1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • TB – Profil funktioniert nicht mehr

    • Toolman
    • 17. Juni 2007 um 18:59

    Hallo lalison,

    Zitat

    H:\Sicherung\1 Profile\Thunderbird\Einheitsprofil

    hmm... ich könnte mir vorstellen dass das Leerzeichen stört.
    Lösche das Leerzeichen im Verzeichnisnamen(1 Profile) und in der Profiles.ini.

    Guck zunächst ob das Profil gestartet werden kann. Wenn nicht mache bitte noch einmal die Analyse mit der Exe-Datei. Schick mir das Ergebnis bitte per Mail. Die Mailadresse findest du auf meiner Homepage im Impressum.

    Ach ja, gib mal den Pfad H:\Sicherung\1 Profile\Thunderbird\Einheitsprofil in die Adresszeile des Windows-Explorers ein. Landest du dann im Profilverzeichnis. Wichtig wäre auch die Frage wie du in den Profilen die Änderungen vorgenommen hast. Wenn du im Profilmanager ein Profil löscht werden bei entsprechender Bestätigung auch die Dateien im Profil gelöscht.

    daher ist die Aussage

    Zitat

    Anschließend habe ich *Einheitsprofil alt* gelöscht.

    mal genauer zu untersuchen: hast du dieses Profil mit dem Profilmanager gelöscht? Wenn ja, hoffe ich, dass seit deinem letzten Backup nicht allzu wichtiges in deiner Mail abgelegt wurde.


    schöne Grüße

    Toolman

  • TB – Profil funktioniert nicht mehr

    • Toolman
    • 16. Juni 2007 um 19:30

    Hallo lalison,

    du schreibst:

    Zitat von "lalison"

    Ich stellte dann fest, dass der Profilordner verschwunden war.

    wie kommst du zu diesem Schluss?

    hast du schon mal mein Tool OpenTBProfiles probiert? das öffnet das Profilverzeichnis im Explorer.

    Zitat von "lalison"

    Nachdem ich eine Sicherung mit Thundersave durchgeführt hatte, dachte ich es wäre kein Problem, Profil und Mails wieder herzustellen.

    hast du diese Sicherung vor dem Crash gemacht? Alles andere ergibt ja keinen Sinn - ist schließlich kein Profil-Reperaturprogramm. :wink:

    Zitat

    Bevor ich auf eigene Faust nun weitermache und vielleicht Daten zerstöre, möchte ich um Hilfe bitten.

    Prinzipiell eine gute Idee, aber alles etwas konfus.

    Ich denke mal es ist das einfachste, du machst eine Dateianalyse, und schickst mir das Ergebnis. Da Thunderbird offenbar dein Profil nicht finden kann, solltest du zusätzlich zur normalen Analyse auch eine mit dem Tool analyse_tr1.cmd machen - damit in jedem Fall alle Verzeichnisse unterhalb von %appdata%\thunderbird gelistet sind.

    Aber die normale Analyse nicht vergessen - evt. ist ja da doch ein Profil enthalten und dann geht es schneller.

    Seite mit den Analyse-Tools:
    http://agsm.de/index.php?opti…id=23&Itemid=66


    schöne Grüße

    Toolman

  • Passwörter werden vergessen

    • Toolman
    • 16. Juni 2007 um 16:10

    Hallo mgraeme,

    Die Passwortabfrage kommt u.U. auch, wenn der Server nicht erreicht werden kann. Ich habe das ab und zu mit Hotmail (über ein Webmail-Programm). Evtl. ist das bei dir ja auch so.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Öffnen von E-Mails nicht mehr möglich

    • Toolman
    • 16. Juni 2007 um 12:44

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Toolman: Sorry, dass ich mich eingemischt habe.

    Kein Problem, du hast ja auch genau den Grund genannt weshalb ich nachgefragt habe. Immerhin sind meine Tools auf Windows 2000 bzw. XP optimiert. Viele laufen unter 98 nicht. Einige laufen unter Vista (u.a. weil mir ein adäquates Testsystem fehlt) nicht. Und unter Linux oder Mac läuft gar keins der Tools... Dazu müsste ich die Tools als Erweiterung für TB programmieren - das hab ich mir zwar schon mal angesehen, dabei ist es jedoch auch geblieben. :lol:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Öffnen von E-Mails nicht mehr möglich

    • Toolman
    • 16. Juni 2007 um 11:30

    Hallo innuendo,

    nichts für ungut, ich wollte nur sicherstellen dass der Virenscanner nicht doch noch dazwischenfunkt (trotz deaktivieren sind manche Virenscanner dennoch aktiv). Wenn aber eine eicar.com in deinem Profilverzeichnis erstellt wurde, und der Virenscanner ruhig geblieben ist, so kann eigentlich nur noch die Mbox-Datei selbst beschädigt sein. Bei deaktiviertem Virenscanner bitte noch mal die zugehörige msf-Datei löschen. Wenn es dann immer noch nicht geht, die mbox-Datei aus dem Profil in ein Backup-Verzeichnis verschieben.
    Im Profilverzeichnis eine leere Datei mit dem selben Namen erzeugen wie die Datei die du gerade verschoben hast. Dann brauchst du die Import/Export-Tools

    Die Erweiterung installieren und deine Mbox-Datei darüber importieren.
    Evtl. lassen sich so die Fehler in der Mbox-Datei wieder entfernen.

    Aber schau auf jeden Fall erst mal ob du eine Eicar.com in deinem Profilverzeichnis hast.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Öffnen von E-Mails nicht mehr möglich

    • Toolman
    • 16. Juni 2007 um 10:13

    Hallo innuendo,


    womit wir dann an dieser Stelle wären...

    Zitat von "Toolman"

    Hilfreich ist auch, wenn du uns dein Betriebssystem nennst. Für Windows 2000 oder XP habe ich ein kleines Testtool dass den Ausschluss testen kann.
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/AV_test.exe
    Lies dir dazu aber unbedingt die Erläuterungen auf
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=128 durch.


    Toolman

  • Löscht Kaspersky immer noch ganze TB Archive?

    • Toolman
    • 16. Juni 2007 um 09:57

    Hallo go24,

    ich gebs auf, du liest dir anscheinend meine Beiträge nur zur Hälfte durch.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Öffnen von E-Mails nicht mehr möglich

    • Toolman
    • 16. Juni 2007 um 09:55

    Hallo innuendo,

    Läuft bei dir ein Virenscanner? Wenn ja welcher?

    Hast du dem Virenscanner schon das Überwachen des Profilordners verboten?

    Hilfreich ist auch, wenn du uns dein Betriebssystem nennst. Für Windows 2000 oder XP habe ich ein kleines Testtool dass den Ausschluss testen kann.
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/AV_test.exe
    Lies dir dazu aber unbedingt die Erläuterungen auf
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=128 durch.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Löscht Kaspersky immer noch ganze TB Archive?

    • Toolman
    • 16. Juni 2007 um 00:42

    Hallo Anka,

    du hast offensichtlich die entsprechende Anleitung bei mir im Forum noch nicht gelesen - ich kann Sie dir nur wärmstens empfehlen... Auch den Wiki - Artikel hier im Forum den ich unten in meiner Sig verlinkt habe. Wenn du die Antivirus-Einstellung gesetzt hast, erfolgt eine Virus-Prüfung der Mail in %temp% auf Dateiebene und nicht auf Protokollebene - daher kannst du die eher fehleranfälligen Mailscanner getrost deaktivieren - doppelt brauchst du eine Mail nun wirklich nicht mit der gleichen Scan-Engine zu scannen :lol:


    Was das Scannen von ausgehenden Mails betrifft: las mich kurz mal nachdenken:

    Wann braucht man das?

    - du schreibst selbst einen Virus und willst vermeiden das der ausbricht
    - du bist eine geteilte Persönlichkeit - die eine schreibt den Virus und die andere versucht das zu verhindern

    im normalen Fall brauchst du das nicht - ist dein Rechner infiziert, hat dein Virenschutz ja schon versagt - und wird auch beim Senden versagen das ganze abzufangen. In vielen Fällen wird ein Virenschutz vom Virus , wenn er denn einmal ausgebrochen ist, deaktiviert, oder der Virus versteckt sich in einem vom Scanner nicht scanbaren Bereich)

    Also auch deaktivieren....

    OK, dann lass ich dich erst mal lesen (insbesondere den Wiki-Artikel und diesen hier: http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=33
    sowie den zu deinem Scanner...
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=42

    schöne Grüße

    Toolman

  • Fehlermeldung Yu exceeded your mail quota

    • Toolman
    • 16. Juni 2007 um 00:23

    Hallo allmarkt,

    Mailserver (welcher wird verwendet?) und die Version der Mailserver-Software wären sicherlich hilfreich um das Problem eingrenzen zu können. Evtl. ist euer Mailserver trotz Einstellung unlimited nicht in der Lage mehr als die derzeitig erreichte Größe zu verwalten. Gerade bei älteren Mailservern ist nach 2 GB Schluß. Aus Sicherheitsgründen, da ältere Dateisysteme keine größeren Dateien erlauben.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Posteingang leer, Inbox irreparabel?

    • Toolman
    • 15. Juni 2007 um 22:56

    Hallo Andy-O,

    hört sich für mich danach an, als ob dein Virenscanner immer noch das Profil überwacht. Probiere mal die Datei mit dem Editor (welchen nimmst du denn dafür und welche größe hat die Inbox) bei deaktiviertem Virenscanner zu öffnen. Wenn es dann geht solltest du noch mal schauen ob dein Profilverzeichnis wirklich von der Überwachung durch den Virenscanner ausgenommen ist. Siehe dazu auch meine Anleitung auf meinem Board: http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=127

    schöne Grüße

    Toolman

  • Konto verschwunden

    • Toolman
    • 15. Juni 2007 um 17:25

    Hallo asker,

    - Profilverzeichnis von der Überwachung durch den Virenscanner ausnehmen
    - neues Profil mit dem Profilmanager erstellen
    - neues Profil starten
    - Import/Export-Tools (mbox-import Enhanced) installieren
    - mbox-Dateien aus dem alten Profil importieren

    - auf meiner Webseite steht ausdrücklich das die master_prefs.js nur bei globalen Posteingängen was bringt. :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

    P.S. du scheinst diesen Stil ja zu mögen - ich habe versucht mich auch so kurz zu halten wie möglich.

  • 2.0.0.4 Ordnerstruktur weg

    • Toolman
    • 15. Juni 2007 um 11:28
    Zitat von "or"

    die Konteneinstellungen verweisen auf den Folder mit den Mails

    in den Servereinstellungen des Kontos (Extras>Konten>%dein Konto%>Servereinstellungen)? Der Pfad ist betriebssystemspezifisch und darf nicht mit einem Slash (Linux) oder Backslash (Windows) enden.

    Unter Windows kannst du einfach den Pfad aus den Servereinstellungen heraus kopieren und in die Adresszeile vom Windows-Explorer einfügen... nach druck auf Enter, bist du dann direkt im Mailverzeichnis.

    schöne Grüße

    Toolman

  • XML-Verarbeitungsfehler bei Update

    • Toolman
    • 15. Juni 2007 um 11:12

    Hallo Tigerente,

    guck mal hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=147216

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB 2.0.0.4 crasht andauernd

    • Toolman
    • 15. Juni 2007 um 11:11

    Hallo dscheipi,

    welches Betriebssystem verwendest du denn? Welchen Virenscanner? Ist das Profilverzeichnis vom Virenscanner ausgeschlossen? Hast du nach einem evtl. schon vorgenommenen Ausschluss (ggf. mal testen) alle msf-Dateien einmal gelöscht?

    Testen kannst du die Ausschlüsse zumindest unter Windows 2000 oder XP mit meinem Tool AV_test - zu finden auf meiner HP in Thunderbird-Projekte>Antivirus

    schöne Grüße

    Toolman

  • Startet nach Update nicht mehr ...

    • Toolman
    • 15. Juni 2007 um 11:02

    Also nur noch mal zur Klärung:

    du kannst Thunderbird so oft deinstallieren und installieren wie du willst - dein Profil wird dabei nicht gelöscht, da es sich nicht im Programmverzeichnis befindet und die uninstall-Routine das Profil nicht anfäßt. Eine Empfehlung für eine saubere Installation lautet daher auch das man zur Vermeidung von Installationsproblemen das generell so machen kann.

    Wir haben hier im gegensatz schon viele Leute gehabt die sich gewundert haben, das ihr Profilfehler selbst mehrere Deinstallationen/Installationen überlebt hat - da das Profil nicht angerührt wird, bleiben auch Profilfehler nach einer Neuinstallation der Anwendung im Profil.

    Mir ist noch kein Fall bekannt, bei dem bei diesem Verfahren Daten verloren gegangen sind. Aufpassen müsste man wohl nur bei speziellen Deinstallations-Tools ala CleanSweep die dir u.U. mehr löschen als du möchtest.

    schöne Grüße

    Toolman

  • einzelnen Ordner von einem Th. zu nem anderen kopieren

    • Toolman
    • 15. Juni 2007 um 10:44

    Hallo micho2,

    meinst du einzelne Mailordner?

    kopier mal aus dem Profil mit den Quellordnern aus dem TB-Profil die mbox-Datei nach Local Folders des Zielprofilverzeichnisses. Wenn dir das jetzt zu kurz war, solltest du beim nächsten mal genauer dein Problem beschreiben. Insbesondere welche TB-Version und welches Betriebssystem, wo liegen die Profile (weißt du wo deine Profilverzeichnisse liegen?)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Startet nach Update nicht mehr ...

    • Toolman
    • 15. Juni 2007 um 08:37

    Hallo ihr beiden,

    es gibt zwei Möglichkeiten.

    1. Ihr löscht das evtl. vorhandene Update-Verzeichnis im Programm-Verzeichnis von Thunderbird und probiert erneut ein Update.

    2. Ihr deinstalliert Mozilla Thunderbird (mit nachfolgendem löschen des gesammten Programmverzeichnisses "Mozilla Thunderbird") und ladet euch von der Mozilla-Seite die aktuelle Version herunter und installiert diese. Euer Profil bleibt dabei erhalten.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Emails verschwunden, was nun?

    • Toolman
    • 14. Juni 2007 um 14:25

    zu Frage 1. im Profilverzeichnis unterhalb von Mail\local Folders

    - rechtsklick in einen freien Bereich
    - Neu> Textdokument
    - wenn du keine Txt-Endung an der neuen Datei siehst - datei wieder löschen und zuerst die schon angesprochenen Ordneroptionen richtig einstellen
    - namen auf inbox ändern - fertig

    alternativ geht natürlich auch
    Start> Ausführen>cmd
    folgende Befehle eingeben:

    Code
    ren "%appdata%\thunderbird\Profiles\Profiles\9479yfen.default\mail\local Folders\inbox" inbox_old
    Code
    echo. >"%appdata%\thunderbird\Profiles\Profiles\9479yfen.default\mail\local Folders\inbox"

    Ich überlasse es dir, was für dich einfacher ist.... :lol:


    schöne Grüße

    Toolman

  • Alles weg ausser die Adressen

    • Toolman
    • 14. Juni 2007 um 13:55

    die Konteneinstellungen werden grundsätzlich nicht wiederhergestellt (woher sollte ichh die auch wissen)

    Globales Konto - Konto hat seinen Posteingang in Lokale Ordner

    separates Konto - Konto hat eigenen Posteingang (eben nicht in Lokale Ordner)

    hatte ich eigentlich schon ein paar mal geschrieben.

    schöne grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™