1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • RSS lässt sich nicht abonnieren

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 09:01

    Hallo snova,

    lege mal mit dem Profilmanager ein neues Profil an und probiere es mal in dem neuen Profil.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Ich kann keine Verbindng zum Port 25..................

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 08:59

    Hallo TB-ReVeNgE,

    na gut, obwohl die Beschreibung immer noch keine klare Aussage zulässt, wage ich mal einen Schuss ins Blaue:

    - du hast ein Konto bei Arcor und dort liegen einige Mails (die du nach Anmeldung im PIA auch siehst) z.B. 100 Mails

    - du rufst die Mails bei Arcor ab, aber TB holt dir nur 40 Mails ab.

    ist das so oder hast du mehrere Konten und nur das Arcor - Konto wird abgerufen?

    Im ersten Fall, würde mich mal interessieren ob du die Einstellung "Nachrichten auf dem Server belassen" verwendest (Extras>Konten>%Kontoname%>Servereinstellungen. Wenn ja muss wohl die popstate.dat des Kontos gelöscht werden.
    Damit gehen aber sämtliche Informationen, welche Mail bereits abgerufen wurde verloren und auch bereits herunter geladene mails werden erneut herunter geladen.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Kontakteordner & Mailordner sichern

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 08:50

    Hallo martin3001,


    Zitat von "martin3001"

    Kann ich denn jetzt nicht einfach TB neu installieren, 2 Profile anlegen und in die Profilordner die MAB Dateien und die Mailordner kopieren?


    kurz gesagt nein. Der für Laien einfachste Weg dürfte sein, die Maildateien mit mbox-Import zu importieren und die Adressbücher zunächst als leere Adressbücher in dem neuen Profil anzulegen, danach die backup-Adressbuch-Namen (dateinamen) so anzupassen dass die neu angelegten Adressbuch-Dateien überschrieben werden, und dann bei geschlossenem TB die Adressbücher überschreiben.

    Prinzipiell kann man das auch reinkopieren und die Adressbuchzugriffe durch bearbeiten der aktuellen Prefs.js integrieren... Aber wie bereits gesagt, solltest du dich dann schon einigermaßen mit der Syntax der Prefs.js und der Strucktur der mbox-Dateien auskennen. Insbesondere bei Verwendung separater Posteingänge ist ein bearbeiten der Prefs.js unumgänglich.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Meine e-mails sind alle weg - fertig

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 08:43

    Hallo myx,

    in Ergänzung zu bme, vielleicht noch der Hinweis, dass deine Mails sich in den Dateien ohne Endung befinden. Die msf-Dateien sind lediglich Index-Dateien, deren Strucktur von den Virenscannern auch mal beschädigt werden kann. Diese können aber gefahrlos gelöscht werden (mitlerweile gibt es sogar schon eine Erweiterung die das erledigt). Sie werden dann beim nächsten Zugriff auf die jeweilige Mbox-Datei neu erzeugt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • schwierigheiten bei abrufen von yahoo-server

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 08:39
    Zitat von "anna-mariola"

    hi toolman, danke für den tipp aber es scheint etwas zu hoch für mich zu sein, ich weiss nicht mal wo ich den pop befehl eingeben kann*

    daher hatte ich dazu noch einen Link gepostet, in dem das ziemlich ausführlich dargestellt ist.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Vista: 2 Konten zusammenfügen und importieren?

    • Toolman
    • 11. März 2007 um 20:47

    die beiden Profile lassen sich mit SychingThunder synchronisieren. Ein zusammenlegen der Mails kann man aber auch mit einfachen kopieren der Maildateien in das Mailverzeichnis eines der beiden Profile erreichen. Man muss dabei eigentlich nur darauf achten, das der Name im jeweiligen Ordner nicht bereits vorhanden ist.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird deinstalliert... email speichern vergessen

    • Toolman
    • 11. März 2007 um 20:33

    du solltest einfach mal %appdata%\thunderbird in die adresszeile des Windows-Explorer eingeben also so:

    Externer Inhalt img472.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    dann bist du unter Win2k oder Xp im Profilordner (nach drücken von Enter).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird deinstalliert... email speichern vergessen

    • Toolman
    • 11. März 2007 um 19:18

    Hallo Porzlander,

    wenn du es nur deinstalliert hast, ist das Profil noch da. Einige hier im Forum postulieren sogar, bei einem Update grundsätzlich zuerst die alte Version zu deinstallieren...

    gehe mal nach %appdata%\Thunderbird (bei Win2k/WinXP) und kopiere alles was du dort vorfindest auf den neuen Laptop. Am besten vor der Installation von Thunderbird.

    Profilverzeichnis:

    Zitat

    W2k oder XP:
    %appdata%\thunderbird
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe

    unter anderen Systemen kannst du zum Zugriff auf das Verzeichnis auch
    die Erweiterung EditConfigFiles
    installieren. Aber auch MR Tech's Local Install http://www.erweiterungen.de/detail/MR_Techs_Local_Install/
    bringt das mit - allerdings auch eine ganze Menge anderer Dinge die u.U. nicht benötigt werden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kontakteordner & Mailordner sichern

    • Toolman
    • 11. März 2007 um 17:26

    Hallo martin3001,

    OK, jetzt ist es hoffentlich klar. Wenn du allerdings nicht auch ein paar Einstellungen mitnimmst, wird das Vorhaben nicht ganz einfach.

    Nehmen wir mal den Weg, den du vorhast:

    - sichere in beiden Profilverzeichnissen die mab-Dateien in den Hauptordnern
    also C:\Dokumente und Einstellungen\Martin Chefkoch\Anwendungsdaten\Thunderbird\profiles\cz18pv1n.Martin\*.mab

    und C:\Dokumente und Einstellungen\Martin Chefkoch\Anwendungsdaten\Thunderbird\profiles\8amgp017.default\*.mab

    das sind dann schon mal die Adressen. Die Mails befinden sich jeweils unterhalb des Mailverzeichnisses - auch in beiden oben genannten verzeichnissen.

    Die Maildateien sind dabei alle Dateien ohne Endung. Wenn du die ordnerstruktur beibehalten willst, solltest du alle Verzeichnisse unterhalb von mail nicht ändern, sondern auch mit kopieren. Die msf-Dateien die es zu jeder Datei ohne Endung gibt können gelöscht werden - das sind nur Index-Dateien die beim nächsten Zugriff auf die jeweilige Mbox-Datei wieder generiert wird.

    Sollen die Profile funktionsfähig bleiben (so sind sie das nicht - du müsstest sie in ein vorhandenes TB reintegrieren!!!) kannst du auch nach dieser Anleitung aufräumen:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#install_cleanup

    und zwar nach Punkt 3 - ist zwar ein bisschen Aufwand - aber evtl. hilft das ja weiter.

    Solltest du dich für die erste Variante entscheiden sind grundlegende Kenntnisse über aufbau und Struktur der TB-Profilverzeichnisse für eine erfolgreiche Reintegration erforderlich. Je nach Komplexität kann es etwas dauern (gerade bei Vorhandensein von separaten Posteingängen) um nur mit diesen Dateien wieder ein Profil zum Laufen zu bekommen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • wo ist thunderbird geblieben ...?

    • Toolman
    • 11. März 2007 um 14:46

    Hallo nautilus,

    jetzt müsstest du mir nur noch mal verraten, wo dein Profil mit den Daten liegt, wenn du es allerdings auch noch nach %appdata%\Thunderbird\profiles kopierst, müsste die Profiles.ini nach deinen Angaben (so genau hast du es ja leider nicht angegeben) so aussehen:


    General]
    StartWithLastProfile=0

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/e7spqnco.default

    [Profile1]
    Name=nautilus
    IsRelative=1
    Path=Profiles/8jtmyvni.max mustermann

    (das glaube ich aber immer noch nicht - denn ein Leerzeichen habe ich an der Stelle noch nie gesehen)
    Falls es nicht klappt, und du das Profil nautilus damit nicht über den Profilmanager (TB vorher zu) auswählen kanst, schreib mal den genauen Pfad bis zur Prefs.js beim nächsten Posting. Am besten per Copy&Paste aus der Adresszeile(Entsprechend in den Ordneroptionen einstellen das der volle Pfad in der Adresszeile angezeigt wird.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird jodelt bis die Eier kochen!

    • Toolman
    • 11. März 2007 um 14:30

    Hallo Hammurabi,

    du bist ja schon über 2 Jahre im Forum... kann es trotzdem sein, das du deinem Virenscanner noch nicht das Scannen des Profilverzeichnisses verboten hast... Deine Fehlerbeschreibung klingt sehr verdächtig nach

    "Der Start von Thunderbird dauert unendlich lange..." und ist eine der häufigeren Meldungen hier im Forum.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Junkfilter löschen?

    • Toolman
    • 11. März 2007 um 13:56

    Hallo Snoggi,

    Extras>Junk Filter-Einstellungen>Lernfähiger Filter>Haken raus bei "Junk Filter aktivieren" bringt nichts?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails lesen / löschen dauert ewig

    • Toolman
    • 11. März 2007 um 12:01

    Hallo randoni,

    ich würde mal schauen, ob dein Virenscanner das Profilverzeichnis scannen darf.

    siehe hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php
    und hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php

    Wenn du das bereits beherzigt hast, würde ich mal die Index-Dateien löschen.

    Das sind die msf-Dateien die zu jeder mbox-Datei angelegt werden. Mein Tool BereinigungTB macht das unter Windows 2000 bzw. Windows Xp auch automatisch.BereinigungTB

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kontakteordner & Mailordner sichern

    • Toolman
    • 11. März 2007 um 10:17

    Ich bin etwas sprachlos, denn 12 Profile hab ich bisher noch nicht gesehen. Ich selbst teste ja viel, aber mehr als 4 hab ich nie. Wie sieht denn die Profiles.ini aus, die ist eine Ebene höher...


    schöne Grüße

    Toolman

    Edit
    übrigens, zum posten von Bildern, hab ich jetzt mal eine kleine Anleitung fertig gemacht, die evtl. ganz nützlich sein kann.
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=293

  • Ordnerleiste verschwunden

    • Toolman
    • 10. März 2007 um 23:03

    evtl. hast du die Nachrichtenvorschau einfach zu weit nach links geschoben... klick mal auf den linken Rand des TB-Fensters, dann sollte die Leiste wieder eingeblendet werden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nach Pfadumstellung waren die aktuellen EMails weg

    • Toolman
    • 10. März 2007 um 22:55

    Hallo Kalle57,

    wenn du noch weißt wo diese Mails liegen, importiere sie mit der Erweiterung mbox-import.


    mbox-Import

    schöne Grüße

    Toolman

  • Wie finde ich meine "alten"mails?

    • Toolman
    • 10. März 2007 um 22:50

    Hallo pmsearch,

    also die Meldung, wird auch erzeugt, wenn TB das Profil nicht findet. Ich würde daher auch die Profiles.ini vom alten PC mit kopieren.

    Das Bereinigungsprogramm, legt direkt auf C:\ eine Batch-Datei an, die im Anschluß ausgeführt wird. Alles andere erfolgt in %temp% und wird normalerweise nach der Ausführung wieder gelöscht.

    Da das Bereinigungsprogramm nicht gewirkt hat bin ich mir ziemlich sicher, das in der Profiles.ini der falsche Pfad steht.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Wie finde ich meine "alten"mails?

    • Toolman
    • 10. März 2007 um 20:54

    Hallo pmsearch,

    schön das es geklappt hat. Hmmm... einfach das Profilverzeichnis kopieren auf den neuen Rechner, reicht in der Regel aus.

    Gib mal %appdata%\thunderbird in die Adresszeile deines Windows-Explorer (nicht Internet Explorer !!!) ein. Dann bist du im Profilordner - das ganze kopierst du an einen sicheren Ort und auf der neuen installation kopierst du das vor der Installation von TB (Thunderbird - Ordner dann wieder unterhalb von %appdata% anlegen) wieder dort hin.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Weiterleiten nur als Anhang

    • Toolman
    • 10. März 2007 um 16:19

    Hallo Nathalie,

    ist in den Einstellungen für Verfassen, "Nachrichten weiterleiten" auf Eingebunden? Siehe Bild:

    Externer Inhalt img169.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Ich kann keine Verbindng zum Port 25..................

    • Toolman
    • 10. März 2007 um 15:01

    evtl., in dem du beginnst dein Problem etwas genauer zu beschreiben. Aus deiner Mitteilung:

    Zitat

    Nun ich hab ein neues problem Razz kann mir einer sagen wie ich es hinbekomme das alle mails agerufen werden ?? also ich kriegs net hin Laughing Razz

    werde ich nämlich nicht schlau... und andere wahrscheinlich auch nicht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™