1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • TB stellt bei Aufruf auf falschen Grafiktreiber um [erl.]

    • rum
    • 6. Mai 2013 um 10:58

    Hallo HDUNKE,

    meine GK hat ein Tool, welches mir die Nutzung im Tray anzeigt und somit sehe ich das.
    Außerdem kann ich in der zugehörigen Software für Programme selber festlegen, ob die GK übernehmen soll oder nicht.

  • TB stellt bei Aufruf auf falschen Grafiktreiber um [erl.]

    • rum
    • 6. Mai 2013 um 10:24

    Guten Morgen,

    Zitat von "Drachen"

    interessante Beschreibung, auch wenn mir neu wäre, dass TB einen anderen Grafiktreiber mitbringt oder auch nur Grafikmodi umschaltet

    dem anschließend fällt mir nur eine Variante ein: mein Laptop hat einen Intel i7 36xx mit integriertem Grafikchip und zusätzlich eine Nvidia GeForce GT 650 und da gibt es durchaus bei diversen Anwendungen ein automatisches Umschalten und ich kann ein Umschalten bei Anwendungen erzwingen.

  • Schwierigkeiten beim Öffnen von Excel-Dateien

    • rum
    • 5. Mai 2013 um 11:00

    Hallo,

    es gibt keine direkten Vorgaben zur Ordnergröße, eigentlich beschränkt also nur das Betriebssystem. Aber das ist wie beim Mensch und seinem Gewicht, man kann auch mit ein paar hundert Kilo leben..

    Wir empfehlen: Posteingänge sollte täglich leer sein, die Mails also in Unterordner verschieben. Haüfig genutzte Ordner halte ich bei ca. 150 MB, Archivordner bei max 500 MB. TB kennt m.E. keine Beschränkung in der Ordnerzahl.
    Regelmäßige Wartung, also Komprimieren/Index reparieren, sorgen für problemloses arbeiten.
    Schau mal in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) unter "Bekannte Probleme..." nach, dort findest du z.B. raus, dass "Ordner kompriemieren" nichts mit zippen zu tun hat :rolleyes:

  • einzelnes Konto aus Profil exportieren/importieren

    • rum
    • 5. Mai 2013 um 10:29

    Hallo,

    klick mal oben auf Mozilla Addons, es gibt/gab mal ein Addon Account Ex (?)

  • Fehler beim Senden eines Mail Kontos [erl.]

    • rum
    • 5. Mai 2013 um 10:28

    Hallo Trac-Truck-Fan

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Warum auch immer, Arcor mag dich gerade nicht über den Server senden lassen. Das hat nichts mit Webmail zu tun, da wird der Server nicht gebraucht.
    Entweder du hast zu viel in zu kurzer Zeit verschickt, schlimmstenfalls nicht du selber...
    Ich würde bei Arcor mal nachfragen.

  • meine E Mail`s landen immer im Spam Ordner

    • rum
    • 4. Mai 2013 um 15:59

    Hallo,

    @mrb: das würde ja nicht helfen, denn

    Zitat von "Muecke.1982"

    wenn ich über meine eigene Domain etwas an eine Google Mail Adresse sende landest es immer im Spam Ordner der Personen

    also, die Mails von Muecke.1982 landen im SPAM bei den Googolen, deshalb sagt Strato

    Zitat

    Sie haben festgestellt, dass von Ihnen versendete E-Mails blockiert werden, weil STRATO als vermeintlicher Spam-Absender auf der Blacklist von spamcop.net oder auf einer ähnlichen Liste geführt wird.
    Wir möchten Ihnen versichern, dass uns dieser Umstand bereits bekannt ist

  • Update auf ESR

    • rum
    • 3. Mai 2013 um 15:38

    Es wird das vorhandene Profil verwendet und damit ist alles wie zuvor, als wäre nichts geschehen.

  • Update auf ESR

    • rum
    • 3. Mai 2013 um 15:27

    Hallo Chris

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Mir sind da keine Einschränkungen bekannt, einfach nach einem zur Sicherheit erstellten Backup des Profils die Version drüberbügeln. Oder halt erst die "alte" Version de- und dann die neue installieren.

  • Posteingangsliste: Schrift soll größer, wie ? Danke ! [Erl.]

    • rum
    • 3. Mai 2013 um 15:20

    Hallo,

    ok,schau mal hier den Beitrag von muellerpaul, bei dem Link der Abschnitt "Global UI font" scheint interessant.
    Weitergehende Tipps kann ich dir nicht geben, da das nicht mein Metier ist. Aber ich bin ja nur einer von vielen hier. ;)

  • Posteingangsliste: Schrift soll größer, wie ? Danke ! [Erl.]

    • rum
    • 3. Mai 2013 um 12:35

    Hallo Nachtkappe,

    du hattest das hier Wie Text permanent größer ? GELÖST ! schon mal, vielleicht hilft es dir wieder? Sonst melde dich noch mal!

  • Inbox, Send Ordner von einer Maschien zu anderen

    • rum
    • 3. Mai 2013 um 10:39

    Hallo ouktan

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wie genau bist du denn vorgegangen, hast du, wie in der Anleitung beschrieben, dass gesamte Profil einfach umkopiert? Dann passt das nämlich auch.
    Wenn du zuerst TB installierst und neu einrichtest und dann die Daten holst, gibt es da schnell mal Fehler.

    Mir käme hier in den Sinn: prüfe mal, ob TB wirklich in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen unter Servertyp POP stehen hat, TB bevorzugt nämlich sinnvoller Weise bei der Einrichtung IMAP

  • E-Mails von lokalem Ordner in Thunderbird öffnen

    • rum
    • 2. Mai 2013 um 17:55

    Hallo WestBam

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Sorry, aber das ist immer noch ein wenig schwammig.
    Wie genau hast du was gespeichert, beschreibe bitte die einzelnen Schritte?

  • Problem mit Zugriff auf lokalen Ordner GESENDET

    • rum
    • 2. Mai 2013 um 17:40

    Hallo,

    uii, also gleich zwei problembehaftete Vorgehensweisen...
    Das Zerreißen des Profils durch Änderungen der Pfade in der Konten-Einstellung und evtl. gleichzeitiger Zugriff per Netzwerk :pale:
    Na ja, fein, wenn es denn geht, aber ich fürchte, helfen wird dir da niemand hier können, denn zu den "normalen" Fehlerquellen wie Indexierung der Dateien für die globale Suche, Virenscannerzugriffe etc. kommen dann netzwerkspezifische und das wird evtl. eine sehr zeitintensive Hilfe, die wir User hier in unserer Freizeit kaum leisten können.

    Sorry, ich für meinen Teil bin dann draussen, ich drücke dir die Daumen, dass sich da wer zum Helfen findet!

  • Schwierigkeiten beim Öffnen von Excel-Dateien

    • rum
    • 2. Mai 2013 um 16:48

    Hallo,

    die Anhänge sind in der Mail codiert integriert. (Klick mal eine Mail mit Anhang an und dann in TB Strg u drücken für Quelltext. Schau dir den Anhang an, erkennst du ihn?) Also: der Anhang wird geladen, codiert und dabei rund 30% größer und dann in die Mail integriert und versendet. Beim Empfänger wird der Anhang bei jedem Öffnen wieder decodiert. Allein deshalb sollte man Anhänge speichern (scannen) und dann öffnen, nicht direkt aus der Mail.
    Denn: das Decodieren erfolgt im temp-Speicher. Wenn du z.B. etwas änderst und dann einfach speichern verwendest, ist die Änderung weg :rolleyes:

    Dein Vorgehen

    Zitat von "feuerfelix"

    möchte dann vor dem Absenden an den neuen Adressaten die Excel-Tabelle des Anhangs öffnen

    heißt also: TB öffnet die Mail, decodiert den Anhang und versucht dann diesen temp. Anhang weiter zu bearbeiten, deshalb nsmail-67.xls

    Am sinnvollsten ist es, die Anlage einfach neu einzubinden. Evtl. dazu aus der Mail heraus erst speichern und dann die gerade gespeicherte Datei öffnen und bearbeiten und dann anhängen.

  • Problem mit Zugriff auf lokalen Ordner GESENDET

    • rum
    • 2. Mai 2013 um 16:28

    Hallo AGM

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "AGM"

    Die gesendeten Emails aller Benutzer werden auf einem eigenen Server im Netzwerk als lokalem Ordner gespeichert.

    das ist ein Ordner mit einer MBox auf die alle zugreifen? Wie wurde das in TB angelegt? Sind die anderen Ordner im jeweiligen Profil eines jeden Users oder wie habt ihr das realisiert?

    Denn: der Zugriff auf ein Profil/eine MBox im Netzwerk durch mehrere Clients ist im Regelfall der schnellste Weg zum Datenverlust, TB ist nicht netzwerkfähig und die Mboxen ebenfalls nicht.

  • IMAP-Provider mit Möglichk. zur komplexe Ordnerstruktur ges.

    • rum
    • 2. Mai 2013 um 12:13

    ok, das

    Zitat von "der_gogo"

    mir ging es um das Einrichten einer Fremdadresse im Webmailer von 1&1

    habe und werde ich nicht versuchen, ich mag&nutze Webmail nicht. :rolleyes:

  • IMAP-Provider mit Möglichk. zur komplexe Ordnerstruktur ges.

    • rum
    • 2. Mai 2013 um 10:24

    Hallo,

    Zitat


    dass ich dazu das 1&1 'MailXchange-Konto' einrichten/freischalten muss?

    nein, zumindest habe ich das definitiv nicht. Ich bin nur ganz normal über TB mit einer gültigen Adresse im Postfach eingeloggt und habe in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen>Weitere Identitäten eine Adresse eingetragen ,die mir dann beim Versenden angeboten wird, das ist aber nur TB intern relevant.

  • Nur Betreff vom Server empfangen

    • rum
    • 1. Mai 2013 um 14:47

    Hallo,

    Zitat von "BugsBunny"

    Ich lass das jeden Morgen (wenn sich die meisten Spammails angesammelt haben) erst mal laufen, bevor ich TB starte, lösche die Spreu und lasse dann TB den Rest laden.

    und verhinderst damit zielstrebig, dass TB seinen hervorragenden lernenden Junkfilter trainieren kann.
    Ich habe spamträchtige, weil geschäftlich und somit weit verbreitete, Mailadressen und trotzdem rutscht TB seltenst eine Spammail durch.

  • kann keine mails senden

    • rum
    • 1. Mai 2013 um 14:27

    Hallo,

    fein, dann klappt das ja jetzt mit den Screenshots, jetzt brauchen wir nur noch den Richtigen

    Zitat von "rum"

    Was steht dort> Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname% bei Postausgangsserver und welche Einstellungen hast du denn auf der Seite dann ganz unten für den Postausgangs-Server genau gemach

    :rolleyes:

  • Worte markieren und Leerzeichen [erl.]

    • rum
    • 1. Mai 2013 um 12:59

    Hallo,

    das Verhalten kann ich bestätigen und zwar auch in meinen Testverionen TB 1.5, 2.0.24 und 3.1, also durchgehend.
    Mich selber hat es nie gestört, weil ich mir so oft das setzen eine Leerzeichens ersparen kann, aber was für den einen ein Feature, ist für den anderen ein Bug :rolleyes:

    Aber hier im Forum kann da keiner helfen, dann schon eher ein Klick oben auf das TB-Logo und dann Weiterentwicklung >Fehlermeldungen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™