1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Mails ohne Junk-Icon im Junk Ordner

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 20:18

    du kannst dir ja die Training.dat (das ist die Trainingsdatei) vorher aus dem Profilverzeichnis weg kopieren.

    Profilverzeichnis findest du z.B. mit meinem kleinen Tool (w2k oder XP)

    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe

    unter anderen Systemen kannst du zum Zugriff auf das Verzeichnis auch
    die Erweiterung EditConfigFiles
    installieren. Aber auch MR Tech's Local Install http://www.erweiterungen.de/detail/MR_Techs_Local_Install/
    bringt das mit - allerdings auch eine ganze Menge anderer Dinge die u.U. nicht benötigt werden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails ohne Junk-Icon im Junk Ordner

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 20:07

    Hallo skyalex,

    zum einen könnte es ein manuell angelegter Filter sein der die Mails verschiebt, zum anderen könnte auch deine trainingsdatei nicht mehr OK sein. Die kannst du in den Junk-Filtereinstellungen löschen. Dann allerdings fängt der Junk-Filter wieder bei 0 an - in der Regel dauert es aber nicht zu lange bis er wieder gut zwischen Spam und Nicht-Spam unterscheidet.

    schöne Grüße

    Toolman

  • E-mails auf USB Stik speichern?

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 20:02

    Hallo raid,

    was spricht dagegen den portablen TB auf dem Heimrechner vom Stick zu nutzen?

    Verstehe das nicht so ganz. Der Sinn vom portablen TB ist ja, dass man das überall hin mitnehmen kann - und du brauchst nicht mühevoll synchronisieren.

    Also noch einmal: was spricht dagegen?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Als Admin und User einen gemeinsamen (lokalen?) Ordner nutze

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 19:21

    du musst natürlich im Explorer-Fenster das sich beim drücken auf installieren öffnet zu dem Ort hin navigieren, wo du die Erweiterung abgelegt hast. Desktop? Also ich würde mal dem Firefox eine andere Download-Ablage spendieren - dann findest du dich bestimmt auch besser zurecht. Am besten, du legst für Downloads ein eigenes Verzeichnis an - und das gibst du in Firefox als primäres Download-Ziel an. Der Ort sollte möglichst einfach zu merken sein und nicht zu tief im Verzeichnisbaum liegen - auch das sind Maßnahmen um sich besser zurecht zu finden. Zusätzlich würde ich mir immer den kompletten Adresspfad in der Adresszeile anzeigen lassen - auch so gewöhnt man sich langsam an die Adresspfade.

    schöne Grüße

    Toolman

  • erl.: Läßt sich nicht entfernen: E-Mails als Ordner gespeich

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 19:13

    ergänzend zu rums Links, hier mal der Link auf der 1und1 Seite zum Thema:


    http://www.1und1.de/index.php?&page=sicherheit_001

    schöne Grüße

    Toolman

  • Als Admin und User einen gemeinsamen (lokalen?) Ordner nutze

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 18:38

    Hallo Gerhard

    Erweiterungen in Tb musst du zunächst downloaden. Danach kannst du im Erweiterungsmanager (extras>Erweiterungen) über den Button installieren, die Erweiterung installieren.

    siehe auch die Doku:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…gen.php#install


    schöne Grüße

    Toolman

  • Virenschutz und Thunderbird

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 18:33

    rum,

    wenn die Kinder davor sitzen, ist das eigentlich das gleiche wie wenn ich sage dass man eine Firewall braucht wenn man immer alles anklickt was man vor den Mauszeiger bekommt. Für einen selbst kann man evtl. einschätzen ob man eine potentielle Gefahr erkennt, bei anderen oder bei Kindern ist das schon schwieriger wenn nicht unmöglich.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Virenschutz und Thunderbird

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 18:04

    Hallo nikodemus,

    also so pauschal kann man das natürlich nicht sagen. Ich selbst verwende Kaspersky und hatte vorher McAffee - das Profil muss man bei jedem Virenscanner ausschließen. Ich würde dir, wenn du dich nicht so auskennst, Antivir empfehlen. Es muss nicht zwangsläufig die Kaufversion sein. Auf mich machte sie einen relativ einfach zu konfigurierenden Eindruck. Alles ist da, wo man es vermutet - die Einstellungen müssen nicht lange erraten oder erahnt werden. Bei einigen Scannern ist nicht gleich erkennbar was sich hinter dem einen oder anderen Begriff verbirgt.

    Ob du ein Komplettpaket wirklich brauchst, hängt auch von der Art deines Zugangs ab. Meiner Meinung macht eine Software-Firewall hinter einem Router nur noch bedingt Sinn, nämlich dann wenn man etwas unter Paranoia leidet und sich wahrscheinlich vor sich selbst schützen möchte. Bei direkter Verbindung zum Internet (Modem/ISDN oder DSL direkt ohne Router) macht das natürlich wieder Sinn. Man darf nur nicht vergessen dass man mit dieser Software auch eine Fehlerquelle mehr ins Boot holt, wenn es mal nicht klappt, muss man also auch hier immer mal wieder nachschauen.

    Also seit ich hinter einem Router hänge (seit ca. 8 Jahren) habe ich keine Firewall gebraucht. Demgegenüber hält man einen ungepatchten XP-Rechner ganze 20 Minuten online, wenn er ohne Firewall direkt im Netz ist bevor er unter den vielen Viren und Trojanern zusammenbricht - das haben Tests von einigen Bekannten ergeben. Noch schneller geht es wahrscheinlich, wenn man sich an einigen populären IRC-Channels beteiligt...

    Wenn du allerdings jemand bist, der alles anklickt was per Mail reinkommt, solltest du sicherheitshalber auch hinter einem Router noch eine Firewall haben. Der beste Virenscanner ist meiner Meinung nach immer noch Brain 1.0.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Inhalt der Mails leer und kann keine Mails löschen

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 16:52

    Also ich glaub zwar nicht, dass das an der Version liegen soll - wenn dem so wäre hätten wir hier schon mehrere dieser Fehlermeldungen.
    Irgendein Prozess greift auf die TB-Profildateien zu- wenn es nicht der Virenscanner sein kann, so ist es ein anderes Programm. Nur so lässt sich das Verhalten erklären. Auch eingeschränkte Rechte können eine Ursache sein.

    Vielleicht noch der Hinweis, dass das immer noch eine Beta-Version ist - wenn auch eine späte Beta.

    schöne Grüße

    Toolman

  • AVG und Thunderbird

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 16:41

    ich bin mir zwar nicht hundertprozentig sicher, aber ich glaube die Option zum Ausschluß gibt es nicht bei der Free-Version von AVG. Hatte aber bisher nur die Professional-Version dokumentiert. Habe diese Info aber nur aus 2. Hand und habe es nicht selbst überprüft.

    schöne Grüße

    Toolman

  • leerer Posteingang nach Empfang von eMails

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 16:35

    Hallo maeck,

    na ja, ich würde erst mal das naheliegenste machen:

    Profilverzeichnis vom scannen durch den Virenscanner ausschließen und danach die msf-Dateien löschen.

    Ersteres hängt vom verwendeten Virenscanner ab - einige der bekanntesten habe ich hier dokumentiert:
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

    das Löschen der msf-Dateien kannst du mit meinem Tool BereinigungTB machen - sofern du Windows 2000 oder XP verwendest:
    BereinigungTB

    schöne Grüße

    Toolman

  • Als Admin und User einen gemeinsamen (lokalen?) Ordner nutze

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 16:23

    Hallo Gerhard,

    Zitat von "Gerhard"

    Frage: Wie kriege ich jetzt die Adressen und Mails, die ich noch als Admin angelegt habe, da hinein. Das Backup-Konzept mit einer einfachen manuellen Kopie habe ich noch nicht verstanden. Ich kopiere das Profil - und dann???
    Entschuldige bitte die doofen Fragen, aber ich kann vielleicht einfach nicht abstrakt genug denken.

    ach du hast auch schon Mails und Adressen als Admin angelegt... nun das macht es natürlich etwas aufwendiger.... ich würde es so machen:

    - kopiere das Profilverzeichnis des Admin-TB-Profils in einen Ordner der auch vom User aus les und schreibbar ist.
    Dann installierst du dir die Erweiterung mbox-import (im user-TB) und importierst die Mails.

    mbox-Import

    Adressbücher:

    im user-TB legst du ein zusätzliches Adressbuch an und schaust welchen namen die mab datei bekommen hat (voher nachher vergleichen im Verzeichnis) im Backup deines Admin-TB-Profils gibt es auch eine oder mehrere mab-Dateien. Diese benennst du jetzt so um, dass sie die neu angelegten des User-TB-Profils überschreiben. Diesen Vorgang natürlich bei nicht laufenden TB.

    schöne Grüße

    Toolman

  • E-Mails auf andere Festplatte überspielen

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 16:13
    Zitat

    Ich habe keine Ahnung von Computern(daher frage ich ja nach in diesem Forum Laughing
    Z.B. würde ich auch für eine Prämie von 10000 Euro keine Addresszeile im Windows Explorer finden können.

    na dann schau mal hier wo ich %appdata%\thunderbird eingegeben habe. Nur wo Adresse dransteht, kann die Adresszeile schließlich sein... :wink:

    Externer Inhalt img393.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Als Admin und User einen gemeinsamen (lokalen?) Ordner nutze

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 14:59

    Hallo Gerhard,

    ich würde das mit dem Profilmanager machen. Verweise einfach auf das Verzeichnis des User-Profils. Andersherum geht es ja nicht so ohne weiteres und ist ja auch nicht gewollt. Das Verzeichnis das du auswählst muss direkt auf das Verzeichnis verweisen in dem auch die Prefs.js ist.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Versand und Empfang funktionieren trotz Fehlermeldung????

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 14:20

    Hallo Orschel1,

    rufst du das Konto per IMAP oder POP3 ab - hast du mehrere Konten bei 1und 1 die du gleichzeitig abrufst? Evtl. ist dann der Timeout nicht hoch genug. Bei IMAP könnte die Anzahl der Serververbindungen zu hoch sein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 1.5.0.9 bleibt ständig hängen ['gelöst']

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 12:57

    Hallo dopey,

    evtl. ist dir der Ausschluß deines Profilverzeichnisses auf dem Desktop-PC nicht ganz geglückt.... Na ja,,kann ja eigentlich auch nciht sein, du hast ja alle Ratschläge und Links hier in diesem Thread gelesen - da kann das ja dann nicht zutreffen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Inhalt der Mails leer und kann keine Mails löschen

    • Toolman
    • 22. März 2007 um 12:53

    Hallo Bassi2k,

    also ich hab mir das mal angeschaut und kann leider nichts entdecken. Wenn du es nicht ausdrücklich erwähnt hättest würde ich empfehlen, das Profilverzeichnis vom Scannen auszunehmen und mal alle msf-Dateien zu löschen. Da du aber keinen Virenscanner drauf hast, entfällt das ja wohl... Also ich hab da keine Idee.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB-daten auf andere partition verschieben, geht das so?

    • Toolman
    • 21. März 2007 um 20:16

    Hallo olafo,

    so ein Profilumzug ist immer mit Aufwand verbunden. Du darfst nicht vergessen, das alle Pfadangaben in der Prefs.js stehen und beim Verschieben ein automatisches Umsetzen auf das neue Verzeichnis erfolgt. Leider klappt das nicht immer korrekt. Ich würde alle Konten kontrollieren (extras>Konten>Servereinstellungen >Verzeichnis) und erst dann das alte Profil löschen. Auch Adressbücher verschwinden ganz gerne mal, die meisten Probleme sind aber kosmetischer Natur. Nur in Ausnahmefällen musst du direkt auf Dateiebene Dateien umbenennen oder löschen. Ich würde zumindest die Indexdateien einmal löschen (einmal alle msf-Dateien in dem Profil löschen) um unkorrekte Indexierungen zu löschen die auch Anzeigefehler verursachen können.

    schöne Grüße

    Toolman

  • phpBB und seine Unzulänglichkeiten

    • Toolman
    • 21. März 2007 um 19:42

    never_MS_again,

    also was das rausfliegen angeht, stimme ich dir zu. Ich fliege auch öfters raus, obwohl ich in der Regel recht schnell tippe. Da mir das aber auch bei meinem eigenen Forum passiert, glaube ich nicht das es eine Serverseitige Einstellung ist, sondern wie lange ein Cockie im Browser gültig ist.

    evtl. kann man ja das im Browser einstellen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Alte Thunderbird-Mails in neue Installation importieren?

    • Toolman
    • 20. März 2007 um 19:55

    Ich kann das glaub ich aber erst morgen auswerten...Bin diese Woche nicht so häufig im Forum.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™