1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Gelöst: Zwei Profile und ungewollt ein Posteingang

    • rum
    • 21. Dezember 2006 um 09:38

    Hallo und willkommen im Forum JJTM007,

    es stellt sich die Frage, ob Du wirklich zwei Mailpostfächer hast oder ob Du ein Postfach und zwei Aliase (? wie heißt die Mehrzahl von Alias?) hast?

    Grundvoraussetzung um das von Peter genannte "Feature" zu überlisten ist, jedem Postfach ein eigenes E-Mail-Passwort zu geben. Dieses hat nichts mit dem "normalen" Passwort zu tun und dient der Unterscheidung von mehrere Accounts eines Nutzers siehe http://www2.service.t-online.de/dyn/c/14/78/63/1478632.html https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=116499#116499

    Edit: Sünndogskind war mal wieder schneller...

  • (gelöst) Maximiertes Fenster beim Emailschreiben

    • rum
    • 21. Dezember 2006 um 09:23

    Hallo und willkommen im Forum Mudder,

    das kann auch an Windoof liegen.
    Probier mal flgds.: öffne das Fenster, bringe es dann auf die gewünschte Größe und schliesse es dann, indem Du bei gedrückter Shift-Taste mit der Maus auf das Schliessen-Kreuz klickst.
    Sollte das nichts helfen: merkt sich TB andere Änderungen? Sonst lösche mal im Profilordner die Datei localstore.rdf.

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    oder gib mal %appdata%/thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein
    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

  • Fragen zu Problemen mit dem Update 1.5.0.9 (gelöst)

    • rum
    • 21. Dezember 2006 um 09:20

    Hallo und willkommen im Forum MaxsNickname,

    zu 1.) ich denke mal: nichts. Es waren halt einige Dateien in Benutzung und durch den Neustart lagen dann "klare Verhältnisse" vor :roll:

    2.) Ja, der Erfolg gibt Dir Recht

    3.) die Grundlagen zu den weisen Entscheidungen Nortons im Bezug auf Anwendungszulassungen liegen in den tiefen Abgründen des Programmes verborgen :roll: Vermutlich hat sich Norton an den verwendeten Ports gestört, aber ich denke, Du solltest Dich davon nicht stören lassen.

    mit weihnachtlichen Grüßen sage ich

  • [fixed] Thunderbird 1.5.0.8 hat einen Anzeigefehler

    • rum
    • 21. Dezember 2006 um 08:59

    Hallo und guten Morgen,

    die versteckte (nicht auf einen Einzelnen bezogene) Kritik ist angekommen :roll:

    Zitat von "cheiron"


    Das verdanke ich einem "Foren-Neuling" ohne Insider-Slang. Nehme es als Weihnachtsgeschenk. Danke.


    Es ist halt manchmal schwierig, den für einen selbst doch so einfachen Sachverhalt (weil 1000 Mal gemacht) für einen Laien verständlich rüber zu bringen und selber zu erkennen, das man gerade zu viel Wissen voraussetzt. Sorry :oops:
    Ich sehe das immer bei meinen Kindern: meine 21 jähr. Tochter kann meiner 12 jähr. Tochter viel besser was rüberbringen. Sie ist einfach näher dran.

    Aber ich für meinen Teil werde an mir arbeitenund danke für die kritischen Worte.

  • Providerwechsel

    • rum
    • 21. Dezember 2006 um 08:47

    Hallo und guten Morgen,

    sorry, dumm ausgedrückt.

    Zitat

    Die pop-Variante funzt imo nur mit der T-Online Software

    gemeint war, mit dem T-Online Zugang. Denn wenn Du über T-Online Zugang reingehst, ist Deine Kennung in diesem Augenblick ja bekannt, ein Passwort wäre eigentlich dann gar nicht notwendig.

  • T-Online einrichten in Thunderbird?

    • rum
    • 21. Dezember 2006 um 08:35

    Hallo und guten Morgen helmut3101,

    also wenn ich Dich richtig verstehe, wählst Du Dich zum Abruf der T-Online Mails per T-Online-Call-by-Call ein und rufst dann mit TB ab. Der GMX-Zugang ist in diesem Moment wirklich deaktiviert? Dann dürfte es kein Problem geben. Also vermutlich die Einstellungen.
    Na, die sehe ich mir jetzt mal genauer an, *Ironiemodus an* Du hast Sie ja ausführlich beschrieben...

    Zitat

    kann mir jemand einen tip geben ob vielleicht noch eine einstellung nicht richtig ist. die einträge in tb sind von mir genau wie beschireben eingetragen worden aus der zweiten zeilen von t-online.

    *Ironiemodus aus*

    Zitat von "helmut3101"


    T-Online ist in der Beziehung wirklcih nicht Anwenderfreundlich

    und Du leider nicht User-helfen-Usern-freundlich :roll:
    Vielleicht helfen ja meine Einstellungen weiter:

    Externer Inhalt img186.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img219.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und nicht vergessen, das Passwort beim senden und abfragen muss das E-Mailpasswort sein, nicht ds Webpasswort.

  • (gelöst) Verzeichnis verschoben -gespeicherte mails verloren

    • rum
    • 20. Dezember 2006 um 19:45

    Schön, freut mich.
    Danke für die Rückmeldung!

    PS: Schön wäre es, wenn Du als Threadersteller im ersten Beitrag per "Edit"-Button dem Titel ein "(gelöst)" oder "(erledigt)" voranstellst

  • (gelöst) änderungen am fensterlayout werden nicht übernommen

    • rum
    • 20. Dezember 2006 um 19:19

    Schön, freut mich.
    Danke für die Rückmeldung!

    PS: Schön wäre es, wenn Du als Threadersteller im ersten Beitrag per "Edit"-Button dem Titel ein "(gelöst)" oder "(erledigt)" voranstellst

  • (gelöst) änderungen am fensterlayout werden nicht übernommen

    • rum
    • 20. Dezember 2006 um 19:12

    Hallo und guten Abend,

    lösche mal (oder benenne um) die localstore.rdf im Profil und starte dann TB neu

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    oder gib mal %appdata%/thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein
    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

  • Abruf der Emails geht nicht mehr seit Update (gelöst)

    • rum
    • 20. Dezember 2006 um 18:36

    Schön, freut mich.
    Danke für die Rückmeldung!

    PS: Schön wäre es, wenn Du als Threadersteller im ersten Beitrag per "Edit"-Button dem Titel ein "(gelöst)" oder "(erledigt)" voranstellst

  • Abruf der Emails geht nicht mehr seit Update (gelöst)

    • rum
    • 20. Dezember 2006 um 18:01

    Probier mal folgendes: ändere den Namen im Programmordner auf z.B. Thunderbird1.exe und starte.
    Normaler Weise müsste die Firewall jetzt neu erkennen lassen

    EDIT: das hat sich ja erledigt, ich habe zu langsam getippt und gleichzeitig telefoniert :oops:

  • Abruf der Emails geht nicht mehr seit Update (gelöst)

    • rum
    • 20. Dezember 2006 um 17:57
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Ich hoffe, dass von der alten Firewall keine Reste zurück geblieben sind und jetzt stören.


    Das ist genau meine Befürchtung. Norton und einige andere graben sich verdammt tief ins System. Für Norton gibt es ein extra removal-Tool, weil das normale Uninstall Reste lässt.
    Vielleicht gibt es das auch für Sygate.

  • Abruf der Emails geht nicht mehr seit Update (gelöst)

    • rum
    • 20. Dezember 2006 um 17:43

    welche Firewall hattest Du davor? Norton?

  • Abruf der Emails geht nicht mehr seit Update (gelöst)

    • rum
    • 20. Dezember 2006 um 16:42

    Hallo und willkommen im Forum derheiko,

    deaktivieren hilft bei den Firewalls meist nur dann etwas, wenn Du danach neu startest. Also auch nur eine temp. Lösung.
    Besser: lösche in der Firewall alle Regeln bezüglich Thunderbird und lasse TB neu erkennen.

  • Senden Fenster ausblenden

    • rum
    • 20. Dezember 2006 um 14:19

    Hallo Freidel,

    http://magicslr.thunderbird-mail.de/

  • Providerwechsel

    • rum
    • 20. Dezember 2006 um 14:04

    na dann mal ne Antwort von ebenso Doofen:

    Zitat von "Maestro"

    Wo ist denn der Unterschied zwischen den Posteingangsservern pop.t-online.de und popmail.t-online.de?


    ...keine Ahnung
    Auf alle Fälle geht, wenn überhaupt, nur die popmail-Variante mit E-Mailpasswort.
    Die pop-Variante funzt imo nur mit der T-Online Software

  • Junk landet z.T. in Papierkorb

    • rum
    • 20. Dezember 2006 um 13:42

    Hallo Betti,

    was steht den in den Junk_filter-Einstellungen der einzelnen Konten. Da kannst Du ja für jedes Konto einzeln bestimmen, ob in den Junk-Ordner oder in den Papierkorb.

  • Mehrere Konten eingerichtet, aber wo sind sie?????

    • rum
    • 20. Dezember 2006 um 12:28

    Hallo und willkommen im Forum mikimail ,

    statt zu drohen solltest Du lieber mal in die Dokumentation und in Fragen & Antworten sehen...
    Du tust uns keinen Gefallen damit, wenn Du TB nutzt

    Zitat von "mikimail"


    >> Da muss ich wohl weiter Morzillamail/TheBat!1.62 benutzen, die sind sofort klar zu bedienen. Warum einfach, wenn's auch schwerer geht :-) <<

    In Konten-Einstellungen bearbeiten kannst Du bei Server-Einstellungen "Erweitert" angeben, ob Dein Konto separat oder global geführt wird. Nur separate Konten werden in der Kontenliste angezeigt und haben ihre eigenen Ordner.
    Edit: Und dann kannst Du auch in den Konteneinstellungen gleich ganz unten links die Postausgangsserver konfigurieren und danach für die einzelnen Konten einstellen.

  • Datei senden an

    • rum
    • 20. Dezember 2006 um 12:20

    Hallo Jetzin69,

    ich habe es auch vor geraumer Zeit festgestellt. Allerdings steht die Meldung im Nachrichtentext. (EDIT: OK, im Betreff steht auch was :oops: :roll: ) Aber diese Funktion scheint von Windows "mitgeliefert" zu sein, denn ich habe Testweise ein anderes Mailprogramm als Standard aktiviert und erhielt dann dort die gleiche Meldung.

  • KEINE automatische Einwahl gewünscht

    • rum
    • 20. Dezember 2006 um 11:41
    Zitat von "himi"

    :
    Bei der Option (Erweitert-Offline&Speicherplatz) "immer online arbeiten" sollte er somit die Verbindung voraussetzten?

    so ist es. Bei dieser Option werden Konten (je nach Einstellunge) automatisch alle x min abgerufen, Senden wird sofort ausgeführt. Bei offline halt nicht, Senden landet dann im Postausgang.
    So, als ob Du unten links Online/Offline manuell geschaltet hast.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™