1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • welche Version und langsames Laden Posteingang

    • Toolman
    • 11. Juli 2007 um 19:49

    Hallo cakon,

    unter ME läßt sich Avira nicht dazu bringen Verzeichnisse vom Guard auszunehmen... Ich glaub der ganze Bereich fehlt da. Evtl. gibt es dort ja auch keinen Guard? Ehrlich gesagt weiss ich es nicht mehr so genau - hab nur noch in Erinnerung dass es unter W9x (und ME ist eigentlich ein etwas aufgebessertes Windows 98SE) keine Möglichkeit gab den Guard zu konfigurieren. Daher würde ich Avira nicht mit ME zusammen benutzen. Ich kann dir auch leider keine eindeutige Empfehlung für ME geben - ich habe die Anleitungen alle unter XP erstellt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • diverse Probleme

    • Toolman
    • 11. Juli 2007 um 19:41

    vielleicht noch als Ergänzung:

    Konten die global geführt werden (unterhalb von lokale Ordner - keinen eigenen Posteingang) da findest du die Sent-Datei in %profilverzeichnis%\mail\Local Folders

    andernfalls hilft schon ein Blick in Extras>Konten>Servereinstellungen - dort steht unter Lokales Verzeichnis der Speicherort des Kontos.

    Die 3. Möglichkeit ist überwiegend zur Information gedacht - rechtsklick auf den Ordner in Thunderbird und dann auf Ordner-Adresse kopieren..

    Unter Linux kann das evtl. im Filemanager eingegeben werden unter Windows musst du aber ein klein wenig den Aufruf ändern. Geht auch nur bei POP3-Konten.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Einfacher Passwortschutz für Ordner möglich?

    • Toolman
    • 11. Juli 2007 um 19:29
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    indem er einfach "passwd blablabla" eingetippt hat. Und danach natürlich gesperrt ... .

    ist ja wirklich die harte Tour... aber wie sagte mein Fahrlehrer in der Bundeswehr immer: "lernen durch Schmerzen" (immer dann, wenn wir vor einer Fahrt den Parka oder den dicken Pullover noch anhatten- dann drehte er immer die Heizung voll auf :roll: )


    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Den bewussten Stick (der im Übrigen sehr leicht zu umgehen ist ...) gibt es nur für die WinDOSe.

    echt? Wenn der Stick leicht zu umgehen ist, werde ich mir den Kauf auch noch mal überlegen. Hatte mir auch schon derartige Produkte angesehen. Andererseits, sperre ich grundsätzlich meinen Bildschirm wenn ich meinen Arbeitsplatz verlasse - da kann man die Tastenkombination schon im Schlaf.. bzw. kann man sich ja auch unter Windows eine entsprechende rundll-Verknüpfung auf den Desktop legen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • welche Version und langsames Laden Posteingang

    • Toolman
    • 11. Juli 2007 um 17:49
    Zitat

    Betriebssystem ME

    da kannst du lange probieren - da gibt es auch noch keine entsprechenden Systemvariablen.

    Man sollte das in den gelben Kasten aufnehmen, dass man auch sein Betriebssystem nennt. Andernfalls ist das wirklich mühsam wenn man nach einigen Beiträgen erst durch explizites Nachfragen an diese Infos kommt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • welche Version und langsames Laden Posteingang

    • Toolman
    • 11. Juli 2007 um 16:16

    Hallo cankon,

    Zitat

    Explorereingabe von %AppData% bin ich nicht zu den *.msf-Dateien gekommen.

    Welches Betriebssystem hast du denn? Bei W9x oder früher funktioniert das mit den Systemvariablen noch nicht, weil es dort so etwas nicht gibt.

    Ansonsten guck mal auf das Bild, damit es keine Missverständnisse gibt.

    Externer Inhalt img472.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Einfacher Passwortschutz für Ordner möglich?

    • Toolman
    • 11. Juli 2007 um 12:44
    Zitat

    Ich würde es garantiert genauso lassen, mich vom Betriebssystem abzumelden.

    wieso abmelden? ich sperre einfach den Bildschirm (unter XP und nachfolgenden Win-OS: Windowstaste +L bzw. STRG+ALT+Ent in Domainumgebungen). Wenn das Benutzerkonto ein Kennwort hat, ist der Rechner schnell gesperrt und man ist bei der Rückkehr nach dem Entsperren wieder da wo man aufgehört hat.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird will nach Bluescreen eine Neueinrichtung !?

    • Toolman
    • 11. Juli 2007 um 08:46

    Hallo Coleonyx,

    guck dir mal die Definition Globaler vs. Separater Posteingang in der Doku an... Vielleicht wird es dann klarer.

    Zitat


    m Eifer des Gefechts vergass ich völlig zu erwähnen, dass ich das TB-Profil sogar mit MozBackup gesichert hatte.

    Wenn du nach dem Backup mit MozBackup keine weiteren Konten eingerichtet hast, kannst du dir die Prefs.js auch aus der pcv-Datei heraus kopieren. Wenn du 7zip verwendest, kannst du die pcv-Datei direkt verwenden. Ansonsten, benenne die pcv-Datei einfach in zip um, und du kannst das dann mit der integrierten Zip-Funktionalität von XP & Co öffnen. Dort kopierst du dir die prefs.js heraus in dein Profil. Dann sollte wirklich alles wieder da sein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Archivierung alter mails auf externem Datenträger (nutzbar)

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 21:27

    Hallo haza,

    hmm... dann musst du wohl oder übel jede mail einzeln mit der Autosave-Extension exportieren. Der Import funktioniert entweder mit den Import/export-Tools oder ebenfalls mit der Autosave-Extension.

    Allerdings sieht man beim Export der einzelnen eml-Datei nicht direkt den Inhalt an. Wenn du aber alles immer in einem Rutsch exportierst bzw. importierst kommst du nicht durcheinander - bereits importierte eml-Dateien kannst du ja löschen nachdem du sie in das Archiv-Profil importiert hast.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressuch weg - alte abook.map auch nicht hilfreich!

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 19:21

    Hallo roadcycling,

    verstehe ich nicht. Das hat bisher immer funktioniert. Evtl. hast du ja nicht das richtige Profilverzeichnis ausgewählt... Unter Windows 2000 oder XP kannst du zum öffnen der Profilverzeichnisse auch mein kleines Tool openTBProfiles verwenden. Auch eine Erweiterung wie MR Tech Local Install hat eine Funktion zum öffnen des aktuellen Profilverzeichnisses.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profile passwortschützen

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 18:54
    Zitat von "rum"

    am sinnvollsten wäre doch, für jeden Benutzer auch ein Benutzerkonto einzurichten, oder?

    normalerweise ja, zumindest wenn alle mit eingeschränkten Nutzeraccounts arbeiten. :wink:

  • Adressuch weg - alte abook.map auch nicht hilfreich!

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 17:34

    Hallo roadcycling,

    also im neuen Profil hast du bestimmt noch keine drei mab-Dateien gehabt.

    Verschiebe bei geschlossenem TB alle mab-Dateien noch mal aus dem Profilverzeichnis in ein Backup-Verzeichnis. Starte TB und lege so viele Adressbücher in TB an, wie du mab-Dateien in TB hast. Benenne dann die Dateien im Backup-Ordner so um dass sie den Dateinamen im Profilverzeichnis entsprechen. Wenn du nun bei geschlossenem TB die Dateien im Profilverzeichnis mit denen aus deinem Backup überschreibst sollten alle Adressen wieder da sein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressuch weg - alte abook.map auch nicht hilfreich!

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 15:54

    Hallo roadcycling,

    du musst die Adressbücher (die anzahl der im alten Profil vorhandenen mab-Dateien) im neuen Profil leer anlegen. Dann TB schließen, die Namen der neuen Dateien aufschreiben, die alten mab-Dateien so umbenennen dass die neuen Dateien überschrieben werden und dann die neuen Dateien mit den alten Adressbuchdateien überschreiben (bei geschlossenem TB). Alles klar?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Posteingangsproblem

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 15:29

    Hallo Jörn,

    hast du schon mal den Index neu aufgebaut (in TB 2.x rechte Maustaste auf den Posteingang>Eigenschaften>Index wiederherstellen).

    Und guck dir mal den Link in meiner Sig an ("Probleme vermeiden") - ich vermute mal den Virenscanner als Übeltäter.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Archivierung alter mails auf externem Datenträger (nutzbar)

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 15:11

    Hallo haza,


    ich bin mir nicht ganz sicher, man könnte zum Beispiel die Archivierung in ein zweites Profil machen - damm müsstest du nur ein zweites Profil auf dem Archivpfad anlegen (siehe mal hier auf meiner Homepage: http://agsm.de/index.php?opti…id=20&Itemid=69 )
    das Profil nennst du einfach Archiv und in diesem Profil installierst du die Import-Export-Tools. http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    nun kannst du den jeweiligen Ordner jeweils importieren. Und dann kannst du die in Thunderbird eingebaute Suchfunktion nutzen. Ein Mailkonto musst du im Archivprofil nicht anlegen-Damit Lokale Ordner angelegt wird, reicht ein dummy-RSS-Container-Konto aus.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird will nach Bluescreen eine Neueinrichtung !?

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 14:20

    Hallo Coleonyx,

    da die Konteneinstellungen in der Prefs.js gespeichert sind, sind die natürlich durch Verwendung meiner master_prefs.js neu von dir einzurichten. Und vergewissere dich noch einmal, dass du nicht doch noch einen separaten Posteingang vermisst. :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird will nach Bluescreen eine Neueinrichtung !?

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 14:12

    Hallo Coleonyx,

    hmm.... wenn man jetzt nur wüsste was du gemacht hast, könnte man deine Frage auch beantworten. Bitte verrate uns mal was du gemacht hast um deine Mails wieder sehen zu können.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Archivierung alter mails auf externem Datenträger (nutzbar)

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 12:53
    Zitat

    Mir fehlt da wohl der von Dir erwähnte Mboxviewer. Habe mal im WWW gesucht, da scheint es aber div. zu geben, was würdest Du empfehlen?

    Wenn du Windows einsetzt, dann den hier:

    http://sourceforge.net/projects/mbox-viewer

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profile passwortschützen

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 12:47

    werner,

    danke für den Hinweis. Hatte das nur ein mal mit einer 1.5 getestet wie das aussieht... :oops: Meinte mich aber erinnern zu können dass man da auch einfach die Versionskompatibilität anpassen kann.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird will nach Bluescreen eine Neueinrichtung !?

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 12:45
    Zitat

    Gibt es eine Möglichkeit den Konto-Assistent zu umgehen

    einfach auf abbrechen drücken.

    Zitat

    vor allem aber befürchte ich, dass auch meine Mail weg sein könnten.

    durchaus denkbar dass es eine kaputte Prefs.js in deinem Profil gibt - dann zeigt TB auch keine Mails an.

    Schau zunächst in dein Profilverzeichnis ob es dort eine prefs-1.js (Zahl kann variieren) gibt. Wenn ja kannst du die bestehende prefs.js in Prefs_old.js und die prefs-1.js in prefs.js umbenennen. Wenn es keine prefs-1.js gibt, kannst du auch noch meine Master_prefs.js als prefs.js in dein Profil einbinden - allerdings nur wenn du keine separaten Posteingänge verwendet hast (siehe Doku zu Globale vs separate Posteingänge). Scheidet auch das aus kannst du noch ein neues Profil anlegen (siehe Doku zu Profile anlegen...) und mit Hilfe der Erweiterung (siehe Doku zu Erweiterungen installieren) Import/Export-Tools deine Mails in das neue Profil importieren. Die Erweiterung findest du hier:
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails nur aus einem Ordner werde nicht mehr angezeigt

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 12:36

    Hallo Dennis,

    unter TB 2.x rechtklick auf den Ordner in TB und unter Eigenschaften>Index wiederherstellen. In TB 1.5 oder früher die inbox.msf löschen (TB vorher schließen). Sind die Mails dann wieder sichtbar?

    und das nächste mal bitte die TB-Version und das verwendete Betriebssystem mit angeben - das erleichtert die Antwort ungemein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™