1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Mbox-file reparieren

    • Toolman
    • 13. Juni 2007 um 11:05

    Hallo Frank,

    Zitat

    Eine Belehrung,
    ist also nicht wirklich notwenig.

    OK, trotzdem steigt natürlich die Fehlerwarscheinlichkeit. Du hast mehrere TB-Versionen im Einsatz von einer 2.0 über eine 1.5 bis zur 1.0. Das alles mit einem Profil und dann noch über verschiedene Betriebsssysteme. Auch der Flashspeicher verträgt nur eine begrenzte Anzahl von Schreib/Lesezugriffen und sollte für Anwendungsbetrieb nur sporadisch verwendet werden.

    Als erstes solltest du erst einmal dafür sorgen dass alle noch beteiligten Systeme die gleiche Thunderbird-Version verwenden. Z.B. über TB-Portable auch auf dem Stick bzw. gibt es für Linux glaub ich auch eine portable-Version (bin mir aber nicht so sicher).

    Der nächste Ansatz ist dann der Speicherort:

    in anbetracht deiner Nutzung würde ich auf separate Posteingänge gänzlich verzichten und nur den Lokalen Ordner benutzen - dieser ist meiner Meinung nach am unempfindlichsten gegenüber Pfadänderungen bei Profilwechseln - andernfalls wird der relative Pfad zum Mailverzeichnis intern immer wieder angepasst, wenn du den Stick z.B. von Linux abziehst und an einen XP-Rechner anschließt und dort TB startest.

    Weiter geht es mit den Index-Dateien:

    alle mal löschen... ist bei solchen Einsätzen sicher eine häufig notwendige Maßnahme

    Virenscanner:

    wenn im Einsatz dann sollten diese den Stick oder zumindest das Profil darauf nicht scannen dürfen. Also entsprechend korrigieren.

    Stick:

    was passiert wenn du versuchst das Profil auf die Festplatte zu kopieren? Kommen da auch Dateifehler - dann ist wohl der Stick oder das Dateisystem auf dem Stick kaputt. >>Dateien kopieren >Dateisystem reparieren >nochmal Dateien kopieren (evtl. nur die fehlenden Daten vom letzten mal) >Datenrettungsprogramm bei Misserfolg.

    Wenn die Rechner alle an einem Ort sind, ist ein Netzwerk sicher sinnvoller - bzw. Konten auf IMAP-Basis.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Passwort wird nicht angenommen

    • Toolman
    • 13. Juni 2007 um 09:03

    aha, stell mal bitte den letzten dort sichtbaren Eintrag auf true - also

    signon.rememberSignons ---einfach doppelt drauf klicken in about:config und das stellt sich automatisch auf true. Wenn es danach immer noch nicht geht, würde ich ebenfalls über about:config den Eintrag signon.signonFilename bearbeiten... einfach eine andere Datei eintragen >z.B. pwd.txt
    TB neu starten und im Profilverzeichnis nachschauen ob die Datei angelegt wurde. Dann sollte das allerdings so langsam klappen.

    Und das nächste mal kannst du das Bild ruhig in img-Tags und nicht in Url-Tags einschließen - das ist dann für alle Beteiligten einfacher sich das anzusehen... bzw. einfach mal die Vorschau - Funktion benutzen. :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails mit Anhang

    • Toolman
    • 13. Juni 2007 um 08:56

    mal ein Schuß ins Blaue... zufällig Mnenhy installiert?
    siehe auch http://mnenhy.mozdev.org/de/installation.html
    da gibt es wohl Probleme wenn du bei der Kopfzeilenauswahl nicht auf benutzerdefiniert geschaltet hast.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Trojaner im Download

    • Toolman
    • 12. Juni 2007 um 22:46

    Hallo XPundVista,

    Zitat

    schrecklich! Nie wieder ein Antivirenprogramm!

    Hmm... Ok, ich komm dann bei dir vorbei und bau aus deinem Auto den Airbag und den Sicherheitsgurt aus... Wenn man aufpasst braucht man die ja auch nicht. :lol:

    Also, auch wenn ich seit mehr als 8 Jahren keine Infektion auf meinem Rechner hatte - es kann schneller gehen als man denkt. Und es sind nicht nur Anhänge in Mails oder der falsche Download über den man sich anstecken kann. Ein unbedachter Klick auf einen Link zu einer Webseite die dir ein kleines Andenken auf deinem Rechner hinterläßt und entweder deine Daten gehen über den Jordan oder du wirst deine Bekannten auch mit einem kleinen Geschenk überraschen...:lol:

    Klar, man kann ohne Virenscanner auskommen - aber dazu gehört eine gute Portion Selbstdisziplin und eine gehörige Portion Misstrauen gegenüber allem.

    Und zudem das Wissen und die Werkzeuge um im Falle eines Falles richtig reagieren zu können.

    Ich habe zwar das meiste davon, hab aber trotzdem einen Virenscanner - vielleicht weil ich zu faul bin - oder auch weil ich mir Programme aussuche bei denen ich bestimmen kann wie sie reagieren sollen. So auch beim Antivirusprogramm. Und meistens ist es derjenige der vor dem Monitor sitzt der die meisten Softwarekonflikte verursacht.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails exportiern

    • Toolman
    • 12. Juni 2007 um 22:30

    Hallo Michael75,

    immer umgekehrt wird ein Schuh draus. Also die Mails von SeaMonkey aus von Thunderbird importieren. Beim Umstieg zu Thunderbird hast du bestimmt auch in Thunderbird einen Import gestartet.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nachrichtendownload geht nicht

    • Toolman
    • 12. Juni 2007 um 19:17

    dann hast du die Ausschlüsse richtig gesetzt.

    beende mal Thunderbird - lösche zusätzlich zur popstate.dat auch alle msf-Dateien im Profil. Starte danach Thunderbird wieder.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Passwort wird nicht angenommen

    • Toolman
    • 12. Juni 2007 um 19:14

    Hallo Guineveres,

    Zitat

    Zuerst wollte Windows garnicht booten.

    Aha, du löschst die signons.txt und Windows kann nicht mehr booten? Ich dachte Microsoft wollte die Stabilität von Vista verbessert haben.... sehr komisch.

    Mal im Ernst: gehe mal in about:config und setze mal einen Filter auf signon - mach davon mal einen Screenshot und poste den mal auf http://imageshack.us/ oder einen anderen Bildhoster und linke das Bild mal in deinen nächsten Beitrag - ungefähr so:
    (Hotlink for forums (1))

    Externer Inhalt img505.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Passwort wird nicht angenommen

    • Toolman
    • 12. Juni 2007 um 16:14

    Peter,

    auch wenn es unter Vista nicht so aussieht kann man dort auch einfach %appdata%\thunderbird
    in die Adresszeile eintippen. Nur das die Adresszeile aufgrund der gruppierten Anzeige nicht als solche erkennbar ist.

    Hatte jetzt schon ein paar mal das zweifelhafte Vergnügen vor einem Vista-PC mich ein wenig auszutoben.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nachrichtendownload geht nicht

    • Toolman
    • 12. Juni 2007 um 16:10

    Hallo Manseem,

    kannst du den Ausschluss des Profils vom Scanner mal testen? Ich habe dafür ein kleines Tool geschrieben. AV_test: http://agsm.de/index.php?opti…id=15&Itemid=63

    guck dir auf alle Fälle auch mal die Forumdiskussion dazu bei mir im Forum an.... (ich wollte nicht alles zweimal schreiben)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Passwort wird nicht angenommen

    • Toolman
    • 12. Juni 2007 um 15:57

    versteckte Ordner anzeigen ist in den Ordneroptionen vom Explorer aktiviert?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Datei "sent" gesperrt

    • Toolman
    • 12. Juni 2007 um 15:40

    Hallo gabl,

    das könnte auch ein Anhang sein. Anhänge werden in der mbox-Datei meist in Base64 codiert... Eine Bitte: bitte die geposteten Stellen grundsätzlich in Code-Tags einschließen - andernfalls kann es zu Störungen innerhalb des Forums kommen (insbesondere RSS-Feed - ggf. editiere mal deinen alten Beitrag). So sieht es z.B. bei mir aus wenn ich in der Mbox-Datei mal einen Anhang heraus greife:

    Code
    Content-Transfer-Encoding: base64
    
    
    
    
    SWhyZSBGUklUWiFCb3ggVmVyYmluZHVuZ3P8YmVyc2ljaHQgdm9tIDA1LjAzLjIwMDcgMDA6
    MDIgVWhyCkRpZXNlIEUtTWFpbCB3dXJkZSB2b24gSWhyZXIgRlJJVFohQm94IGF1dG9tYXRp
    c2NoIHZlcmZhc3N0LiBTaWUgZW50aORsdCBha3R1ZWxsZSBJbmZvcm1hdGlvbmVuIHp1ciBO

    wichtig ist das dieser Anhang mit den entsprechenden Einleitungs und gleichlautenden Abschlusszeilen eingeschlossen ist.

    Beispiel:

    Code
    --------=_Boundary._5190840.mmailer.fritz.box709309077
    Content-Type: image/gif
    	name="fw_bg_body_pushmail.gif"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <fw_bg_body_pushmail.gif>
    
    
    
    
    R0lGODlhJgMEALMIAPn5+aurq62tq+Tk46ampqWlpfr6+v///////wAAAAAAAAAAAAAAAAAA
    AAAAAAAAACH5BAEAAAgALAAAAAAmAwQAAARVEMkAjr046827/2AojmRpnmiqrmzrvnAsz3Rt
    33iu7yRACAPJpMIrGo/IpHLJbDqf0hQgKdcvter/gsHhMLnOtQaHWzG673/C4fE5v
    GwrXCAA7
    
    
    
    
    --------=_Boundary._5190840.mmailer.fritz.box709309077--
    Alles anzeigen

    Daher nimm mal was anderes als einen Hex-Editor - z.B. den Proton.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Passwortabfrage weg

    • Toolman
    • 12. Juni 2007 um 15:03
    Zitat von "rudeldu00"

    Ich hätte aber gerne,weil Gott und die Welt an meinen Rechner ist,die Passwortabfrage zu Thunderbird wieder

    gib mir das Profil und in weniger als 1 Minute hab ich diesen "Passwortschutz" (von Profilepassword?) umgangen... Besser ist es, wie Peter schon sagte, Passwörter auf OS-Ebene zu vergeben. Aber auch nur dann, wenn nicht alle Admin-Rechte haben (die solltest nur du haben zum Einrichten) - dann kann man das gleich lassen. Am sichersten fährst du, mit einem Profil auf einem verschlüsselten Datenträger - da kommt man selbst dann nicht mehr ran (mit vertretbarem Aufwand) wenn jemand die Festplatte ausbaut.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Import alter Mails

    • Toolman
    • 12. Juni 2007 um 14:55

    Hallo Werner,

    dachte ich es mir doch - andernfalls wäre ja eine Warnmeldung auch auf der Seite erweiterungen.de angebracht.
    Ich selbst hab die Erweiterung noch nie gebraucht - obwohl die Erweiterung auf einer meiner beiden Donnervögel installiert ist. Warte immer noch auf den ersten Einsatz.... Vielleicht sollte ich das mal mit einem neuen Profil ausprobieren. Wäre zumindest mal interessant.

    schöne Grüße

    Toolman

  • mehrere E-Mails versenden

    • Toolman
    • 12. Juni 2007 um 14:49
    Zitat von "delwin"

    ein Skript soll die Emails vorbereiten, sodass diese dann mit einem Mail-Programm verschickt werden können.

    nim blat, dann brauchst du nur eine Zeile in deinem Script hinzufügen. Zumindest wenn die Generierung der eml-Dateien in einer Schleife erfolgt - dann innerhalb der Schleife den blat-Aufruf... Verwende den kommandozeilen-Mailer auch für Systemmeldungen. Klappt ganz gut bei mehreren Instanzen muss man aber von Zeit zu Zeit mal ein Prozesskiller laufen lassen.

    http://www.blat.net/

    schöne Grüße

    Toolman

  • RTF-Dokumente versenden

    • Toolman
    • 12. Juni 2007 um 13:42

    Arran,

    der Nachfolger ist zwar nicht ganz so properitär aber so ein richtig offener Standard ist XPS auch nicht - na ja über Windows-Update (still und heimlich über ein .NET Framework Update) zwangsinstalliert - wenn man irgendwo nicht Marktführer ist, ziehen die ganz einfach mal andere Seiten auf.

    http://de.wikipedia.org/wiki/XML_Paper_Specification

    schöne Grüße

    Toolman

  • Import alter Mails

    • Toolman
    • 12. Juni 2007 um 13:03

    Hallo Dennis_Berlin,


    leg doch einfach einen neuen Ordner an (z.B. unterhalb von Lokale Ordner) den klickst du mit rechts an und wählst mbox-Datei importieren bzw. Struktur importieren (hab das jetzt nicht hier - daher nur so aus dem Kopf). Dann wird garantiert nichts gelöscht (wobei noch Fraglich ist ob mbox-Import Mails löscht wenn man einen bestehenden und schon Mails enthaltenen Ordner verwendet).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Ubernahme von Mails und Konten

    • Toolman
    • 12. Juni 2007 um 12:39

    den Worten von Werner kann ich mich nur anschließen... Ich hab damit keine Probleme. Ich hab erst neulich mein Profil wieder in ein PortableTB "gegossen" weil ich mal meine Mails unterwegs gebraucht habe. Oder wenn ich mal von einer Linux-Installation unter VMWare mein Profil von XP verwende - nur um mal ein paar Daten zu haben - ist auch kein Problem.
    Man sollte nur immer schön eine Kopie machen - und eine gleichzeitige Verwendung (z.B. über ein Netzwerk) eines Profilverzeichnisses vermeiden.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Haben Sie jemals ein Profil verloren?

    • Toolman
    • 12. Juni 2007 um 10:10

    Ich habe auch noch nie ein Profil verloren... obwohl ich TB seit Version 1.0 einsetze. Daher wäre eine Antwort "noch nie" sicherlich nicht schlecht.

    Toolman

  • Ubernahme von Mails und Konten

    • Toolman
    • 11. Juni 2007 um 20:54

    Hallo Deri,

    sorry war einen Moment weg. In den letzten Beiträgen ging es nicht mehr primär um das Thema Backup.... Nun, MozBackup - viel Spaß - ich habe erst diese Woche schon 2 die eine Sicherung nicht wieder hergestellt bekommen. Woran das liegt kann ich aus der Ferne natürlich nicht sagen. Aber wenn du mit einfachem Kopieren (z.b. auf einen Stick) und einfügen auf dem Zielrechner so ziemlich das gleiche machen kannst (mit ein bisschen Brain 1.0), stellt sich für mich die Frage nach dem Sinn dieses Tools. Einzig das man nur einzelne Elemente speichern oder wiederherstellen kann? Das kann man mit ein bisschen Vorbereitung auch so. Also bevor du dich auf so ein Tool verlässt, mach lieber noch ein weiteres Backup auf normalem Weg (also einfach kopieren). Dann kannst du sicher sein das nichts vergessen wurde weil man irgendwo einen Haken nicht gesetzt hat (Vermutung von mir).
    Daher werde ich auch MozBackup nur sehr zurückhaltend empfehlen - auch so ein tool hat seine Stolper fallen - und es gibt nicht wenige die sich zu sehr auf so ein Tool verlassen ohne das einmal getestet zu haben.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil lässt sich nicht einbinden

    • Toolman
    • 11. Juni 2007 um 20:48

    Hallo Zombie,

    mache mal einen Screenshot auf dem man sieht welche Datei du öffnest (mit dem Viewer) und wie das dann im Viewer aussieht. Wenn du das nicht öffentlich posten möchtest schick es mir einfach per Mail. Mach lieber einen Screenshot mehr als einen zuwenig - wir wollen ja voran kommen... :)

    vielleicht auch Screenshots auf der man sieht welche Datei du mit mbox-Import importieren willst und wie die Fehlermeldung dann aussieht.

    gutes Tool zum Einfügen und bearbeiten der Screenshots ist übrigens Irfanview.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™