Hallo Summi,
gehe mal in Extras>Erweiterungen und gucke mal:
- welche Version der Webmail-Erweiterung
- welche Version der Hotmail-Erweiterung für Webmail
du hast, und dann nenne uns die mal.
schöne Grüße
Toolman
Hallo Summi,
gehe mal in Extras>Erweiterungen und gucke mal:
- welche Version der Webmail-Erweiterung
- welche Version der Hotmail-Erweiterung für Webmail
du hast, und dann nenne uns die mal.
schöne Grüße
Toolman
was steht denn in Extras>Konten>%Kontoname%>Speicherplatz
Ist da ein Haken bei "um Speicherplatz zu sparen, nicht herunterladen [] Nachrichten die größer sind als [ ] KB "?
schöne Grüße
Toolman
Hallo hedges,
das ist eine Einstellung deines Systems, das es PDF-Dateien als Text interpretiert.
Um das zu verifizieren, gehe mal bitte in den gesendet - Ordner und lasse dir den Quelltext einer dieser Nachrichten anzeigen.
kurz bevor es allzu kryptisch wird kommt eine Zeile mit dem erkannten Content-Typ - z.B.
Content-type: application/msword; ein bis zwei Zeilen Später kommt dann der Codierungs-Typ z.B.
Content-transfer-encoding: base64
was steht bei dir in den beiden Zeilen?
schöne Grüße
Toolman
Edit: für PDF müsste eigentlich
Content-type: application/pdf; drinstehen - ich vermute das da aber das da wie im Body
Content-Type: text/plain steht.
Hallo Koronbock,
also in der msgFilterRules.dat steht nur welche Bedingung und das Ziel der Aktion. Wenn du diese Datei in den neuen Mailordner kopierst, sollte es gehen, wenn du als Ziel Lokale Ordner (oder Unterordner davon) gewählt hast. Andernfalls musst du die Datei wohl editieren.
schöne Grüße
Toolman
Edit: gerade noch mal geguckt: das Ziel ist immer mit vollem Pfad angegeben.. das heißt du musst nur editieren, wenn du für das Konto eigene Zielordner hast.
Hallo Pflorry,
Zitat von "Pflorry"Wenn ich die Feeds abrufem wird nur das laden Neuer Nachrichten angeboten.
Wie kann ich alle Nachrichten abrufen ?
Pflorry
das hängt von dem angebotenen Feed ab - Bei einigen Angeboten ist das auch gar nicht möglich, weil der Count-Wert fest auf einen bestimmten Wert festgelegt wurde (die Inhaltsabrufe belastet ja auch den Server).
In diesem Forum könntest du z.B. mit
https://www.thunderbird-mail.de/forum/rdf.php?count=500000
auf alle fälle alle verfügbaren Nachrichten abrufen (sofern sie nicht durch Auto-Pruning vom Server gelöscht wurden), aber ob das jetzt so günstig ist, wage ich mal zu bezweifeln...
Du kannst den Feed auch nicht einfach verändern in TB sondern müsstest in in einem neuen Feed-Container abbonieren - andernfalls zieht die Änderung nur für neuere Nachrichten.
schöne Grüße
Toolman
Hallo nautilus,
entweder hast du das Profil nicht an die richtige Stelle kopiert, oder du hast beim Kopieren die Profiles.ini vergessen :wink: Dann legt TB beim ersten Start einfach ein neues Profil an und ignoriert das hinein kopierte einfach.... du kannst aber die Profiles.ini auch im nachhinein mit deinem Backup überschreiben. Falls du von der Datei kein Backup hast, musst du da wohl selber zum Editor greifen und die Zeile
Path=Profiles/%deinProfilverzeichnis% ändern.
schöne Grüße
Toolman
schön, das ist doch schon mal was...:-)
Entwürfe - die werden normalerweise in der Datei drafts gespeichert.... lösche mal die drafts.msf während Thunderbird geschlossen ist.
schöne Grüße
Toolman
das ist die einfache Variante. Etwas (aber nur etwas) komplizierter ist es, wenn du jetzt erst mal das verzeichnis aisw2ne.default umbenennst... damit es von der Kopie der "Mac-Sicherung" nicht überschrieben wird. Die Änderung der Profiles.ini kannst du immer noch machen.
so hast du zumindest noch ein funktionierendes Profil, falls wider erwarten etwas schiefgeht.
schöne Grüße
Toolman
Zitatno risk no fun Confused
Wenn du das schon dazu sagst, hast du noch nicht gesehen was mein Tool TBRecover macht... (das war jetzt keine Aufforderung das zu probieren-das würde dir in deinem Fall auch nicht helfen)
Hallo muzel,
Zitatcert8.db und key3.db zusätzlich zur PW-Datei
hatte die beiden Dateien auch schon vermutet, war mir aber nicht sicher.
Danke für den Link.
schöne Grüße
Toolman
die Profiles.ini ist ja relativ statisch, da ändert sich ja nur etwas wenn du ein neues Profil anlegst.
OK Wenn die neuen Mails egal sind, kopiere deine "Mac-Sicherung" einfach über dein Windows-Profil so das die bestehenden Daten überschrieben werden. Zur Sicherheit solltest du alle msf-Dateien löschen. Damit solltest du den Stand vom Sonntag wieder haben.
wenn du ganz sicher gehen willst bennenst du den Ordner raisw2ne.default in
raiswTest.default um und erstellst in der Profiles.ini einen zweiten Eintrag
[Profile1]
Name=Backup
IsRelative=1
Path=Profiles/raiswTest.default
bevor du dann das "Mac-Profil" in den Ordner Profiles kopierst.
(das ist ja dann in Profile0 mit dem alten Namen repräsentiert)
an das Ende von Profile0 also vor der Zeile [Profile1] kannst du nun noch die Zeile Default=1 hängen damit Profile0 automatisch gestartet wird.
das ganze sieht also dann so aus:
[Profile0]
Name=Standard
IsRelative=1
Path=Profiles/raisw2ne.default
Default=1
[Profile1]
Name=Backup
IsRelative=1
Path=Profiles/raiswTest.default
schöne Grüße
Toolman
ich dachte er sucht nach einer Möglichkeit das Masterpasswort zu eliminieren mitsamt den gespeicherten Passwörtern... Es hörte sich so an als ob man das nicht mehr raus bekommt... Da ich nie eins vergeben habe (es gibt andere Möglichkeiten) würde mich mal interessieren ob man durch löschen der Passwort-Datei das Masterpasswort mit löscht.
schöne Grüße
Toolman
Zitatmbox-Import? das hab' ich noch nicht gemacht[/u]
das brauchst du auch nicht - unter einer Bedingung:
Du hast bisher noch keine neuen Mails abgerufen.... oder
du traust dir ein paar Umbenennungen zu wenn du es doch schon gemacht hast...
Daher die nächste Frage: hast du mit dem derzeitig aktiven Profil mit den alten Daten noch mal Mails abgerufen?
Wenn ja, könntest du diese Mails (und nur diese) in einen separaten Ordner in TB verschieben (unterhalb von Lokale Ordner - z.B. backup_2)-diesen Ordner beim nächsten Posting mal benennen und auf jeden fall erst mal nichts weiter abrufen, damit durch die weiteren Schritte keine Mails verloren gehen.
schöne Grüße
Toolman
ZitatDas klingt ja ganz gut, aber wie kann ich die Daten wiederherstellen? geht das übers Importieren?
wenn du mal langsam mit der Sprache rausrücken würdest, was du genau kopiert hast, könnte ich dir sagen was du damit machen kannst. Wenn du z.B. alles vom Ordner mit dem kryptischen Namen unterhalb von %appdata%\thunderbird\profiles kopiert hast, reicht ein normales Kopieren aus. Andernfalls musst du u.U. mit mbox-Import arbeiten. Ebenfalls mit mbox-Import musst du arbeiten, wenn du nach dem versehentlichen Einspielen des Backups bereits neue Mails abgerufen hast.
schöne Grüße
Toolman
ipanema11,
wenn das wirklich der Profile-ordner war, solltest du diesen Ordner wieder vom Apple auf den Windows-Pc kopieren(in das Profilverzeichnis). Dann hättest du ja ein relativ aktuelles Backup wieder eingespielt.
Profilverzeichnis:
W2k oder XP:
%appdata%\thunderbird
http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe
unter anderen Systemen kannst du zum Zugriff auf das Verzeichnis auch
die Erweiterung EditConfigFiles
installieren. Aber auch MR Tech's Local Install http://www.erweiterungen.de/detail/MR_Techs_Local_Install/
bringt das mit - allerdings auch eine ganze Menge anderer Dinge die u.U. nicht benötigt werden.
schöne Grüße
Toolman
na ja, ich würde ja sagen du hast
telnet localhost 110 gemacht,
wie wäre es, mal den SMTP abzufragen, also
telnet localhost 25
???
schöne Grüße
Toolman
hallo force_62,
dann mache gleich mal ein
netstat -an
und schau mal ob du dort eine Lokale Verbindung auf port 110 hast...
also so eine Zeile hier:
andernfalls hast du wohl nicht die Webmail-Erweiterung installiert (evtl. nur den Hotmail-Zusatz zur Webmail-Erweiterung?). Es kann auch sein das deine Firewall oder dein Virenscanner (ja die machen das zum Teil auch) da blockt.
schöne Grüße
Toolman
mit welchen Einstellungen denn? Bei mir klappt es weiterhin nicht... aber ich guck gleich mal nach ob meine Einstellungen noch nicht optimal eingestellt sind... :roll:
schöne Grüße
Toolman
Ich gebe nachweislich das richtige Passwort in Telnet mit
pass %meinPasswort% ein
also angenommen mein Passwort ist arcorpassword
pass arcorpassword
und erhalte:
-ERR Invalid command
bei meinem Usernamen geht es noch (ich erhalte korrekterweise +OK Passwort required) aber dann geht es halt nicht weiter.
Aus meiner Sicht ist es also immer noch gestört.
Kannst du mal an der Eingabeaufforderung ein
telnet localhost 110
machen? Was kommt denn für eine Meldung... Bei der Gelegenheit hab ich festgestellt, dass die Jungs von Web2pop (das nehm ich für Hotmail und T-online über Arcor) wohl zu viele Schwarzenegger-Filme gesehen haben müssen... :lol: :lol:
sieh Screenshot:
schöne Grüße
Toolman
wäre schön, könnte man das Konto bis zum nächsten Neustart von Thunderbird deaktivieren... evtl. gleich im Meldungsfenster wenn das Passwort-Feld kommt. ("in dieser Sitzung nicht mehr abfragen"). Musste das Konto erst mal stilllegen und sogar das hat nicht geholfen - erst ein Neustart von TB brachte das Konto zum Schweigen... Wäre also echt mal eine sinnvolle Überlegung für ein neues Release oder für eine Erweiterung.
schöne Grüße
Toolman
Zitat von "Arran"Was ist denn eine "grosse" prefs?
na ja eine die 400KB überschreitet würde ich jetzt mal sagen.
aber evtl. hast du ja die bereinigte noch gar nicht von %Homedrive% in dein Profil kopiert? :wink:
schöne Grüße
Toolman
Edit: ich habe hier noch eine alte die ich aufgehoben habe - die hatte 307 KB - aktuell habe ich eine mit 32KB