1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Installation unter Linux - TB-Icongrafik

    • Toolman
    • 23. Juni 2007 um 20:18

    Hallo rb,

    danke für deine Antwort. Mal gucken ob ich den Linux-Rechner heute noch mal hochfahre. Hab ihn gerade etwas gefrustet herunter gefahren da phpmyadmin auch noch nicht so will ich mir das vorstelle und damit auch der mySQLDumper auch nicht so richtig läuft... Unter Windows gab es derartige Probleme noch nie. Na ja dafür spart der Bekannte die 130 Euro für eine Windows-Lizenz.

    Hab jetzt gerade noch mal in das Archiv geschaut. Muss das Icon-Verzeichnis wohl übersehen haben. :roll:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mozilla Thunderbird 2.0.0.4 / T-Online-Warnung

    • Toolman
    • 23. Juni 2007 um 19:59

    du solltest dringend dein Profilverzeichnis vom Scannen ausnehmen. Auch für Avira Antivir habe ich eine Anleitung verfasst. Damit lassen sich solche Probleme vermeiden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Papierkorb-Zählwerk

    • Toolman
    • 23. Juni 2007 um 17:37

    wenn man angemeldet ist auf eigene Beiträge anzeigen geht auch noch...
    Wie viele Möglichkeiten waren das jetzt?...:lol:

  • Alte Konten, Mails nach Neuinstallation wiederherstellen!

    • Toolman
    • 23. Juni 2007 um 17:34

    Hallo Mediatorix,

    Zitat

    Oder ich verbessere die "alte" Prefs.js Datei, die ich sicherheitshalber kopiert hatte. Übrigens, wenn ich diese alte Prefs.js Datei anklicke, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

    Auch eine Prefs.js die in Ordnung ist kannst du nicht doppelt anklicken und einfach ausführen - was erwartest du denn wenn du die Datei ausführen willst?

    Klar kannst du die prefs.js anpassen - habe ich auch schon einige male gemacht. Ein guter Texteditor reicht dazu aus.

    Wenn es wider Erwarten nichts wird mit dem "Verbessern" schlage ich dir folgendes vor:

    - neues Profil anlegen und einmal starten
    - local Folders aus dem alten Profil in das neue kopieren
    - master_prefs umbenannt in das neue Profil kopieren
    - restliche (separate) Maildateien die sich außerhalb von Local Folders direkt in .\Mail befinden mit den Import/export - Tools (nein dieses Tool ist nicht von mir sondern von Paolo Kaosmos http://nic-nac-project.de/~kaosmos/mboximport-en.html )importieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mozilla Thunderbird 2.0.0.4 / T-Online-Warnung

    • Toolman
    • 23. Juni 2007 um 16:12

    tja, wohin soll dich denn die Antwort schreiben? hier oder bei mir im Forum wo du ja den gleichen Thread eröffnet hast. Also ich glaube ich verkneife mir ab sofort hier jeden Kommentar.... Du magst ja ein für dich großes Problem haben - ist aber noch lange kein Grund ein forenübergreifendes Crossposting zu starten. Davon wird es auch nicht schneller gelöst. Werde deinen Thread bei mir im Forum schließen!

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird abgestürzt

    • Toolman
    • 23. Juni 2007 um 09:53

    Also ich denke mal das dieses Ereignis hat eine Reihe von Problemen ausgelöst -Unter anderem kann es sein dass der Zugriff auf den ganzen Bus an dem die defekte Platte hing gestört ist wenn eine Platte an diesem Bus den Geist aufgibt. Freilich kann auch der Absturz für deine derzeitigen Probleme mit Thunderbird verantwortlich sein... aber das Problem mit der Festplatte hat das eigentliche Problem (kein Ausschluss des Profils vom Virenscanner) nur noch provoziert. Daher bleibe ich dabei, dass das Problem nicht aufgetreten wäre wenn der Virenscanner vom Profilverzeichnis ausgeschlossen wäre.

    Um dein Problem aber nun mal langsam anzugehen, schlage ich vor du machst mal eine Dateianalyse und schickst mir die mal per Mail zu. Die Adresse findest du auf meiner Homepage im Impressum.

    kann allerdings heute etwas dauern...


    schöne Grüße

    Toolman

  • Mozbackup Datei RIESIG

    • Toolman
    • 23. Juni 2007 um 09:40

    Welches ist denn die größte Datei im Profil - evtl. hast du ja mal einen Absturz/Datenverlust gehabt, und nun gibt es einige Ordner oder ganze Konten die nicht mehr in Thunderbird sichtbar waren. Beim Komprimieren werden nur Ordner komprimiert die in Thunderbird auch noch zu sehen sind.

    Für eine einfache Übersicht kannst du ja auch einfach mal meine Dateianalyse benutzen und dir die Textdatei selbst ansehen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird abgestürzt

    • Toolman
    • 23. Juni 2007 um 09:27
    Zitat

    Wahrscheinlich kam der Absturz dadurch das sich die Festplatte mit den Spielen verabschiedet hat.
    Da sind aber keine Daten von Thunderbird drauf.Nur Spiele und CD's.
    Gleichzeitig war Thunderbird aktiv im Hintergrund.

    Und der Virenscanner meldet sich auch immer brav wenn er einen Absturz ausgelöst hat weil er eine Datei blockiert hat die Thunderbird oder eine andere Anwendung gerade schreiben wollte? Nenn mir mal deinen Virenscanner - den will ich auch haben...:lol:

    Hast du schon mal in das Ereignisprotokoll von Windows geschaut? Speziell Anwendung und System - steht für den Zeitpunkt des Absturzes irgendwas auffälliges drin?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird abgestürzt

    • Toolman
    • 23. Juni 2007 um 09:00
    Zitat von "Eumel_01"

    Als erstes habe ich die "Master_prefs.js eingesetzt - erfolglos.

    Aha, du hast dann aber bestimmt auch die Anleitung gelesen die dafür auf meiner Webseite steht. :wink: Das heist du hattest vorher nur globale Konten und keine separaten Posteingänge und hast natürlich die master_prefs.js in prefs.js umbenannt, nachdem du sie in das Profil kopiert hast.

    Zitat von "Eumel_01"


    Als nächstes habe ich die "RecoveryTB.exe" genutzt - erfolglos.

    Und hast du dann mal den Profilmanager gestartet und das Recovery-Profil ausgewählt? Ach stimmt ja, du hast die Erläuterungen bestimmt auch schon auf der Webseite von mir gelesen. :wink:
    Gerade bei dem Tool ist Vorsicht angesagt - daher auch die entsprechenden Hinweise auf meiner Webseite. Im ungünstigsten Fall funktioniert die Profiles.ini nicht mehr weil ein ungültiger Eintrag drin steht - aber du bist ja bestimmt meiner Empfehlung gefolgt und hast auch von dieser Datei ein Backup gemacht(im Zuge des Backups deines Profils).

    Zitat

    Aber wenn ich das richtig deute geht es dabei um den Virenscanner.
    Daher kommt mein Fehler leider nicht.Der ist bei mir eindeutig durch den Absturz entstanden.

    Und wie kam es zu dem Absturz? Denk mal darüber nach. Und dann schließt du das Profilverzeichnis vom residenten Schutz durch den Virenscanner aus.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Fehlermeldung nach update auf 2.0

    • Toolman
    • 23. Juni 2007 um 00:00

    Hallo MaxX,

    Bitte mal den Profilmanager starten und ein neues Profil anlegen - startet das Profil? Wenn ja kannst du mit den Import/Export-Tools deine Mails übernehmen. Deine Konteneinstellungen kann man aus der Prefs.js herauslesen. Wenn du kein Masterpasswort verwendet hast kann man mit ein bisschen tricksen sogar die Passwort-Datei in das neue Profil übernehmen.
    Adressbücher müssen in ihrer Anzahl wie im alten Profil angelegt werden und dann mit den Adressbüchern des alten Profils überschrieben werden (Namen entsprechend auf Dateiebene ändern damit die Namen denen aus dem neuen Profil übereinstimmen)

    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB – Profil funktioniert nicht mehr

    • Toolman
    • 22. Juni 2007 um 23:53

    Hallo lalison,

    natürlich kannst du eine Pfadtiefe bis 255 Zeichen verwenden... In der Praxis stößt man aber viel früher auf Probleme. Ich würde es auf jeden Fall vermeiden, in dem Pfad den du in der Profiles.ini in Path= eintragen musst um auf das Profil zu verweisen:

    - Leerzeichen drin hast (das ist eigentlich in allen Betriebssystemen nur über Krücken direkt ansprechbar)
    - Sonderzeichen (Umlaute einschließlich ß sowie Satzzeichen und sonderzeichen)

    das mag zwar alles funktionieren, aber Thunderbird verwendet für alle Betriebssysteme einige gemeinsame Komponenten - und was in einem System erlaubt ist, ist in einem anderem nicht erlaubt. Die Pfadzuweisungen mit denen intern gearbeitet wird sind in Linux-Schreibweise - und so erfolgt "warscheinlich" auch die Adressierung der Pfade - da wird wohl nur ein kleines Konvertierungsprogramm in der Windows-Version vorhanden sein dass die Pfadangaben in UNC-Schreibweise übersetzt.

    Zitat

    Ist dies auch der Grund, weshalb *G:\Eigene Dateien\1 Profile\Thunderbird\Einheitsprofil* leer ist und unter *extensions* steht?

    Kann ich nicht sagen - ich versuche solchen Problemen von vornherein aus dem Weg zu gehen.

    Zitat

    Deine Bezeichnung *MyData* entspricht doch *Eigene Dateien*?

    Das Beispiel habe ich genommen falls dir meine Bezeichnung "anwend" nicht zusagt bzw. nicht so aussagekräftig ist dass hier deine eigenen Dateien liegen.

    Zitat

    Den Ordner *Thunderbird* muss ich dann wahrscheinlich nach *TBProfil1

    ??? wenn du bei meinem Beispiel bleibst, musst du alle Dateien und Verzeichnisse so nach TBProfil1 kopieren das die Prefs.js sich direkt in tbprofil1 befindet. Leg also nicht schon wieder ein überflüssiges Verzeichnis an. Weitere Profile kannst du ja in TBProfil2 usw. kopieren bzw. anlegen.

    D.h. du kopierst den Inhalt von Einheitsprofil nach TBprofil1
    Wobei der Inhalt von Einheitsprofil nicht besonders vollständig aussieht.
    Vielleicht solltest du in diesem Profil bei 0 anfangen.
    Das eine Mailverzeichnis mit knapp 9 MB ( Mail 20.06.2007 14:37 Pasta de arquiv 8,9 MB ) kannst du ja dann mal mit den Import/Export-Tools importieren....
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird auf Dual-Boot System (WinXP / opensuse10.2)

    • Toolman
    • 22. Juni 2007 um 15:22
    Zitat

    Sorry gibt keine parent.lock

    bevor du wie wild deinstallierst immer schön ruhig bleiben... übereilte Schnellschüsse bringen nichts.

    Wie ist denn der Pfad zum Thunderbird-Profil (Pfad zur Prefs.js), und was steht unter Windows in der Profiles.ini (ist in %appdata%\thunderbird egal wo du dein Profil hast).

    wenn der Pfad mit dem unter Path= eingetragenen Pfad nicht übereinstimmt, kommt die Fehlermeldung auch. Speziell bei nicht relativen Profilen ein nicht selten gemachter Fehler.

    schöne Grüße

    Toolman

  • RSS-Konten füllen sich nur bei Neustart

    • Toolman
    • 22. Juni 2007 um 14:10

    uhhps, ich muss glaub ich mal meine Sig ändern.... hab ja schon seit einigen Tagen die 2.0.0.4...da stand ja bis eben noch 2.0.0.0 - also mit der 2.0.0.4 hab ich so keine Probleme damit. Mach mal einen OPML-Export deiner Feeds und importiere die mal in einen neuen Container. Evtl. bringt das ja was. Den alten Container musst du aber dann löschen, damit das etwas bringt, sonst hängt der sich immer wieder dazwischen.

    schöne Grüße

    Toolman (werd jetzt erst mal mein Profil ändern...:-) )

  • Thunderbird auf Dual-Boot System (WinXP / opensuse10.2)

    • Toolman
    • 22. Juni 2007 um 13:58

    Hallo Gentlemanunlike,

    wenn du unter windows mal in das Profilverzeichnis schaust... existiert da eine parent.lock? Kannst du die mal löschen wenn sie existiert?

    schöne Grüße

    Toolman

  • RSS-Konten füllen sich nur bei Neustart

    • Toolman
    • 22. Juni 2007 um 13:15

    Hallo ndecker,

    hmm... ich kenne das Problem auch. Ich weis nur dass die Reihenfolge beim TB - start bei mir anders ist - das könnte auch bei dir zu diesem Verhalten führen. So wird es nicht das RSS-Konto sein, dass diese Probleme auslöst, sondern eher ein anderes Konto das sich nicht oder nur ab und zu abrufen lässt.

    Bei TB-Neustart werden die RSS-Konten zuerst abgerufen - danach folgen POP3 /IMAP-Konten.

    Sonst ist die Reihenfolge anders herum - erst Mail-Konten dann RSS-Konten.
    Zumindest sieht es bei mir so aus - genaues weis ich aber darüber auch nicht. Auf einer meiner TB-Installationen habe ich jedenfalls ein Konto dass immer wieder Timeout-Probleme hat. Hier werden die RSS-Konten auch nur sehr zögerlich abgerufen. Allerdings ab und zu passiert das schon noch.

    Du solltest zur Fehlerabgrenzung andere Konten mal deaktivieren - zumindest den automatischen Abruf in bestimmten Intervallen.

    Zudem solltest du alle Abbonoments einmal überprüfen - evtl. existiert ja ein Feed den du abboniert hast nicht mehr oder hat Fehler - überprüfe das einfach mal in dem du die Feedadresse im Browser (ich nehm immer Firefox dazu) aufrufst.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Installation unter Linux - TB-Icongrafik

    • Toolman
    • 22. Juni 2007 um 13:03

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei für einen Bekannten eine Linux-Surfstation zu installieren. Da die Hardware nicht mehr die neueste ist, und sich neuere Distributionen nicht installieren ließen, viel meine Wahl auf Mandrakelinux 10.1. Um eine gewohnte Arbeitsumgebung bereitzustellen, hab ich dann auch Firefox und Thunderbird jeweils in der aktuellsten Version (2.0.0.4) entpackt..(installation kann man das ja nicht nennen). Zum einfachen Start wollte ich dann eine Desktop-Verknüpfung angeben. Eigentlich auch kein Problem - aber wie bekommt man denn die Orginal-Grafik der Icons hin? Muss ich die Grafiken irgendwo herunter laden oder liegen die irgendwo versteckt herum? Sorry für die blöde Frage, so häufig nutze ich Linux nicht.

    Ist zwar jetzt kein richtiges Problem, aber schöner wäre es trotzdem.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Alte Konten, Mails nach Neuinstallation wiederherstellen!

    • Toolman
    • 22. Juni 2007 um 12:51

    Hallo Mediatorix,

    Zitat

    Ich habe den Profilmanager gestartet, habe ein neues Profil angelegt, verweise auf den oben genannten Ordner.

    ... wirklich auf diesen Ordner? ich vermute mal das es da noch weitere Unterordner gibt. Du musst auf den Ordner verweisen, in dem sich auch die Prefs.js für das jeweilige Profil befindet.

    Zitat

    Ich habe es auch schon mit einer master.prefs probiert, da dies auch im Forum als mögliche Fehlerquelle beschrieben wird. Aber damit klappte es auch nicht.

    funktioniert nur bei Konten, die global angelegt wurden... Kommt allerdings auch der Kontenassistent, hast du entweder die Datei noch nicht in prefs.js umbenannt, oder du hast das falsche Verzeichnis benutzt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB – Profil funktioniert nicht mehr

    • Toolman
    • 22. Juni 2007 um 09:31

    Hallo lalison,

    Zitat

    Wann brauche ich sie und wann sollte ich sie benutzen? Was bewirkt Bereinigung TB?

    steht alles auf meiner Webseite. Daher erspare ich mir hier weitere Erläuterungen.

    Zitat

    G:\Eigene Dateien\1 Profile\Thunderbird\Einheitsprofil angelegt. Ich finde es jetzt unter *extensions*, es ist aber leer, ist dies von Bedeutung? Hier die Liste:

    Wenn du unbedingt Probleme haben willst kannst du diesen Pfad auch lassen.
    Ich habe ja schon mal erwähnt dass es nicht gut ist wenn man zum einen Leerzeichen und zum anderen einen so langen Pfad verwendet (ohne Not).

    Meine Eigenen Dateien liegen in H:\anwend - übrigens verwende ich Anwend schon seit Windows 3.1-Zeiten. Du hast jetzt schon 52 Zeichen Pfadtiefe bis zum Profil - dazu mehrere Leerzeichen und Verzeichnisse über 8 Zeichen Länge. Klar macht das Windows mit - bis es mal zuviel des guten ist. Wenn es denn unbedingt bei G:\Eigene Dateien bleiben soll - was spricht dagegen, das Profil unter G:\Eigene Dateien\TBprofil1 abzulegen?
    Wobei ich G:\MyData\TBProfil1 (pfad bis zur Prefs.js) nehmen würde - in der Profiles.ini steht dann:

    [General]
    StartWithLastProfile=0

    [Profile0]
    Name=Andreas
    IsRelative=0
    Path=G:\MyData\TBProfil1
    Default=1

    denn das würde in jedem Fall funktionieren. Aber man kann sich das Leben auch selbst schwer machen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Master-Passwort Problem

    • Toolman
    • 21. Juni 2007 um 22:28

    ok, dann musst du wohl leider alle PW neu eingeben und einige Einstellungen in about:config vornehmen...

    und da ich nicht alles neu schreiben will...
    siehe hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=26101

    schöne Grüße

    Toolman

  • Master-Passwort Problem

    • Toolman
    • 21. Juni 2007 um 20:07

    Hallo caremi,

    und willkommen im Forum.
    da diese Dateien nur von Thunderbird selber benötigt werden, wird Thunderbird wohl noch nicht beendet gewesen sein. Prüfe das mal auch über den Taskmanager von Windows (auch mal in die Prozessliste schauen ob Thunderbird.exe oder Thunde~1.exe noch läuft.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™