Vermutlich hast du verschlüsselte Verbindung und das können die meisten Virenscanner nicht.
Und wenn es ein Virenscanner kann, würde ich es nicht nutzen, denn das heißt, dass der Virenscanner sich in die verschlüsselte Verbindung einklinkt, quasi als "man in the middle" und das mag ich nicht.
Zitat von "Elofan"Mailverkehr ohne Virenscan wollte ich eigentlich nicht. Was kann ich tun?
tja, bisher konnte man sagen, lass die Verbindung einfach unverschlüsselt, aber je nach Mailprovider (z.B.) ist das nicht mehr (lange) möglich. Das verschlüsselte Übertragen schützt ja nur von dir zum Provider, danach ist wieder alles möglich, man schützt somit eigentlich nur sein Passwort und das ist auf dem PC gefährdeter als auf dem Weg zum Provider (Ausnahme: wenn du dir z.B. einen WLAN Anschluss mit anderen teilst)
Bei 1&1 ist eine unverschlüsselte Verbindung derzeit weiterhin möglich, ich würde daher den Virenscanner vorziehen,
Grundsätzlich ist es aber der beste Schutz, Mails nur im ReinText zu lesen und niemals Anhänge in der Mail öffnen sondern Anhänge immer erst abspeichern und dann am Speicherort scannen, bevor man sie öffnet.
Malware kommt per HTML oder im Anhang und mit den genannten Maßnahmen kann nichts passieren.
Antivirus-Software - Datenverlust droht!
Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu