1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Senden über Yahoomail

    • Toolman
    • 17. April 2007 um 14:24

    Hallo herbi,

    ob es speziell mit yahoo geht, kann ich dir nicht sagen. Der jeweilige Mail-Provider muss eigentlich nur IMAP unterstützen(und du musst per IMAP auf das Konto zugreifen), dann kannst du Thunderbird auch sagen, das eine kopie der gesendeten Nachricht auf dem IMAP-Server gespeichert werden soll. (Konteneinstellungen>Kopien & Ordner). Hab das zwar noch nicht ausprobiert, sollte aber gehen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Okkulter Speicheort

    • Toolman
    • 17. April 2007 um 10:11
    Zitat

    Nein, so geht es eben nicht. Das habe ich längst gemerkt… Ich würde gerne die Screenshots anhängen, wenn ich nur wüsste, wie DU das gemacht hast.

    Ich habe dazu in meinem Forum eine kleine Anleitung - ist zwar für Windows-Nutzer, aber das meiste gilt auch für den Mac...


    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=318

  • XP Systemcrash

    • Toolman
    • 17. April 2007 um 09:31

    Hallo Spyderman,

    Zitat

    Nach einem Systemcrash mit XP konnte ich diverse Daten noch sichern, darunter auch die Datei "Thunderbird", welche unter "C:\Dokumente und Einstellungen\mein Name\Anwendungsdaten\Thunderbird" liegt.

    Es gibt normalerweise keine Datei Thunderbird unterhalb dieses Verzeichnisses. Es gibt eigentlich nur das von dir bereits genannte Verzeichnis

    C:\Dokumente und Einstellungen\mein Name\Anwendungsdaten\Thunderbird

    dieses Verzeichnis kopierst du komplett in dein neues Profil(also nach %appdata%, so dass du nach Eingabe von %appdata%\Thunderbird in die Adresszeile des Windows-Explorers genau dort landest.

    Schreib mal bitte auf, in welchem Pfad genau sich deine Prefs.js befindet, und dann dazu den Inhalt der Profiles.ini, die sich direkt in %appdata%\Thunderbird befindet. Evtl. wird dir schon beim Suchen dieser Informationen ein Fehler auffallen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Okkulter Speicheort

    • Toolman
    • 17. April 2007 um 09:24

    na dann guck mal hier:

    Externer Inhalt img136.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    sollte es beim Mac eigentlich auch geben.

    wie der Absender ohne Anrede und Gruß!

  • Öffentliche LDAP-Server

    • Toolman
    • 17. April 2007 um 09:20

    Hallo Cowboy of Bottrop,

    Zitat

    Ich denke mal, dass LDAP-Server nicht angeboten werden, weil das Gros der User gar nicht weiß, was das ist. Ein Adressbuch reicht den Meisten, ein LDAP-Server wäre da überdimensioniert.


    na ja der Vorteil wäre schon, dass man das Adressbuch direkt im TB benutzen kann. Hier gibt es aber sicher auch andere Möglichkeiten.

    Zitat

    Aber was heißt öffentlich? Ich mochte meine Adressen nicht öffentlich machen. Du meinst das wahrscheinlich nicht so, aber öffentlich heisst für mich auch für alle offen.

    Öffentlich heist in diesem Fall wohl, dass der LDAP-Server von überall erreichbar ist - nicht dass jeder darauf zugreifen kann.

    Zitat

    Da bietet sich dann die Kombination PHP/MySQL an, wo du die Felder selbst definieren und Suchanfragen stellen kannst.

    Wo wir wieder beim Problem wären - Das lässt sich leider nicht direkt in TB einbinden - und ich denke mal dass das genau das ist, was der Fragesteller wollte.

    Es gibt noch kein Programm was einen vernünftigen Sync zwischen zwei Adressbüchern in TB hinbekommt. Der Import ist auch keine Lösung wenn man Duplikate vermeiden will.
    Will man wirklich ein zentrales Adressbuch, kommt man an LDAP derzeit nicht vorbei.

    Aber es macht wirklich nur in LAN Sinn - wer häufiger von unterwegs auf Unternehmens-Adressen angewiesen ist, sollte sich eine lokale Adressdatei anlegen und diese pflegen (ggf. mit regelmäßigen importen vom LDAP in einem eigenen Adressbuch das man vor dem Import dann löscht - für die manuell hinzugefügten Adressen hat man dann ein eigenes Adressbuch).


    schöne Grüße

    Toolman

  • Prefs.js generieren

    • Toolman
    • 17. April 2007 um 08:58

    Hallo muzel,

    diese absoluten Pfade kann man auch weglöschen, da sie z.B. bei einem Profilumzug neu angelegt werden. TB geht überwiegend nach den relativen Pfaden, ausgehend vom Profilverzeichnis aus.

    Code
    user_pref("mail.root.none-rel", "[ProfD]Mail");

    eine minimale Prefs.js (ok, man kann evt. noch mehr rausnehmen) sieht z.B. so aus:

    Code
    # Mozilla User Preferences
    
    
    
    
    /* Do not edit this file.
     *
     * If you make changes to this file while the application is running,
     * the changes will be overwritten when the application exits.
     *
     * To make a manual change to preferences, you can visit the URL about:config
     * For more information, see http://www.mozilla.org/unix/customizing.html#prefs
     */
    
    
    
    
    user_pref("app.update.lastUpdateTime.addon-background-update-timer", 1176791703);
    user_pref("app.update.lastUpdateTime.background-update-timer", 1176791702);
    user_pref("extensions.lastAppVersion", "1.5.0.10");
    user_pref("mail.account.account1.server", "server1");
    user_pref("mail.account.account2.server", "server2");
    user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account1,account2");
    user_pref("mail.accountmanager.defaultaccount", "account2");
    user_pref("mail.accountmanager.localfoldersserver", "server1");
    user_pref("mail.root.none-rel", "[ProfD]Mail");
    user_pref("mail.server.server1.directory-rel", "[ProfD]Mail/Local Folders");
    user_pref("mail.server.server1.hostname", "Local Folders");
    user_pref("mail.server.server1.name", "Lokale Ordner");
    user_pref("mail.server.server1.type", "none");
    user_pref("mail.server.server1.userName", "nobody");
    user_pref("mail.server.server2.check_time", 100);
    user_pref("mail.server.server2.directory-rel", "[ProfD]Mail/RSS-News & Weblogs");
    user_pref("mail.server.server2.download_on_biff", true);
    user_pref("mail.server.server2.hostname", "RSS-News & Weblogs");
    user_pref("mail.server.server2.login_at_startup", true);
    user_pref("mail.server.server2.name", "RSS-News & Weblogs");
    user_pref("mail.server.server2.type", "rss");
    user_pref("mail.server.server2.userName", "nobody");
    user_pref("mailnews.quotingPrefs.version", 1);
    user_pref("mailnews.ui.threadpane.version", 5);
    Alles anzeigen

    Damit der Import-Assistent nicht kommt, muss beim ersten Profil das eingerichtet wird, zumindest schon ein Konto registriert sein - also die Zeilen:

    Code
    user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account1,account2");
    user_pref("mail.accountmanager.defaultaccount", "account2");
    user_pref("mail.accountmanager.localfoldersserver", "server1");

    sollten schon mindestens einen Account aufweisen. Bei weiteren Profilen kommt bei mir zumindest kein Import-Assistent - nur der Konten-Assistent bei manuellem Anlegen eines Profils kommt eigentlich immer (was sich vermeiden lässt wenn in der localfolderserver-Zeile mind. ein Server-Eintrag steht).

    Am besten man legt sich ein Template an, in das man nur noch die entsprechenden Kontenanpassungen vornimmt. Sinnvollerweise besteht dieses Template, je nach vorhandenem Verteilungstool, aus ein oder mehreren "Teil-prefs", einer Signons.txt (für die Passwörter - kann über die Zeile user_pref("signon.SignonFileName" angepasst werden ) für neue Nutzer, und, wenn man es noch schön machen will, aus einer angepassten inbox-Datei mit einer Willkommensnachricht und einigen Tipps zum Einstieg.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird auf einmal sehr langsam geworden!

    • Toolman
    • 16. April 2007 um 16:52

    italo-broker,

    glaub mir, der Virenscanner ist das Problem... und du bist nicht der einzige

    der glaubt dass nur weil es bisher lief, es nicht die Ursache sein kann.

    siehe hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php
    und hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php

    solche Probleme wie du sie hattest sind fast immer (!!!) das Werk deines Virenscanners.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird auf einmal sehr langsam geworden!

    • Toolman
    • 16. April 2007 um 15:06

    Hallo Giuseppe,

    dem Virenscanner hast du aber schon verboten das Profilverzeichnis zu überwachen?

    siehe auch "Der Start von Thunderbird (oder das Öffnen eines Ordners) dauert unendlich lange und unten steht etwas von "Zusammenfassungsdatei".
    in der FAQ.

    Auch ein Löschen der msf-Dateien kann das Problem beheben.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Öffentliche LDAP-Server

    • Toolman
    • 16. April 2007 um 13:03

    Hallo thesecondjoker,

    das einzige was mir noch einfällt ist eine entsprechende Domain bei einem Hoster der das mit anbietet (evtl. bei 1&1 - da habe ich schon mal etwas in dieser Richtung gesehen, arbeitet aber mit Outlook zusammen), bzw. gleich einen eigenen Server, bei dem man so etwas auch gleich selbst aufsetzen kann. Das das nicht gerade billig ist, sollte damit klar sein (eigener Server ab ca. 10€/Monat).

    Zitat

    wobei es mich ein wenig wundert, dass es scheinbar keine öffentlich nutzbaren LDAP-Server gibt.

    Na ja, liegt wohl zum einen an Angebot und Nachfrage und zum anderen an der schlechten Segmentier-Möglichkeit. Du kannst nicht einfach mehrere LDAP-Server auf der gleichen Maschine laufen lassen. Auch Werbung schalten ist vergleichsweise schlecht möglich(mal im Vergleich zu den Freemail-Providern). Also Aufwand und Nutzen sind beim Anbieter nicht gerade günstig. Daher wird sich an der Situation auch nicht viel ändern.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Öffentliche LDAP-Server

    • Toolman
    • 16. April 2007 um 10:32

    Hallo thesecondjoker,

    Zitat

    Ich möchte halt von überall an meine Daten kommen, daher macht es wenig Sinn, einen LDAP-Server im Heimnetz zu inst., es sei denn, ich würde mir noch eine öffentliche IP dafür holen oder einen öffentl. Server (vServer oder Root), auf dem ich dann LDAP installiere.

    nun, nicht zwingend. Du kannst auch DynDNS nutzen und so deinen LDAP-Server zu Hause verwenden. Am besten auf einer kleinen Box wie der NSLU2 - dann muss der Rechner nicht Tag und Nacht laufen - und an der NSLU2 reicht für dieses Vorhaben ein 512 MB USB-Stick aus(keine rotierenden Teile und nur 13 Watt Stromaufnahme). Dein Router sollte allerdings DynDNS unterstützen, sonst klappt die Aktualisierung der IP-Adresse nicht.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Probleme mit virtuellem Ordner "Ungelesen"

    • Toolman
    • 15. April 2007 um 22:35

    neu sind alle Mails seit dem letzen Aufruf des jeweiligen Ordners... Man erkennt die Mails auch an einem Symbol neben dem Betreff. Klickt man kurz einen anderen Ordner an und danach wieder den Ordner mit den neuen und ungelesenen Nachrichten, so ist das Symbol weg. In VO kann es sein, dass dieser Mechanismus nicht richtig funktioniert.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Inbox Datei defekt

    • Toolman
    • 13. April 2007 um 09:44

    Hallo Andy,

    offenbar gibt es wohl lesefehler auf der CD. Ich würde mal ein anderes CD-Laufwerk probieren (wenn vorhanden). Vielleicht kann dir dabei auch ein Bekannter helfen, wenn du mal bei ihm die CD ausliest.
    Auch das (vorsichtige) reinigen der CD bis hin zu diversen Mitteln zum wegpolieren von Kratzern (z.B. die CD-Reparatur-Set's einiger Hersteller mit diversen Schleifpapieren) kann u. U. noch etwas retten.

    Etwas anderes fällt mir dazu erst mal nicht ein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mail-Ordner aus Outlook 03 lassen sich nicht importieren!!!

    • Toolman
    • 12. April 2007 um 22:29

    Hallo Florodin,

    mit der Version 2003 hat Microsoft die Datenstruktur der pst geändert. Man kann aber eine pst auch noch im 2002 - kompatiblen Format abspeichern. Damit sollte es weniger Probleme geben. Frag mich jetzt aber nicht wo man das einstellen kann. In der Programmhilfe die bei Outlook dabei ist, ist es aber ganz gut erklärt (also einfach mal im Outlook die Taste F1 drücken und als Suchwort "datenformat" eingeben oder "pst").

    schöne Grüße

    Toolman

  • Antworten auf Mails zusammenfassen?

    • Toolman
    • 12. April 2007 um 19:27

    Hallo Roman,

    Guck mal hier :
    http://www.ggbs.de/extensions/ShowInOut.html

    aber entweder du verwaltest die gesendeten dann im gleichen Ordner wie die empfangenen Mails oder du nimmst einen virtuellen Ordner.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Inbox Datei defekt

    • Toolman
    • 11. April 2007 um 18:19

    Hallo Andy-O,

    versuche mal, die Datei bei deaktiviertem Virenscanner zu kopieren.
    Und schreib mal um welchen Virenscanner es sich handelt. In meinem Forum gibt es unter http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14 zu einigen Virenscannern, Anleitungen, wie das Profilverzeichnis vom Scanner auszunehmen ist.

    Wenn das alles nichts hilft (auch mal im abgesicherten Modus probieren) könnte es noch ein Festplatten-Defekt sein. Dann hättest du aber weitaus größere Probleme - nicht nur mit TB. Das findest du aber nur heraus wenn du einen Scandisk der Festplatte durchführst. (Rechte Maustaste auf das Laufwerk>Eigenschaften>Extras>Jetzt prüfen)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kryptographie-Modul / Master-Passwort?

    • Toolman
    • 11. April 2007 um 13:38

    wo soll man denn nun antworten?

    hier oder Hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=138423#138423
    bitte entscheide dich jetzt!

    schöne Grüße
    Toolman

  • T-Online macht die Schotten dicht

    • Toolman
    • 11. April 2007 um 13:36
    Zitat von "Dora"

    dass keine zusätzlichen Kosten zu meiner Call-and-Sur-Flatrate entstehen!

    mit der wählst du dich auch bei T-Online ein? Dann solltest du noch mal aufmerksam lesen. Es geht hier vornehmlich darum dass man sich von anderen Providern eingewählt hat und dann nicht auf das T-online-Postfach via POP3 drauf kommt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Lokaler Ordner verschwunden

    • Toolman
    • 11. April 2007 um 11:14

    Hallo goerg,

    du solltest mal dringend das hier lesen:

    siehe hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php
    und hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php

    und deinen Virenscanner am besten nach meiner kleinen Anleitung einstellen:
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=44

    dann sollte sich das hoffentlich nicht mehr zeigen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • [TIPP] Thunderbird synchronisieren

    • Toolman
    • 11. April 2007 um 11:11

    Hallo cashy,


    schön und gut, aber ein wirklicher sync ist das nicht. Wenn mit beiden TB gearbeitet wird (sync vergessen) muss man sich dann wohl entscheiden oder die Mails in Backup-Ordner schieben damit sie nicht verloren gehen. Denn eine Batch kann keinen Merge zweier (text)-Dateien machen. Dazu müsste das Programm schon die Header-Zeilen innerhalb der mbox-Dateien vergleichen. Und selbst da kann es fehlerhafte Sync-Ergebnisse geben (sowohl doppelte Mails als auch hinterher fehlende wobei das wohl seltener wäre).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird (und Firefox) - ALLES weg!

    • Toolman
    • 11. April 2007 um 11:03

    Hallo lillibelle,

    wie groß ist denn das Profilverzeichnis von TB im Windows-Explorer?

    Profilverzeichnis:

    W2k oder XP:
    %appdata%\thunderbird
    oder mein kleines Tool:
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe

    unter anderen Systemen kannst du zum Zugriff auf das Verzeichnis auch
    die Erweiterung EditConfigFiles
    installieren. Aber auch MR Tech's Local Install http://www.erweiterungen.de/detail/MR_Techs_Local_Install/
    bringt das mit - allerdings auch eine ganze Menge anderer Dinge die u.U. nicht benötigt werden.

    Klicke mal auf den Profil-Order mit der rechten Maustaste und dann wähle Eigenschaften... Nach einer Weile wird dir dann die Größe angezeigt.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™