Hallo,
dann versuche mal, den Standard-Browser neu anzulegen.
Hyperlinks in Nachrichten funktionieren nicht
Hallo,
dann versuche mal, den Standard-Browser neu anzulegen.
Hyperlinks in Nachrichten funktionieren nicht
Hallo,
wenn du die Daten in ein IMAP-Konto importierst, dann werden Sie von TB mit dem Server synchronisiert und dir dann wieder angezeigt.
Ich würde noch mal neu starten und die Konten als POP Konten anlegen, aber in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen alle Abrufoptionen deaktivieren und die Daten importieren, dann hast du Sie lokal vorliegen.
Parallel dazu kannst du die Konten auch als IMAP anlegen und bei Bedarf Mails einfach mit der Maus in IMAP-Ordner schieben, dann landen sie auf dem Server, ansonsten liegen sie halt nur lokal bei dir.
Zu IMAP<>POP lies mal in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) den Artikel dazu.
Hallo,
du meinst damit
Zitat von "Bollywoodfan"nach dem Update lassen sich Links nicht mehr im Browser öffnen
wirklich den Thunderbird und nicht Firefox?
Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Lutzifer59! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...
Wenn du mal in unsere Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) siehst, dann findest du schnell heraus, dass Komprimieren bei TB nichts mit zippen etc. zu tun hat, sondern die ursprüngliche Bedeutung der "Bereinigung" von Datenbanken gemeint ist. D.h., dabei werden gelöschte/verschobene Mails aus der Datenbank entfernt, die bis dahin nur entsprechend markiert und deshalb nicht mehr angezeigt wurden.
Wenn du also eine Mail löschst, auch mit Shift/Entf, dann bleibt die Mail im Ordner, wird aber nicht mehr angezeigt!
Für den Virenscanner ändert sich dabei nichts. Aber: der hat sowieso im Profil nichts zu suchen, lies dazu
Antivirus-Software - Datenverlust droht!
Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu
Hallo,
Zitat von "Jasmin Col"ich nutze Thunderbird auf 2 pc´s! Auf einem werden die Nachrichten immer wieder gelöscht nach einer Zeit ... ... Auf dem anderen PC sind alle vorhanden.
und hast du mal geprüft, ob wirklich bei beiden PCs in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen der Servertyp IMAP steht?
Rufst du evtl. auch noch mit weiteren Geräten (Tablette, SchlauFernsprecher...) die Mails ab?
Hallo Ronfun! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...
Und hast du es mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) (dazu TB mit gedrückter Umschalttaste starten oder in TB=> Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten) probiert?
Wenn das auch nicht geht, mal mit einem neuen Profil zum Test?
Ergebnisse?
wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:
Hallo,
Zitat von "tempuser"bitte aktualisiere Thunderbird auf die aktuelle Version 31.1.0.
alternativ die ESR 24.8
Hallo,
und das ist nicht die automatische 24 Stunden Trennung durch den Provider?
Zitat von "hpb1"Thunderbird-Version: 24.6.0
gehe mal oben auf Herunterladen und schau dir die aktuellen Versionen an, da gibt es bereits die 31.1 und die ESR 24.8
Schön, das freut mich.
Danke für die Rückmeldung!
PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per *ÄNDERN -Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forenhelfer und -sucher, dass es für diese Frage eine Lösung gab. Danke!
Hallo,
afaik kann TB derzeit nur die vorgegebenen Dienste nutzen, klick mal auf Weitere Informationen in den Einstellungen, da kommst du hierhin> https://support.mozilla.org/de/kb/filelink…e-dateianhaenge
Hallo,
schicke doch noch mal eine Mail zum Test und trage dich auch als Empfänger ein, bekommst du die Mail auch mehrfach?
Ähm:
Zitat von "gerndrin"Thunderbird-Version: 32
aktuell ist die 31, hast du da eine Entwicklerversion oder ist das eine falsche Angabe?
Schön, das freut mich.
Danke für die Rückmeldung!
PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per *ÄNDERN -Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forenhelfer und -sucher, dass es für diese Frage eine Lösung gab. Danke!
Hallo,
du kannst in TB im Profil im Ordner ...\imapmail\%Account% die *.msf Dateien löschen und dann mal TB starten.
Ansonsten in TB mal den Ordner deabonnieren und versuchen, ihn dann auf dem Server zu löschen.
Hallo Feuerdrache,
grundsätzlich hast du Recht, :top: aber das
Zitat von "kronsi1980"Die Angabe der Emailadresse habe ich für dieses Forum ausgetauscht in sven@aol.com bzw. sven@alice-dsl.net
hast du vermutlich nicht gesehen.
Hallo Sven,
klar ist, es liegt nicht an TB und wohl auch nicht an deinem PC, wenn du direkt per Webmail aus AOL auch nicht weiterkommst.
Scheinbar mag der Alice-Server AOL nicht, warum auch immer. Ich würde mal den Alice-Support kontaktieren.
Hallo,
:aerger: Ärger :aerger:
Jetzt habe ich gerade im anderen Thread geantwortet..
Basilius Sapientia: Doppelpostings sind nicht erwünscht!
Bitte hier weitermachen:Addon: Senden von anderer Adresse (Aliase)
Btw: ich habe natürlich nur den Weg gezeigt, der mit ordentlicher Anmeldung per Benutzername/Kennwort des Uni-Servers funktioniert, wenn die UNI Mailversand über Clients unterstützt, dann geht das. Sonst nicht.
Und hier mache ich jetzt dicht, weiter im anderen Thread.
Hallo Schlamperl,
du hast vollkommen Recht, oben ist die erweiterte Headeranzeige gemeint.
Wenn deine Mutter nun Quelltext sieht, dann kann es sein, dass sie HTML-Mails bekommt und diese nicht richtig angezeigt werden.
Kannst du mal einen Ausschnitt als Screenshot machen und posten? Dabei pers. Daten unkenntlich machen. (Unterhalb des Schreibfeldes auf Bild hochladen gehen)
Hallo,
wenn die Mails nach geleitet werden, ist das Einrichten eines Kontos unnötig. Es geht doch nur um das Versenden.
Dazu legt man zuerst den Postausgangs-Server in Extras>Konten-Einstellungen (ganz unten) an und dann in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname% bei Weitere Identitäten die Mailadresse. Da kann man dann, wie bei einem "normalen" Konto, den Postausgangs-Server zuordnen und sogar Ordner etc. wählen.
Btw: ich habe natürlich nur den Weg gezeigt, der mit ordentlicher Anmeldung per Benutzername/Kennwort des Uni-Servers funktioniert, wenn die UNI Mailversand über Clients unterstützt, dann geht das. Sonst nicht.
Hallo,
Zitat von "Spigi"Danke für die Information.
wenn du uns jetzt noch sagst, was dein Problem gelöst hat, dann haben die anderen User auch was davon...
Danke!
Hallo,
schön, dass du die Lösung gefunden hast.
Zitat von "Kopernikus29"Ist es dann trotzdem richtig bei Extras einer Antivirus Software es zu ermöglichen eingehende Nachrichten unter Quarantäne zu stellen?
ja, denn mit dem Haken erlaubt TB dem Virenscanner, dass er Mails vor TB "abgreift" und im temp. Speicher scannt und erst dann an TB weiter gibt.
Wenn du Mails nicht in HTML sondern im ReinText liest und Anhänge nie direkt in der Mail öffnest, sondern sie abtrennst/oder speicherst und dann im Zielordner erst scannst und dann öffnest, dann kann auch nichts passieren. Beim Abtrennen vermerkt Tb den Speicherort in der Mail.