1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Nach geänd. Sicherheitseinstell. web.de kein Versand[erl.]

    • rum
    • 3. März 2014 um 19:38

    Hallo,

    gerade gelesen

    Zitat von "[url=http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verschluesselungszwang-verunsichert-manche-Mail-Nutzer-2132317.html

    http://www.heise.de: Verschlüsselungszwang verunsichert manche Mail-Nutzer[/url]"]
    Was die Mail-Hinweise auslösen kann

    Nicht jedem Anwender ist aber klar, warum er eine Hinweis-Mail erhält. Um einen Hinweis auszulösen, reicht aber schon ein Zugriff per Mail-Client ohne Verschlüsselung. Dieser kann beispielsweise passieren, wenn eine gesicherte Verbindung nicht erzwungen wird. Das ist etwa bei SMTP-Verbindungen der Fall, die die SSL-Verschlüsselung per STARTTLS aushandeln. Scheitert dieser Vorgang, schalten einige Clients stillschweigend auf eine unverschlüsselte Verbindung zurück.
    Mail-Clients finden sich nicht nur auf Desktop-Rechnern oder Notebooks, sondern auch auf mobilen Geräten und Routern. Auch Mail-Sammeldienste greifen noch bedenkenlos per unverschlüsseltem POP3 auf die Nachrichten zu. Alle diese Abrufe müssen künftig verschlüsselt erfolgen,

  • SSL-Verschlüsselung

    • rum
    • 3. März 2014 um 19:34

    Hallo,

    gerade gelesen

    Zitat von "[url=http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verschluesselungszwang-verunsichert-manche-Mail-Nutzer-2132317.html

    http://www.heise.de: Verschlüsselungszwang verunsichert manche Mail-Nutzer[/url]"]
    Was die Mail-Hinweise auslösen kann

    Nicht jedem Anwender ist aber klar, warum er eine Hinweis-Mail erhält. Um einen Hinweis auszulösen, reicht aber schon ein Zugriff per Mail-Client ohne Verschlüsselung. Dieser kann beispielsweise passieren, wenn eine gesicherte Verbindung nicht erzwungen wird. Das ist etwa bei SMTP-Verbindungen der Fall, die die SSL-Verschlüsselung per STARTTLS aushandeln. Scheitert dieser Vorgang, schalten einige Clients stillschweigend auf eine unverschlüsselte Verbindung zurück.
    Mail-Clients finden sich nicht nur auf Desktop-Rechnern oder Notebooks, sondern auch auf mobilen Geräten und Routern. Auch Mail-Sammeldienste greifen noch bedenkenlos per unverschlüsseltem POP3 auf die Nachrichten zu. Alle diese Abrufe müssen künftig verschlüsselt erfolgen,

  • web.de nervt immer noch wegen SSL obwohl aktiviert?[erl.]

    • rum
    • 3. März 2014 um 19:32

    Hallo,

    gerade gelesen

    Zitat von "[url=http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verschluesselungszwang-verunsichert-manche-Mail-Nutzer-2132317.html

    http://www.heise.de: Verschlüsselungszwang verunsichert manche Mail-Nutzer[/url]"]
    Was die Mail-Hinweise auslösen kann

    Nicht jedem Anwender ist aber klar, warum er eine Hinweis-Mail erhält. Um einen Hinweis auszulösen, reicht aber schon ein Zugriff per Mail-Client ohne Verschlüsselung. Dieser kann beispielsweise passieren, wenn eine gesicherte Verbindung nicht erzwungen wird. Das ist etwa bei SMTP-Verbindungen der Fall, die die SSL-Verschlüsselung per STARTTLS aushandeln. Scheitert dieser Vorgang, schalten einige Clients stillschweigend auf eine unverschlüsselte Verbindung zurück.
    Mail-Clients finden sich nicht nur auf Desktop-Rechnern oder Notebooks, sondern auch auf mobilen Geräten und Routern. Auch Mail-Sammeldienste greifen noch bedenkenlos per unverschlüsseltem POP3 auf die Nachrichten zu. Alle diese Abrufe müssen künftig verschlüsselt erfolgen,

  • web.de nervt immer noch wegen SSL obwohl aktiviert?[erl.]

    • rum
    • 3. März 2014 um 18:57

    Hallo, >ich bin da eher altmodisch...


    gerade vorhin schrieb ich

    Zitat von "rum"

    Tipp: rufst du evtl. die Mails auch mit anderen Geräten (Smartphones, internetfähigen Ceranfeldern, äh Tablets, oder so ab? Dann musst du auch dort die Änderungen vornehmen!

  • SSL-Verschlüsselung

    • rum
    • 3. März 2014 um 11:59

    Hallo illepo,

    ich habe zunächst mal die Bilder entfernt, da Feuerdrache leider mehr als Recht mit seiner Befürchtung hat und wenn die Adresse erst mal durch ist...

    Ergänzend zu Feuerdraches Tipp: rufst du evtl. die Mails auch mit anderen Geräten (Smartphones, internetfähigen Ceranfeldern, äh Tablets, oder so ab? Dann musst du auch dort die Änderungen vornehmen!

  • Serienbriefe in Einzelmails umwandeln

    • rum
    • 2. März 2014 um 16:02

    Hallo,

    das geht mit MailMerge.

    Btw:

    Zitat von "thun1948a"

    Thunderbird-Version: latest modell

    und wenn ich den Beitrag in 6 Monaten lese, muss ich das dann dynamisch verstehen? :rolleyes: Besser ist die konkrete Angabe, danke!

  • Mails nach Kopie in LF trotzdem unsichtbar

    • rum
    • 1. März 2014 um 19:17

    Hallo,

    wenn TB eine Datei nicht mehr richtig sichern kann, legt er sie unter dem Ursprungsnamen neu an und benennt die vorhandene Datei in Name-X
    Also aus der Ursprungsdatei sent wird sent-1 und die von tB zu sichernde Datei heißt wieder sent.
    Somit ignoriert TB m.E. die name-x dann.
    Benenne die Datei doch mal um, z.B. in test und probiere es dann.

  • POP-Konto Mailordner nur in Lokalen Ordnern zu finden[erl.]

    • rum
    • 1. März 2014 um 19:06

    Hallo Franz47,

    du hast das Konto vermutlich mit globaler statt separater Kontoführung eingerichtet.

    Infos zu

    Zitat von "Franz47"

    in welche Ordner die eingehende Mail gelegt wird, entweder in einen allgemeinen Posteingang oder in einen Posteingangsordner für ein bestimmtes Konto. Geht das im TB auch?

    findest du hier Globaler Posteingang

  • Auffälliges Blinken bei Eingang von neuen Emails??

    • rum
    • 1. März 2014 um 17:09

    Hallo

    Zitat von "Dinole"

    wenn Du Dir einen zusätzlichen virtuellen Ordner mit der Bedingung "Keine Bedingungen" einrichtest wird es Dir nicht gelingen, eine Nachricht zu übersehen.

    ich fürchte doch, denn wenn die Mail in einem nicht ausgewählten Ordner landet, nutzt die Bedingung nicht, auch wenn sie nicht vorhanden ist. Ähm, klar, nicht?

  • Auffälliges Blinken bei Eingang von neuen Emails??

    • rum
    • 1. März 2014 um 14:48

    Hallo,

    hmm, kann ich nachvollziehen.
    Aber da bleibt halt nur, direkt beim Erstellen eines neuen Ordners und der Filterregel auch kurz in die Eigenschaften des vO zu gehen. zumindest wüsste ich da keine "automatische" Möglichkeit. :(

  • 200 Mails rationell beantworten

    • rum
    • 1. März 2014 um 14:46

    Hallo,

    Zitat von "Mental"

    Habe mal die Version angepasst

    danke dir dafür, ich komme momentan leider zeitlich nicht dazu, da ins Detail zu gehen.

  • Emailabruf auf Tage und Uhrzeiten eingrenzen

    • rum
    • 28. Februar 2014 um 19:01

    Hallo,

    Zitat von "Ulrich"

    Das, was ich versucht habe zu skizzieren, ist natürlich von hinten durch die Brust.

    na, dann schieße ich mal vom Fuß aus in den Kopf:

    deaktiviere sämtliche automatischen Abruffunktionen in Extras>Konten-Einstellungen>%Arbeits-Accountname%>Server-Einstellungen.
    Wenn du Mo-Fr TB vor 17 Uhr startest, dann klicke einmalig auf den Posteingangsordner des Arbeitskontos. Solange du TB nicht abschaltest, wird bei IMAP ja dann automatisch gepusht, wenn eine neue Nachricht kommt.
    Solange du nicht auf den Ordner klickst, ruft TB diese Konto nicht ab. Also um 17 Uhr TB einmal neu starten und sowohl dann als auch am Wochenende die Finger weg vom Klicken auf den Ordner ;)

  • Auffälliges Blinken bei Eingang von neuen Emails??

    • rum
    • 28. Februar 2014 um 18:49

    Hallo Nils

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ob es die von dir gewünschte Lösung gibt :nixweiss:
    Aber ich habe mir virtuelle Ordner eingerichtet und lasse mir dort aus allen jeweils gewünschten Ordnern die ungelesenen Mails anzeigen.
    Erstelle einen Datei>Neu>virtueller Ordner und wähle die gewünschten Ordner aus und dann bei Bedingungen
    Status ist nicht Gelesen

  • Daten aus gelöschtem Konto wiederherstellen [erl.]

    • rum
    • 28. Februar 2014 um 18:43

    Hallo Frank

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wenn in dem Ordner endungslose (!) Dateien wie z.B. inbox, sent.. zu finden sind, dann kopiere sie in den Ordner C:\Users\XXXXX\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\v0fmszl9.default\Mail\local folders
    Die gleichnamigen Dateien mit der Endung *.msf nicht mit kopieren!
    Nach dem Start von TB findest du dann hoffentlich im Lokalen Ordner die Mails wieder.

  • 200 Mails rationell beantworten

    • rum
    • 28. Februar 2014 um 18:08

    Hallo,

    du könntest die Mails erst mal in einen Ordner kopieren und dort dann mit dem Addon Adress-Crawler die Adressen auslesen und in eine Liste schieben lassen.

    Ob das Addon mit der TB 24er Version läuft, weiß ich nicht, aber evtl. kannst du das anpassen.

    Die Mail kannst du entweder per BCC raus senden, prüfe aber, was dein Provider an Empfängern zulässt, mit MailMerge kannst du aber die Mails auch individuell raus senden.

  • Emailabruf auf Tage und Uhrzeiten eingrenzen

    • rum
    • 27. Februar 2014 um 19:35

    Hallo Pape

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Mir ist da keine Lösung bekannt. Aber du kannst ein zweites Profil einrichten und das kannst du mit dem Addon ProfileSwitcher auch parallel zum ersten Profil öffnen.
    So hast du auch eine saubere Trennung der Daten in zwei verschiedenen Profilordnern.
    In unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) findest du auch Tipps, wie man ein zweites Profil per Direktaufruf starten kann, damit könntest du auch den Start von Mo-Fr automatisieren...

  • Kein Versand seit letztem Update

    • rum
    • 27. Februar 2014 um 17:43

    Hallo,

    hast du das

    Zitat von "Vagabundo"

    Bei dem einen Provider (bei dem es seit dem letzten Update von Thunderbird nicht mehr funktioniert) geht auch telnet nicht:
    Could not open connection to the host, on port 25: Connection failed.

    denn auch mal mit Port 587 ausprobiert?

  • Filelink Add-On [erl.]

    • rum
    • 26. Februar 2014 um 18:25

    Hallo, <soviel Zeit nehme ich mir immer...

    geh doch mal in Extras>Einstellungen>Anhänge>Versand und klicke auf Hinzufügen, dann bekommst du die derzeit möglichen Anbieter angezeigt. Ein Addon ist also nicht notwendig.

  • Adressen nach Häufigkeit ihrer Benutzung sortieren?

    • rum
    • 26. Februar 2014 um 18:02

    Hallo,

    das

    Zitat von "mtemp"

    Oder -- Idee! -- eine Möglichkeit, mir nur die Adressen zB der letzten 200 geschriebenen und empfangenen Mails anzeigen zu lassen?

    könnt klappen, wenn du die Haken in den Einstellungen nicht verändert hast, speichert TB die gesendeten Adressen im Adressbuch "Gesammelte Adressen"

  • total verschluckt

    • rum
    • 26. Februar 2014 um 17:59

    Hallo,

    meist hilft ein Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen (bzw. Reparieren) auf den betroffenen Ordner (Posteingang?)
    FAQ:Korrupte Indexdateien

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™