1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Geplante Tasks für TB 2.0 Profil

    • Toolman
    • 9. Mai 2007 um 08:42

    Hallo renato777,

    Zitat von "renato777"

    Die TB exe. selbst springt jedoch nicht an und es wird auch kein neues Profil erstellt!

    Kannst du mal genauer erklären was du damit meinst? Kannst du Thunderbird nicht mehr starten (wobei dann noch die Frage zu klären wäre ob das vorher auch schon nicht ging) Mein Tool verändert jedenfalls keine Daten des Orginal-Profils (es wird halt nur was weg kopiert).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Menüleiste mit MenüManipulator gelöscht. Wie bekomme ich sie

    • Toolman
    • 8. Mai 2007 um 23:29

    Hallo zerfall,

    schick mir mal bitte die prefs.js per Mail. Die Mailadresse findest du auf meiner Hauptseite im impressum. Probiere aber vorher mal die Erweiterung im safe-mode zu deaktivieren oder deinstallieren. Mehr werde ich auch nicht machen - ich kann die Erweiterung (wenn es denn geht) aus der Konfigurationsdatei heraus löschen. Da ich die Erweiterung selbst nicht kenne, weis ich nicht wo diese Erweiterung ihre Einstellungen speichert. Da du uns einen Link schuldig geblieben bist, hab ich auch keine richtige Lust danach zu suchen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Geplante Tasks für TB 2.0 Profil

    • Toolman
    • 8. Mai 2007 um 23:25

    Hallo renato777,

    Zitat

    1. Habe versucht über eine neue Systemvariable die Adresse für das Backup zu korrigieren, es klappt nicht. Hinweis: TBBBACKUP wurde noch nicht gesetzt. Backup wird weiterhin in F: untergebracht! Muss wohl noch etwas nachholen?

    TBBACKUP (also ein B zuviel) und bitte darauf achten, dass wie im Bild zu sehen der Pfad mit einem Backslash endet.

    Zitat

    2. Weiter heißt es bei Dir:
    Weitere Steuerungsmöglichkeiten- bestehen mit einer backup.ini die sich im selben Pfad befinden muss wie eure Profiles.ini >>%Appdata%\Thunderbird
    Wie erstelle ich diese?

    zum Probieren brauchst du die erst mal nicht - nur wenn du TB danach neu starten willst. Aufgrund der möglichen Fehlerquellen würde ich das mal ein wenig nach hinten schieben. Guck erst mal das das Hauptprogramm richtig läuft - schön machen kann man immer noch :lol: . Die Ini kannst du einfach mit einem Texteditor erstellen - sie muss da liegen wo auch die profiles.ini liegt - also in %appdata%\thunderbird - steht ja auch alles so auf der Seite.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Menüleiste mit MenüManipulator gelöscht. Wie bekomme ich sie

    • Toolman
    • 8. Mai 2007 um 21:04

    schon den Safe-Mode probiert?
    Localstore.rdf gelöscht?

    na ja erst mal für den Anfang.
    Wie der Ersteller ohne Anrede und Gruß...

  • Geplante Tasks für TB 2.0 Profil

    • Toolman
    • 8. Mai 2007 um 20:54

    Hallo renato77,

    ich sichere ja auch über einen geplanten Task, aber ich würde nicht mal auf die Idee kommen, das mit NTbackup zu machen. Eine einfache Batch-Datei würde schon reichen und du wärst flexibler... Ich habe auf meiner Seite ein kleines Tool (mit dem ich auch mein Backup mache) - das erstellt auch automatisch ein Restore-Batch. Es gibt auch andere Tools die sich soweit automatisieren lassen das sich das über einen geplanten Task machen lässt.
    Aber NTBackup? also ich weis nicht - Das ist doch so ein eingekauftes und abgespecktes BackupExec von Seagate, wenn ich mich nicht irre (ab Win98 - vorher war das Backup-Tool von Symantec in MS-OS' sen drin).

    schöne Grüße

    Toolman

  • manueller Import Inbox > 2 GB aus NC 7.1 nach TB 2.0

    • Toolman
    • 8. Mai 2007 um 20:17

    Hallo postalo,

    Zitat

    1. warum nicht? (> sind 2 GB auch für TB 2.0 zu groß?)

    eigentlich nicht, obwohl ich das schon für sehr groß halte (mein kompletter Profilordner hat gerade mal 600 MB und ich habe ziemlich viele Ordner - die größte mbox hat weniger als 100 MB).

    Das Dateisystem könnte Probleme machen- aber es kann beim Import auch einfach zu einem Timeout kommen. Aber eigentlich brauchst du da nichts importieren. Das Format ist beim NC das gleiche wie bei TB. Evtl. sind die Maildateien aber mit anderen Endungen versehen. Guck mal wo der Mailordner von NC ist, und kopiere die Maildateien (i.d.R. ohne Endung aber auch manchmal mit mbx oder mbox - Endung) nach Local Folders - am besten in einen Unterordner - dieser muss mit sbd enden... z.B.

    BackupNC.sbd

    in Local Folders erstellst du dann noch eine leere Datei gleichen Namens (ohne sbd - Endung versteht sich). Sollten die Mail-Dateien von NC Endungen haben, so entferne sie durch umbenennen..Sollten msf-Dateien dabei sein, lösche diese.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Fehler bei abrufen der Mails

    • Toolman
    • 8. Mai 2007 um 15:21

    Hallo M-Arens,

    Hast du vielleicht noch einen Webmail-Zugang? Poptray habe ich selbst nie verwendet... ich habe zum Löschen aber mal Popcorn genommen - es wird nicht mehr weiter entwickelt - ich hoffe der Download funktioniert noch:
    http://ultrafunk.com/products/popcorn/

    Aber nur, wenn du keinen Webmail-Zugang hast - hier würde ich ansetzen, evtl. hat ja der Mailprovider ein Problem. Wenn das alles nichts hilft, kann man sich in der Regel auch an den Mailprovider wenden - bei einigen bekommst du dann auch deine derzeit auf dem Server liegende Mail als FTP-Download - falls das Postfach gelöscht und neu angelegt werden muss.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Warnung von Thunderbird

    • Toolman
    • 8. Mai 2007 um 14:18

    .... Vielleicht ist es ja auch der Klassiker:

    Verwendest du die Mailadresse oder die Kundennummer als Benutzernamen?

    Die Kundennummer wird zur Verwendung empfohlen, da es bei GMX sonst immer wieder zu Schwierigkeiten kommt.

    - Kein TLS, kein SSL - aber das hast du ja schon selbst heraus gefunden....


    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil zerschossen

    • Toolman
    • 8. Mai 2007 um 10:46

    Hallo evamaria,

    für die Mails nimmst du am besten die Erweiterung mbox-Import. Damit kannst du die Maildateien in dein neues Profil importieren.


    Bei den Adressbüchern ist es etwas aufwendiger.

    Adressbücher haben die Endung mab und liegen auch direkt im Profilverzeichnis. Guck zunächst im alten Profil wieviele mab-Dateien es dort gibt.

    In TB legst du nun zusätzliche Adressbücher an. Überschreibe diese nach beenden von TB mit den Adressbüchern des alten Profils - die Dateinamen der alten Adressbuch-Dateien kannst du problemlos so anpassen, dass die Namen denen der neu angelegten Adressbuch-Dateien entsprechen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Fehler bei abrufen der Mails

    • Toolman
    • 8. Mai 2007 um 10:39

    Hallo M-Arens,

    es könnte sein, das irgendeine Mail nicht standardgemäß ist und den Server blockiert. Ich würde (wenn möglich) entweder über die Weboberfläche die Mail löschen (in der Regel sind das Spam-Mails die so was machen) oder es mit PopTray versuchen. Mit PopTray kannst du die Mails auch auf dem Server löschen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil zerschossen

    • Toolman
    • 7. Mai 2007 um 19:46

    Hallo evamaria,

    Zitat

    ich habe den Lagerort der Mails gefunden komme aber nicht dran. Wer kann mir helfen.

    wie soll man das verstehen?

    - Betriebssystem?
    - Thunderbird-Version?
    - unter Windows XP/Win2000 versteckte Ordner ausblenden schon deaktiviert?

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB auf zwei PC's an unterschiedlichen Standorten

    • Toolman
    • 7. Mai 2007 um 09:53

    Hallo nuja,

    das kommt wohl davon, dass ich mit weiteren Identitäten nicht arbeite (brauch ich ja auch nicht). Aber das sollte funktionieren und ist besser als meine Lösung.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Emails Exportieren

    • Toolman
    • 7. Mai 2007 um 09:38

    Sollte es wider Erwarten nicht damit gehen - es geht auch über einen kleinen Umweg. Allerdings solltest du dich schon ein bisschen auskennen.

    Ich habe hier erfolgreich einige Tests mit dem Free-Mailserver MailEnable gemacht. Dem kann man die eml-Dateien von der Autosave-Extension unterjubeln und ruft dann mit dem Mailclient seiner Wahl die Mails von diesem (lokalen) Server ab.

    Dazu muss man nach der Installation des Servers und eines Postoffice im Inbox-Verzeichnis des Postoffice die eml-Dateien hinein kopieren und die Extension auf MAI ändern. Ggf. mit Tools zum Massen-Umbenennen.

    Dann ruft man den lokalen Mailserver ab. Ich bin noch nicht dazu gekommen das auch mit anderen Mailservern zu testen - MailEnable habe ich hier nur gerade schon gehabt und auch schon konfiguriert.

    MailEnable ist etwas empfindlich bei der DNS-Konfiguration - ansonsten aber kinderleicht zu konfigurieren.

    Der Vorteil ist, dass das dann mit jedem Mailclient funktioniert.

    schöne Grüße

    Toolman

  • oft gepostet, auch mich hats erwischt: "relay access de

    • Toolman
    • 7. Mai 2007 um 09:27
    Zitat

    automatische Updates deaktiviert (seit heute), Remoteunterstützung aktiviert, AVIRA AntiVir PersonalEdition Premium (merke gerade MailGuard ist aktiviert!!! könnte es das sein????)

    ist es nicht möglich, dass z.b. AntiVir gewisse abläufe "stört"?

    Ein klares Höchstwarscheinlich. :lol: Insbesondere bei Verwendung von TLS oder SSL.

    Guck für das Ausschließen des Profils in Avira auch mal in meine Doku - http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=44

    Die Premium habe ich zwar nicht dokumentiert, aber ich würde das mal deaktivieren und auch noch mal die Konteneinstellungen kontrollieren, ob die Servereinstellungen noch stimmen.


    schöne Grüße

    Toolman

  • TB auf zwei PC's an unterschiedlichen Standorten

    • Toolman
    • 7. Mai 2007 um 08:46

    Hallo hazet,

    man könnte sich mit einem kleinen Trick behelfen. Du legst einfach ein Pseudo-Konto an - in den Servereinstellungen legst du fest, dass dieses Konto nie abgerufen wird...

    - Kein Haken bei "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen"
    - kein Haken bei "alle xx Minuten auf neue...."
    - in Erweitert den Haken raus bei "dieses Konto beim Abrufen mit einbeziehen" - (nur für globale Konten verfügbar)

    dann legst du ein neues SMTP-Konto an - mit den Einstellungen die an dem Standort notwendig sind und gehst noch mal in das Pseudo-Konto - diesmal direkt auswählen und als Postausgangsserver dein neues SMTP-Konto zuweisen.
    Am Standort wo du nur darüber senden kannst, wählst du beim Verfassen oder Antworten das Pseudo Konto als Absender aus. Dann werden wegen der Zuordnung die entsprechenden SMTP-Einstellungen zum Senden verwendet.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Inbox-Dateien retten

    • Toolman
    • 6. Mai 2007 um 18:37

    Hallo dsg,

    suche mal nach

    "From -"
    (ohne die Anführungszeichen) - kommt diese Zeichenfolge in der mbox-Datei vor?
    Eine mbox-Datei ist eigentlich eine große Textdatei - kästchen kommen da höchstens bei Mails mit Anhängen vor.

    du Kannst einzelne Mails durch kopieren von From - bis zur nächsten From als neue eml-Datei abspeichern.

    Ich habe auch ein Tool dafür (gibts aber auch von anderen) einfach mal nach mbox2eml suchen. Mit der Autosave-Extension bekommst du diese Mails dann wieder in TB hinein.


    schöne Grüße

    Toolman

  • CPU Auslastung durch TB fast ständig zwischen 89 und 94%

    • Toolman
    • 6. Mai 2007 um 18:13

    Hallo 2XS,

    guck mal bei mir im Forum:

    unter:
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=44

    hab ich dafür schon vor einiger Zeit eine kleine Anleitung erstellt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Englisches Wörterbuch als Add-ons

    • Toolman
    • 5. Mai 2007 um 15:46
    Zitat

    English (UK) dictionary (v 0.1)

    also bei mir heist das unter Extras>Addons 1.19 (siehe Bild)

    Externer Inhalt img178.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und da ich MR Tech Local Install drauf habe kann ich die Erweiterung trotzdem aktivieren...

    Externer Inhalt img516.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ach ja:

    Zitat

    Ich habe nun das spell-en-GB.xpi auf "Programme bei Mozilla Thunderbird" gespeichert.

    warum ausgerechnet da abgelegt? ich Speichere die xpi-Dateien da wo ich auch andere Downloads ablege.... Man muss halt nur wissen wo - sonst sucht man nur unnötig lange wenn man den Erweiterungsmanager offen hat und zur xpi-Datei navigiert um diese zu installieren.

    Ansonsten sieht ja alles ganz gut aus - bis auf die Tatsache dass die xpi bei mir "british_english_dictionary-1.19-fx+zm+tb.xpi" heist... wo hast du die noch mal herunter geladen?
    Guck dir im Zweifelsfall auch noch mal den Link von meinem letzten Posting an.


    schöne Grüße

    Toolman

  • bei Start von Thunderbird werden mails als ungelesen gezeigt

    • Toolman
    • 5. Mai 2007 um 11:00

    du hast meine Nachricht offenbar nicht verstanden, und wenn du meine Hilfe nicht annehmen willst auch OK - niemand zwingt dich das mal auszuprobieren.

    Zitat

    Wie du schreibt ist mbox-Import gut, wenn der gelesen Status nicht gesetzt werden kann.
    Ich kann ihn setzen. Also keine Lösung.

    ich kann das auch - trotzdem ist das nach Löschen der msf-Dateien wieder makulatur, obwohl das in der mbox-Datei gespeichert wird.

    Zitat

    Die Ursache ist nach deiner Meinung kurzzeitiger Ausfall der Verbindung mit unvollständigem schreiben des Indexes.
    Klingt logisch und deckt sich mit den Beobachtungen.

    nein, wie kommst du darauf - ich habe nur gesagt das es das sein könnte.

    Es kann auch sein, das innerhalb der Mbox-Datei ein Fehler ist - deshalb solltest du mbox-import nehmen...

    Das nächste Mal evtl. etwas genauer lesen..... ich hab nicht geschrieben, das du mbox-Import nur nehmen sollst, wenn du den gelesen Status nicht setzen kannst - sondern einfach mal probieren ob danach das Problem weiterhin auftritt.

  • 3 Profile im Netscape 7.1 - Import auf Thunderbird?

    • Toolman
    • 5. Mai 2007 um 10:30

    hallo brks,

    am einfachsten sicherlich auch in TB ein neues Profil anlegen... in TB wirst du dann auch wieder gefragt ob du etwas importieren willst. Wenn das trotzdem nicht klappen will, es gab in unserer alten Doku dazu einen Punkt:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#import_restore

    evtl. kannst du ja so deine anderen beiden Profile übernehmen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™