1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Spam Quellen untersuchen [erl.]

    • rum
    • 20. August 2014 um 17:00

    Hallo,

    Zitat von "Hennes"

    Immer wieder bin ich versucht, den Unsubscribe-Link zu klicken, habe aber Angst, dass dann alles noch schlimmer wird, weil meine Adresse dann bestätigt wird.

    und genau davon kannst du ausgehen.

    Wenn du die Mails nicht magst, bleibt nur, deinem TB das mit dem Junk-Button noch mal klar zu machen :mrgreen:

    Zitat von "Hennes"

    Vielleicht gibt es ja ein Verzeichnis "vergifteter Unsubscribe-Links",

    ich fürchte, die wäre so lang, dass du nie zum Ende kommst. Anders herum würde eine solche Liste vermutlich mehr Sinn machen, das bliebe dann überschaubar :rolleyes:

  • Passwort ändern - wie?

    • rum
    • 20. August 2014 um 13:11

    Hallo,

    kann es sein, dass du dich mit dem alten PW mit TB angemeldet hast und dann die Änderung auf dem Server vorgenommen hast, ohne TB zu beenden? Dann steht die Verbindung ja noch.
    Wenn dem so ist, dann beende TB und starte den Vogel neu.

  • Passwort ändern - wie?

    • rum
    • 19. August 2014 um 17:54

    Hallo,

    der Weg ist schon richtig. Ändere zuerst das Passwort auf dem Server per Webzugang und dann entferne das Passwort in TB. Wenn du dann online gehst, fragt der Server nach dem Passwort und TB gibt die Frage an dich weiter. Tippe das PW ein und setze den Haken fürs Speichern, dann ist das neue PW im TB Passwortmanager ;)

  • Windows Update: Microsoft rät zur Deinstallation[erl.]

    • rum
    • 17. August 2014 um 12:01

    Hallo,

    dem

    Zitat von "SusiTux"

    Das wäre so ziemlich die unsinnigste Reaktion.

    stimme ich Ausnahmsweise einmal nicht vollumfänglich zu.
    Ich selber lasse mich nur über Updates informieren, installiere dann aber manuell zu dem von mir gewünschten Zeitpunkt. Das gibt mir die Gelegenheit für ein Image, ohne dass ich an der Sicherheit Abstriche machen. Wichtig ist natürlich, dass man sich nicht nur informieren lässt, sondern dann auch reagiert...

  • Tabs

    • rum
    • 14. August 2014 um 18:49

    Hallo,

    da mir nicht klar ist, was dein Thema mit Chat zu tun hat, habe ich es mal in Allgemeines Arbeiten verschoben :rolleyes:

    Du kannst dir in die Symbolleiste den Button "Vorherige/Nächste" legen, dann kannst du einfach alle ungelesenen Mails nacheinander ansehen.
    Ansonsten bleibt afaik nur der Doppel-Klick auf die Mail.

  • Adresszeile immer rot? tros kompleten Adressbuch

    • rum
    • 13. August 2014 um 18:30

    Hallo wolfsem,

    Doppelpostings sind unerwünscht. Ich habe den zweiten Beitrag gelöscht und bitte zukünftig um Beachtung der Forenregeln. Danke!

  • E-mails wiederherstellen funktioniert nicht! [Erl.]

    • rum
    • 13. August 2014 um 12:04

    Hallo,

    schön, dass das so gut geklappt hat.

    Tipp: ich würde wichtige Mails einfach in TB in einen lokalen Ordner kopieren, dann ist so etwas

    Zitat von "Jo1"

    Es kann gut sein das ich diese ausversehen über TB gelöscht habe, da meine Maus sich mit den Klicks manchmal selbstständig gemacht hat.

    nur noch halb so wild ;)

  • "verschwundener" Papierkorb [Erl.]

    • rum
    • 12. August 2014 um 19:14

    Fein, dass freut uns doch, wenn die vorhandenen Problemlösungen zur Lösung führen.

    Danke für dein Feedback!

  • E-mails wiederherstellen funktioniert nicht! [Erl.]

    • rum
    • 12. August 2014 um 18:52

    Hallo Jo1

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wenn du die gut gefüllte inbox hast, ist eigentlich alles paletti ;)
    Sobald du die inbox im IMAP Ordner hast, prüft synchronisiert TB mit der dortigen inbox und zeigt das an, was auch auf dem Server ist: nichts.
    Kopiere bei beendetem TB die endungslose Datei inbox (ändere evtl. den Namen, damit du die dort vorhandene inbox nicht überschreibst) ein den Ordner ..\mail\local folders und dann starte TB, die Mails sollten nun im loklaen Ordner zu sehen sein.

  • Komprimierte Mails

    • rum
    • 12. August 2014 um 17:56

    Hallo,

    da hier gefragt

    Zitat von "lehber"

    Was kann ich dafür nehmen? :mrgreen: Acronis?

    und hier gesagt

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich betrachte das Ziehen eines Festplattenimages mit "Acronis" o.ä. oder unter Linux mit "dd" nicht als Ersatz für ein gutes Datensicherungsprogramm, welches die einzelnen Dateien sichert!

    wird, hier nun mein Senf dazu:

    ja, ich würde privat immer Dr. Rathlevs Programm empfehlen, ich war wohl einer der ersten im Forum, der dies tat.
    Wenn aber Acronis schon vorliegt, ist das absolut ok, denn es beherrscht natürlich auch die Sicherung einzelner Dateien/Ordner/Pfade...
    Ich nutze es seit Langem für meine geschäftlichen& privaten Daten.

    Ich sichere automatisch jede Woche ein Image meiner Platten, immer 1*Full und 3*Differentiell, also die Änderungen auf eine 2. Platte im Netzwerk.
    Ein mal im Monat sichere ich das Image mit Acronis direkt auf meine 1&1 Cloud (1 TB langt für einige Zeit :mrgreen: )

    Jeden Tag mache ich eine Sicherung meiner Daten und habe dabei die eigenen Dateien und die Daten in appdata ausgewählt. Die Sicherung läuft automatisch beim Starten des PCs, begrenzt auf ein mal täglich (falls ich den PC mehrfach runterfahren muss, z.B. wegen Updates etc) und auch dort einmal Full, dann 6 mal differentiell.

    Ich kann also einzelne Dateien full/inkrementell/differentiell sichern, den Zeitpunkt nach Kalender, Wochentagoder Ereignissen wie anmelden, abmelden, Benutzer wechseln etc. und auf diverse Medien wie HD, Netzlwufwerke oder auch Clouds wählen.

    BTW: nein, ich bekomme kein Geld von Acronis für Werbung, ich finde es einfach gut und wer es sowieso hat, ist damit bestens bedient. Ansonsten: Der Dr. Rathlev ist nicht weit davon entfernt :top:

  • Thunderbird will plötzlich meine Kennwörter sehen, bzw. habe

    • rum
    • 11. August 2014 um 19:13

    Hallo,

    vermutlich hat dein Virenscanner die Passwort-Datenbank gekillt und vermutlich noch nicht einmal zu Recht :aerger:

    Zitat von "PaterOhGott"

    Wie man sich vorstellen kann, ein abendfüllendes Programm....
    ..., bzw. wie den alten Zustand wieder erreichen?

    wenn du einfach aus deinem letzten Backup die Passwortdatei wieder in dein Profil kopierst, ist alles wieder ok.
    Du hast doch ein Backup, oder?

    =>Profil [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails...
    siehe=> Thunderbird-Menü Hilfe>Information zur Fehlerbehebung>Profilordner>Beinhaltenden Ordner anzeigen und Dateien im Profil kurz erklärt]

    Zitat von "PaterOhGott"

    Wie kann ich das abstellen....

    untersage dem Virenscanner das Scannen des Profils.

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    BTW:

    Zitat

    Thunderbird-Version: Neuste Version (eben geladen)

    ah ja, und welche ist das, die ESR 24.7 oder die 31? Und was, wenn jemand erst in geraumer Zeit mal den Beitrag findet? Die richtige Angabe findest du, wie bei Programmen üblich, unter Hilfe>Über...

    Zitat

    Habe mind. 30 eMail-Adressen

    ich habe derzeit rund 150 E-Mailadressen, weil ich z.B. für ein Forum die Adresse mein_name_forum@domain vergebe und so Spam genau zuordnen kann :mrgreen: , aber ich begnüge mich mit rund 15 Posfächern, der Rest sind Alias-Adressen die an eines der Postfächer geleitet werden.

    Zitat

    PS. Meine "CountryOpa" Adresse ist bei Ihnen vergeben? oder war ich hier auch schon mal früher? (Denkbar -siehe oben- ist das aber auch). Dann sorry.

    wenn du meine PN an CountryOpa erhältst, dann gib Bescheid. Danke

  • Syncronisation zwischen iPad (Mail) und iMac (Thunderbird)

    • rum
    • 9. August 2014 um 19:08

    Hallo,

    wenn du TB offline schaltest, klicke dazu unten links auf das Symbol oder Datei>Offline, dann legt TB die Mail in den Postausgang und das Verhalten beim Online gehen kannst du in Extras>Einstellungen>Erweitert>Netzwerk&Speicherplatz (bei der WinVersion) einstellen.

    Zitat von "mister_elloyd"

    Wie verhält sich den das Konto wenn ich das Bereithalten deaktiviere? Muss Thunderbird dann jede bereits geladene Email immer wieder erneut laden

    wenn du offline bist, greift TB auf die Maildatei zu und synchronisiert beim nächsten Online gehen, deshalb ist dies auch kein Ersatz für ein Backup.
    Wenn du online bist, greift TB immer, also auch bei bereit gehaltenen Nachrichten, auf den Server zu und lädt sie komplett herunter. Das ist IMAP.

    Zitat von "mister_elloyd"

    Verzögert das dann nicht auch?

    ergibt sich aus dem oben gesagten: nein!
    Lies dazu mal den Artikel in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) >Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?

    Der einzige Vorteil des Bereithaltens ist also

    Zitat von "mister_elloyd"

    das Bereithalten ja aktiviert falls ich mal mit dem Rechner unterwegs bin ohne Internet


    Dafür bausche ich mir keine "unsichere" weil synchronisierte, Maildatei im Profil auf, ich kopiere lieber alle Mails in lokale Ordner, da sind sie dann auch vor meinen Fehlern bei Abruf des IMAP-Kontos mit anderen Geräten sicher :rolleyes: Aber es reicht dir ja evtl. auch, nur die Mails, die du noch bearbeiten musst, in lokale Ordner zu kopieren.

  • Thunderbirt Alarm - Sound [erl.]

    • rum
    • 9. August 2014 um 18:26

    Hallo Andyy,

    wenn du in Extras>Allgemein nach schaust, hast du entweder den Systemklang aktiviert oder einen eigenen.
    Letzteren kannst du über "Durchsuchen" dann finden, weil der Ordner direkt geöffnet wird und den Systemklang über die Systemsteuerung>Audio

    Erlaube mir zwei Anmerkungen:

    Zitat von "Andyy"

    Thunderbird-Version: aktuell

    welche ist denn Heute bei dir aktuell, es gibt die 31.0 und die ESR 24.7 :?: (Herunterladen)

    Zitat von "Andyy"

    Betriebssystem + Version: XP

    dass das absolut nicht mehr aktuell ist und vor Sicherheitslücken trieft, ist dir bewusst :?:
    Spätestens wenn dein Rechner von einem Bot gesteuert wird und die Kripo bei dir klingelt weißt du, warum man damit nicht beruhigt schlafen kann :pale:

  • Emaildownload mit SSL sehr langsam

    • rum
    • 9. August 2014 um 18:16

    Hallo BigLudwig

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Deaktiviere doch erst mal nur für einen Test den Start des Virenscanners mit Win und starte den PC neu und teste, dann wissen wir, ob der Scanner der Übeltäter ist. Dann schalte ihn wieder an und melde dich.

    Achtung: es macht keinen Sinn, den Scanner einfach abzuschalten und den PC nicht neu zu starten, die Scanner sind zu tief im System eingebunden und lassen sich im Regelfall nicht im laufenden Betrieb mal einfach so abschalten..

  • Komprimierte Mails

    • rum
    • 9. August 2014 um 17:59

    Hallo,

    ich dann auch noch mal:

    der Begriff "Komprimieren" wird (leider) auch verwendet, wenn man mit Programmen Daten z.B. per Zip oder RAW oder so "verdichtet"/packt. Man muss die Datei entpacken, bevor man die Daten wieder nutzen kann. Beim Komprimieren>zippen werden also keine Daten entfernt, sondern sie werden "verdichtet"

    ABER:
    ursprünglich kommt der Begriff aus dem Bereich der Datenbanken und kann mehr als "Bereinigen" verstanden werden, das, was Peter oben erklärt hat. Aus einer Datenbank (hier deine Maildatei) werden Daten entfernt, die zuvor als verschoben oder gelöscht markiert waren und deshalb nicht mehr angezeigt wurden. Man entfernt die Daten nicht sofort, weil man dazu ja jedes mal aus der Datenbank die Daten ausschneiden muss.

    Stell es dir mal so vor: du schreibst auf eine Klopapier lauter Termine, jeder auf ein Blatt und auf einem extra Blatt schreibst du auf, auf welchem Blatt dein Termin steht =>Index. Dann fällt ein Termin weg. Jetzt müsstest du die Rolle abwickeln, das Blatt mit dem Termin raus trennen und die Rolle wieder zusammen kleben und aufwickeln. Oder du markierst den Termin auf dem extra Blatt und wartest, bis du mehrere Änderungen hast und machst das dann. Das passiert beim Komprimieren, die markierten Daten werden dabei entfernt und die Datenbank neu geschrieben.

    Unsere Anleitung schreibt dazu

    Zitat von "[url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren[/url]"]Wenn Sie sich fragen, warum E-Mails nicht gleich komplett von der Festplatte gelöscht werden, kann man dies mit 2 Gründen beantworten:

    Geschwindigkeit
    Es geht wesentlich schneller eine E-Mail nur als gelöscht zu markieren, anstatt die komplette Mbox-Datei jedes Mal neu auf die Festplatte zu schreiben. Allerdings leidet die Geschwindigkeit, wenn die Mbox-Dateien immer größer werden. Deshalb sollten die Mbox-Dateien regelmäßig doch neu geschrieben werden - nur eben nicht bei jedem Zugriff.

    Datensicherheit
    Jedes endgültige Löschen (entspricht dem Komprimieren) von E-Mails aus den Mbox-Dateien erfordert relativ viel Schreibarbeit. Dabei besteht immer eine zusätzliche Gefahr, dass Datenverlust auftritt (dies gilt nicht nur für Thunderbird). Trotz allem sollten / müssen Sie die Ordner ab und zu komprimieren!


    Edit: einen Index dazu egfügt, sonst stimmt das nicht

  • Lassen sich zum Adressbuch Anlagen anhängen?

    • rum
    • 8. August 2014 um 18:05

    Hallo Kay-Uwe,

    TB kann Adressen z.B. als ldif-Datei im- und exportieren.
    Ich benötige das Adressbuch von TB tatsächlich nur für die reinen E-Mail-Adressen und habe ansonsten Adressverwaltungen in meinen geschäftlichen Anwendungen integriert, da werden sie mit weiteren Kunden- und Vertragsdatendaten verknüpft (ja, das ist deinem Wunsch sehr nahe) und ich kann somit keine externe Lösung verwenden.

  • Zur NSA-Überwachungsaffäre

    • rum
    • 8. August 2014 um 17:53

    Hallo,

    Sergio: weißt du eigentlich, dass dies hier ein Thunderbird-Mail-Forum ist? Wir sind ja gerne auch mal offtopic, aber irgendwie kommt mir hier irgendwas trollig vor, aber vielleicht irre ich ja...

  • Lassen sich zum Adressbuch Anlagen anhängen?

    • rum
    • 7. August 2014 um 19:35

    Hallo Kay-Uwe,

    sorry, dir ist aber schon klar, dass Thunderbird ein Mailclient ist...?

    Und gerade das Adressbuch ist leider sowieso ein Stiefkind.

    Ich würde mir ein gutes Adressverwaltungsprogramm mit entsprechender Schnittstelle suchen :rolleyes:

  • E-Mail verschicken funktioniert nur über Arcor.de [Gelöst]

    • rum
    • 7. August 2014 um 19:32

    Hallo bettinaja

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "bettinaja"

    ich konnte problemlos E-Mails über Thunderbird verschicken. Seit einiger Zeit kann ich nur noch über Arcor.de E-Mails verschicken. Versenden kann ich Mails immer noch über Thunderbird.

    ähm, was denn nun? Ich gehe mal davon aus, dass du im letzten Satz vom empfangen redest und nur Versenden nicht geht?

    Zitat von "bettinaja"

    Über mein E-Mail-Account von freenet kann ich Mails über Thunderbird versenden.

    dann kann, es wie Ulrich ja schon schreibt, am Router liegen oder, und davon gehe ich aus, an den Server-Einstellungen für Arcor, bedingt durch den Wechsel

    Zitat von "bettinaja"

    Ich bin vom Internetanbieter Arcor zu Kabel Deutschland gewechselt

    , denn zuvor warst du bereits durch den Internetzugang identifiziert und das ist jetzt nicht mehr so. Die Firewall nehme ich hier nicht an, da ja freenet über TB erreicht wird
    Welche Fehlermeldung kommt denn genau?


    Btw:

    Zitat

    Thunderbird-Version: v.24.6.0

    die Version ist nicht mehr aktuell, klick mal oben auf "Herunterladen" und aktualisiere auf die 31 oder die 24.7, sonst schleppst du Sicherheitslücken mit dir herum

  • Senden/Empfangen

    • rum
    • 7. August 2014 um 19:19

    Hallo,

    Zitat von "aafacc"

    Zum wiederholten mal kann thunderbird keine Verbindung zum Netz herstellen, d.h. mails können weder empfangen, noch gesendet werden

    aber andere Programme arbeiten online problemlos in der Zeit?

    Zitat von "aafacc"

    Das lässt sich auchd aran erkenne, das ohne jeglichen Eingriff irgendwann wieder Verbindung besteht - meist am nächsten Tag.

    und da war der PC zuvor aus und wurde neu gestartet?
    Das

    Zitat von "aafacc"

    Über die Internetseite von arcor kann ich Mails senden und empfangen, es liegt also nicht am Provider.

    ist ein Trugschluss, beides hat nichts miteinander zu tun. Über Internet nutzt du ja nicht die Server, du bist ja bereits beim Provider eingeloggt. Ein Mailclient muss aber die Anmeldung am Server bestehen...

    Zitat von "aafacc"

    Thunderbird-Version: 24.6.0

    die Version ist nicht mehr aktuell, klicke mal oben auf Herunterladen und aktualisiere auf die neueste Version, also 31.0 oder die ESR 24.7.0

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™