1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • XP mußte neu installiert werden - und jetzt?

    • Toolman
    • 19. Juli 2007 um 08:36
    Zitat

    ch war kurz nochmal verwirrt, als ich auf C/dokumente und e.../verschiedene Ordner mit Anwendungsdaten fand: Bernd Administrator, Bernd, BerndBüro, Bernd~1~Ber . Überall gibt's Anwendungsdaten. Probieren half.

    da muss man nichts probieren - einfach %appdata% in die Adresszeile des Windows-Explorers eingeben und man ist automatisch im richtigen Verzeichnis


    Externer Inhalt img184.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    - und das es mehrere gibt ist auch nicht verwunderlich - da das zum Nutzerprofil gehört, gibt es für jeden angelegten Nutzer in XP einen Eigenen Ordner unterhalb von Dokumente und Einstellungen.


    schöne Grüße

    Toolman

  • SMTP-Postausgang bricht immer ab

    • Toolman
    • 18. Juli 2007 um 21:59

    Hallo rcraiss,

    Zitat

    Kann es sein, daß TB mit [FWD .. spinnt) und das ggfs. auch Probleme mit den Adressen aus dem Adressbuch mit den Anführungszeichen und den Klammern bestehen. Ich muß nämlich immer mindestens zweimal die gleiche Mail anwählen (das erste Mal wird noch geblockt..... beim zweiten dann aber verschickt ???)

    also normalerweise sollte als Empfänger maximalst

    Name <mailadresse@maildomain.IDN>

    wenn da ein Anführungszeichen steht, könnte das Probleme verursachen... bin mir aber nicht sicher - hatte das bisher noch nicht. Offenbar ein Problem beim Import aus einem anderen Mailprogramm.

    Zitat

    Mein McAffe SecurityCenter hat die Version 7.2.

    also ich würde sagen, dass ich damit nichts anfangen kann - McAfee bietet für diese Versionen keine Testversionen an. Aus Anwenderberichten weis ich jedoch, dass mit diesen Versionen kein Auschluss von Verzeichnissen vom Scannen oder der Überwachung möglich ist. Kurzum: für einen Betrieb mit TB ungeeignet. Wenn du Thunderbird weiter nutzen möchtest, solltest du dich nach einem anderen Virenscanner umsehen. Selbst kostenlose Virenscanner bieten einen Ausschluss von Verzeichnissen an (z.B. Avast oder Antivir)

    Zitat

    Daher habe ich glaube ich keine Probleme in der Firewall.

    schon mit Telnet getestet ob du auf den Mailserver kommst? :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Update auf TB 2.0.0.4 mit Fehlermeldung

    • Toolman
    • 18. Juli 2007 um 12:27
    Zitat

    Datei: \r\n\r\nmozMapi32.dll\r\n\r\n.

    hast du zufällig eine Logitech Webcam? Das zugehörige Hintergrund-Programm von Logitech verhindert das Update.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbuch: Problem beim Export

    • Toolman
    • 18. Juli 2007 um 08:38

    was bietet dir denn outlook an? Zumindest über csv sollte es gehen. Allerdings liegt meine Outlook-Zeit schon ziemlich lange zurück...


    schöne Grüße

    Toolman

  • SMTP-Postausgang bricht immer ab

    • Toolman
    • 18. Juli 2007 um 08:34
    Zitat

    Apropos.... meine Windows-Firewall habe ich abgeschalten. Die MCAffee ist in den Leistungsumfängen reduziert (Mail-Ausgang wird nicht gescannt).

    Kannst du vielleicht mal sagen welchen Virenscanner du genau von McAfee hast. Die einfacheren Versionen (Security Center, bzw. Mc Afee Virus Scan) bieten keine Möglichkeit das Profil vom Scannen auszunehmen. Siehe auch http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=199

    Desweiteren gibt es dort u.U. (hab diese Version nicht zur Verfügung) einen Portblocker - auch dort muss u.U. Thunderbird auf eine Whitelist gesetzt werden.

    siehe dazu auch http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=33
    (etwas weiter unten - ist aber mit der Enterprise-Version)

    Auch eine Telnet-Abfrage(siehe Doku bzw. Dauerthema im Bereich Konten einrichten) an den SMTP-Server kann schon mal Licht ins Dunkel bringen - allerdings kann natürlich auch Telnet auf der Whitelist stehen und Thunderbird nicht (OK, ist evtl. an den Haaren herbeigezogen)

    schöne Grüße

    Toolman

  • SMTP-Postausgang bricht immer ab

    • Toolman
    • 17. Juli 2007 um 15:24

    Hallo rcraiss,

    und willkommen im Forum.

    Zitat

    ich bin etwas entnervt mit meiner Thunderbird Installation, da ich feststellen mußte, daß die meisten Mails von meinem MCAffee-Virenscanner als "nicht gesendet" ausgewiesen wurden.

    scannt der Virenscanner das Profil (ist das Profil noch nicht vom OnAccess-Scanner ausgeschlossen? - bei McAfee z.Zt. nur bei den Enterprise-Versionen möglich)... siehe auch mein Link in der Sig ("Probleme vermeiden")

    Zitat

    Egal bei welchen Konten, der SMTP wird abgebrochen (scheint wie eine Grössenbeschränkung) geht aber schon nicht bei einfachen Weiterleitungen.

    Ist Thunderbird in den Ausnahmen für die Firewall(s) (bei den für POP/IMAP/SMTP verwendeten Ports)?

    Zitat


    Die Firewall ist an (Scan bei MCAffee ausgeschalten). Die Windows-Firewall ist ebenfalls an.

    meinst du damit dass du 2 Firewalls gleichzeitig an hast? Ist das nicht ein bisschen zu viel des guten? Ich hab gar keine Firewall aktiv - gehe allerdings auch über einen Router ins Internet.

    Zitat

    ich habe jetzt nochmal alles "neu" installiert, wobei komischerweise die Konten erhalten bleiben (trotz sauberer Deinstallation).

    das ist nicht komisch sondern völlig richtig - das Profil liegt ja auch im Benutzerprofil und wird bei einer Deinstallation nicht verändert.
    Siehe auch die Doku zum Thema Profile. :wink:


    schöne Grüße

    Toolman

  • Probleme beim Versand von Worddokumenten im Anhang

    • Toolman
    • 17. Juli 2007 um 13:24

    Arran,

    es geht ja auch um ein Austausch-Format das jeder editieren kann. Und da stimme ich florianh zu, ist das PDF-Format nicht wirklich praktikabel.

    Ich würde aber eher einen gemeinsam nutzbaren Speicherort (ftp-Server oder ein cms) für derartige Projekte nutzen. Der Vorteil wäre hier ja auch dass man immer weiß wo die aktuellste Version liegt (und man spart sich den ganzen Ärger mit dem Verschicken von Mail-Attachments).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Es geht nichts mehr

    • Toolman
    • 17. Juli 2007 um 09:52
    Zitat von "Fienchen00"

    Hab schon überlegt, ob es hilfreich wäre, das Fenster aufzumachen und raus damit...

    ach du warst das:

    http://www.spiegel.de/netzwelt/spiel…,494637,00.html

    schöne Grüße

    Toolman

  • AVG und Thunderbird

    • Toolman
    • 16. Juli 2007 um 18:05

    Hallo Phoebo,

    sorry, aber die Aussage:

    Zitat

    Da dort .mbx-Flies nicht aufgeführt sind, scheint - zumindest nach meinem Wissenstand - keine Gefahr für TB-Mails zu sein.

    ist nicht zielführend, da die Mbox-Dateien endungslos sind. Du musst also ganze Verzeichnisse ausschließen können.

    Daher bleibe ich erst mal bei meiner Meinung bis mir jemand einen Screenshot der Free-Version zeigt, bei dem man ganze Verzeichnisse ausschließen kann.

    schöne Grüße

    Toolman

  • spalte 'konto' nach import leer

    • Toolman
    • 16. Juli 2007 um 16:33

    Was steht denn in der 3. Zeile einer Mail?

    X-UIDL: habe ich genommen, weil du die From-Zeile nicht als Suchkriterium verwenden kannst - du brauchst etwas statisches.... da der Account normalerweise in der 2. Zeile steht, müsstest du also nach dem suchen was unmittelbar danach kommt - und es sollte bei allen Mails danach kommen. X-UIDL: wäre daher gut - evtl. kommt diese Zeile bei importierten Mails aber auch nicht vor (normalerweise in der Zeile 3 nach dem X-Account). Ist also eher sinngemäß gemeint gewesen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Version 1.5.0.12: Hyperlink im Anhang ?

    • Toolman
    • 16. Juli 2007 um 13:55

    meinst du mit "Anhang" eine Signatur?

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Eine_Signatur_erstellen

    schöne Grüße

    Toolman

  • spalte 'konto' nach import leer

    • Toolman
    • 16. Juli 2007 um 13:51

    die mbox-Dateien sind die Dateien ohne Dateiendung. Die msf-Dateien sind Indexdateien. Siehe dazu auch die Doku zu den Dateien im Profil.

    schöne Grüße

    Toolman

  • spalte 'konto' nach import leer

    • Toolman
    • 16. Juli 2007 um 13:10

    Hallo gaengelche,

    du brauchst eigentlich nur einen guten Texteditor der eine mehrzeilige Textersetzung bietet (z.B. Plainedit http://www.gaijin.at/dlplainedit.php )

    damit öffnest du die Mbox-Datei und suchst nach der Zeile nach dem
    X-Account-Key: also in der Regel nach X-UIDL:

    du suchst also nach

    Code
    X-UIDL:


    und als Ersetzung nimmst du dann

    Code
    X-Account-Key:account3
    X-UIDL:

    wenn die mbox-Datei nicht größer ist als was der Editor verträgt, sollte das funktionieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Archivierung alter mails auf externem Datenträger (nutzbar)

    • Toolman
    • 12. Juli 2007 um 16:39
    Zitat von "Claudia"

    Wie bitteschön komme ich dahin???

    wie so oft hilft auch hier ein Blick in die allseits bekannte Dokumentation auf dieser Seite:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: Zumindest unter XP kann man auch den Profilmanager bemühen... im Quicktext zeigt er beim rüberfahren mit der Maus auch das Verzeichnis an... siehe Bild:

    Externer Inhalt img516.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • wieso klappt das nicht mit der xul.mfl datei

    • Toolman
    • 12. Juli 2007 um 14:32

    am besten man sichert den übergeordneten Ordner Thunderbird:

    Code
    |
       \Thunderbird
        |
         \Profiles
          |
           \8obx53zm.default 
          |
           \la1930i2.default

    direkt in Thunderbird, gibt es auch noch die Profiles.ini - daher ist es besser schon ab hier zu kopieren. Einspielen der Dateien am besten vor der Installation von Thunderbird - also direkt under %Appdata% (bei Win2k/XP/Vista) kopieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • E-Mails aus gelöschtem Konto holen

    • Toolman
    • 12. Juli 2007 um 11:27
    Zitat

    Dann habe ich es mit dem Programm aus deinem Link probiert. Daraufhin öffnet sich TB aber bei einem Rechtsklick auf einen der Ordner kommt nur das bekannte Kontextmenü und nicht das aus der Info.
    Woran könnte es liegen?

    hast du die Erweiterung denn überhaupt installiert? Zeigt Thunderbird die Erweiterung unter Extras>Addons an?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Sehen, was aussortiert wurde?

    • Toolman
    • 12. Juli 2007 um 10:57

    es gibt sogar ein kleines Tool, welches die Training.dat auswertet und mit welchem man in den "Lernprozess" eingreifen kann. Allerdings sollte man dafür wissen was man tut. Hab das Tool gerade nicht parat, evtl. hat ja jemand noch den Link zu der Software.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB ruft nur 5 Nachrichten ab.

    • Toolman
    • 11. Juli 2007 um 20:18

    Hallo Bandyaner,

    einen E-Mail-Schutz brauchst du nicht - wichtig ist, dass die Antivirus-Einstellung in Thunderbird aktiviert ist (ab 1.5 verfügbar)

    dann wird jede Mail vor der Ablage in der mbox zunächst im Temp-Verzeichnis abgelegt - hier scannt der Virenscanner und kann die Datei "anmeckern". Ein Email-schutz soll ja verhindern das der Virus in den Maildateien landet und erst dort bekämpft werden kann (was mit den meisten Mailclients problematisch ist). Bei anderen Mailclients mag ein solcher Schutz daher sinnvoll sein - bei Thunderbird (zumindest ab 1.5) ist so etwas überflüssig.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Einfacher Passwortschutz für Ordner möglich?

    • Toolman
    • 11. Juli 2007 um 20:10

    Hi rum,

    sieht nicht schlecht aus... hast du da mal einen Link, und wieviel CPU-Zeit verbraucht die Anwendung denn? (kannst ja mal am Ende eines Tages im Taskmanager die CPU-Zeit einblenden) Für eine solche Anwendung würde ich maximal 10 Sekunden pro Uptime-Stunde opfern.... :)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Meldungsfender "Kein Betreff" nicht anzeigen

    • Toolman
    • 11. Juli 2007 um 20:01

    wenn das jeder machen würde müsste man sich jede Mail ansehen um festzustellen:

    - ist SPAM /kein SPAM
    - wichtig /unwichtig
    und mir fallen bestimmt noch ein paar Gründe für einen Betreff ein.

    Daher landen auch bei mir SPAMS ohne Betreff im Spam-Ordner. Wenn es wichtig war meldet sich der andere bestimmt noch mal. Kann ja nicht so wichtig sein, sonst gäbe es ja einen Betreff. :lol: Bei Geschäftskontakten ist das Gottseidank extrem selten... dann muss man wohl auch solche Mails lesen. Privat kommt so etwas komischerweise nie an... eigenartig :lol:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™