1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • thunderbird hat meine konten und alle meine emails entfernt

    • Toolman
    • 24. Mai 2007 um 09:41

    Hallo margret,

    ich habe dir per Mail eine geänderte prefs.js und eine Anleitung geschickt. Drück dir die Daumen dass es damit klappt.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: Das hat wohl geklappt, wie ich inzwischen deiner Mail entnehmen konnte - Bitte editiere deinen ersten Beitrag, in dem du dem Titel des ersten Beitrags ein [gelöst] im Thema vorranstellst.

  • thunderbird hat meine konten und alle meine emails entfernt

    • Toolman
    • 23. Mai 2007 um 23:04

    schön, das wir da jetzt einen Schritt weiter sind. Hast du vielleicht noch irgendwelche Verzeichnisse die unterhalb von %appdata%\thunderbird liegen?

    wenn nicht mache noch mal eine Dateianalyse und schicke die noch mal an meine Mail-Adresse. Evtl. kann man da ja jetzt etwas mehr machen.

    um ganz sicher zu gehen, das wirklich alle unter %appdata% liegenden verzeichnisse erfasst sind kannst du ja auch noch das Skript

    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/analyse_tr1.cmd ausführen (herunterladen mit rechter Maustaste und "Ziel speichern unter..." )

    und händ das ebenfalls in deine Mail. Bitte nicht eingebunden, sondern als Anhang.

    schöne Grüße

    Toolman

  • thunderbird hat meine konten und alle meine emails entfernt

    • Toolman
    • 23. Mai 2007 um 21:08
    Zitat

    was kann ich tun, wenn nicht mehr auf das richtige verzeichnis verwiesen wird??

    das habe ich dir doch in meinem letzten Posting geschrieben. Und auch jetzt sehe ich in der Analyse kein mailverzeichnis. :roll: Mach erst mal das mit der Profiles.ini - dann schauen wir weiter.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mail versenden funktioniert nicht, das Abrufen klappt aber.

    • Toolman
    • 23. Mai 2007 um 19:10

    Hallo Jörg,

    na ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil - wie lange hab ich jetzt gebraucht? ca. 5 Minuten!!! Also guck mal hier:

    http://www.hrz.uni-bonn.de/Service/Server…stellungen.html

    :roll: :roll: :roll: :roll:

    und da steht das wohl etwas anders da. In Zukunft solltest du die Anleitungen dort mal vollständig lesen, sonst sehe ich für dein Studium schon mal schwarz. :lol:

    schöne Grüße

    Toolman

  • thunderbird hat meine konten und alle meine emails entfernt

    • Toolman
    • 23. Mai 2007 um 17:35

    Hallo miocad,

    ich bins nochmal...:-)


    Also ich habe jetzt noch mal deine Analyse anschauen können und in der Profiles.ini ist das Profil nicht verlinkt....

    guckstdu hier:

    Zitat

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/rgzd0ypz.default


    und du hast unter

    Zitat

    anwendungsdaten>thunderbird>profiles>6r629a7s.default>Mail


    dann ändere mal deine Profiles.ini so ab:

    [General]
    StartWithLastProfile=0

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/rgzd0ypz.default

    [Profile1]
    Name=miocad
    IsRelative=1
    Path=Profiles/6r629a7s.default


    wenn du nicht weist, wo du deine Profiles.ini findest führst du folgendes tool aus:
    http://www.agsm.de/thunderbird/openprofileini.htm

    und dann kannst du beim nächsten Start das miocad-Profil auswählen...
    Ist aber mir noch nicht untergekommen das die Profiles.ini gelöscht wurde... Für Antivir guckst du am besten in meine Antivir-Anleitung:

    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=44

    dort steht, wie man das Profilverzeichnis vom Scannen ausschließt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • thunderbird hat meine konten und alle meine emails entfernt

    • Toolman
    • 23. Mai 2007 um 10:15

    Hallo margret,

    wenn da wirklich ein Mailverzeichnis ist, frage ich mich allerdings, warum es in der von dir zugeschickten Dateianalyse nicht zu sehen war. Normalerweise deutet das dann darauf hin, das die Profiles.ini nicht mehr auf dieses Profil verweist.

    Da ich deine Dateianalyse gerade nicht vorliegen habe, kannst du noch mal den Inhalt der Profiles.ini hier rein stellen? Ansonsten kann ich erst heute abend noch ma in die Analyse-Datei gucken.

    schöne Grüße

    Toolman

  • "Tb wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht ...

    • Toolman
    • 23. Mai 2007 um 09:08
    Zitat von "Heinrich"

    Wo finde ich die angedrohte Dateianalyse - oder ist das das...openTBProfiles.exe ??
    Jedenfalls habe ich Bildschirme abgespeichert u. per mail geschickt- ich hoffe, an den Richtigen !?
    Gruß u. schönen Abend: Hinnerk

    ich wollte nur sichergehen, dass die Profiles.ini noch in Ordnung ist. - sieht zumindest so aus.
    Mein Tool DateianalyseTB kannst du auch auf meiner Webseite herunter laden:

    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/dateianalyseTB.exe - das ganze dann bitte als Anhang an die Mailadresse die unter http://www.agsm.de/impressum.htm zu finden ist.


    ach ja:

    Zitat

    Du hast richtig getippt: in c:\programme\mozilla thunderbird\defaults\profile ist ein prefs.js 1 Kb vom 27.3.2oo7 zusammen mit "mime Types.rdf und local store.rdf mit demselben Datum.

    hatte ich nicht geschrieben:

    Zitat von "Toolman"

    C:\dokumente und Einstellungen\%Username%\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\4ngz5r6s.default

    direkt unterhalb von .\profiles sollten sich eigentlich nur die beiden von dir angelegten Profilverzeichnisse und keine Dateien befinden... na ja, das sehe ich mir mal in der Analyse an.


    schöne Grüße

    Toolman

  • verschlüsselte Lotus Notes Mails lesen

    • Toolman
    • 22. Mai 2007 um 22:51

    Hallo Heiggo,

    danke für deine Antwort.

    Zitat von "Heiggo"

    Wobei es mich ohnehin wundert, dass ein Domino-Server in Firmen zum Einsatz kommt, auf dem kein serverseitiger Spam-Filter installiert ist. Möglichkeiten gibt es da ja (von kostenfrei über kostenarm bis sündhaft teuer ist so ziemlich alles vertreten).

    na ja, ich weis jetzt zwar nicht was zum Einsatz kommt - müsste meinen Kollegen mal fragen - aber der schafft gerade mal 50-70% des Spams und ich kann ihn nicht trainieren (das geht nach Aussage unseres Notes-Admins gar nicht). So werden Produktinformationen unseres Systempartners als Spam eingestuft und mit einem [SPAM] - Tag im Subjekt versehen während ich immer diese Bewerbungsmails diverser russischer "Firmen" im Posteingang habe, für die ich das per Phishing ergaunerte Geld waschen soll :lol: . Da verlass ich mich lieber auf den Spam-Filter von Thunderbird und nutze Notes dann nur, wenn ich auf andere Datenbanken oder auf verschlüsselte Mails zugreifen will (bzw. auch zum Senden von Mails - zwecks einheitlichem Auftreten nach draussen und Firmen-Signatur).

    Seitdem ich die Mails aber mit TB vorsortieren lasse, habe ich wesentlich mehr Zeit für andere Dinge (gerade nach einem Wochenende).

    Zu meinem Missfallen tragen auch die nicht besonders gut funktionierenden Mailregeln in Notes bei. Ich kenne jedenfalls keinen anderen Mailclient bei dem ich eine Mail in einem Ordner lösche und die Mail wird in allen Ordnern gelöscht. Schon allein der Umstand das die Mail durch Filterregeln in mehreren Ordnern sein kann und danach in keinem mehr gelöscht werden kann, ohne sie in allen zu löschen, ist milde ausgedrückt ein Witz. Aber na ja, solange man das weis kann man das ja vermeiden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • prefs.js verschwindet. Aber warum?

    • Toolman
    • 21. Mai 2007 um 19:17

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"

    Auch hier: mein Scanner darf nichts löschen, nur Fragen.
    Was kann noch zum Verlust der prefs.js führen?

    das Fragen :lol: nee im Ernst, wenn der Virenscanner fragt kann TB in dem Moment nicht auf die Datei zugreifen (der Zugriff wird blockiert) Daher lieber wirklich ausschließen. Und gerade TB in Version 2.0 greift sehr intensiv auf diverse Konfigurationsdateien zu.

    schöne Grüße

    Toolman

  • verschlüsselte Lotus Notes Mails lesen

    • Toolman
    • 21. Mai 2007 um 14:48

    Hallo Peter,


    ich habe mir auch schon das Zertifikat (das eingebaute - x.509 nehmen wir nicht) im Adressbuch unter Gegenzertifikate angesehen (Notes 6.52). Allerdings läßt sich aus dem Zahlenwerk wohl keine p12-Datei basteln, oder?

    Na ja, war ja auch nur ein Versuch mir einen Arbeitsgang zu ersparen, wenn ich solche Mails bekomme, und den Client gerade mal nicht offen habe. Ich muss ja auch für die eine oder andere Sache den Client nehmen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • verschlüsselte Lotus Notes Mails lesen

    • Toolman
    • 21. Mai 2007 um 11:30

    Hallo Peter,

    also es sieht nach S/MIME aus - dieser Text steht in TB bei den betreffenden Mails:

    Code
    [Portions of this MIME document are encrypted with a Notes certificate and
    cannot be read.]

    die ID habe ich auch schon mal am wickel gehabt, ich guck mal wie ich die als Zertifikat eingebunden bekomme.

    Erst mal Danke für deine schnelle Antwort

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: also die ID bekomme ich nicht eingebunden.
    nach Eingabe des Passwortes für die ID bekomme ich dann:

    Externer Inhalt img220.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Na ja, wenn es nicht geht, ist auch nicht so schlimm, den Client nutze ich ja parallel - nur früh morgens den ganzen SPAM filtere ich lieber mit TB
    :lol:

  • Von Outlook nach Thunderbird.

    • Toolman
    • 21. Mai 2007 um 10:40
    Zitat

    und in der Anleitung steht die Verschiebung von Outlook nach Outlook Express.

    das stimmt allerdings - obwohl auch ein Import von Outlook direkt funktionieren kann (man beachte die Einschränkung). Zum einen muss Outlook installiert sein, zum anderen sind ab Outlook 2003 und höher Probleme beim Import bekannt. Daher ist es sicherer zuerst von Outlook nach OE und dann zu TB. Da OE auf jedem Windows-Rechner (zwangs) installiert ist, sollte dass aber keine Hürde darstellen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB öffnet nicht mit Posteingangs Ordner?

    • Toolman
    • 21. Mai 2007 um 09:30

    Hallo renato,

    probiere mal die Folderpane-Tools-Erweiterung - damit geht das. (Erweiterungen.de im Kopf dieser Seiten verlinkt)

    schöne Grüße

    Toolman

  • E-Mails plötzlich leer

    • Toolman
    • 21. Mai 2007 um 09:27

    Hallo marlet,

    hast du die msf-Dateien gelöscht nachdem du dem Virenscanner das überwachen des Profilordners verboten hast, oder darf der dein Profilverzeichnis immer noch überwachen? Zum Löschen der Index-Dateien kannst du unter Windows 2000 oder Windows Xp auch mein Tool BereinigungTB verwenden. Aber wie gesagt, erst nach
    Ausschluß des Profilverzeichnisses. Andernfalls verschlimmert sich das Problem nur, da alle Indexe neu angelegt werden und der Virenscanner das erzeugen der Indexe behindern kann.

    schöne Grüße

    Toolman

  • verschlüsselte Lotus Notes Mails lesen

    • Toolman
    • 21. Mai 2007 um 09:08

    Hallo zusammen,

    ich rufe Mails über POP3 von einem Notes-Server ab. Wenn jemand in seinen Einstellungen die Option "Mail zum Senden verschlüsseln" verwendet, benötige ich den Notes Client um die Mail zu lesen.

    Kann ich irgendwo das Zertifikat (das ich ja offensichtlich brauche) her bekommen? Geht das nur über den Domino Administrator oder auch am Client?
    Am Client habe ich schon mal gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • "Tb wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht ...

    • Toolman
    • 21. Mai 2007 um 08:51
    Zitat von "Heinrich"

    ich vermute mal, das nicht zu startende Tb ist das mit "default" darin? Dann ist das hier:
    C:\programme\mozilla thunderbird\defaults\profile

    nein, das ist nicht in Ordnung - das Profil liegt nicht im Programm-Verzeichnis.

    Zitat von "Heinrich"

    Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/4ngz5r6s.default

    demnach müsste es in

    C:\dokumente und Einstellungen\%Username%\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\4ngz5r6s.default
    wobei %Username% dein Anmeldename von XP ist (du kannst das aber auch so wie es ist in die Adresszeile eingeben - das geht auch und jetzt weist du ja auch wie es geht).
    eine prefs.js geben - möglicherweise hast du aber in den Ordneroptionen noch nicht eingestellt, dass du Versteckte Elemente anzeigen lassen willst - auch in der Suche muss man dass dann machen. Probiere mal mein kleines Tool
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe

    damit landest du direkt in beiden Profilverzeichnissen - das umgeht die möglicherweise noch nicht richtig eingestellten Ordneroptionen :-) .

    Ich denke mal du solltest, wenn das Programm oben beide Profilverzeichnisse öffnen kann meine Dateianalyse mal benutzen --das Ergebnis kannst du mir ja mal an meine Mailadresse schicken (zu finden auf meiner Homepage im Impressum)

    schöne Grüße

    Toolman

  • "Tb wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht ...

    • Toolman
    • 20. Mai 2007 um 22:24

    Hallo Heinrich,


    Zitat von "Heinrich"

    soll ich (und wie) mein vorhandenes altes Profil (4ngz5r6s.default) in diesen neuen Profilpfad (im windows-explorer `reinkopieren ?

    nein, mach mal bitte folgendes:

    poste uns mal den Inhalt der Profiles.ini (liegt in %appdata%\thunderbird)

    Und dann verrate uns mal , in welchem Pfad liegt die Prefs.js des nicht startenden Profils (bitte kompletten Pfad zur Prefs.js aufschreiben)?

    Wenn beide Informationen uns nicht weiterbringen hab ich noch ein Tool in petto ( DateianalyseTB) mehr dazu aber später, das solltest du nur per Mail verschicken - oder die Mailadressen anonymisieren.

    passen die Informationen nicht zusammen ist eine Analyse zwecklos - mein Tool wertet die Profiles.ini aus und geht direkt in das Profilverzeichnis.

    schöne Grüße

    Toolman

  • ich emails versenden, aber keine empfangenen abrufen!!

    • Toolman
    • 20. Mai 2007 um 10:51

    hast du deine Kundennummer oder deine E-Mail-Adresse eingegeben? Probiere es mit deiner Kundennummer mal aus. Auch in den TB-Einstellungen sollte als Benutzername deine Kundennummer stehen, da der Zugriff mit der Mail-Adresse bei GMX nur eingeschränkt funktioniert.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 2 startet ausschließlich im Safe-Mode

    • Toolman
    • 20. Mai 2007 um 10:47

    Hallo Ben,

    ich vermute mal, dass das Problem durch irgendein Programm verursacht wird welches im Hintergrund läuft. Um der Sache auf den Grund zu gehen solltest du mal folgendes probieren:


    - beende über den Taskmanager alle Prozesse die du beenden kannst
    - gehe dann in die Dienste (Start>Ausführen>services.msc) und beende dort auch alle Dienste die du beenden kannst.

    - versuche danach mal Thunderbird zu starten - wenn das immer noch nicht geht, starte eine Eingabeaufforderung (Start>Ausführen>cmd) und gebe dort folgendes ein:

    tasklist /SVC >C:\tasks.txt

    danach gibst du ein:

    notepad c:\tasks.txt

    und poste mal den Inhalt der Textdatei -

    am besten du umschließt das ganze mit

    Code

    - Tags, damit es etwas übersichtlicher aussieht und Leerzeichen nicht entfernt werden.
    (kann man auch bequem über die Code-Schaltfläche machen die über dem Erstellen-Fenster zu sehen ist)

    schöne Grüße

    Toolman

  • "Tb wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht ...

    • Toolman
    • 20. Mai 2007 um 09:45

    lade dir mal folgendes kleines script herunter -

    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/prof_force.cmd

    (über rechte Maustaste und Ziel speichern unter downloaden)

    und führe es aus - kommt dann der Profilmanager?

    unter XP Home funktioniert das killen der Prozesse nicht da tskill nur in XP Prof enthalten ist... aber nach einem Neustart des Rechners sollte wohl kein TB mehr laufen (Taskmanager öffnen und mal nachschauen ist aber auch keine schlechte Idee)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™