Hallo,
nein, ich nutze das Addon und habe es extra gerade mal getestet, es wird ganz brav gemacht, was ich da befehle
Hallo,
nein, ich nutze das Addon und habe es extra gerade mal getestet, es wird ganz brav gemacht, was ich da befehle
Hallo jes
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Hast du denn in beiden Fällen in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Synchronisation & Speicherplatz den Haken für das Bereithalten der Mails auf dem PC gesetzt?
Hallo,
Zitat von "haraldbae"Thunderbird-Version: 22.0
sicher? Thunderbird>Hilfe>Über Thunderbird
"zu Hause" ist aber nicht direkt mit dem Netzwerk der UNI verbunden, oder?
Entferne das Konto aus TB und richte es noch mal neu ein, bei IMAP ist das ja kein Problem.
Hmm, kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber das musst du selber nach deinem Bedarf einschätzen.
Nur noch mal ergänzend:
Wenn ein Ordner weg fällt, fällt er ja automatisch aus der Liste raus, es bleibt also nur ein Haken zu setzen bei Neuerstellung eines Ordners und wenn keine Bedingungen gesetzt sind, wird alles angezeigt und somit muss auch nichts zusätzlich gemacht werden.
Unterordner oder sogar Ordner aus einer anderen Hierarchie sind kein Problem.
Hallo
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Nein, das geht nicht, aber du kannst einfach einen Virtuellen Ordner erstellen, der dir dann die Mails aus wen gewünschten Ordnern gemäß den von dir zu setzenden Bedingungen anzeigt.
Schau dazu in der Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) nach virtueller Ordner und ergänzende Fragen einfach hier stellen.
Hallo Leukozyt
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Dann hast du vermutlich in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen bei Servertyp POP stehen?
Du kannst dann das Konto einfach noch einmal neu erstellen, diesmal IMAP auswählen und wenn du evtl. im bisherigen Konto Mails hast, die unter IMAP nicht mehr erscheinen, dann kopiere sie in die IMAP Ordner. Das POP Konto kannst du, musst aber nicht, dann entfernen. Wenn du es belässt, musst du die Option "Nachrichten auf dem Server belassen" anhaken.
Hallo,,
das sollte doch mit Folderpane Tools funktionieren.
Hallo,
deshalb
Zitat von "Lazzard"Dein Rat mit dem BCC ist sicherlich richtig, jedoch wenn ich den Inhalt dann sehe, ist die Mail ja bereits zum Kunden raus.
sagte ich
Zitat von "rum"Ich würde mal eine Zeit lang die Mails erst mit Später Senden in den Postausgang legen und dort die Anhänge kontrollieren.
Was steht denn im Quelltext der Mail beim Anhang?
ZitatIch habe die original Datei ja bereits gesucht, ob ich die irgendwo noch im Ordner "versendet", aber nein. Die Datei ist aus 2011
Hast du mal die tmp-Ordner durchgesehen, scheinbar bedient sich der Donnervogel ja dort.
Wenn du, was man ja nie tun sollte, direkt in TB einen Anhang öffnest, wird der aus der Mail heraus in den tmp-Speicher decodiert und von dort angezeigt. Das ist auch der Grund, warum man beim direkten Bearbeiten eines so geöffneten Anhanges nicht direkt auf Speichern gehen kann, sondern mit "Speichern unter" einen "normalen" Platz zuordnen muss.
Hallo Bramburi
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Zitat von "bramburi"Ich hab das Problem nun dahingehend gelöst, das ich diese gelöscht und im Hauptkonto dafür Identitäten angelegt habe.
schön, dass du selber darauf gekommen bist und die Lösung auch hier mitteilst.
Das Problem entstand vermutlich dadurch, dass TB beim Versuch ein Alias-Konto abzurufen vom Server eine Fehlermeldung bekommt, weil der für den Alias ein anfordert, dann aber nichts damit anfangen kann. TB entfernt dann das PW, weil es ja Unsinn wäre, ein falsches PW im Speicher zu belassen.
Hallo David
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Du kannst doch bei T-Online einfach das Konto (zusätzlich) als IMAP-Konto anlegen und dann kannst du die Mails aus dem POP-Ordner wieder in den Posteingang legen.
Man kann auch beide Typen parallel laufen lassen.
Hat es einen Grund, warum du nicht grundsätzlich per IMAp abrufst, dann würdest du die Problematik gar nicht haben?
Lies mal in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) gleich unter Erste Schritte die Artikel zu IMAP/POP
Hallo graba,
ja, ja, man wird älter und, äh, was wollte ich noch gleich... :stupid:
Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, blue.thunder!
Auch von mir ein Dankeschön!
Doch trotz aller Freude fällt mir dies
Zitat von "m22s22"Thunderbird 12.0.1 Deutsch
auf und dabei "Sicherheitslücken" ein, also das, was Hacker so mögen und mit dem deine nicht mehr supportete Version gespickt ist...
Die aktuelle Version findest du oben auf unserer Site mit dem Button "Herunterladen"
Hallo,
ergänzend zu den obigen Antworten:
Zitat von "proedler"Bei einer Neuanlage habe ich leider die Lokalfolders zuerst angelegt und dann das Mail Kto. Jetzt sind also alle Lokalordner (viele) oben und das Server Kto unten.
die Reihenfolge spielt keine Rolle, ohne Addon ist das lokale Konto immer das Oberste
Hallo,
darauf
Zitat von "MarcSenn"Vileicht Lesen Entwickler mit
wirst du vermutlich hier im deutschen Forum vergebens warten, aber da TB ja per Addons flexibel und individuell ausgestattet werden kann, solltest du dir hierfür
Zitat von "MarcSenn"Wünschen, das man die verschiedenen Konten in "Konten Einstellungen Bearbeiten" verschieben kann nach oben/unten
z.B. mal das Addon Folderpane Tools ansehen.
Hier findest du eine kleine Auswahl an Addons FAQ:Auflistung einiger Erweiterungen und oben auf der Site hier findest du einen Button zur Addon Site.
Hallo,
den Virenscanner abschalten hilft nicht. Deaktiviere den Start mit Win und dann starte den PC neu und teste.
Besser statt Deaktivieren: Ausführen eines sauberen Neustarts zur Behandlung eines Problems in Windows 8, Windows 7 oder Windows Vista
Du solltest dringendst diese mit Sicherheitslücken übersäte Dinosaurier
Zitat von "Teufelsbratscher"Thunderbird-Version: 2.0.0.24
gegen die aktuelle 17.0.6 tauschen, die kannst du dir oben hier auf unserer Site mit dem Button "Herunterladen" holen.
Zuvor eine Kopie des Profils machen, aber es empfiehlt sich, bei so einem Versionssprung das Profil komplett neu anzulegen und dann die Daten (Adresse, Mails etc.) rüber zu holen.
Hallo,
ich sende geschäft. sehr viele Mails mit Anhang raus und hatte noch nie ein Problem seitens TB damit.
Eher schon mit mir, deshalb öffne ich jeden Anhang im Verfassen-Fenster noch mal, weil ich schon falsche Anhänge angehängt habe :stupid:
Ich würde mal eine Zeit lang die Mails erst mit Später Senden in den Postausgang legen und dort die Anhänge kontrollieren.
Da mein Profil sowie ausgehende Mails nicht vom Virenscanner gescannt werden, ist es selbstverständlich, dass ich grundsätzlich alle Anhänge aktuell vor dem Anhängen im jeweiligen Ordner außerhalb von TB scanne, auch dann, wenn die Datei vor geraumer Zeit bereits mal gescannt wurde.
Hallo,
Zitat von "Herzmann"
Öm hoppla, wie kann ein Server, der jenseits der Chinesischen Mauer schmachtet, eine Meldung abgeben
das ist natürlich richtig, sie kann nicht vom Web.de Server kommen, sondern sie kann nur von einem innerhalb der "Mauer" liegenden Server kommen und dass die Fehlermeldung natürlich nicht in Klartext deutsch von einem Server kommt, ist auch klar. Hier wird wohl vom Internet-Provider-Server eine Code für die Sperr-Meldung kommen, den TB so interpretiert.
Hallo,
zu erst einmal: lies mal diesen Thread Kann web.de nicht mehr nutzen via Thunderbird und du wirst sehen, dass der User ebenfalls in China sitzt und ebenfalls Web.de nutzt, äh, nutzen möchte, aber....
Zitat von "Transmitter"
Am 24. (Mai [rum]) kam die letzte Mail, also hat da wohl Web.de China ausgesperrt oder umgekehrt oder ...?
Hat jemand ähnliche Probleme in D?
Zitat von "krampf"Windows? Warum z.B. funktioniert das telnet nicht richtig?
telnet macht nichts anders, als TB auch, es greift auf den Server zu. Nur hier halt schnörkellos puristisch und deshalb weniger fehlerbehaftet bei der Datenübergabe durch den User.
Also, wenn telnet nicht zugreifen kann, kann es auch kein Mailclient. Könnte der Mailclient nicht zugreifen, aber telnet, dann wäre es ein Problem des Client, somit beweist der Telnet-Test dir, es ist bei dir wohl entweder ein Problem des PCs oder des Servers bzw. der Verbindung zu diesem und dazu: siehe oben...
ZitatAusserdem könnte der Kommentar dazu, dass es nicht geht, ja auch lauten: "Überprüfen Sie, ob der Server erreichbar ist "anstatt, "Das Passwort ist falsch", was einen Stunden um Stunden sinnloser Arbeit kostet.
ja, aber das sag bitte dem Server, denn der gibt die Fehlermeldung an den Client