1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Ordner-Problem

    • Toolman
    • 1. Juni 2007 um 23:35

    Hallo comlar,

    gibt es einen Grund, warum du nicht das gesamte Profil in den verschlüsselten Ordner legst? Wenn man total paranoid ist, kann man auch das Profil aus der Profiles.ini löschen und sich eine kleine Batch für dieses Profil zurecht legen....z.b.

    "%programfiles%\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -profile t:\thunderbird\comlar

    wenn in "t:\thunderbird\comlar" die Prefs.js des Profils liegt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • [Gelöst] Problem bei Thunderbird in einer Windows Domäne

    • Toolman
    • 1. Juni 2007 um 23:20

    Hallo zege,

    beim anmelden wird das Profil auf den Client herunter geladen und beim abmelden wird es wieder auf den Server gespeichert.... demzufolge kann ja eigentlich nur der fall eingetreten sein dass auf dem Server eine unvollständige Kopie liegt.... Oder gibt es eine Einstellung bei der das Profil des Nutzers auf dem Server bleibt und nicht heruntergeladen wird? Glaub ich ehrlich gesagt nicht da es auch andere Programme gibt die dann ein Problem haben, sobald sich ein User an 2 unterschiedlichen rechnern anmelden will.


    die 2. Möglichkeit, das Verzeichnis ist in den Profilausnahmen (kann per gruppenrichtlinie definiert werden um die Anmeldezeiten zu verringern).

    geh mal an den rechner auf dem der Fehler auftritt und gib mal unter Start>Ausführen folgendes ein:

    %appdata%\thunderbird\Profiles\5aorhcqj.default

    startet dann der Explorer und öffnet das Verzeichnis oder kommt eine Fehlermeldung?

    Startet der Explorer mache mal einen Dateivergleich der beiden Client Tb-Profilverzeichnisse - empfehlenswert ist da z.B. der Total Commander der 2 Verzeichnisse nach Inhalt vergleichen kann.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB 2.0: Kann man ein Profil komplett verschieben?

    • Toolman
    • 1. Juni 2007 um 23:03

    Hallo allblue,

    ich kann dir dafür zwar keinen Beleg liefern, glaube aber dass Thunderbird bei allen Mailverzeichnissen und bei Newsgroups mit dem Parameter

    [ProfD] (wahrscheinlich Profiledirectory) arbeitet um Mailverzeichnisse die sich unterhalb des eigenen Profilordners befinden anzusprechen.

    z.B.

    user_pref("mail.root.pop3-rel", "[ProfD]Mail");


    Bei mir stehen auch noch alte Pfade drin, aber selbst mit Filemon konnte ich keinen Zugriff mehr auf das Profilverzeichnis unter %appdata% ausmachen.

    Puristen werden wohl trotzdem nicht überzeugt sein und lieber neu aufbauen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Verlorene Passwörter

    • Toolman
    • 1. Juni 2007 um 22:44

    Hallo GH_1929,

    Zitat

    diese Verzeichniss wurde wahrscheinlich mit THB 1.0.6 deinstalliert, so dass es sich bei THB 1.0.6 um eine Phantom Programm handelt.

    ich sage dazu mal nö...:lol:

    es gibt nur ein Programmverzeichnis - beim Update blieb nur der Eintrag in der Systemsteuerung/Software stehen. Wenn du mit der Registrierung nicht ganz auf dem Kriegsfuß stehst, kannst du den störenden Eintrag auch rausnehmen.


    gehe zuerst nach:
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall]

    von dort ab suchst du nach "Thunderbird".

    Nach löschen der Thunderbird-Schlüssel sollte in der Systemsteuerung unter Software kein Thunderbird-Eintrag mehr sein.
    Es gibt auch Regcleaner-Tools - die machen aber auch nicht viel mehr.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: mach vielleicht vorher mal einen Export ab uninstall - falls du versehentlich das falsche löschst...

  • Hilfe - Adressbuch gelöscht?

    • Toolman
    • 1. Juni 2007 um 22:17

    Hallo Gunnarsch,

    und wie viele Adressbücher bietet dir Thunderbird an? Das Adressbuch mit den gesammelten Adressen ist bei dir ja am größten. Wenn er dir nur ein Adressbuch anbietet, würde ich alle mab-Dateien aus dem Profil verschieben, danach Thunderbird starten und 3 Adressbücher anlegen. Dann Thunderbird schließen und im Profilverzeichnis nach den mab-Dateien suchen. Die mab-Dateien die du vorher gesichert hast benennst du so um, dass sie die aktuell im Profilverzeichnis befindlichen Dateien überschreiben. Danach startest du Thunderbird wieder. Nun müsstest du deine Adressbücher wieder haben.

    schöne Grüße

    Toolman

  • abrufen der web.de mails, senden von aol-Konto

    • Toolman
    • 1. Juni 2007 um 16:53

    Hallo Gilbert,

    also wenn du das Konto per POP3 abrufst, kannst du nur Nachrichten abrufen die im Poteingang liegen. Bei Imap sieht das meistens anders aus. Daher die Frage: Wie rufst du bei Web.de deine Mails ab?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Verlorene Passwörter

    • Toolman
    • 1. Juni 2007 um 14:25
    Zitat

    Da wir beide bereits pensioniert sind und es sich um Private Korrespondenz handelt ist es weniger kritisch, aber ich nehme an, da wir regelmässig täglich 20-30 Spam erhalten, dass die Sammelkonto unser Domain wegen Überlauf blockiert wird.

    Bei einer eigenen Domain kann man eigendlich nicht davon ausgehen, dass bereits nach so wenigen Mails irgendwas blockiert wird. Vor 4 Wochen habe ich mein Thunderbird angeworfen und bekam sage und schreibe 1600 Spams(normal waren etwa 300) auf einen Sammelaccount. Solange auf der Domain noch Platz ist, wird auch nichts blockiert - wenn ja, ist das Postfach voll (bei eigener Domain in der Regel gleichzusetzen mit dem Gesamtplatz den man gekauft hat - hängt aber vom Hoster ab).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nachrichten versenden

    • Toolman
    • 1. Juni 2007 um 14:16

    ich bekam auch vor einigen Jahren von einem bestimmten Absender aus den USA keine Mail weil die sofort vom Spamfilter meines Mailproviders geschluckt wurde. Es gibt auch heute noch Provider die die Mail nicht nur als SPAM kennzeichnen sondern in einen eigenen Ordner verschieben der nicht mit POP3 abgeholt wird (z.B. GMX bei entsprechender Einstellung des Spamfilters). Aber zumindes löscht keiner mehr einfach die Mails...

    schöne Grüße

    Toolman

  • Rss--Konto. Neuer Filter

    • Toolman
    • 1. Juni 2007 um 14:07

    Hallo charlyms,

    rechte Maustaste auf den Feed und dann im reiter Speicherplatz die Einstellung vornehmen das Nachrichten gelöscht werden können wenn sie xx-Tage alt sind reicht dir nicht?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Email Eingang / Adresse speichern

    • Toolman
    • 1. Juni 2007 um 14:05

    schon mal über einen eigenen Mailserver nachgedacht? Dem ist es dann ziemlich wurscht, wieviele Mails er auf einmal schicken soll. Es gibt selbst für Windows einige die Freeware sind (z.B. Mercury). Ich persönlich nehme MailEnable - bei deinem Problem würde ich aber einfach das Kommandozeilentool blat nehmen. Ist aber nichts für reine Mausschubser... :lol: - das heißt, du solltest mit der Kommandozeile nicht auf dem Kriegsfuß stehen. Ich benutze blat z.B. für Mailinformation bei bestimmten Ereignissen (z.B. Server ausgefallen oder Homeverzeichnis eines Users zu klein geworden) die man dann auch in das Anmeldescript packen kann.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Online-Kalender für mehrere Nutzer

    • Toolman
    • 1. Juni 2007 um 13:07

    soll das jetzt zwingend mit Thunderbird sychronisiert werden können, oder brauchst du nur einen Kalender den du mit anderen im Web teilen kannst? Im letzteren Fall gibt es ja viele Möglichkeiten - z.B. den Google-Kalender, mit welchem sich auch einträge teilen lassen. Wenn es mit Thunderbird gehen soll, ist ein Webserver mit WebDAV schon die beste lösung - ein Netzwerkverzeichnis in welchem die ics-Datei liegt geht bei nicht gleichzeitigem Zugriff aber auch.

    Ansonsten hilft dir Tante Google und das Sunbird-Forum.

    http://www.sunbird-kalender.de/forum/

    schöne Grüße

    Toolman

  • Email Eingang / Adresse speichern

    • Toolman
    • 1. Juni 2007 um 09:46

    kannst du mir mal deinen Mailprovider verraten der das zulässt? In der Regel wird der dir nämlich einen Riegel vorschieben und nicht Thunderbird.
    Bei Thunderbird gibt es keine Beschränkung diesbezüglich.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Markieren als Junk

    • Toolman
    • 31. Mai 2007 um 20:59

    man sollte auch die Kirche im Dorf lassen.

    Was kann denn ausgeführt werden?

    Javascript ist per Default deaktiviert und externe Grafiken werden per Default auch nicht angezeigt. Bei mir ist sowohl Html-Ansicht als auch die Vorschau aktiviert - ich wüsste auch nicht wie mit den oben aufgeführten Maßnahmen, nur durch anschauen in der Vorschau ein aktiver Content ausgeführt werden sollte (noch dazu wenn man einen Virenscanner hat).

    Aber vielleicht klärt mich mal jemand auf (bitte mit entsprechendem Beispielcode).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Doppelte Symbolleisten

    • Toolman
    • 31. Mai 2007 um 09:32
    Zitat

    Jetzt sieht es noch wilder aus!
    Nun ist meine Posteingangordnerleiste verstümmelt!

    kannst du das mal näher beschreiben oder einen Screenshot posten? Evtl. hast du ja auch nur die Ansicht der Ordnerleiste umgestellt.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: würde mich mal interessieren wo der Spamkiller sich einträgt - wenn man neu installieren soll und vorher das Programmverzeichnis säubern soll, kann es ja eigentlich nur im greprefs oder im Defaults-Ordner sein.

  • Datei "sent" gesperrt

    • Toolman
    • 31. Mai 2007 um 08:46

    Hallo Gabi,

    also ich nehme für alle mbox-Dateien die kleiner als 250 MB sind (bei mir also alle) den Freeware-Editor Proton - http://www.qhaut.de/forums/index.php?act=home , da notepad meistens das Zeilenende nicht erkennen kann. Aber bei mir ist der Editor eh als Standardeditor für alles eingetragen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Löscht Kaspersky immer noch ganze TB Archive?

    • Toolman
    • 30. Mai 2007 um 19:49

    Jetzt bräuchte man nur noch jemanden der die Corporate Edition hat und das mal in einer Testumgebung testen kann. Hört sich zumindest nicht schlecht an.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Löscht Kaspersky immer noch ganze TB Archive?

    • Toolman
    • 30. Mai 2007 um 12:48

    Hallo Werner,

    na ja, wenn man einen speziellen Thunderbird-Virenscanner entwickeln würde, ließe sich auch das programmtechnisch lösen. So könnte man das Programm beenden und die msf-Datei mit löschen - bzw. den Anwender das beenden überlassen und andernfalls die Bereinigung verweigern.

    Aber man kann ja schon froh sein, dass es überhaupt Bewegung in dieser Richtung gibt und dass die AV-Hersteller nicht nur für Outlook entwickeln.

    Fakt ist aber das ein Hintergrundscan für ein MBox-basiertes Mailprogramm ungeeignet ist. Daher gibt es ja auch die Zwischenspeicher-Option ab 1.5, das man ja extra für die Virenscanner eingeführt hat.


    Für den manuellen oder eingeplanten Vollscan könnten aber durchaus (mit einigem Aufwand versteht sich) Lösungen geschaffen werden, mit denen man MBOX-Dateien auf Viren scannen könnte.

    Das es heute noch keinen Scanner gibt, der das kann, liegt meiner Meinung nach nur daran, dass die AV-Hersteller nur für den Mainstream entwickeln und TB immer noch als Nischenprodukt ansehen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hotmailkonto per Thunderbird 2

    • Toolman
    • 30. Mai 2007 um 10:08

    Tja, dann hoffen wir mal, jemand der diese Erweiterung einsetzt liest hier mit. Ich benutze Web2pop (unterstützt noch eine ganze Reihe anderer Anbieter, ist aber nicht kostenlos) und kann dir daher nicht weiter helfen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Löscht Kaspersky immer noch ganze TB Archive?

    • Toolman
    • 30. Mai 2007 um 10:00

    Ich glaube Antivir erkennt mitlerweile, dass es sich um einen Virus in einer Maildatei handelt und bringt nun eine Warnmeldung wenn man die Datei säubern will (weil das Antivir nicht kann und die Datei danach unbrauchbar ist) . Hab das aber auch nur aus einem Artikel hier im Forum mal heraus gelesen.

    Obwohl es eigentlich nicht allzu schwer zu programmieren wäre. Immerhin ist eine mbox-Datei nichts anderes als eine Text-Datei und der Virus ist ein binärer Anhang einer Mail - man müsste also entweder die ganze Mail (zwischen den From-Zeilen) oder auch nur den Anhang (also zwischen den Content-ID-Strings der Mail) aus der mbox-Datei heraus löschen. Mit Vb-Script müsste ich die gesamte Datei parsen (und umleiten in eine neue MBOX) und diesen Abschnitt beim neu-schreiben einfach weglassen. In anderen Programmiersprachen hat man aber bestimmt noch andere Möglichkeiten. Aber vermutlich ist TB den meisten AV-Herstellern noch zu unbedeutend. :(

    schöne Grüße

    Toolman

  • "Ordner wird bearbeitet ..."-Meldung beim Abrufen

    • Toolman
    • 30. Mai 2007 um 09:49

    Hallo zusammen,

    ich habe das auch - aber nur mit einer meiner beiden Installationen.

    Daher wollte ich der Sache auf den Grund gehen.

    - prüft mal im Safe-Mode ob evtl. eine Erweiterung diesen Zustand verschärft
    - deaktiviert das automatische Abholen der Mails und testet ob es nur beim Abholen von einem bestimmten Konto auftritt. Es kann sein dass während des abholens der Mail vom Server die Mbox-Datei für andere Prozesse gesperrt wird.
    - Wie groß ist eure Training.dat - in meinem Fall ist sie schon auf 1.5 MB angewachsen - auch das kann eine rasche Bearbeitung der Mail verhindern.
    - falls der Virenscanner euer Profil jemals gescannt hat, solltet ihr auch in Erwägung ziehen alle msf-Dateien mit Ausnahme der von virtuellen Ordnern einmal zu löschen.


    Bei mir brachte schon das "ausmisten" von nicht mehr benötigten Erweiterungen eine deutliche Entlastung (ich hatte hier mit dem Filemon einige Tests gemacht, welche Erweiterung in ihr GUID-Verzeichnis schreibt während man die Mails abruft), obwohl das Problem wohl der langsame Zugriff auf ein Konto ist (bzw. eine zu große Training.dat - evtl. muss ich die wohl mal löschen).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™