP oder 2000 dass einen völlig harmlosen Eicar - Testvirus in deinem Profilverzeichnis erstellt. Dabei kann nichts passieren. Entweder bekommst du eine Warnmeldung vom Virenscanner oder alles bleibt ruhig. Dann hast du klarheit - kopiere die eicar.com vom Profilverzeichnis auf dem Desktop, um zu schauen ob ein Eicar-Virus überhaupt eine Warnmeldung erzeugt. Sollte aufgrund der Standardisierung dieses Viruses aber so sein (aber es kann ja immer mal was bei der Erstellung des Testvirusses schief gehen).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Ich kann nur noch Mails empfangen - nicht mehr senden !!!

    • Toolman
    • 22. Juli 2007 um 20:29

    also ich würde ja ganz einfach mal behaupten, dass deine Sendeprobleme mit einer bockigen Firewall zusammenhängen. Die 2.0.0.5 gibt es noch nicht so lange und es ist bisher bei jedem Update zu beobachten gewesen, dass es nach solchen Updates viele Themen hier zu Kommunikationsproblemen gibt.

    Daher würde ich dort mal ansetzen. Von einem gelöschten Konto dass danach die Kommunikation behindert habe ich noch nichts gehört.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Wie am besten und einfachsten Backup von Thunderbird bzw.

    • Toolman
    • 22. Juli 2007 um 20:18

    also ich hab erst vorgestern mein Hauptprofil genommen, es auf einen Laptop kopiert und danach die Profiles.ini angepasst... Also mein Backup funktioniert... :lol:

    Muss nur mal in der Doku schauen ob es in der Prefs.js einen Eintrag für den Offline-Modus gibt, damit ich nach einer Kopieraktion nicht aus Versehen ein Konto abrufe, wenn ich mit dem Laptop im Internet bin und das Profil starte. Momentan trenne ich kurz den Laptop vom Internet und stelle alle Konten um bevor ich das Profil normal als Backup-Profil bzw. für unterwegs nutzen kann. Ich stelle dann alle POP3-Konten so um, dass die Mails auf dem Server nicht gelöscht werden. Man kann das nur bedingt automatisieren da man für jeden POP3-Account die Zeile

    user_pref("mail.server.serverxx.leave_on_server", true); in der Prefs.js setzen müsste - da ist man im Programm glaub ich schneller.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Portable Thunderbird 2.0 mit Mozilla Backup sichern?

    • Toolman
    • 21. Juli 2007 um 15:12

    Hallo Werner,

    danke für den Hinweis - hab mir nur die letzte Nachricht angeschaut und dachte dass man genau das machen wollte (also profil vom portablen TB als zusätzliches Profil in den normalen TB einbinden).

    Da man beim portablen TB eh schon alles auf einen Stick hat, erschließt sich für mich nicht so ganz der Sinn das dann auch noch mal mit MozBackup zu sichern. Da wäre es wirklich besser man kopiert sich den ganzen Ordner des portablen TB noch mal woanders hin (Festplatte) und synchronisiert das in regelmäßigen Abständen. Zum Beispiel über eine selbst geschriebene autorun.inf (unter Windows ab 98 glaub ich). Beim Einstecken des Sticks wird dann das Backup-Programm gestartet. Das einzige Handicap ist, dass man dort kein Script sondern eine Exe-Datei angeben muss. Daher muss man das Script dann erst noch verpacken (dafür gibt es ja auch jede Menge Tools).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Portable Thunderbird 2.0 mit Mozilla Backup sichern?

    • Toolman
    • 21. Juli 2007 um 08:42

    Hallo Franz,

    hast du das Profil unterhalb von

    Code
    K:\Portable Thunderbird 1.5.0.8\thunderbird\profile

    in das Standardprofilverzeichnis kopiert? Das Verzeichnis Portable Thunderbird ist ein bisschen zu weit oben. Erstelle unterhalb von
    C:\Users\Franz-Xaver\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles ein neues Verzeichnis mit dem Namen portable.TB und kopiere den Inhalt von K:\Portable Thunderbird 1.5.0.8\thunderbird\profile da hinein. Dann kannst du die Profiles.ini auch so gestalten:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/0h2grhs6.default
    
    
    
    
    [Profile1]
    Name=Franz-Xaver
    IsRelative=1
    Path=Profiles/portable.TB
    Alles anzeigen

    im der Zeile Path sollte kein Leerzeichen stehen. daher ist das nicht so glücklich wenn du ein Verzeichnis "Portable Thunderbird" verwendest.

    schöne Grüße

    Toolman

  • XP mußte neu installiert werden - und jetzt?

    • Toolman
    • 19. Juli 2007 um 23:08

    Hallo Bernd,

    du kannst ja einfach mal eine mbox-Datei in der du Mails vermisst mit einem Texteditor öffnen. Aufgrund der Größe der Mbox-Dateien sollte das nicht unbedingt notepad sein sondern eher ein Editor der auch mit größeren Dateien umgehen kann (z.B. UltraEdit). Suche dann mal nach Zeichenfolgen die in einer der vermissten Mails vorkommt. Wenn du die Mail gefunden hast, gehe in die Header-Zeile unter X-Mozilla-Status - Wenn da 0008 oder 0009 steht, ändere das mal auf 0001 und lösche danach noch einmal die zugehörige msf-Datei. Starte dann Thunderbird und guck mal ob die Mail dann wieder da ist. Ansonsten hab ich auch keine Idee mehr.

    schöne Grüße

    Toolman

  • XP mußte neu installiert werden - und jetzt?

    • Toolman
    • 19. Juli 2007 um 22:00

    Hallo Bernd,

    Suche mal unterhalb von .\mail (im Profilverzeichnis) nach

    Code
    *.msf


    (das so in die Suche eingeben - nach rechtsklick auf Mail>Suche...)
    diese msf-Dateien dann mal löschen - Thunderbird sollte dabei geschlossen sein.

    Starte dann mal Thunderbird - sind die Mails dann wieder da?

    Zum Löschen kann unter 2000 oder XP auch mein Tool BereinigungTB genommen werden. Siehe dazu unter Thunderbird-Projekte auf meiner Homepage.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Verbindung verweigert (beim Sicherheits-Update auch)

    • Toolman
    • 19. Juli 2007 um 12:38
    Zitat

    Ich bin aber jetzt ungeschützt, weil Virenblocker und Outbreak-Shield nicht mehr aktiv sind. Muss das echt so sein, "nur" dass der Virenscanner den Profilordner nicht scannt?

    Hallo Saphir,

    da muss ich wohl etwas geraderücken....

    du bist nicht ungeschützt. Wenn der Virenblocker aktiv ist wird die Mail bei Thunderbird (wenn es denn funktionieren würde) 2x gescannt. Einmal über den Virenblocker und dann bevor sie in die mbox-Datei verschoben wird über den normalen "Virenwächter". Wenn die Antivirus-Einstellung gesetzt ist (siehe letztes Bild auf meiner Anleitung), reicht daher der normale Virenwächter.

    Zum Outbreak-Shield: Was versprichst du dir von diesem Feature? Würde mich rein interessehalber interessieren.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Backups einzelner Unterordner in getrennten Verzeichnissen

    • Toolman
    • 19. Juli 2007 um 10:51

    Hallo schwabenheini,

    also einzelne Mails kannst du per Drag&Drop in ein Verzeichnis ziehen. Mit ganzen Ordnern geht das nicht (vielleicht auch besser so - wer mal mit der Maus abrutscht, muss nicht gleich wieder seine Mails importieren).

    Du kannst aber mit den Import/Export -Tools Mails oder auch ganze Ordner aus Thunderbird in deine gewünschten Ordner kopieren.
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    Lesen kann man diese Mails dann entweder wieder dadurch dass man sie wieder importiert, oder man verwendet den mbox-Viewer... alternativ kannst du auch alle Mails eines Ordners als eml-Dateien exportieren... bei vielen Mails wird das aber schnell unübersichtlich - der Vorteil ist jedoch das schnelle Lesen per doppelklick auf die eml-Datei.

    den Mbox-Viewer gibt es hier:
    http://sourceforge.net/projects/mbox-viewer

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™