1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Interne IP-Adresse soll nicht übermittelt werden

    • Toolman
    • 11. Juni 2007 um 18:20
    Zitat

    Die interne IP wird durch den Localhost (192.0.0.1) ersetzt.

    naja, das üben wir aber noch mal. :lol: immer diese Tippfehler - (localhost ist 127.0.0.1)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Ubernahme von Mails und Konten

    • Toolman
    • 11. Juni 2007 um 18:17

    Hallo deri,

    was meinst du mit deiner Frage? Werde daraus nicht schlau.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Datei "sent" gesperrt

    • Toolman
    • 11. Juni 2007 um 18:12

    Hallo gabl,

    ich habe mir noch mal das Fragment der mbox-Datei angeschaut...

    Zitat von "gabl"

    Die Datei "sent.txt" ist eine reine Textdatei, die ich mit einem Hex-Editor aus "sent" erzeugt habe (eine andere Verarbeitung war nicht möglich). Anfang der Datei "sent.txt":

    00000000 4672 6F6D 202D 2054 6875 204A 616E 2031 3120 3130 From - Thu Jan 11 10
    00000014 3A31 353A 3436 2032 3030 370D 0A58 2D4D 6F7A 696C :15:46 2007..X-Mozil
    00000028 6C61 2D53 7461 7475 733A 2030 3030 310D 0A58 2D4D la-Status: 0001..X-M
    0000003C 6F7A 696C 6C61 2D53 7461 7475 7332 3A20 3030 3830 ozilla-Status2: 0080

    Da du dir das mit einem Hex-Editor angesehen hast, ist die Darstellung meiner Meinung völlig ok. Nimm mal zum Anzeigen einen normalen Editor - z.B. den Proton oder, wenn die Datei größer als 250 MB ist, UltraEdit.

    Du kannst auch gleich den mbox-Viewer nehmen - wenn der die Datei darstellt, sollte auch TB damit kein Problem haben. Andernfalls müsstest du von From-Zeile bis From-Zeile kopieren, als eml-Datei speichern und das ganze dann noch einmal mit den Import/export-Tools importieren.

    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    schöne Grüße

    Toolman

  • konten und adressbücher sind weg

    • Toolman
    • 11. Juni 2007 um 14:44

    Hallo utehorn,


    Wenn du mal ein bisschen gesucht hättest, würdest du sehen das du da nicht alleine mit bist (siehe auch Link in meiner Signatur). Ich vermute mal, dass da dein Virenscanner deine Prefs.js beschädigt oder TB den Zugriff verweigert hat. Daraufhin legt TB eine neue (leere) prefs.js an. Wenn der Zugriff wieder möglich ist, hast du dann entweder nur noch die leere Prefs.js oder du hast noch eine Backup-Datei die dann meistens prefs-1.js heist (leider nicht immer). Guck also zunächst ob es eine solche prefs-1.js gibt. Wenn ja, benenne die derzeitige prefs.js in old.js und die prefs-1.js in prefs.js um.
    Dein Profilverzeichnis findest du, in dem du mal hier guckst (das nächste mal einfach mal schreiben welches Betriebssystem du verwendest - ich hätte für windows ein einfaches kleines Tool funktioniert aber nur unter 2000 oder XP)

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil zerschossen

    • Toolman
    • 11. Juni 2007 um 13:55

    Hallo evamaria,

    Du musst natürlich die Dateien ohne Endung importieren. Wenn du versuchst eine msf-Datei zu importieren, schlägt das mit einer Fehlermeldung fehl.

    am besten du fängst mit dem Ordner Local Folders an, und arbeitest dich dann durch evtl. vorhandene separate Posteingänge unterhalb von \Mail durch.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Backup mit MozBackup schlägt fehl

    • Toolman
    • 11. Juni 2007 um 09:14

    Hallo Sylvia,

    kopiere das Profil doch einfach auf den neuen Rechner (da wo du es hinhaben willst). Danach starte den Profilmanager von Thunderbird und verweise mit einem neuen Profil auf das Verzeichnis. Als Anhalt: immer auf das Verzeichnis verweisen in dem sich die Prefs.js befindet. Und nicht vergessen diesen Ordner vom Scannen durch den Virenscanner auszunehmen :wink: .

    Siehe auch die Doku zum Thema Profile anlegen....
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profil-Ma…_ausw%C3%A4hlen

    bzw. auf meiner Homepage unter Thunderbird-Projekte und dann relative Profile.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil zerschossen

    • Toolman
    • 11. Juni 2007 um 08:34
    Zitat

    langsam brauche ich meine Mailadressen und ich komme überhaupt nicht weiter.

    dann solltest du dir vielleicht einen Zeitraum aussuchen in welchem du mehr Zeit hast - wenn immer eine halbe woche zwischen den Postings liegt, kann das hier noch sehr lange dauern.

    Was hast du denn probiert? Auf der Erweiterungsseite der Import/Export-Tools ist ja eine recht gute Erklärung wie die Erweiterung zu bedienen ist. Zumindest auf http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    Bist du danach vorgegangen (evtl. mal Screenshots machen).

    Zitat

    das bringt aber auch nichts leider habe ich auch im Moment zu wenig Zeit mich richtig damit zu beschäftigen.

    Nun, leider gibt es das eine nicht ohne das andere - entweder du findest die Zeit dazu oder wir sind in 4 Wochen u.U. immer noch nicht fertig.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil lässt sich nicht einbinden

    • Toolman
    • 10. Juni 2007 um 22:35

    Hallo Zombie,

    ich kann auch nicht sagen warum das immer noch nicht geht. Das einzige was ich noch abstellen würde wäre das kaufmännische und (&) in den Datei und Ordnernamen durch einen unterstrich zu ersetzen. Sonderzeichen haben in Dateinamen nichts verloren und führen immer wieder zu Problemen. Insbesondere bei einem Programm das intern Linux-Pfadangaben für das Ansprechen von Dateinamen und Verzeichnissen verwendet.

    Zumindest der Import der Mbox-Dateien müsste aber gehen... hast du denn mal eine Datei ohne Endung ausgewählt beim Import? Was kommt da für eine Fehlermeldung? Kannst du eine kleinere Datei mal mit einem Texteditor öffnen - z.B. GDATA in Local Folders? Es sieht sehr nach kaputten MBox-Dateien aus - das würde auch erklären warum TB die MBox-Dateien nicht mal angefasst hat - aber alle msf-Dateien wieder angelegt hat. Hmm... wenn der Import auch einzelner Mbox-dateien fehlschlägt (auch mal mehrere probieren) bleibt nur noch ein Export der Mails aus den MBox-Dateien mit einem Fremdprogramm... guck dir schon mal den Mbox-Viewer an - damit lassen sich einzelne Mbox-Dateien anschauen - damit kannst du auch herausfinden, welche mbox-Datei noch in Ordnung ist und über welche du evtl. ein Tool wie mbox2eml laufen lassen müsstest..

    mbox-Viewer: http://sourceforge.net/projects/mbox-viewer

    mbox2eml: z:b. das tool von mir :http://agsm.de/index.php?opti…id=25&Itemid=68

    aber dafür gibt es mehrere Programme - bei mir gibt es bei größeren Dateien Probleme.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil lässt sich nicht einbinden

    • Toolman
    • 10. Juni 2007 um 21:41

    Hallo zombie,

    laut der letzten Analyse gibt es gottseidank auch noch mbox-Dateien. Allerdings ist mir gerade aufgefallen das es keine inbox-Datei in Local Folders gibt. Dafür gibt es aber noch einige Unterordner dort. Kann sein, das daher das Profil verrückt spielt. Probiere mal folgendes:

    - TB beenden
    - im Profilverzeichnis durchklicken zu Mail/Local Folders
    - vergewissere dich noch mal ob Dateierweiterungen auch angezeigt werden - andernfalls klappt das folgende nicht !!!!!!!

    - lege folgende Dateien im Profil an:
    inbox
    sent
    Trash
    (alles ohne Dateiendungen)
    normalerweise werden diese Dateien leer angelegt wenn sie fehlen.

    mache dann noch mal eine Dateianalyse und schick sie mir noch mal zu - natürlich nur wenn es dann immer noch nicht klappen will.
    Und auf alle Fälle mal die Msf-Dateien löschen und schauen das der Virenscanner nicht das Profil scannen darf - das mit der Inbox sieht schon ganz danach aus, als ob der Virenscanner ganze Arbeit geleistet hat.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Keine Ordner und Emails nach MOZBACKUP

    • Toolman
    • 10. Juni 2007 um 20:12

    hab mir das jetzt mal angeschaut - sieht eigentlich ganz gut aus - was fehlt denn? Hast du schon mal die msf-Dateien gelöscht?

    Probiere mal mein Tool BereinigungTB.

    schöne Grüße

    Toolman

  • gelöschte mails vom papierkorb wiederherstellbar?

    • Toolman
    • 10. Juni 2007 um 18:32

    Hallo embi,


    der Posteingang ist eine Datei mit dem Namen "inbox" zusätzlich gibt es dann dazu eine Datei mit dem Namen inbox-msf. Bei einer Standard-Installation liegt das Profil unterhalb von %appdata%\thunderbird

    so kommt man dahin (einfach in die Adresszeile des Explorers eintragen und Enter drücken):

    Externer Inhalt img472.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    danach profiles\xxxxxxxx.default (name variabel)
    und dann in Mail und weiter je nach Konto (globale konten unterhalb von lokale Ordner in Local Folders - separate Konten unter ihrem Kontonamen)

    Der Ordner Anwendungsdaten ist ein versteckter Ordner - daher kommt man, wenn man versteckte Elemente nicht expliziet einblenden lässt mit einfachem durchklicken nicht dahin.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 2.0 unter Windos 2000

    • Toolman
    • 10. Juni 2007 um 16:53

    Hallo krimifreak,

    Von wo hast du denn die Datei herunter geladen? von einer offiziellen Seite?
    ich hab das gerade mal gemacht - Größe ist

    6.507.376 Bytes (rechte Maustaste auf datei>Eigenschaften - Größe)

    vergleiche das mal - evtl. hattest du einen abgebrochenen Download.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Keine Ordner und Emails nach MOZBACKUP

    • Toolman
    • 10. Juni 2007 um 16:32

    wenn du auf der Hauptseite bist (link ist ja unten in der Sig) im linken Menü auf Impressum klicken. Unterhalb der Adressangaben steht dann die Mailadresse.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Datei "sent" gesperrt

    • Toolman
    • 10. Juni 2007 um 16:30

    kann ich so nicht bestätigen. Erst gestern flog bei mir die Sicherung raus - ich war gerade dabei eine Mail zu schreiben. Als der Rechner wieder an war hab ich TB gestartet - selbst die Mail die ich gerade geschrieben hatte war zu 50% noch in Vorlagen vorhanden.

    Mir ist noch nie irgendwas in TB verloren gegangen. Evtl. hast du ja versucht eine msf-Datei zu editieren. In den allermeisten Fällen kann auch der Virenscanner der das Profilverzeichnis überwacht für die "Zerstörung" verantwortlich sein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Einstellungen verschwinden

    • Toolman
    • 10. Juni 2007 um 12:16
    Zitat von "H.J.Hafmann"

    Windows 2000 professionell und TB 22.0

    Uhhps, da hab ich ja glatt 20 Versionsnummern verschlafen! Wo gibts denn diese Version zum Download? :lol: :lol: :lol:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Gleiches Problem?

    • Toolman
    • 10. Juni 2007 um 12:13

    meinst du diesen grauen Haken, den man auch nicht rausnehmen kann?
    Das hat nichts mit Kaspersky zu tun. Das ist eine Eigenart von Windows. Probiere es aus und nehme kurzzeitig die Ausnahme wieder raus. Da gibt es keinen Unterschied. Wenn der Ordner mit einem Schreibschutz versehen werden würde, würde Thunderbird damit auch nicht mehr arbeiten können. Wohin sollte denn die Mail gespeichert werden? :wink:

  • Profil lässt sich nicht einbinden

    • Toolman
    • 10. Juni 2007 um 10:06

    wenn du zurück bist, mach noch mal eine Dateianalyse und schick mir die noch mal zu. Weitere Variante: Erstelle mit dem Profilmanager ein neues Profil und installiere in diesem Profil die Import/Export-Tools
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    importiere dann deine Mails aus dem alten Profil. Konten kannst du evtl. mit der Erweiterung AccountEX übertragen (leider nur Eingangskonten - Ausgangskonten musst du manuell anlegen).

    Adressen am besten als ldif exportieren und im neuen Profil importieren.

    RSS-Feeds (sofern vorhanden) als OPML exportieren.

    Falls du Newsgroups hattest, meld dich noch mal - man kann das auch über das kopieren von einigen Dateien aus dem alten Profil hinüberretten.

    Dann hast du auf jeden Fall ein sauberes Profil ohne irgendwelchen alten und inkompatiblen Ballast.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressen vervollständigen

    • Toolman
    • 10. Juni 2007 um 09:54

    guck mal hier

    Externer Inhalt img407.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    vielleicht warst du nur nicht im Allgemein-Bereich von Erweitert.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil lässt sich nicht einbinden

    • Toolman
    • 9. Juni 2007 um 22:21

    allblue,

    war noch gar nicht so lange her, da gabs schon mal jemanden mit Nod, und dem typischen Virenscanner-Problem. Ich denke mal, das ist ein grundsätzliches Problem und nicht Virenscanner-abhängig.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil lässt sich nicht einbinden

    • Toolman
    • 9. Juni 2007 um 18:22

    Lösche mal alle msf-Dateien im Profilordner. Thunderbird sollte dabei nicht offen sein. Evtl. speil mal danach noch mal die prefs.js von mir noch einmal ein (in C:\Dokumente und Einstellungen\meine\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\zy1p1r47.default)

    das da ein grauer Haken drin ist, ist normal... nur einzelne Dateien sollten nicht das Attribut haben. Wenn du einmal das Attribut für alle unterordner und dateien übernehmen ausgewählt hast ist das ausreichend.

    Zitat

    danke für die Hilfe, wußte nicht das nod32 auch prefs frisst Wink

    ja, leider. Den Scanner hab ich nicht in meiner Anleitungs-Sammlung, da meine frisch herunter geladene Testversion bereits abgelaufen war.... Vielleicht erklärt sich ja jemand bereit das zu übernehmen?
    Ich habe hier ein paar Screenshots aber da es immer sehr umständlich war die abgelaufene Testversion dazu zu bringen den Einstellungsdialog zu öffnen, habe ich die Dokumentation abgebrochen. Evtl. bringt der Hersteller mal eine Version raus die auch unter VMWare mit einer Testlizenz problemlos funktioniert.

    schöne Grüße

    Toolman

    Bild 1 Ausschluß definieren:

    Externer Inhalt img530.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™