1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • mit backup versehentlich konten überschrieben, was nun?

    • Toolman
    • 28. Mai 2007 um 11:41

    Hallo thunderstormlightning,

    guck mal in die Doku, da steht ziemlich ausführlich wie man den Profilmanager startet... oder du guckst mal bei mir auf der Homepage
    ist zwar nicht expliziet dafür aber da ist das auch drin.
    http://www.agsm.de/thunderbird/relprof.htm

    schöne Grüße

    Toolman

  • Symbol kleine Sonne wiederherstellen bei TB 2.0.0.*

    • Toolman
    • 28. Mai 2007 um 11:21

    Hallo Tiger,

    mail markieren und Taste M drücken funktioniert nicht? :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • thunderbird portable 2 local folder 600 mb groß ?wie lösche

    • Toolman
    • 28. Mai 2007 um 11:19

    Hallo marcash,

    Zitat

    und ist da nicht besser als outlook Wink

    du glaubst gar nicht wie viele schon froh waren das gelöschte mails sich mit einem einfachen Trick wieder herstellen ließen. Außerdem kann man das Verhalten mit einigen Parametern beeinflussen. In Extras>Einstellungen>Erweitert>Netzwerk&Speicherplatz kannst du automatisch komprimieren lassen. Mit der Xpunge-Erweiterung kannst du Manuell mehrere Ordner komprimieren (so mache ich das). Manchmal kann man auch versehentlich löschen und dann ist es besser wenn es nicht gleich unwiederbringlich weg ist.

    schöne Grüße

    Toolman

  • thunderbird portable 2 local folder 600 mb groß ?wie lösche

    • Toolman
    • 28. Mai 2007 um 11:02

    Hallo marcash,

    wie wäre es mal mit Ordner Komprimieren?
    (Rechtsklick auf den Ordner und Komprimieren wählen)


    schöne Grüße

    Toolman

  • Markieren als Junk

    • Toolman
    • 28. Mai 2007 um 10:54

    Hallo Mungo,

    Zitat von "Mungo"

    Denn so kann ich mir doch schon Viren reinholen, oder?

    Nein, sofern du die Ansicht auf NurText umstellst und auch javascript deaktiviert lässt (das ist defaut so).

    Die Nachrichtenvorschau kannst du mit F8 abschalten (am besten bevor du die erste Junkmail anklickst), ist aber meiner Meinung nicht notwendig, wenn du die oben genannten Punkte einstellst.

    schöne Grüße

    Toolman

  • mit backup versehentlich konten überschrieben, was nun?

    • Toolman
    • 28. Mai 2007 um 10:50

    Hallo thunderstormlightning,

    starte mal den Profilmanager und schau mal nach wieviele Profile du hast. Ich verwende MozBackup nicht, aber vielleicht wird beim Restore ein bestehendes Profil nicht überschrieben.

    schöne Grüße

    Toolman

  • alte datein verwenden

    • Toolman
    • 28. Mai 2007 um 10:46

    Hallo Harald,

    warum denn so kompliziert?

    Kopiere doch einfach deinen Thunderbird-Ordner wieder in die Anwendungsdaten und überschreibe alle dort vorhandenen Profildateien. Sofern du ab %appdata%\thunderbird kopiert hast, sollte das funktionieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • IMAP statt POP3

    • Toolman
    • 28. Mai 2007 um 10:41

    Hallo Peter,

    Zitat

    Wie sollte ich vorgehen und was sollte ich dabei beachten?

    nun, zunächst solltest du überprüfen, ob die von dir genannten Mail-Provider überhaupt einen IMAP-Zugriff erlauben, bzw. ob das extra bezahlt werden muss. Näheres erfährst du im allgemeinen auf den Seiten der Mailprovider.
    Also ein bisschen suchen - wie übrigens die von dir angesprochene Liste - die gibt es immer noch in der Dokumentation ist ein Link auf eine relativ umfangreiche Liste.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Import u. Verschieben der importierten Ordner - Mails weg

    • Toolman
    • 27. Mai 2007 um 23:42

    Hallo automatix-4711,

    ja, das ist leider nichts neues und wenn du hier im forum gesucht hättest, wärst du auch schnell auf den Hinweis gestoßen, dass man mit TB 2.0.0.0 nicht mir drag &drop seine Mails verschieben soll (wollten die Entwickler uns hiermit irgend was sagen???). Deine Mails sind nicht weg - du solltest aber mal die betroffenen Index-Dateien (das sind die dateien mit der Endung msf) löschen. Mit 2.0.0.4 (dem nächsten Release) sollte es dann auch wieder per Drag&Drop gehen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Wiederbelebung Alt-Mails in Thunderbird

    • Toolman
    • 27. Mai 2007 um 23:19

    Hallo leistenbond,

    hmm... klingt nach Arbeit. Vielleicht solltest du in Erwägung ziehen, dein gesamtes Profil auf das andere Laufwerk zu legen. Ich mache das auch so und es ist viel weniger Arbeit als nur die Mailverzeichnisse auf einen anderen Pfad zu legen.

    Am besten du startest den Profilmanager und legst ein neues Profil auf Laufwerk G: an... wie das geht kannst du auf meiner Homepage unter

    http://www.agsm.de/thunderbird/relprof.htm nachlesen.

    dann importierst du alle alten Maildateien.

    Wichtig sind die Dateien ohne Endung. Dafür gibt es die Erweiterung mbox-Import
    Zum Schluß kannst du deine alten Mailverzeichnisse löschen.

    Wenn du dann wieder deinen Rechner neu gemacht hast musst du nur mit dem Profilmanager auf dieses Profilverzeichnis verweisen.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Wiederbelebung Alt-Mails in Thunderbird

    • Toolman
    • 27. Mai 2007 um 21:10

    na dann guck mal mit dem Dateiexplorer ob du an dem Ort 2 Mailverzeichnisse hast. Manchmal kann man sich bei dem Pfad schon mal vertun, oder du hast irgendein Leerzeichen in den Pfad geschrieben oder etwas anderes in der Art. Wie gesagt, besser ist es (und auch einfacher) das gesamte Profil auf das Laufwerk zu legen- obwohl sich deine Darstellung widerspricht

    Zitat

    Das von Thunderbird autom. neu erzeugte Profil auf c: gelöscht.

    Wenn du nur den Speicherort der mails über die Servereinstellungen geändert hast, sollte nach dem Löschen des Profils auf Laufwerk c: eigentlich nichts mehr gehen - bzw. legt TB gleich wieder ein neues Profil auf laufwerk C: an. Vielleicht hast du ja doch ein neues Profil auf laufwerk G: angelegt?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Wiederbelebung Alt-Mails in Thunderbird

    • Toolman
    • 27. Mai 2007 um 20:30

    Hallo leistenbond,

    Es wäre vielleicht hilfreich, wenn du schreiben würdest wie du dein neues TB eingerichtet hast. Hast du ein neues Profil auf G: eingerichtet, oder hast du lediglich den Speicherort der Mails über die Servereistellungen des Kontos verändert?

    Ein neues Profil wäre hier die beste Lösung gewesen. Hinterher kann man das mit dem gespeicherten Profil überschreiben.

    OK, da du das wahrscheinlich anders gemacht hast, wäre es nun wichtig, wie du es gemacht hast.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kann weder senden, noch empfangen ...

    • Toolman
    • 27. Mai 2007 um 17:20

    Hallo sarah0406,

    ich will ja nicht darauf rumreiten, aber entweder blockt deine Firewall oder der Servername für den Posteingangsserver ist falsch - guck mal hier:

    Externer Inhalt img520.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und vergleiche das mal mit deinen Einstellungen (insbesondere die Einstellungen für verschlüsselte Verbindung).

    Wenn diese Einstellungen mit deinen übereinstimmen und die Kundennummer richtig ist, sollten wir uns auf die Firewall oder den Virenscanner (die haben so was z.T. auch) konzentrieren. Evtl. nennst du uns beim nächsten Posting mal deinen Virenscanner. Für einige Virenscanner habe ich in meinem Forum Anleitungen, die den Ausschluss des Profilverzeichnisses und das deaktivieren störender Elemente des Scanners zeigen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kann weder senden, noch empfangen ...

    • Toolman
    • 27. Mai 2007 um 14:55

    Hallo sarah0406,

    den Benutzernamen für den pop3-Abruf hast du auch auf die Kundennummer geändert? Hab ich jetzt irgendwie in dem Thread nicht finden können.

    Wie ist denn die Einstellung der SMTP-Sicherheit bei GMX? Du solltest smtp mit Login wählen. Die andere angebotene Option (SMTP after POP mit IP-Check) ist relativ unzuverlässig.

    schöne Grüße

    Toolman

  • popup notifier (Tb2, XP)

    • Toolman
    • 27. Mai 2007 um 14:49

    Hallo Hi BeeHaa,

    ich stimme Peter voll und ganz zu. Das einzige was mir in dem Zusammenhang aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass es insbesondere bei Verwendung anderer Themes manchmal sehr unzuverlässig funktioniert.

    Bei Verwendung des Standard-Themes konnte ich das bisher noch nicht beobachten oder es ist mir bisher noch nicht so sehr aufgefallen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • E-Mails plötzlich leer

    • Toolman
    • 27. Mai 2007 um 10:10

    probiere mal mein Bereinigungstool (sofern du Windows 2000 oder XP hast).

    Das Tool löscht alle msf-Dateien im Profil. Denn was du genau probiert hast, hast du hier ja nicht geschrieben.

    schöne Grüße

    Toolman

  • E-Mails plötzlich leer

    • Toolman
    • 26. Mai 2007 um 23:46

    Hallo Mantafahrer,

    ich fasse es nicht. Du hast noch nicht einmal dieses Thema hier vom ersten Posting an gelesen. Ich schlage vor du holst das schleunigst nach, dann erfährst du auch was index-Dateien sind.

    schöne Grüße

    Toolman

  • E-Mails plötzlich leer

    • Toolman
    • 26. Mai 2007 um 00:25

    Wie wäre es denn wenn du mal erzählst, was du schon alles probiert hast. Vom herum jammern ist noch nie was vernünftiges bei rum gekommen.

    - Virenscanner schon verboten das Profil zu scannen?
    - Index-Dateien schon gelöscht (bei geschlossenem Thunderbird)

    wären so jetzt mal die ersten (und wahrscheinlich auch die wichtigsten) Punkte.

    aber das hast du ja sicher schon alles gemacht - in den Suchergebnissen steht das ja meistens auch schon so drin. Wenn man nun noch Betriebssystem und Virenscanner kennen würde, könnte man auch konkreter werden (wobei "Systemwiederherstellung" - da wird die Wahl ganz schnell ziemlich eng - XP oder Vista).

  • Mail versenden funktioniert nicht, das Abrufen klappt aber.

    • Toolman
    • 24. Mai 2007 um 17:59

    Hallo Jörg,

    und erst mal Entschuldigung, dass ich von der Annahme ausging, dass du da nicht richtig gesucht hast. Leider gibt es da wohl ziemlich wenig Informationen auf den Seiten der UKB - oder hast du einen Link auf dem man die Einstellungen nachlesen kann? Wie Peter Lehmann schon sagte gibt man einen Smtp-Server niemals mit . an(Ausnahmen gibt es bei einem Webmail - Account - da läuft das aber über eine spezielle Erweitertung). Daher müssen diese Adressen anders heißen.


    Daher wäre ein Screenshot von deinem Windows-Mail-Programm mit den Kontoeinstellungen schon mal sehr hilfreich.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird in der Domäne als Nachfolger von Eudora

    • Toolman
    • 24. Mai 2007 um 10:34

    Ergänzend zu Peter:

    Es gibt ein paar Ansätze im Netz, welche eigentlich alle auf eine Batch-gesteuerte Generierung der Prefs.js hinauslaufen.

    Wenn du also nicht ein spezielles Software-Verteilungssystem hast kann man das auch per Batch machen... z.B.
    http://lists.opensuse.org/archive/opensu…2/msg00070.html

    damit kann man den jeweiligen Client weitestgehend vorbereiten. Oder man legt das Profil einmalig zu Fuß auf H:\ an, kopiert das in das H-Laufwerk des Users und auf allen Clients ist in allen Benutzerprofilen eine profiles.ini in %appdata%\thunderbird in welcher das Profil in H: als Standardprofil definiert ist. Bei Benutzung von IMAP und einem zentralen LDAP-Adressbuch kann sich der User nicht allzu viel zerschießen (höchstens das private Adressbuch).
    Der einzige Aufwand ist eigentlich die Generierung des Profils - da kann dir der Link bestimmt einige Lösungsansätze liefern.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™