1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • such symbolleiste in 2.0

    • Toolman
    • 5. Mai 2007 um 10:24

    Hallo pfc,

    hatten wir tatsächlich schon... ist leider nur noch über Symbolleiste anpassen auf die Standardsymbolleiste platzierbar. Also Rechtsklick auf einen freien Bereich der Symbolleiste und anpassen - da findest du dann u.a. die Schnellsuche.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Englisches Wörterbuch als Add-ons

    • Toolman
    • 5. Mai 2007 um 10:11

    Hallo renato777,

    also noch mal langsam für die etwas älteren hier (bin ja auch schon 36)...:lol:

    - du bist auf https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/browse/type:3 gegangen und hast dir das Wörterbuch deiner Wahl ausgesucht -- natürlich hast du wie es sich gehört, mit rechtsklick und Ziel speichern unter... die xpi-Datei zunächst lokal abgespeichert

    - dann bist du in TB auf Extras>Addons gegangen und über installieren zum Speicherort der xpi-Datei gegangen und hast diese dann ausgewählt

    und dann kommt die Fehlermeldung?

    oder hast du etwa versucht die Erweiterung in Firefox zu installieren?

    Also bei mir lässt sich en-gb problemlos installieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • bei Start von Thunderbird werden mails als ungelesen gezeigt

    • Toolman
    • 5. Mai 2007 um 10:01

    Hallo adhome,

    Zitat

    Trotz Pfadangabe wie Z:\PostDaten\, Dass dieses Verzeichnis in einem Netzwerk liegt

    meinst du nicht, dass du das mal etwas vorher hättest erwähnen müssen? Die Probleme könnten auch daher kommen. Wenn die Netzwerkverbindung kurzzeitig unterbrochen wird, könnte es sein, das der Index nicht sauber geschrieben werden kann.

    Da ich hier auch ein Problem mit einigen mbox-Dateien habe, die den gelesen Status einiger Mails nicht setzen können, schlage ich dir einen Import vor.
    Kopiere die betreffenden mbox-Dateien zunächst in ein Backup-Verzeichnis und instaliere dir mbox-Import in Thunderbird.
    Dann importiere die mbox-Dateien in dein Thunderbird. Ich habe das auch noch bei mir vor - ich habe das Problem aber nur, wenn ich die msf-Dateien von Zeit zu Zeit mal lösche. Daher ist das bei mir auch nicht so dringend. Es betrifft bei mir überwiegend importierte Mails (mehrere Jahre alte seinerzeit aus Outlook importiert). Aus irgendeinem Grund wird der X-Mozilla-Status dieser Mails beim Lesen nicht geändert - obwohl bei mir schon seit geraumer Zeit kein Virenscanner das Profil überwacht.
    Und ich bin nicht allein - ich habe das auch schon von anderen hier gehört - insbesondere in Zusammenhang mit der Ausführung meines Bereinigungstools (welches die msf-dateien im Profil löscht)
    Aber evtl. hilft ja ein Import über mbox-import.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 1.5.0.10 lässt sich nicht deinstallieren

    • Toolman
    • 4. Mai 2007 um 22:56

    Hallo Andreas,

    evtl. ein Rechte-Problem - hast du auf dem Rechner evtl. keine Admin-Rechte wenn du deinstallierst?

    schöne Grüße

    Toolman

  • E-Mails mit Datum auf HD abspeichern?

    • Toolman
    • 4. Mai 2007 um 21:40

    guck dir mal die Autosave-Extension an. Nach Konfiguration wird jede Mail automatisch als eml-Datei (kann man mit jedem Texteditor öffnen) in den Ordner deiner Wahl gespeichert. Vorsicht: die Voreinstellung ist C:\ - zumindest war das mal so. Ist bei vielen Dateien im Root-Verzeichnis nicht gerade günstig und unübersichtlich.

  • bei Start von Thunderbird werden mails als ungelesen gezeigt

    • Toolman
    • 4. Mai 2007 um 18:52
    Zitat

    Da könnte schon mal was sein. Leider kann ich mein Virenscanner diesen nicht ausschließen lassen.
    Virenscanner ist NOD32.

    Hallo adhome,

    Du kannst auch bei NOD32 Ausschlüsse definieren - hab ich gerade in meiner Testumgebung mal ausprobiert. Es gibt von mir auch keine Anleitung da NOD eine frisch installierte Testversion schon als abgelaufen disqualifiziert und ein Zugriff auf die Einstellungen nur noch mit einem Trick möglich ist. Bei Nod musst du schon bei der Installation entscheiden was du sehen willst. Ich habe die Experten-Installation gewählt. Unter Umständen musst du NOD einfach drüber installieren und dann einfach die Experten-Installation auswählen.

    siehe hier - (falls du mir nicht glaubst):

    Externer Inhalt img120.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • E-Mails mit Datum auf HD abspeichern?

    • Toolman
    • 4. Mai 2007 um 17:43

    Hallo redshark,

    Zitat

    Nachricht in Excel oder Access (oder auch in eine .txt Datei) übernehmen kann?

    also txt ist kein Problem... da brauchst du die Mbox-Datei einfach nur umbenennen.... das ist ja im Grunde eine einzige große Textdatei. Lediglich die Anhänge sind dann meistens bas64-codiert auch als "text" enthalten.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB nach absturz leer?!

    • Toolman
    • 4. Mai 2007 um 14:18

    hallo senseless

    schön das das geklappt hat - Wenn du nur globale Konten hattest, hast du jetzt tatsächlich alle Mails. Wenn du aber auch separate Posteingänge (außerhalb von Lokale Ordner) hast, müsstest du diese von Hand einbinden.
    Außer den Konteneinstellungen, solltest du auch noch deine Adressbücher kontrollieren. In der Master_prefs.js ist nur ein Adressbuch hinterlegt - die abook.mab - wenn du noch andere mab-Dateien im Profilverzeichnis hast, solltest du diese zunächst aus dem Profil wegkopieren und durch anlegen zusätzlicher Adressbücher und überschreiben dieser neu angelegten mab-dateien mit deinen Backups wieder reintegrieren.

    Aufgrund dieser Aufwände habe ich meine master_prefs.js dir noch nicht empfohlen - solange nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB und Kaspersky

    • Toolman
    • 4. Mai 2007 um 12:55

    Ich finde das der Spam-Filter von Thunderbird eigentlich schon sehr gut ist. Daher kann ich auf Programme wie externe Spamfilter gern verzichten. Im Gegenteil - Bei Aktivierung muss man damit rechnen, das die Erkennung völlig aus dem Tritt kommt. Auch die anderen Punkte sind alles andere als gut und führen immer wieder zu Kommunikationsproblemen beim Abrufen von Mails oder senden von Mails. Ich sage ja nicht das man das abschalten muss - es ist eine persönliche Empfehlung von mir - der beste Virenscanner sitzt meiner Meinung nach immer noch vor dem Monitor. Wer sich an ein paar einfache Regeln hält und nicht auf alles klickt was bei 3 nicht auf dem Baum ist, braucht eigentlich nur einen Datei-Virusscanner und einen OnAccess-Scanner (normalerweise nicht mal das). Wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, wird dir ein Mail-Virusscanner auch nicht helfen - in der Regel wird so etwas vom Virus gern deaktiviert.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 1.5.0.10 lässt sich nicht deinstallieren

    • Toolman
    • 4. Mai 2007 um 11:26

    Hallo Andy74,

    gehe mal in den Programm-Ordner von Thunderbird. Im Unterordner uninstall gibt es eine UninstallThunderbird.exe (in 2.0 heist die dann nur noch helper.exe) - führe diese mal aus.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Wie ändere ich den Eröffnungs-Bildschirm?

    • Toolman
    • 3. Mai 2007 um 23:14

    Hallo Tippy,

    du brauchst dafür die Erweiterung Folderpane-Tools.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Anzahl Nachrichten anzeigen?

    • Toolman
    • 3. Mai 2007 um 23:12

    Hallo Vitos ,

    blende einfach die Infospalte gesamt ein. Dann steht die Anzahl der Mails insgesamt daneben.
    Die Infospalten kannst du sowohl im Ordnerfenster als auch im Nachrichtenfenster separat einstellen. Allerdings solltest du mal das Standard-Theme aktivieren. Auf deinem Screenshot ist das Symbol zum einblenden der Auswahl nicht zu sehen.

    Externer Inhalt img504.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • VIP Euro Casino & Co schon x-mal als Junk eingestuft

    • Toolman
    • 3. Mai 2007 um 20:16

    Hallo derKlaus,

    mit dem Tool auf dieser Seite kannst du die Wirkungsweise des Filters manipulieren:
    http://bayesjunktool.mozdev.org/

    Du solltest aber in jedem Fall ein Backup der training.dat machen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB 2.0 Portable: Ordnungszahl 484

    • Toolman
    • 3. Mai 2007 um 19:01

    könnte ein übereifriger Virenscanner mit Anwendungsschutz sein. Kaspersky hat so etwas in seinem "Angebot" aber auch AVK und Norton. Funktioniert es evtl. mit ausgeschaltetem Virenscanner?

  • Spamato4Thunderbird

    • Toolman
    • 3. Mai 2007 um 16:29

    Hallo TBNeuling1,

    also ich hatte es mal drauf. Es ist allerdings eine etwas haarige Installation. Du solltest auf alle Fälle (!!!) eine Java 1.5 oder höher auf deinem Rechner installiert haben. Ich habe es wieder deinstalliert. Als es endlich lief, ist TB immer langsamer geworden und es müllt das Profil glaub ich zu (ist schon eine Weile her - ich hab ganz schön aufräumen müssen um das rückstandsfrei wieder runter zu bekommen.

    Aber ganz nett, die Auswertungen, die das Tool so macht.

    schöne Grüße

    Toolman

  • abook.map in neuen TB importieren/übernehmen

    • Toolman
    • 3. Mai 2007 um 16:12

    Hallo lulubaby,

    Zitat

    nur bedienen kann ich es nicht ich hab schon einige Dateien als Pfad hineinkopiert aber der Erfolg bleibt aus, da tut sich nix. Da hab ich noch Erklärungsbedarf.

    hmm... du musst sowohl Pfad als auch mbox-Datei dort eintragen. Das Tool gibt keine Rückmeldung - guck mal direkt in %Homedrive% (auf heimischen Rechnern i.d.R. C:\) nach einer output.txt.

    ein typischer Pfad zum eintragen wäre C:\dokumente und Einstellungen\lulubaby\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\xxxxxxxx.default\mail\local Folders\inbox

    das musst du natürlich auf deine Umgebung anpassen. Evtl. ist es wegen des langen Pfades besser die Mbox-Datei in einen etwas einfacheren Pfad zu kopieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • lokale inbox einlesen

    • Toolman
    • 3. Mai 2007 um 13:39

    rum,

    danke für deine Erklärungen. Ich selbst benutze meine Accounts (hab über meine Domain wahlweise POP3 oder IMAP) den IMAP-Zugriff nur um gesendete Mails die ich über das Webinterface geschrieben habe herunterzuladen bzw. weil ich so schneller über eingehende Mails informiert werde. Ich lasse meine Mails nicht auf dem Server liegen.
    Daher ist IMAP auch nicht unbedingt mein Spezialgebiet.

    schöne Grüße

    Toolman

  • lokale inbox einlesen

    • Toolman
    • 3. Mai 2007 um 10:44

    Hallo dedusaru,

    erstelle unterhalb von lokale Ordner einen neuen Ordner z.B. Backup.

    benenne die inbox - Datei in Backup um und kopiere diese nach %profilverzeichnis%\mail\local Folders.
    Die msf-Datei kannst du löschen und solltest diese auch nicht mitkopieren.
    mit mailRedirect kannst du die Mails auch wieder hochladen...


    werner,

    beim nächsten Zugriff auf den IMAP-Ordner sind die Mails doch auch im lokalen TB gelöscht - oder? Bin mir zwar nicht so sicher, wäre aber nachvollziehbar.

    schöne Grüße

    Toolman

  • abook.map in neuen TB importieren/übernehmen

    • Toolman
    • 3. Mai 2007 um 09:35

    du wirst es erraten haben - auch dafür habe ich ein Tool. :lol: Du findest es auf
    http://www.agsm.de/thunderbird/adress2txt.htm

    die Txtdatei kannst du dann wieder in ein neues Adressbuch einlesen. Allerdings liest es nur die E-Mailadressen aus - andere Werte wie Vor und Nachname musst du dann manuell eintragen.

    Das Tool ist zwar alles andere als ausgereift und kommt bei vielen HTML-Mails schnell aus dem Tritt, aber besser als nichts ist es allemal.

    schöne Grüße

    Toolman

  • abook.map in neuen TB importieren/übernehmen

    • Toolman
    • 3. Mai 2007 um 08:48

    klar kannst du die Dateien lesen. Aber ob du mit dem Inhalt was anfangen kannst, ist eine andere Frage.


    Ich habe hier mal eine von meinen versuchen mit der Palm-Synchronisation (eine Adresse enthalten)

    // <!-- <mdb:mork:z v="1.4"/> -->
    < <(a=c)> // (f=iso-8859-1)
    (B8=Custom3)(B9=Custom4)(BA=Notes)(BB=LastModifiedDate)(BC=RecordKey)
    (BD=AddrCharSet)(BE=LastRecordKey)(BF=ns:addrbk:db:table:kind:pab)
    (C0=ListName)(C1=ListNickName)(C2=ListDescription)
    (C3=ListTotalAddresses)(C4=LowercaseListName)
    (C5=ns:addrbk:db:table:kind:deleted)
    (80=ns:addrbk:db:row:scope:card:all)
    (81=ns:addrbk:db:row:scope:list:all)
    (82=ns:addrbk:db:row:scope:data:all)(83=FirstName)(84=LastName)
    (85=PhoneticFirstName)(86=PhoneticLastName)(87=DisplayName)
    (88=NickName)(89=PrimaryEmail)(8A=LowercasePrimaryEmail)
    (8B=SecondEmail)(8C=DefaultEmail)(8D=CardType)(8E=PreferMailFormat)
    (8F=PopularityIndex)(90=WorkPhone)(91=HomePhone)(92=FaxNumber)
    (93=PagerNumber)(94=CellularNumber)(95=WorkPhoneType)(96=HomePhoneType)
    (97=FaxNumberType)(98=PagerNumberType)(99=CellularNumberType)
    (9A=HomeAddress)(9B=HomeAddress2)(9C=HomeCity)(9D=HomeState)
    (9E=HomeZipCode)(9F=HomeCountry)(A0=WorkAddress)(A1=WorkAddress2)
    (A2=WorkCity)(A3=WorkState)(A4=WorkZipCode)(A5=WorkCountry)
    (A6=JobTitle)(A7=Department)(A8=Company)(A9=_AimScreenName)
    (AA=AnniversaryYear)(AB=AnniversaryMonth)(AC=AnniversaryDay)
    (AD=SpouseName)(AE=FamilyName)(AF=DefaultAddress)(B0=Category)
    (B1=WebPage1)(B2=WebPage2)(B3=BirthYear)(B4=BirthMonth)(B5=BirthDay)
    (B6=Custom1)(B7=Custom2)>

    <(80=0)>
    {1:^80 {(k^BF:c)(s=9)}
    [1:^82(^BE=0)]}

    @$${1{@
    < <(a=c)> // (f=iso-8859-1)
    (C6=PalmRecId)>

    <(88=1)(81=)(82=Tech. Unterst$EF$BF$BCtzung)(83= Tech. Unterst$EF$BF$BCtzung)
    (84=support@handspring.com)(85=http://www.handspring.com)(86=Handspring, Inc.)
    (87
    =Hinweise zur Problembehehung finden Sie im Benutzerhandbuch auf der CD-RO\
    M.$0D$0A$0D$0ANeueste Informationen der Technischen Unterst$EF$BF$BCtzung find\
    en Sie unter http://www.handspring.com.)(8A=45950a34)(89=9.195523e+6)>
    {-1:^80 {(k^BF:c)(s=9)}
    [1:^82(^BE=1)]
    [-1(^83=)(^84^82)(^85=)(^86=)(^87^83)(^88=)(^89^84)(^8A^84)(^8B=)
    (^8C=)(^8D=)(^8E=0)(^8F=0)(^90^85)(^91=)(^92=)(^93=)(^94=)(^95=)
    (^96=)(^97=)(^98=)(^99=)(^9A=)(^9B=)(^9C=)(^9D=)(^9E=)(^9F=)(^A0=)
    (^A1=)(^A2=)(^A3=)(^A4=)(^A5=)(^A6=)(^A7=)(^A8^86)(^A9=)(^AA=)(^AB=)
    (^AC=)(^AD=)(^AE=)(^AF=)(^B0=)(^B1=)(^B2=)(^B3=)(^B4=)(^B5=)(^B6=)
    (^B7=)(^B8=)(^B9=)(^BA^87)(^BB^8A)(^BC=1)(^C6^89)]}
    @$$}1}@

    Ich benutze Proton um mir diese Dateien anzusehen.

    So, und nun viel Spaß beim Ergründen der Struktur.... Man braucht auf jeden Fall viel Zeit und Geduld....

    Wenn deine Datei anscheinend leer ist, ist sie vermutlich beschädigt. Bei mir fängt eine mab-Datei in jedem Fall mit

    // <!-- <mdb:mork:z v="1.4"/> -->
    < <(a=c)> // (f=iso-8859-1)


    das sind immer die ersten beiden Zeilen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™