1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • bildschirmdarstellung spinnt bei symbolleiste

    • Toolman
    • 19. April 2007 um 14:56

    Hallo pcyco,

    bitte mal mit dem Standard-Theme probieren. Wenn es da nicht auftritt, ist das von dir verwendete Theme (noch) nicht für die Version 2.0 geeignet.
    (von meinen Themes gehen auch nur Walnut und Noia schon unter 2.0)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Fehlende Kopfzeile TB2.0 Final

    • Toolman
    • 19. April 2007 um 14:51

    Ich hatte das auch - bei mir war es Mnenhy 0.7.5 - das ist aber auch noch nicht für die 2.0 freigegeben. Nur für den Fall, dass andere auch noch mit M.R. Tech Local Install die Versionsprüfung abgeschaltet haben.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbuch nach Neuinstalltion weg

    • Toolman
    • 19. April 2007 um 12:30

    Hallo bstaudt,

    guck mal in dein Profilverzeichnis - wieviele mab-Dateien siehst du da?
    Standardmäßig wird eine abook.mab verwendet. Bei deinem alten Profil kann der Dateiname aber auch anders gelautet haben. Hier hilft dir ein einfaches umbenennen. Erzeuge einen neuen Adressbuch-Eintrag und schließe TB. Dann schaust du in dein Profilverzeichnis nach der neuesten mab-Datei. Nun guckst du noch wie deine alte Adressbuch-Datei (in der Regel schon an der Größe erkennbar) hieß und benennst diese nach der neuen Datei um so dass die neue Adressbuchdatei überschrieben wird. Bei mehr als einer Adressbuchdatei legst du einfach neue Adressbücher in TB an und achtest im Profildatei auf die Dateinamen. Dann benennst du bei geschlossenem TB die Dateien einfach wieder um.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Versionssprung: Update auf Thunderbird 2

    • Toolman
    • 19. April 2007 um 10:46

    Hallo deri,

    oder man passt den jeweiligen maxVersion-Eintrag in der Install.rdf an und schaut selbst ob die Erweiterung läuft.... im Zweifelsfall kann man das ganze dann auch wieder rückgängig machen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Vista + TB2.0 + RSS Probleme

    • Toolman
    • 19. April 2007 um 09:12

    letzteres könntest du ja rausbekommen, wenn du ein neues RSS-Konto anlegst und dort den Feed abbonierst.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Release: Thunderbird 2.0

    • Toolman
    • 19. April 2007 um 09:11

    Hallo eleanora,

    TB schaut in regelmäßigen Abständen auf der Mozilla-Seite die in

    app.update.url in der about:config zu sehen ist.

    Bei mir steht da jetzt:

    https://aus2.mozilla.org/update/1/%PRODUCT%/%VERSION%/%BUILD_ID%/%BUILD_TARGET%/%LOCALE%/%CHANNEL%/update.xml

    wobei die Variablen dann natürlich gefüllt werden, wenn die Prüfung erfolgt.

    Ich denke mal dass die Auto-Update-Funktion erfahrungsgemäß 3-4 Tage nach Erscheinen des Release aktiviert wird (erste Welle abwarten).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbuch aus Exchange Server wird falsch dargestellt!!

    • Toolman
    • 19. April 2007 um 08:53

    Hallo me.ph,

    du könntest auf dem 2003'er -Server einen LDAP-Server installieren (oder bei Verwendung einer ADS, evtl. gleich diesen nehmen).

    Wie man das ganze mit OpenLDAP unter Windows und mit TB als Client macht, habe ich auf meiner Webseite mal beschrieben:

    http://agsm.de/thunderbird/tb2ldap/index.htm

    schöne Grüße

    Toolman

  • XP Systemcrash

    • Toolman
    • 19. April 2007 um 08:48

    Hallo Spyderman,

    ist mir gestern noch eingefallen... in der History.mab speichert TB die "gesammelten Adressen". Also immer dann, wenn du eine Nachricht verfasst, wird der Adressat in diesem Adressbuch angelegt.

    aber nur wenn das auch so eingestellt ist - evtl. war das in deinem alten Profil sogar deaktiviert:

    Externer Inhalt img245.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schöne Grüße und danke für die Rückmeldung

    Toolman

  • Release: Thunderbird 2.0

    • Toolman
    • 19. April 2007 um 08:41

    Also ich hab mir das gestern direkt über den FTP-Server gezogen (die Webseite ging nicht und sprang immer wieder zum Auswahlfenster Zurück).

    TB trägt jetzt die Version: Version 2.0.0.0 (20070326). Da steht nichts mehr von Beta oder so.

    Was schon mal positiv auffällt:

    - about:config ist direkt über Hilfe erreichbar (hat ja auch lange genug gedauert bis man dafür die richtige Stelle gefunden hat)
    - Favoriten-Ordner ist gerade bei vielen Ordnern/Konten eine wirkliche Verbesserung um den Überblick zu behalten (auch die anderen Ansichten die man hinzugefügt hat)
    - Die Anzeige des Betreffs in der Mailbenachrichtigung ist auch angenehm - gerade wer viel Spam bekommt, muss nun nicht unnötig nachschauen - wäre schön, wenn man irgendwann das letzte Benachrichtigungsfenster wieder einblenden könnte wenn man mit der Maus drüberfährt.

    - nächste ungelesene Nachricht (Taste P) - auch sehr schön - mal schauen, ob das auch Ordnerübergreifend funktioniert.

    - und und und.... :) Das meiste fällt einem sicher erst nach einer Weile auf.

    schöne Grüße

    Toolman

  • XP Systemcrash

    • Toolman
    • 19. April 2007 um 00:03

    Hallo Spyderman,

    ich habe jetzt noch mal in die prefs.js die ich dir zugeschickt habe geschaut. Dort ist kein Adressbuch mit diesem Namen angegeben - nur die Standarddatei (abook.mab). Du kannst ja mal in Extras>Einstellungen>Verfassen>Adressieren gucken ob dort mehrere Adressbücher konfiguriert sind. Welches nun aber die history ist, bekommst du damit leider nicht raus. Evtl. bekommst du die Meldung auch weg, wenn du einfach eine leere Datei mit diesem Namen in deinem Profilverzeichnis (genauer da wo die prefs.js liegt) anlegst. Achte darauf das in den Ordneroptionen vom Windows-Explorer die Dateiendungen nicht ausgeblendet werden, damit du nicht eine Datei wie history.mab.txt anlegst und das nicht mitbekommst... :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Release: Thunderbird 2.0

    • Toolman
    • 18. April 2007 um 23:55

    wirklich gelungen. Hat ja auch lange genug gedauert. Ich gehöre zwar sonst nicht zu den ersten die auf eine neue Version gehen, aber nachdem nun das Release raus ist, war die Neugier einfach größer.... Und die wirklich wichtigen Erweiterungen laufen ja auch schon unter dem neuen Release.

    schöne Grüße

    Toolman

  • XP Systemcrash

    • Toolman
    • 18. April 2007 um 20:50

    Hallo Spyderman,

    ich habe mir mal die Analyse angeschaut. Die prefs.js sieht ziemlich jungfräulich aus. Das lokale konto wird nicht genutzt und die separaten Konten sind allesamt nicht verlinkt. Hast du die Prefs.js wirklich auch aus dem Backup verwendet? Sieht für mich nicht danach aus. Ich werd mal schauen das ich dir eine angepasste Prefs.js zuschicke.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: waren ja nur zwei separate Konten - Mail mit der Prefs.js ist raus.

  • Hilfe, Bitte !! Mails restaurieren nach Neuinstallation

    • Toolman
    • 18. April 2007 um 20:42

    Hallo zaphod66,

    Zitat

    Einige haben nur viereckige Nullen, bei den Anderen sind das nur irgendwelche Buchstaben. Nichts Entzifferbares.

    das hört sich nicht gut an... Eine Mail fängt eigentlich immer mit einer From-Zeile an... Zeichensalat kommt eigentlich nur bei HTML-Mails oder bei Anhängen vor. Die sind aber immer deutlich vom Reintext und Header abgegrenzt.

    beispiel:

    Code
    --------------080403090500030509080708
    Content-Type: image/gif;
     name="stamp_logo.gif"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
     filename="stamp_logo.gif"
    
    
    
    
    R0lGODlh4AAWAcQAAP////j7/PH2+eTt9Nzn8dXj7srb6r/U5bjP4qrG3Zy915S31I2z0YKs
    zXmmyXGgxv4BAgAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
    ACH5BAQUAP8ALAAAAADgABYBAAX/ICCKTGmOKGCeKbkyrfvG6hy/8G23ON3rK98u9eMFgSxj
    Alles anzeigen

    -----irgendwann, viele Zeilen später...

    Code
    =
    --------------080403090500030509080708--

    kann ja sein, das einige Dateien abgeschnitten sind.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfe, Bitte !! Mails restaurieren nach Neuinstallation

    • Toolman
    • 18. April 2007 um 18:31

    und schon wieder ohne Anrede und Gruß - das nächste mal wird dir da wohl ein anderer antworten müssen!

    hast du denn auch die Prefs.js wieder hergestellt?

    Du kannst die Maildateien auch mit einem geeigneten Texteditor öffnen. Notepad eignet sich leider nicht dafür da es mit großen Dateien nicht so gut umgehen kann. UltraEdit, Textpad oder Proton sind da wesentlich besser.

  • XP Systemcrash

    • Toolman
    • 18. April 2007 um 18:26

    Hallo Spyderman,

    Zitat

    Muss ich dort etwas verändern?

    nun eigentlich nur dann wenn sich deine Prefs.js nicht in

    C:\Dokumente und Einstellungen\mein Name\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\tmv5370c.default befindet.

    Aber, da du ja den Thunderbird-Ordner kopiert hast, sollte das ja auch passen.

    Du kannst ja mal mein kleines Tool DateianalyseTB ausführen und mir das Ergebnis schicken. Das Tool gibt es hier:

    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/dateianalyseTB.exe

    Auf meiner Haupt-HP im Impressum findest du dann auch meine Mailadresse (bitte deinen Nickname den du hier im Forum hast dazu schreiben, damit ich die Mail zuordnen kann).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kann ich eine Empfangsbestätigung später versenden?

    • Toolman
    • 18. April 2007 um 14:06

    Hallo moose,

    hast du schon probiert, die Mail zunächst wieder auf ungelesen zu setzen (Mail markieren und dann m drücken) und dann erneut zu lesen? Hab leider grade keine Mail mit Empfangsbestätigung da, um das zu testen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfe, Bitte !! Mails restaurieren nach Neuinstallation

    • Toolman
    • 18. April 2007 um 10:47

    Hallo zaphod66,
    (denn soviel Zeit zur Begrüßung sollte man sich schon nehmen - oder?)


    liegen denn diese Maildateien auch unter Local Folders oder sind diese außerhalb dieses Ordners (z.B. in .\Mail\%pop3-server-name%).

    wenn nein, liegen diese Maildateien direkt in Lokal Folders, oder in einem sbd-Ordner? Gibt es dann zum sbd-Ordner eine mbox-Datei gleichen Namens?

    Falls du diese Fragen nicht beantworten kannst, kannst du unter Windows 2000 oder XP mein Dateianalysetool verwenden, dass du hier herunter laden kannst:
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/dateianalyseTB.exe
    Das Tool erstellt eine Textdatei mit einer Analyse des Profils... Da in der ebenfalls enthaltenen Prefs.js deine Mailadressen stehen, solltest du das aber nur per Mail oder PN schicken (sonst hast du bald etwas mehr SPAM im Postfach).
    Das Ergebnis kannst du mir wie gesagt per Mail (siehe Impressum auf meiner Haupt-Homepage) oder per PN schicken (da geht es meistens nicht rein weil zu groß).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Okkulter Speicheort

    • Toolman
    • 17. April 2007 um 16:17

    Hallo jpl,

    ich würde trotzdem noch einmal in den Einstellungen nachsehen, die ich schon bei meinem letzen Posting genannt habe. Meiner Meinung ist das genau die Stelle, an der man das konfigurieren kann (siehe Nachricht vom Di 17.04.2007 09:24). Mach bitte davon mal einen Screenshot und stell den mal hier ein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kopierschutz für Grafik in Signatur

    • Toolman
    • 17. April 2007 um 15:32

    Hallo Jenser,

    Da zum Anzeigen das Bild herunter geladen werden muss, solltest du dir lieber überlegen ob du es überhaupt schützen willst. In der Regel will man ja nur die missbräuchliche Verwendung eines Logos verhindern. Das erreichst du aber nur, wenn du gegen die missbräuchliche Verwendung vorgehst (so sie denn auftritt), und in den Mails bzw. auf der Webseite (und überall sonst wo das Logo zum Einsatz kommt - z.b. auf den Geschäftsbriefen), auf das ausschließliche Verwendungsrecht der Kanzlei hinweist.

    Technisch verhindern kannst du das nicht (höchstens für absolute PC-Anfänger).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Rückantwort mit der Adresse mit der ich gesendet habe

    • Toolman
    • 17. April 2007 um 15:18

    Hallo Bertes,

    leider ein sehr verbreiteter Konfigurationsfehler. Ich vermute mal sehr stark dass deine SMTP-Konten zwar eingerichtet, aber nicht zugeordnet sind. Dann wird grundsätzlich der Standard-Postausgangsserver verwendet. Gehe mal bitte in Extras>Konten%dein Konto% (den Kontonamen direkt markieren).

    Externer Inhalt img157.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    dann kannst du auf der rechten Seite den Postausgangsserver auswählen. Von allein weis TB leider nicht welchen er nehmen soll... (evtl. in einer sehr viel späteren Version :lol: wenn es das ganze mit eingebauter Glaskugel gibt.)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™