1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Prozent-Anzeige in Fussleiste

    • rum
    • 31. Januar 2008 um 09:21

    Hi graf zahn, guten Morgen!
    Kannst Du davon mal einen Screenshot machen ? http://www.imageshack.us/
    Auf durchsuchen gehen und den Pfad zum Bild angeben>host it>Link kommt nach wenigen Sekunden>Thumbnails for Forums und vor dem absenden mal mit Vorschau kontrollieren.
    Welche Erweiterungen hast Du im Add-ons Manager?

  • Lokale Ordner auf einer anderen Partition speichern

    • rum
    • 31. Januar 2008 um 09:12

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum Megges7475!

    Ich empfehle diese Vorgehensweise nicht, da damit das Profil "zerissen" ist und Datensicherung schwieriger wird. Die Konten-Einstellungen, Adressen etc auf C., die Mails auf D und dann ein Profilproblem: viel Spaß!
    Sinnvoller:
    Kopiere den Profilordner ab inkl. ...\thunderbird\Profiles\...auf D
    Starte TB mit dem Profilmanager und gehe auf erstellen, dann weiter bis "durchsuchen" und verweise auf den neuen Pfad, lasse aber keinen neuen Ordner anlegen.
    Dann wird auf C:\ nur noch der Pfad bis ...\thunderbird\... und die profiles.ini benötigt, der Rest ist auf D:\. Näheres dazu in der Dokumentation
    Profile

  • Ansicht der ungelesen Mails eines Ordners

    • rum
    • 31. Januar 2008 um 08:55

    Guten Morgen Kein-OE,

    ob es eine Erweiterung dafür gibt?
    Aber Du könntest einen virtuellen Ordner erstellen, der die Zahl Mails der betroffenen Unterordner anzeigt. Damit könntest Du dann auch direkt in einer Ansicht alle entsprechendne Mails sehen und öffnen.

  • Your message could not be delivered for the following reason

    • rum
    • 31. Januar 2008 um 08:48

    Hallo Tini

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Die Meldung kommt vermutlich von Deinem Mail-Provider. Wer ist das, an wen genau sendest Du > Name@MailProvider.??? (Name verfälschen)

  • Kombi: Nur Kopfzeilen + Junk-Filter möglich? [erledigt]

    • rum
    • 31. Januar 2008 um 08:41

    Hallo Tim

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Richtig, bei der Option lädt TB nur die Kopfzeilen und erst mit einem Klick auf die Mail und die dann folgende Meldung wird die gesamte Nachricht geladen.
    Das Junkfilter arbeitet auf Basis der Kopfzeilen, d.h., die Mails werden bereits jetzt als Junk markiert und gemäß Deinen Einstellungen verschoben, gelöscht oder was auch immer.

  • Verschieben von Mails extrem langsam

    • rum
    • 30. Januar 2008 um 19:03

    Hi

    Zitat von "zerzaust "

    Jetzt ist er wieder gewohnt schnell. Ist zwar bedenklich aber super Tipp

    nein, denn Du verhinderst hier nur das Scannen der Ordner. Sobald Du z.B. einen Anhang öffnest, wird der ja gescannt und wenn Du die Anleitung von Toolman
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14 befolgst und in TB in den Einstellungen>Datenschutz>Antivirus den Haken setzt, werden eingehende Mails vor der Ablage im temp. Speicher gescannt. ;)
    Lies mal in der Dokumentation dazu > Antivirus-Software - Datenverlust droht!

  • Installieren 2.0.0

    • rum
    • 30. Januar 2008 um 18:57

    Hi Lardi Franca,

    beim installieren. Aber: Firewalls greifen sehr tief in das System ein, deshalb nutzt einfaches Abschalten im laufenden Betrieb meist nichts.
    Lade TB herunter, trenne die online Verbindung und gehe in die Optionen/Einstellungen der Firewall. Schalte dort den "Start mit Windows" ab. Dann starte den PC neu. Die Firewall muss jetzt aus sein. Installiere TB, richte alle Konten ein, lasse noch nicht abrufen. Wenn DU POP Konten hast, überlege Dir ob die Mails auf dem Server bleiben sollen, wenn ja, dann mache in den Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen einen Haken bei "Nachrichten auf dem Server belassen".
    Jetzt kannst Du die Firewall wieder aktivieren und dann online gehen und Mails abrufen.

  • Wo finde ich die Versions-Nummer?

    • rum
    • 30. Januar 2008 um 18:42

    Hi glamek,

    zum einen ist es unnötig, ein direkt oben drüber stehendes Posting komplett zu zitieren, der Thread wird dann nur unnötig lang und unleserlich. Nur wichtige Stellen langt aus. ;)
    Du hast wirklich den Profilordner gefunden und darin keine Dateien mit der Endung *.msf (das * steht für irgendeinen Namen)?
    Normaler Weise ist z.B. so was zu sehen

    Externer Inhalt img81.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    also drafts ohne Endung und drafts.msf. Die msf ist nur die Indexdatei und die kann man löschen, die Dateien ohne Endung enthalten die Mails.
    Wenn Du einen Virenscanner am Laufen hast, wird der vermutlich auch das Profilverzeichnis scannen. Das kann man bei den meisten Scannern abschalten. In dem Link "Antivirus..." gibt es einen weiteren Link zur Seite von Toolman und dort für alle möglichen Scanner super Anleitungenhttp://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14
    Welchen Virenscanner hast Du denn?

  • Kopfzeilen Mailweiterleitung abschalten [Notlösung gefunden]

    • rum
    • 30. Januar 2008 um 11:58

    Hi Rothaut,

    Du bist richtig vorgegangen, der Titel ändert sich nur im ersten Beitrag.
    Evtl. mit [ ] die Änderung deutlich machen

    Zitat

    Re: Kopfzeilen Mailweiterleitun abschalten [Notlösung gefnunden]

    ;)

  • Verschiedene Schriftarten innerhalb EINER mail

    • rum
    • 30. Januar 2008 um 11:53

    Hi,

    Zitat von "Milbo"

    Dafür habe ich noch kein Verfahren gefunden und eigentlich wäre es soo einfach, wenn man den Speicherort der Profile auch ohne ein bereits angelegtes Profil ändern könnte.

    wer hindert einen daran, TB beim ersten Start mit dem Profilmanager aufzurufen?

  • Wo finde ich die Versions-Nummer?

    • rum
    • 30. Januar 2008 um 11:48

    upps, schon etwas betagter, Dein TB :mrgreen:

    Ich würde zuerst mal eine Kopie des Profil-Verzeichnisses machen und irgendwo speichern.
    Dann kannst Du natürlich versuchen, Dein Problem zu beheben.
    Dafür zuerst in TB alle Ordner mit Rechtsklick>komprimieren (falls es das bei 1.0 schon so gab), dann TB beenden und im Profilordner in allen Verzeichnissen die Dateien *.msf löschen. Damit sollte es wieder gehen.
    Einen Virenscanner, der das Profil abscannt, hast Du hoffentlich nicht am Laufen? Auch das könnte ein Grund sein.
    Danach kannst Du auf die neue Version updaten. Dazu kannst Du einfach TB deinstallieren und die neue Version (oben bei "Herunterladen") laden und installieren, Dein Profil wird übernommen. Es kann allerdings sein, dass einzelne Erweiterungen nicht gehen, das wird Dir aber angezeigt.

    >>Um Problemen aus dem Weg zu gehen, würde ich aber anders vorgehen.
    Nach dem Komprimieren würde ich das derzeitige gesamte Profilverzeichnis in ...\thunderbird_alt\.. umbenennen und TB 1.0x deinstallieren, dann TB 2.0.0.9 laden und installieren und mir die Arbeit machen, alles neu anzulegen. Die Mails kannst Du dann mit MBoximport in Dein neues Profil kopieren und ebenso die Adressen importieren. Für die Adressen kannst Du entweder vor dem Deinstallieren einen Export vornehmen oder die abook.mab aus dem alten Profil ins Neue kopieren, falls Du nur ein Adressbuch hast.
    So startest Du mit einer sauberen Installation.
    Die Dokumentation hilft Dir weiter und gibt Tipps, ein paar für Dein Problem relevante Artikel >
    Thunderbird manuell updaten
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren

  • Wo finde ich die Versions-Nummer?

    • rum
    • 30. Januar 2008 um 10:48

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum glamek!

    Unter Hilfe>Über Mozilla Thunderbird
    Aktuell ist die Version 2.0.0.9 (20071031)
    Mit dem Button Herunterladen (oben oder links) erhältst DU die aktuelle Version, in der Dokumentation findest Du Anleitungen zum Update

  • Probleme beim Senden von e-Mail´s mit Thunderbird

    • rum
    • 30. Januar 2008 um 10:29

    Hallo Antje

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Antje"

    ich habe nun alle beitraege sehr aufmerksam gelesen

    wow, respekt!

    Zitat von "thunderbird-mail.de/forum"

    Statistik
    Beiträge insgesamt 61298 • Themen insgesamt 10886 •

    :mrgreen:
    Im Ernst: aus dem Ausland kann es Probleme beim Versenden geben, da viele Mailprovider den Zugriff auf Ihre Postausgangsserver unterbinden (Spamschutz)
    Sieh mal hier, ob Dir das was hilft Welchen SMTP -Server für portable TB on the road?

    Der Virenscanner hat mit Deinem Problem vermutlich nichts zu tun, trotzdem sollte einem evtl. Virenscanner (Norton, AVAST, ..) das Scannen des Profilverzeichnisses untersagt sein. Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    Viele Grüße an die andere Seite der Welt, falle da bloß nicht runter...

  • Verzögerung, TB "hakt" beim Schreiben

    • rum
    • 30. Januar 2008 um 09:55

    Hallo nikofilm,

    hast Du ein oder gar mehrere Wörterbücher und die sofortprüfung am Laufen?
    Scannt ein Virenscanner?

  • versteckte BCC

    • rum
    • 30. Januar 2008 um 09:46

    Hi, guten Morgen!

    Zitat von "backgammon_128"

    Du machst von jedem normalen Mitarbeiter-PC Backups? Respekt, wenn es sich da um 20 - 30 PCs handelt, denn dann bist du den ganzen Tag nur mit Backups beschäftigt ;)
    und
    Wer soll denn täglich schauen, was an neuen Dateien entstanden ist und all das sichern, außer der Mitarbeiter selbst und verlange nicht von deinem Mitarbeiter, dass er eine PC-Profi ist und sowas mit links macht.

    Na ja, es soll für sowas auch Programme geben, die das vollautomatisch tun.... (Uhrzeit, Ereignisse wie An-/Abmelden, Speicherplatzänderung...)

    Zitat

    Externe Ordner für die Mails über Filter funktioniert aber auch nur beim Posteingang und einkommenden Mails. Versandte Mails muss man per Hand mit einem Filter sichern. Die Filter ziehen nicht beim "gesendet" Ordner.

    nun, Deine Argumentation verwundert mich. Eine offizielle BCC Lösung wirft doch diese Probleme gar nicht auf?
    Egal. Geht mich nichts an und mehr als die bisherigen Tipps kann und will ich dazu nicht geben.

  • Paßwort bei 1und1 [erledigt]

    • rum
    • 30. Januar 2008 um 09:28

    Hallo , guten Morgen!

    Nochmals: In TB wird beim Einrichten nur die Mailadresse als Benutzername eingetragen. Das Passwort kann man nicht selbständig in TB irgendwo eintragen, sondern TB wird vom (1&1)- Server danach gefragt und dann erst kann man es angeben und per Haken TB anweisen, es zu speichern.
    Wenn also nicht danach gefragt wird, stimmt etwas bei den Konten-Einstellungen nicht.
    Also: (1&1) Passwörter vergeben kannst Du ausschließlich im ControlCenter von 1&1 und diese Passwörter gelten immer, wenn Du Deine Konten abfragst, egal ob per Web, per Mailclient oder wie auch immer.

    Zitat von "Hansing"

    . Wenn ich nun Mails abrufen will, verlangt der Server mein Paßwort.

    somit scheinen Deine Eingaben nicht ganz verkehrt zu sein, denn Du erreichst ja den Server. Kontrolliere also nochmal genau den Benutzernamen, der ist Deine komplette Mailadresse (z.B. name@online.de)

    Externer Inhalt img238.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • eMails mit AOL-Unternamen gehen nicht [gelöst]

    • rum
    • 29. Januar 2008 um 11:28

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum _kg_!

    Deine Vermutung ist richtig, Du musst in den Konten-Einstellungen links unten die versch. Postausgangs-Server anlegen, dann klick auf den Kontennamen und im rechten Fenster Postausgangs--Server zuordnen.
    So was steht in der Dokumentation genau beschrieben (Button oben oder Link links)
    > Postausgang-Server (SMTP) einrichten

  • Deinstallation von Thunderbird wg. Neuinstallation

    • rum
    • 29. Januar 2008 um 10:38

    Hallo Lothar

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Du kannst TB noch zig mal entfernen und neu installieren ohne das sich etwas ändert. TB trennt Porgrammordner und Datenordner (Profilordner) strikt und wenn Du neu installiert hast, greift er auf das alte Profil zurück.
    Aber auch mit einem neuen Anlegen würdest Du vermutlich nichts ändern, den der Fehler hat ja eine Ursache. Diese kann in TB liegen und es wäre hilfreich, wenn Du uns mal sagst, bei welchem Mailprovider (GMX, AOL, T-Online, 1&1) Du bist, über wen Du ins Internet gehst (T-Online, Strato, Arcor, 1&1...) und was Du genau eingestellt hast (Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen) (natürlich pers. Daten verändern, also aus michael.maier@ wird vorname.name@...)

    Der Profilordner?

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile
    oder gib mal %appdata%\thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

  • Probleme mit Gruppierung [erledigt]

    • rum
    • 29. Januar 2008 um 09:21

    Hallo Jürgen,

    auch wenn Du Dir selber helfen musstest, ein Danke für die Rückmeldung!

    PS: Schön wäre es, wenn Du als Threadersteller im Deinem ersten Beitrag per Ändern-Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab

  • Inbox irreparabel "zerschossen"?

    • rum
    • 29. Januar 2008 um 09:19

    Hallo Benjamin

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat

    Einen Virus etc. schließe ich aus. Sehe da eher das Problem bei Thunderbird oder einem update..

    worauf Du diese Meinung stützt, ist mir völlig unklar. Ein Fehler in 3 verschiedenen TB, der bisher zumindest in diesem Forum noch nie auftauchte, würde sich vermutlich nicht auf genau die gleichen 3 Inboxen beziehen und alles andere ausnehmen. Ich würde da schon eher auf Malware schließen.
    Btw, eine Inbox mit 950 MB ist sträflich, wozu kann man beliebig viele Unterordner erstellen. Oder sammelst Du Deine Briefe im Briefkasten? Die Inbox ist der Haupteingang und jeder Fehler (oder Virus,Malware..) muss da durch.
    Die vorhandenen defekten Mailboxen wirst Du nicht mehr hinbekommen, der Weg über die Backups bleibt Dir wohl nicht erspart, wenigstens hast Du überhaupt welche :top:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™