1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Von 8 Konten auf ein Konto umstellen

    • rum
    • 1. September 2007 um 17:39

    Ok UncleFu86,

    Zitat

    Und das mit den Filtern geht ja nicht, weil die alle den gleichen Dateititel haben! Wie soll ich die dann bitte alle in einen (den Local Folders) Ordner verschieben?
    Da müsste ich jetzt nämlich wieder wissen, was ich wie zusammenfüge und was ich an redundantem Kram rausschmeissen kann oder muss. Aber das ist ja enorm komplex.


    So komplex ist das nicht. Öffne mal die Datei mit einem Editor und Du findest dies:

    Code
    version="8"
    logging="yes"
    name="Farben"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="AddTag"
    actionValue="$label1"
    condition="OR (from,contains,\" Vala\") OR (from,contains,ebay)"
    name="SPAM"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="100"
    condition="OR (subject,contains,SPAM) OR (subject,contains,*SPAM*) OR (subject,contains,[SPAM?])"
    Alles anzeigen

    Schnell siehst Du, dass der Teil zwischen name und condition die Filterregel darstellt und da akannst Du die Filter zusammenkopieren.

    Die Ordner kannst Du einfach per Drag&Drop mit der Maus verschieben, aber die Filter sind im Kontenordner abgelegt. Deshalb kann man auch bei globalen Konten Kontenspezifische Filter haben und innerhalb des lokalen Ordners halt kontenübergreifende.
    Und nochmals: verschieben kann man auch direkt im Dateimanager, dort die Dateien ohne Endung und die gleichnamigen Dateien mit der Endung *.msf, welche den Index und die Schlagwortzuordnung enthalten.

  • TB 2.0.0.4 --- Imap >>> Anhänge werden immer wieder

    • rum
    • 31. August 2007 um 09:04

    Hi Jackal,

    dieses Problem kann ich Dir leider nur bestätigen. Besonders dumm ist, dass man den Mailtext erst nach Klick auf die Mail lesen kann und dann bereits ein neuer Download aktiviert ist...
    Workaround:
    Ich kopiere die Mail in einen lokalen Ordner (und speicher die Anhänge vor dem Öffnen lokal und trenne sie ab, das ist sowieso sicherer)
    Wenn die Mails komplett auf dem Server vorliegen sollen, dann schieb doch die Mail in eine neuen Ordner "Mails mit Anhang", abonniere diesen nicht in TB und lasse die Originalmail mit abgetrennten Anhang in dem dafür von Dir vorgesehen Ordner (der hoffentlich nicht der Posteingangsordner ist, denn den sollte man besser leer halten)

    Also:

    Code
    Posteingang
    Server &TB:Ordner XYZ    > enthält Mail ohne Anhang (Anhänge abgetrennt) und ist abonniert
    
    
    
    
    Server:     Ordner Anhang  >enthält Mails mit Anhang, ist nicht abonniert

    bzw., falls halt Anhänge nicht auf dem Server vorliegen müssen:

    Code
    Posteingang
    Server&TB: Ordner XYZ    > enthält Mail ohne Anhang und ist abonniert
    Nur TB:       lokaler Ordner   > Mails mit Anhang (wobei man Anhänge abgetrennt speichern kann)

    Das heißt, ich habe die Mails jeweils mit abgetrennten Anhang in der Gesamtliste und eine Kopie mit Anhang in einem extra Ordner
    Kostet zwar speicher, spart aber das Laden

  • Verteilerliste im Adressbuch kann nicht angelegt werden

    • rum
    • 30. August 2007 um 15:39

    Hi Hanshermann,

    was für einen Button meinst ? Das blaue Feld links neben dem von mir geschriebenen Wort Testname?

    Externer Inhalt img209.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das ist kein Button, sondern nur eine Art Icon.

  • Ordner komprimieren - Frage wird immer wieder gestellt

    • rum
    • 30. August 2007 um 08:06

    Uuuuups, :oops:

    Zitat von "allblue"

    Die gibt es tatsächlich erst seit TB 2.0 und du nutzt ja eine ältere Version, wie ich übersehen hatte.

    mir war der Hinweis auf die Version auch entgangen. Da geht natürlich auch die Konfig.-Änderung nicht.

  • Symbolleiste ohne Text?

    • rum
    • 30. August 2007 um 07:58

    Hi, guten Morgen!

    hmmm,

    Zitat

    Da hat das Luder wieder mal die Standard-Einstellung verstellt und ich habe es nicht gleich gemerkt.

    ich wußte ja gar nicht, dass IE7 weiblich ist :roll:

    Ach so, ja ein Button zum Firefox starten.
    Den muss man ja dann mit der Maus anklicken. Oder per Tastaturkürzel.
    Ich wüßte da jetzt keine Erweiterung zu. Evtl. könnte man mit Custom Buttons so was basteln...?
    Aber ganz ehrlich, mir erschließt sich der Sinn so gar nicht. Ich habe unten in der Taskleiste das Firefox-Symbol und klick da drauf. Was brächte mir jetzt der Button in TB außer einem Zeitgewinn von Sekundenbruchteilen, weil der Mausweg evtl. im Regelfall ein Stück kürzer und der Button größer ist, oder so... :roll:

  • Ordner komprimieren - Frage wird immer wieder gestellt

    • rum
    • 29. August 2007 um 18:49

    Hi,

    es gibt in der Konfig. die Möglichkeit, die Nachfrage abzustellen. Aber lass Dir Bedenken

    Zitat von "allblue"

    Ehrlich gesagt, würde ich das aber sein lassen. Wenn du mal ein Problem mit einer versehentlich gelöschten Mail hast o.ä., bist du evtl. froh, dass noch nicht komprimiert wurde.

    noch mal durch den Kopf gehen.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konfig-Ti…lle_Anpassungen und dort mail.prompt_purge_threshhold

  • ich kann seit heute nacht keine nachrichten mehr senden..

    • rum
    • 29. August 2007 um 18:28

    Hi blauelfe1850 oder blauelfe150 bzw. Gabi :roll:

    Zitat

    am besten deeinstalliere ich das programm und installiere es neu, dann müsste doch eigentlich die abfrage erneut kommen...

    dass ist vermutlich vergebene Mühe, denn TB wird ja mit dem gleichen Programmdaten wieder installiert und somit glaubt Deine Kaspersky immer noch, und hat damit ja auch Recht, dass das Programm seit dem Zulassen geändert wurde und das könnte ja durch Malware passiert sein...
    Du musst in Kaspersky in den Optionen/Einstellungen alle Regeln mit thunderbird.exe löschen und dann wird der Kasper auch fragen, ob er den Donnervogel zulassen darf.

    *jokemodus on* Das ist der Sinn der Firewalls: sie verhindern zuverlässig, dass der "unbedarfte" User ins Internet geht und dort Unfug anrichtet *jokemodus off* :twisted:

  • Web.de: Neue Mails nicht sichtbar

    • rum
    • 29. August 2007 um 14:10

    mmmh, mir fällt da auch nichts gescheites ein. Wie gesagt, es funktioniert bei mir auch nur in den Eingangsordnern, da allerdings sofort nach Maileingang. Das alle x Minuten ist da unerheblich, ist so ein Push-Service von 1&1?
    Aber man kann in den Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen unter Erweitert mal mit den Einstellungen spielen, evtl. ist die Zahl der Verbindungen da interessant. Vergleich doch auch mal alle Einstellungen auf den versch. Pc´s

  • Symbolleiste ohne Text?

    • rum
    • 29. August 2007 um 11:05

    Hallo Yankee,

    Du bist doch lange genug dabei, um einmal in die Dokumentation zu sehen bzw. mal die Menüs anzusehen... :evil:
    Rechtsklick in die Symbolleiste>anpassen und unten links die Ansicht nach eigenem Gusto einstellen.
    Sobald Du in TB einen Link anklickst, wird der Standard-Browser aufgerufen. Mach also einfach Firefox zum Standard und schon klappt es.
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Links_%C3%B6ffnen_nicht
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Funktionen-Symbolleiste

  • Web.de: Neue Mails nicht sichtbar

    • rum
    • 29. August 2007 um 09:46

    Ich kenne das Problem von Unterordnern, da muss ich auch immer erst draufklicken. Aber im Posteingangsordner funktioniert es bei mir. Ist denn bei Dir auch der Posteingang betroffen?

  • gesendete mails kopieren in unterschiedl. XP-Konten ?

    • rum
    • 29. August 2007 um 09:22

    Hallo Fabian

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Das kann man allerdings als Workaround auch erreichen, indem man sich selbst als BCC-Empfänger einträgt und die eingehenden Mails per Filter dann verschiebt.
    Wenn Du ein Profil für versch. Benutzer verwenden möchtest, dann erstelle Dein Wunschprofil und kopiere es dann in den Anwendungsordner von All Users. Danach in den Benutzerkonten TB jeweils einmal mit dem Profilmanager starten und Mittels Profil erstellen den Pfad zu dem Profil angeben.
    Dann nutzen alle das gleiche Profil. Willst Du nur bestimmte Konten so nutzen, kannst Du in den Konten-Einstellungen den Zugriff auf einen gemeinsamen Kontenordner ermöglichen. Aber Output orientiert sich am Input, sprich: für genauere Tipps fehlt leider die genauere Beschreibung Deines Wunsches...

  • Leiste weg bei v2.0.0.6

    • rum
    • 29. August 2007 um 09:11

    Hallo und einen guten Morgen Arne,

    sieh doch mal da nach> Symbolleiste>Rechtsklick>anpassen das Feld Ansichten in die Leiste ziehen

  • Probleme mit Löschen und Verschieben von Nachrichten (Quota)

    • rum
    • 29. August 2007 um 09:00

    Hallo M,

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Aus der Quota-Angabe schließe ich mal auf IMAP-Konten, richtig?
    Hattest Du die Mails auch lokal gespeichert oder wolltest DU auf dem Server löschen?
    Hast Du in den Konten-Einstellungen>Kopien & Ordner für den Gesendet-Ordner "Anderer Ordner in..." ausgewählt? Sonst macht IMAP oft Probleme.
    Wer ist der Provider?
    Der Quota Status sagt, dass 72% des Speicherplatzes belegt sind. Wenn Du nun große Mails löschen willst, kommt es zumindest kurzzeitig zum doppelten Speicher bedarf (Z.B. 100 MB sollen gelöscht werden und liegen kurz als 100 MB noch im Ordner und schon im Papierkorb =>200 MB)
    Kannst Du per im Webmail-Zugang auf dem Server direkt agieren?

  • Web.de: Neue Mails nicht sichtbar

    • rum
    • 29. August 2007 um 08:48

    Hallo und guten Morgen NBA01,

    hast Du unter Datei/Abonnieren mal nachgesehen, ob die Ordner auch abonniert sind?

  • Probleme beim senden von Nachrichten mit Thunderbird

    • rum
    • 29. August 2007 um 08:31

    Hallo und guten Morgen,

    Zitat von "Cursty"

    seit dem Update auf Thunderbird Version 2.0.0.6...
    und
    ...ich sehe in der Firewall nach, schließe sie, öffne sie wieder, etc, und irgendwann senden dann die mails und ich empfange

    und genau da wird vermutlich der Fehler liegen. Nach dem Update ist auf den ersten Blick scheinbar die Datei thunderbird.exe immer noch die Selbe. Ist sie aber nicht und das erkennt die Firewall, denn dafür ist sie ja da, schließlich könnte die Änderung ja durch Malware statt durch ein Update hervorgerufen sein. Also blockt sie.
    Lösung: in den Firewall-Einstellungen alle Einträge bezüglich thuderbird löschen, dann wirst Du beim nächsten TB-Start von der Firewall gefragt und kannst wieder freigeben.
    Eigentlich sollte eine gute Firewall beim Erkennen einer Änderung sinngemäß fragen "die Anwendung/Datei xyz wurde geändert. Zulassen...?"...

  • Von 8 Konten auf ein Konto umstellen

    • rum
    • 29. August 2007 um 07:58

    Hallo und guten Morgen UncleFu86,

    ich kann es Dir nicht sagen, ob beim Kopieren die Schlagwörter, sprich auch die *.msf Dateien, erhalten bleiben. Aber Du kannst es doch einfach probieren. Es bleibt doch das Original beim Kopieren erhalten...
    Alternativ kannst Du die Ordner, sprich die Datein ohne Endung und die jeweils zugehörigen *.msf ja auch im Dateimangaer verschieben/kopieren.
    Die Filterdateien kannst Du zwar auch mitkopieren, aber Filter wirken in Unterordnern ja nur bei manueller Ausführung, deshalb gehören sie in den Posteingang und wenn Du mit globalen Ordnern arbeitest, somit in den local Folder. Oder halt im jeweils zugehörigen Kontenordner, wenn sie nur auf ein Konto bezogen sind. Aber das hatten wir ja alles irgendwie oben schon gehabt.

  • Von 8 Konten auf ein Konto umstellen

    • rum
    • 28. August 2007 um 09:16

    Hallo und guten Morgen UncleFu86

    Steh grade auf dem Schlauch. Was genau willst Du machen? Einen kompletten Kontenordner in TB aus dem Konto a in den lokalen Ordner verschieben oder nur die Mailordner?
    Generell: wie gesagt, ich würde einfach eine Kopie des Profiles machen und in der alle Aktionen ausführen. So kannst Du Mittels des Profilmanagers immer zu Deiner lauffähigen Version mit separaten Konten wechseln, bis DU alles zufriedenstellend hast.

  • Von 8 Konten auf ein Konto umstellen

    • rum
    • 27. August 2007 um 19:18

    Hi UncleFu86,

    wer lesen kann und es dann auch tut, ist klar im Vorteil:
    a)

    Zitat von "sieh mal in die Signatur

    "Keine Forenhilfe per PN!

    Warum?
    - weil sowohl Fragen als auch die Antworten für viele interessant sind und nur im Forum der Allgemeinheit zur Verfügung stehen
    - weil ich das hier wie alle Anderen freiwillig und z. Teil sogar neben/während meiner Arbeit mache, unbezahlt und auf Basis "User helfen Usern", da kann es auch mal sein, dass ich 1-2 Tage keine Zeit/Lust/Laune habe und dann würdest Du vergebens warten
    - ich auch nur auf meinen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann und Andere vielleicht bereits viel bessere Lösungen haben
    usw...
    Deshalb bitte den Inhalt Deiner PN an mich ins Forum kopieren.
    Danke für Dein Verständnis!

    b)
    Zu Deiner Frage nach den bisherigen Filtern und deren Verwendung, wenn Du auf global umstellst:

    Zitat von "lies weiter oben nochmal

    Die Filter bleiben bestehen, da die Konten-Einstellungen ja erhalten bleiben, es wird nur die Einzelstruktur der Konten (Eingang/Gesendet/Entwurf..) zusammengeführt.

    Wenn Du die Filter zusammenfassen möchtest, dann geh mal in den Profilordner und dort in mail, da gibt es dann local folders und Deine Konten -Ordner und dort jeweils die msgFilterRules.dat
    Du könntest also die gewünschten Einträge aus den Konten-Filtern in das Filter des local folders kopieren. :roll:

  • Konten werden nicht angezeigt.

    • rum
    • 27. August 2007 um 18:36

    Hallo r0x

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Vermutlich hast Du das dritte Konto als globales Konto angelegt. Du kannst das in den Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen>Erweitert wieder ändern
    Lies dazu auch mal in der Dokumentation, z.B.:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Globaler_Posteingang

  • nach Backup - alte Mails werden heruntergeladen

    • rum
    • 27. August 2007 um 17:47

    Hallo charlie_41,

    TB merkt sich die bereits geladenen Mails in der Datei popstate.dat im Kontenordner der jeweiligen Mailbox.
    Entweder Du kopierst die auch mit, sprich machst eine komplette Kopie des Profiles, oder Du lässt TB halt laden und entfernst doppelte Mails. Dafür gibt es oben unter dem Button Erweiterungen ein Add_on http://www.erweiterungen.de/detail/Duplicate_Message_Remover/

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™