1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • "Microsoft Outlook vs. Mozilla Thunderbird"

    • Toolman
    • 8. März 2007 um 13:14

    Hallo UncleFu86,

    die Frage des Imports von Thunderbird Mails und anderen Dingen ist Aufgabe des Zielsystems. Die Mozilla-Entwicker werden sich hüten, in ein ihnen nicht vollständig bekanntes, und auch nicht dokumentiertes, Format zu schreiben. Daher wirst du auch keinen Export in Thunderbird finden, sondern nur einen Import.

    Die Frage müsstest du also Microsoft stellen, oder ein Third Party Produkt wie UniAccess verwenden das diese Konvertierung durchführt. Diese Konvertierungs-Programme leiden naturgemäß unter dem selben Problem, das das Format von Outlook nicht offengelegt ist.

    schöne Grüße

    Toolman

  • pdf anhang wird im Textfeld als Ascii (?) angezeigt

    • Toolman
    • 8. März 2007 um 10:55

    Hallo hedges,

    hmm... da hab ich wohl daneben getippt. Das einzige was man versuchen könnte wäre jetzt noch mit der Einstellung für Anhänge in TB zu experimentieren.... (Nachrichten weiterleiten auf "als Anhang" stellen)

    Externer Inhalt img98.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ansonsten hab ich keine Idee mehr. :roll:
    Außer du installierst dir die Header-Tools Extension und kontrollierst vor dem Senden das die Zeilen für content-Type und Content-tranfer-encoding immer so dastehen...

    Content-type: application/pdf;
    Content-transfer-encoding: base64


    schöne Grüße

    Toolman

  • pdf anhang wird im Textfeld als Ascii (?) angezeigt

    • Toolman
    • 8. März 2007 um 10:36

    Hallo hedges,

    OK, wir nähern uns der Sache... gehe jetzt mal mit regedit (Start>ausführen>regedit) in die Registry unter
    HKEY_CLASSES_ROOT\.pdf (siehe Bild)

    Externer Inhalt img246.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    was steht denn da bei dir?

    schöne Grüße

    Toolman

  • mehrere Ordner markieren und löschen?

    • Toolman
    • 8. März 2007 um 09:57

    Hallo Pirat-007,

    lege mit dem Profilmanager von TB einfach ein neues Profil auf V:\... an.
    danach kannst du den Inhalt deines Profils was derzeitig auf C:\.. liegt in das neu angelegte hinein kopieren, so das bestehende Profildateien auf V: überschrieben werden... Die Anlage eines Profils außerhalb des Standardpfades habe ich mal auf meiner Webseite beschrieben...

    http://www.agsm.de/thunderbird/relprof.htm


    schöne Grüße

    Toolman

  • pdf anhang wird im Textfeld als Ascii (?) angezeigt

    • Toolman
    • 8. März 2007 um 09:52

    Hallo hedges,

    wie ich schon anfangs vermutet habe...

    Zitat von "Toolman"

    Edit: für PDF müsste eigentlich
    Content-type: application/pdf; drinstehen - ich vermute das da aber das da wie im Body
    Content-Type: text/plain steht.

    Du könntest mal gucken was in der Dateitypzuordnung für PDF steht...also ganz normal im Windows-Explorer (extras>Ordneroptionen):

    Externer Inhalt img242.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    wenn da Textdokument drinsteht, wird das wohl die Ursache sein...

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB interpretiert HTML nicht - Outlook-Import

    • Toolman
    • 8. März 2007 um 09:43
    Zitat

    An die Dateien im Profilordner habe ich mich noch nicht rangetraut bzw. konnte die betreffende Datei mit dem Editor gar nicht öffnen (700 MB...).

    na ja der Editor ist dafür auch die schlechteste Wahl. Ich bevorzuge Proton, Notepad++ oder UltraEdit (der ist für wirklich große Dateien gut).

    Ansonsten fällt mir da keine Automatisierung ein. Ich würde vor dem Editieren mit dem Editor noch alle Mails die es nicht betrifft, in einen anderen Ordner verschieben und danach den Ordner unter Thunderbird mit Rechtsklick komprimieren um gelöschte Mails aus der Mbox-Datei zu entfernen (dadurch kann diese datei noch einmal um einiges kleiner werden)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hotmail

    • Toolman
    • 8. März 2007 um 09:38

    Hallo Summi,

    aktiviere mal das Fehlerlog in Webmail und rufe mal ganz normal deine Mails ab... Denk daran, das ein Neustart zum Ändern der Protokoll-Einstellungen notwendig ist.

    Externer Inhalt img301.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schau dir dann mal das Logfile an. Gibt es da Fehlermeldungen beim Verbindungsaufbau? Hast du als Benutzername deine komplette Mail-Adresse verwendet?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird per Softwareverteilung

    • Toolman
    • 8. März 2007 um 09:21

    Hallo Chu,

    also ich würde ein dummy-Profil vorbereiten und dieses nach der Installation zum Standard machen...Mit Zenworks for Desktops kannst du die Prefs.js Userspezifisch anpassen (Mailadresse austauschen) so das der User nur noch sein passwort eintragen muss (OK, mit ein bisschen Aufwand kriegt man selbst das noch automatisch hin müsste dann aber alle Mailbox-PW wissen oder zurücksetzen).

    Edit: ich hab mir das gerade mal mit der ConsoleOne angeschaut... Ich bekomme die Prefs.js nicht importiert... Früher mit dem NWAdmin ging das noch :cry: - da haben wir das mit Netscape gemacht... kann jetzt aber nicht sagen woran das liegt. Unter Umständen musst du das also mit VB-Script oder Kix-Script machen um die prefs.js userspezifisch anpassen zu können.

    schöne Grüße

    Toolman

  • back up von Thunderbird u wiederherstellen

    • Toolman
    • 7. März 2007 um 23:09

    Hallo ipanema11,

    die msf-Dateien würde ich nach dem überspielen aus dem dann aktiven TB löschen. Ich mach das auch ab und zu wenn TB mal wieder Gedächtnisverlust hat...und das obwohl der Virenscanner schon lange nicht mehr auf das Profil zugreifen darf. Daher habe ich mir auch schon einen virtuellen Ordner angelegt der alle Ordner umfasst und als Bedingung

    Code
    [Status]    [ist]     [gelesen]

    hat.

    Wenn man sich dann die Infospalte Anzahl anzeigen lässt, bekommt man das relativ schnell mit wenn dort nicht mehr die vertraute Anzahl drin steht.

    Edit: wobei das schon lange nicht mehr passiert ist... seit einiger Zeit ist der "Gedächtnisverlust" nicht mehr aufgetreten.

    Also, die msf-Dateien kannst du auch später löschen - nach dem Löschen dauert der Ordnerzugriff u.U. nur etwas länger, bis der Index wieder aufgebaut wird (unten steht dann etwas von Zusammenstellungsdatei in dieser Zeit)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Update für Ottonormalverbraucher

    • Toolman
    • 7. März 2007 um 23:02

    Hallo nowereman,

    Zitat

    Zur Zeit habe ich TB 1.5.0.9 auf Win2000Prof installiert und werde andauernd zum Updaten aufgefordert.

    na ja, wenn nur das stört, kann man das ja in Extras>Einstellungen>Erweitert>Update ausschalten.

    Wenn man sich die Installationsdatei von https://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/ direkt herunter lädt, und bei beendetem TB drüber installiert passiert mit deinem Profil eigentlich gar nichts... wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du auch vorher TB über Start>Einstellungen>Systemsteuerung>Software deinstallieren und dann die neue Version installieren. Auch dabei bleibt dein Profil unangetastet. Ich habe TB ab 1.0.x und mir ist komischerweise noch nie beim Update was passiert... Die meisten Probleme treten in Zusammenhang mit Virenscannern auf, da diese die mbox-Dateien im Gegensatz zu so manch proprietärem Format ala pst von Microsoft im Klartext lesen können.

    daher solltest du dir eher mal das hier durchlesen:


    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php
    und hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil importieren nach Rechnerabsturz

    • Toolman
    • 7. März 2007 um 22:39

    die registry.dat ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen da. Überschreibe doch einfach die Profiles.ini mit deinem Backup. Ich habe auch schon komplette profiles.ini's selbst geschrieben... steht ja alles im Klartext drin..:-)
    Die Registry.dat brauchst du nicht zwingend mit dem Backup überschreiben... du kannst die vorhandene auch einfach löschen. die wird definitiv nicht mehr gebraucht (grad noch mal probiert)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Windows Vista und TB

    • Toolman
    • 7. März 2007 um 22:11

    Hallo AMU_Mueller,

    hast du deinem Virenscanner schon das Scannenn des Profilordners abgewöhnt? Klingt sehr verdächtig nach unserem Lieblingsthema...

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#antivirus_msf

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil importieren nach Rechnerabsturz

    • Toolman
    • 7. März 2007 um 22:08

    Hallo hansi10,

    Zitat von "hansi10"

    F:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\hu7xkxvi.default

    Und jetzt kommt genau der Punkt, an dem ich hängen bleibe. Was ist jetzt zu tun? Einfach nur das alte Profil hu7x.... in den neuen Profiles-Ordner schieben und das eben frisch erstellte einfach löschen? Oder den Inhalt der alten Default-Datei in die neue Default-Datei kopieren und die Inhalte überschreiben lassen?

    Na ja knapp daneben...

    kopiere ab
    F:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Anwendungsdaten\Thunderbird
    damit die Profiles.ini mitkommt... und lösche vorher das Verzeichnis
    C:\Dokumente und Einstellungen\MeinName\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\123wg7na.default
    (das ist nicht zwingend aber es liegt da dann nur brach)

    dann sollte TB wieder laufen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB interpretiert HTML nicht - Outlook-Import

    • Toolman
    • 7. März 2007 um 22:02

    Hallo Jupiter Jones,

    ne Idee habe ich schon...

    Zitat

    Content-Type: text/plain
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    das ist die ursache denke ich...

    du könntest jetzt mal probieren den Header zu ändern...


    Content-Type: multipart/related; (bzw. multipart/alternative; da musst du mal probieren)
    und
    Content-Transfer-Encoding: base64

    Die Frage ist jetzt, ob du das ganze mal direkt in der mbox-Datei ändern kannst... Ich bin mir jetzt nicht sicher ob die Header-Tools-Extension das hergibt... Wenn du die Datei suchst in der diese Mails liegen
    ( %TB-Profilverzeichnis%\mail\ und dann entweder Local Folders oder bei externen Posteingängen der Kontoname und dann halt der Ordnername in TB), kannst du diese mit einem geeigneten Texteditor öffnen und bei den Mails den Header direkt ändern. Wenn du das noch nie gemacht hast, mach sicherheitshalber ein Backup der Datei bevor du anfängst. du kannst ja im gleichen Ordner die Dateikopie als %orginalname%_backup anlegen (eben ohne Sonderzeichen, leerzeichen usw.) dann erscheint das als zusätzlicher Ordner in TB beim nächsten TB-Start.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Start mit bestimmten Profil

    • Toolman
    • 7. März 2007 um 21:29

    rum,

    daher guck ich immer sicherheitshalber auch noch mal in die ini. Allerdings holt sich der Profilmanager dort auch den Namen her. Daher müsste der dir auch den Namen anzeigen, der in der ini unter
    Name=
    steht. Na ja, Hauptsache es funktioniert jetzt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Start mit bestimmten Profil

    • Toolman
    • 7. März 2007 um 19:31

    rum,

    was steht denn im Profilmanager, wenn du den öffnest, bzw. unter
    Name=
    in der Profiles.ini?
    Dort steht ja schließlich nicht der Verzeichnisname. :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hotmail

    • Toolman
    • 7. März 2007 um 19:23

    Die free-Version hat das eigentlich nicht.... irgendwas anderes blockt da...

    Es ist zwar nicht gerade ein Tool für Laien, aber nimm mal TCPview und schau mal ob irgendeine Anwendung die Ports 110 bzw. 25 blockt... Ggf. kannst du ja einen Screenshot vom Programmfenster posten, falls du da nicht durchsiehst.

    hier gibt es Tcpview:
    http://www.microsoft.com/technet/sysint…es/TcpView.mspx

    schöne Grüße

    Toolman

  • wo ist thunderbird geblieben ...?

    • Toolman
    • 7. März 2007 um 19:20

    Hallo nautilus,

    Ok, dann fangen wir mal ganz langsam an...Was steht denn in der Profiles.ini?
    die steht in %appdata%\thunderbird (so wie es hier steht in die adresszeile des Windows-Explorers eintippen - nicht den IE nehmen).

    Du kannst auch das kleine Tool von mir hier nehmen um die Datei unter w2k oder Xp zu öffnen.
    http://www.agsm.de/thunderbird/openprofileini.htm

    schöne Grüße

    Toolman

  • pdf anhang wird im Textfeld als Ascii (?) angezeigt

    • Toolman
    • 7. März 2007 um 18:19

    Hallo Hedges,

    bitte editiere dein letztes Posting(edit-Button im Kopf der Nachricht) und entferne die kryptischen Zeichen wieder - im schlimmsten Fall funktioniert der Feed sonst wieder nicht.

    ich hatte eigentlich nach dem Header der Mail gefragt... Also die Nachricht markieren (in der Übersicht) und dann STRG+U oder über das Menü über Ansicht >Nachrichten Quelltext.

    schöne Grüße

    Toolman

    und denk an das Editieren!

  • Hotmail

    • Toolman
    • 7. März 2007 um 18:15

    hallo force_62,

    da ja schon ein
    Telnet localhost 110
    fehlschlägt, liegt das Problem an einer anderen Systemkomponente und nicht an TB. Welchen Virenscanner hast du denn drauf? Manche Virenscanner blocken die Ports auch um Emails scannen zu können.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™